Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi!

also ich bin durch das forum auf die idee gekommen selbst ne lampe zu bauen und nun will ich sie auch hier präsentieren ;) verbaut wurden: vorbauhalterung der sigma mirage, 2x E27 lampenfassungen und 2x selbstgedrehte/gefräste alugehäuseteile; dichtungen; 2x 3W luxeon und optiken einmal "Fraen Narrow Beam" mit 10° als fernlicht und dann den "Fraen Elliptical Beam" als abblendlicht. die schutzgläser vor den optiken sind aus einer cd gebaut, ja richtig eine cd und zwar ist bei den rohling-spindeln immer ein durchsichtiger dabei. da hab ich die ausgeschnitten und nochmal poliert, anschließend in die lampenfassung geklebt. betreiben werd ich die lampe wohl erstmal mit dem akku von der sigma mirage und je einer konstantstromquelle für eine luxeon. leider schlechter wirkungsgrad, aber für den anfang gut genug.
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 272
  • Image2.jpg
    Image2.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 259
  • 2.JPG
    2.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 196
  • DSCF0090.JPG
    DSCF0090.JPG
    10,6 KB · Aufrufe: 135
Hallo,

wenn hier jeder seine Lampen vorstellt, dann werde ich mal meine neueste Kreation vorstellen. Entstanden aus einem Hochleistungs-Kühlkörper, einer 5W-Luxeon und einem Behältnis, das früher mal die Abwehrkräfte stärken sollte.

Man sieht, ich bin mit 0,7A bis an die Grenze des Vertretbaren gegangen.

Gibt ein schönes, weiches Rundumlicht.

Gruß

Jürgen
 

Anhänge

  • Dscs0102mod.jpg
    Dscs0102mod.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 349
Will ja nich meckern, aber wozu brauch ich nen Rundumlicht beim radeln? Zumal ne Leutstofflampe effizienter wär :rolleyes: .

Nichtsdestotrotz: keep it up ;)

Snuffy
 
Servus!

Also ich sehe durchaus einen Einsatzbereich, und zwar an der Stadtschlampe, wo man bei Dunkelheit eigtl. kein Licht braucht um was zu sehen, sondern nur um gesehen zu werden...
Und genau für diesen speziellen Zweck finde ich die Idee ziemlich gut :daumen: Man muss halt erstmal draufkommen :)

Evtl. ist es aber auch eine Selbstbaulampe (Threadtitel), jedoch keine Selbstbau-Fahrradlampe ? Ich möchte hiermit Juergen um Aufklärung bitten, und falls es ein Bikelicht ist: Wo montierst du es, gibt es Eigenblendung ?

MfG, Stephan.
 
Hallo,

bevor die Spekulationen ins Kraut schießen, hier die Auflösung:

1. wenn ich Stromregler teste, bekommt die LED eine Kappe (siehe Bild oben), damit ich nicht geblendet werde.

2. mit dieser Kappe kann man Helligkeit und Farbe prima beurteilen und auch schön vergleichen.

3. nicht vergessen: wir haben Fasnet äh Fasching.

Gruß

Jürgen
 
:confused: Was ist der Unterschied zwischen HID und Halogenstrahler?

Kann ich 12V/20W Halogenlampe mit einen 14,8 Volt LiIon Akku betreiben?
 
Hi Lenz

Lenzman schrieb:
:confused: Was ist der Unterschied zwischen HID und Halogenstrahler?
HID ist eine Gasentladungslampe(Lichtbogen in xenongefüllter Glaskapsel) und die Halogen ist eine mit Glühfaden.
Dabei darf das "Xenon" nicht mit den "supergigaultranochwashellen" Glühlampen verwechselt werden! bei diesen ist zur Halogenfüllung noch etwas Xenongas beigemischt, hat aber trotzdem nen Glühfaden.
Weitere Info zu Xenon findest Du im Brightstar sammelbestellungsthread und im Trailtech Sammelbestellungsthread.

Lenzman schrieb:
Kann ich 12V/20W Halogenlampe mit einen 14,8 Volt LiIon Akku betreiben?

Wenn Du so fragst hast Du wohl schon einbischen gelesen. Wurschtel Dich mal ein bischen durch die Selbstbauthreads. Es gibt sogar einen LiIonthread in dem diese Frage mehr als beantwortet wird.

Gruß Armin
 
waxa schrieb:
möchte mal wissen ob schon jemand vor mir versucht hat sich Lampen mit einem Cockpit-Gehäuse zu bauen. Ist ein Kunststoffgehäuse, eigentlich für KFZ Einbau-Instrumente, mit einem Durchmesser von 52mm also optimal für 20 oder 50 Watt Halogenspotstrahler.
Nicht genau so etwas, aber das da:
:daumen:
 

Anhänge

  • 4-1-lights.jpg
    4-1-lights.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 254
  • 4-1-lights-back.jpg
    4-1-lights-back.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 184
  • led_7_fertig_2.jpg
    led_7_fertig_2.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 326
  • 4x2_CD_fertig_8.jpg
    4x2_CD_fertig_8.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 229
Helwa schrieb:
sorry , die Pic's wollten nicht
Hi. Wie hast du denn die Kopfhalterung auf/durch die Lampe bekommen? Und was ist das für eine? Bist du mit der (Cat Eye?) Halterung zufrieden?
Ich habe nämlich die gleiche und bei mir verrutscht das (blöde;-) Ding beim bergab- bzw. Wurzelfahren :( .
mfg sv650-ufp
 
So, ich war auch mal wieder in der Werkstatt:

psycho_c_1.jpg

  • Gemeinsam mit meinem Kumpel Siggi ist die PSYCHO C entstanden
    Alle Infos hier:
    http://www.schymik.de/Transalp/Lampen/psycho_c.htm

    Vorglimmmodus: zum Schonen der Birne beim Einschalten
    Ausschaltsequenz: 2 sec. auf den Taster drücken zum Abschalten
    Taster: alle Funktionen werden über einen einzigen Taster angesteuert
    Duo-LED: Anzeige des aktuellen Betriebszustandes ermöglicht:

    LED rot: 10% Sparmodus
    LED orange: 50% Drive-Modus
    LED grün: 100% Booster-Modus
    LED blinkt: Akkuspannung sinkt unter 11 V
 
Dimmer hat mein Kumpel Siggi gemacht, die Software auch.
Platinen läß er wiederum von nem andern Kumpel machen... :daumen:

aber ist komplett ne Eigenentwicklung. Design, Konstruktion und Montage mach ich...

einzig der Sigma Halter ist gekauft...noch
 
Werde mir woll auch eine Lampe bastel . Die Idee mit dem Dimmer find ich total klasse . Leider kenn ich mich in der Elektronik nicht ganz so gut aus . Aber ein Schaltplan könnte mir weiterhelfen .
 
Hi Carsten,
super Teil, das mit dem Eloxieren klingt auch gut. Darf man fragen was du für eine Lampe zu Eloxieren zahlst. Habe meine 1. Lampe auch Eloxieren lassen, die haben dafür 32,- Euro aufgerufen (Bild anbei).

Gruß Tauri
 

Anhänge

  • Proto-Rot2.jpg
    Proto-Rot2.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 250
@Carsten

Könntest du eine Maßzeichnung der Drehteile uploaden?
Wurde die Lampe aus vollem Aluminium gedreht oder aus rohren?

mfg Mario
 
Eloxieren ist ja schon ziemlich teuer, wenn man das machen lässt.

Ich würde das selber machen. Eine ausführliche Anleitung gibt es hier . Da spart man ja dann doch eine Menge Geld. Einziges Problem dürfte die Schefelsäure sein. Ich weiß nicht, ob man bei der Tankstelle noch ohne weiteres Batteriesäure kaufen kann.

Mfg
Horstmann
 
@Horstmann

danke für den Link, werde morgen mal in die Apotheke / Autowekstatt gehen und Säure kaufen. :)

Gruß Tauri
 
@Tauri

keine Ursache. Ich habe das Ganze aber selber noch nicht ausprobiert. Wäre dir sehr dankbar wenn du dich nochmal melden könntest, ob es gut geklappt hat und was du als Eloxalfarbe verwendet hast.

Mfg
Horstmann
 
Eloxieren: cool das man das selber machen kann. Ich habe ein paar Gehäuse machen lassen, da fällt das bei einem nicht so ins Gewicht. Aber 32,-EUR das Stück war sicher nicht ;)

Dimmer: Ich frag mal meinen Kumpel, ob er noch ein paar Schaltungen verkaufen würde :confused:

Maßzeichnung gibt es keine, aber auf meiner Hopmepage ist da dieses 3D Modell zum Downloaden. Da könnt Ihr alles genau raus messen. Hinweis: macht die Sache lang egnug, es ist ganz schön eng. :mad:

das rote Gehäuse: gefällt mir!! :daumen:
 
Hallo
Ich bin begeistert ihr habts drauf. :daumen:
Ich hätte da eine Frage ihn Sachen Tiefentladung:
Mein Akku ist ein 7,2 Ah Bleiakku von Reichelt Long ist die Marke.
Was muss ich tun um in vor Tiefentladung zu schützen? :heul: :confused: :confused: Da kann man denke ich etwas einbauen aber was genau weiß ich eben nicht und was würde so was kosten? Oder gibt es die Möglichkeit das Licht rechtzeitig auszuschalten um es zu verhintern aber woher weiß man das es so weit ist?
Im Forum hatte ich nach 2 Stunden Suche noch nichts richtiges gefunden.
Danke für eure Hilfe!!!!!!!! :daumen:
Als belohnung gibt es einen neuen Gehäuse Tipp :D
Macht weiter so
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück