Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
klein & fein

So, nachdem ich die Gardena-Lichtdusche fertig hatte,
war ich auch gleich von meiner Zimmer-Tischleuchte mit 35mm Halogenstrahler beeindruckt.
Mir war klar: Solche Teile in kleinen Gehäusen verpackt - das sieht richtig fein aus! Naja, nur das passende und vor allem kostengünstig realisierbare Gehäuse finden... HEUTE im Baumarkt war es soweit und es passt noch besser, als ich dachte.

Hinten abgesägtes Sifonrohr (aus einem Billig-Komplettset) mit ausschließlich durch Schraubring befestigter 35mm Osram 35W Lampe.

Bitteschön:
lampe35mm1.JPG

...und in Einzelteilen:
lampe35mm2.JPG
 
lampe111 schrieb:
Hallo
Hier mal ein paar Bilder von unseren Lampen.
Geht zu www.lackiererei-assmann.de und auf den Link "Eigenbau".
Schreibt mir mal ne mail wie Euch die Lampen gefallen und vor allen welche die schönste ist. Wir streiten nämlich immer.
Gruß Jörg

besonders gefällt mir die:

o5.JPG


wie hält die Lampenbefestigung?
3 kleine Drahtbügel?
schaut jedenfalls gut aus...
 
@ brmpfl:

Habe für hinten Universalstopfen aus'm Baumarkt gekauft.
2 Stk./Packung für 30 cent oder so :daumen:

In diese Stopfen wurden auch die Cinch-Buchsen geschraubt.
 
Hallo,
hier sind ja immer alle auf der Suche nach Gehäusen für Ihre nächsten Lampen. Für meine Luxeon-Lampen habe ich mir Al-Becher für je 1,50 EUR besorgt. Heute habe ich den ersten eloxiert. Das klappt mit der Legierung hervorragend. Mit dem Farbton bin ich noch nicht ganz zufrieden (siehe Fotos: links ohne, rechts mit Eloxalschicht). Aber ich hab noch drei Becher.
Die Becher gibt es hier: http://www.hytta.de

Viele Grüße!
wrrdlbrrmpft
 

Anhänge

  • becher.jpg
    becher.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 224
Hallo Leute:

möchte mir gerne eine HID Bikeleuchte zusammenbauen :confused: ,weiß aber nicht welches Material ich für so eine Leuchte brauche :ka:.Könnte natürlich auch einen Plan gebrauchen.Bitte mailt mir doch Eure Materiallisten und Baupläne zu :heul:.
Würde mich über Eure Antworten sehr freuen.

Gruß
Werner
 
@chaka biker
HID Threads lesen? Suchfunktion? "WA", "Brightstar", "Trailtech" sind schon äußerste Präzisierungen, mit "HID" kommt man aber auch schon weit...
 
sorry, dass ich net so schnell war :rolleyes:

Bergnafahre schrieb:
Der Schirm ist abnehmbar? Wie wird der denn befestigt?

Der Schirm wird außen draufgedreht. Da sind drei so Nasen an der Außenseite vom Gehäuse (kann man auf'm Bild sehen, wenn man genau hinguckt) und bei dem Schirm sind halt passende aussparungen, sodass man das da dann mit ner mini-drehung festdreht.

Bergnafahre schrieb:
Wieviel Platz bleibt denn hinter der Birne im Gehäuse?

hinter der Birne sind ca. 2cm, hinter dem Sockel ca. 1cm luft. ne Einbau-Chinchkupplung (auf'm Bild das is noch'n eingeklebtes Teil zum ans Kabel bauen, dass war aber *******) und'n Kippschalter passen grade so rein.

cui.
 
Ok Joerky,
hier meine selbstgebaute - nein unsere - Lampe. Wir haben eine 3 Watt Luxeon LED genommen, ein Gehäuse fräsen lassen und dort hinein die Akkus (4x AA 2500 mAh)gepackt. So ist der Flaschenhalter für seine eigentliche Funktion frei. Die Lampe hat außerdem eine Ladebuchse um die internen Akkus zu Laden. Als Schmankerl kann man die Ladebuchse für ein zusätzliches externes Akku nutzen - ohne den interen Akku zu laden und so die Fahrtzeit noch verlängern. Mit dem internen Akku kommt man auf ca. 2,5 Stunden super Beleuchtung - ja bestimmt subjektiv. Ich habe schon mal angefangen, sie auf einer Seite zu veröffentlichen: www.kuechenkuess.de/fantinkokus
Vielleicht hilft ja hier noch ein Bild:

Gruß Stefan
 

Anhänge

  • lampe_sil_800.jpg
    lampe_sil_800.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 284
@Stefock
:daumen: Geniale Lampe:)
Einzig die Stromquelle:(
Hättest Du 4 LiIon Akkus genommen, wäre das Gehäuse einen Tick größer, aber hättest >8h volles Licht oder die Option auf eine 5W Luxeon mit immerhin >4h Licht.

Aber sonst: tolle Arbeit!

Der Nikolauzi
 
Hi Nikolauzi,
LiIo haben wir nicht genommen, da die zu Laden etwas aufwendiger ist. Die 5 Watt kamen nicht in Frage, da diese -ich glaube- 7 Volt braucht und aber wesentlich mehr Wärme erzeugt. Wenn ich diese Lampe nur im Zimmer eine Weile leuchten lasse, ist sie schon sehr warm. Wir haben bei vollem Akku fast 3 Watt Wärme. bei der 5 Watt LED wären das noch mehr. Ja und mit 35 Euro das Stück, ist dann auch zu viel für uns. Ich hoffe Du kannst meine Gründe nachvollziehen. Bin aber trotzdem für neue Ideen zu haben.
Gruß Stefan
 
ich will an meine Lampe noch LEDs anbringen für Notlich bzw Stadt und Rücklicht. Ich hab mir voreiniger Zeit eine Ultrahelle LED besorgt. Birnchen allein hat 7€ Gekostet macht haber schon richtig gut hell, (also für ne LED).
Wie krieg ich das jetzt am besten an den Akku fest? kann ich die per Chinchverbindung an den Akku koppeln?
Ich hab mir ein Y Kabel gebastelt, sprich aus 2 mach eins. Da könnt man doch die LEDs schön ranhängen. Hab nen 12 V Bleige Akku. Nochn Widerstand dazwischen und das müsst funzen oder?
Oder gibts ne bessere Möglichkeit?
 
Meine Lampe mit den Alubechern ist nun fertig. Ich habe sie nicht mehr gefärbt, nur noch anodisiert. Auf den Fotos sieht das gar nicht so gut aus. Evtl. werde ich vorne noch Ringe aus Scotchlite aufkleben. Kennt hier jemand eine günstige Bezugsquelle für sowas? Habe bei meiner bisherigen Suche noch nicht allzuviel finden können.

Viele Grüße!
wrrdlbrrmpft
 

Anhänge

  • lampe1.jpg
    lampe1.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 278
  • lampe2.jpg
    lampe2.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 202
wrrdlbrrmpft schrieb:
Meine Lampe mit den Alubechern ist nun fertig. ...

Na denn Prost! Ich hab' mir vor ein paar Tagen 50 weiße Leds bestellt und wie aus dem Nichts tauchte heute für meine geplante Helmlampe ein Gehäuse (s. Foto) passend zu meiner Espressotassen-Lampe auf. Wahrscheinlich krieg' ich da 42 Leds rein. Sollte reichen vom Kopp bis zum Lenker. :D
 

Anhänge

  • Led Helmlampe.jpg
    Led Helmlampe.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 189
G**lomat !

Auf'm letzten Nightride hatte ich wieder die Master Line Plus (20 W 10 °) als Fernlicht drin, anstatt einer IRC 20 W 10°. Ich glaube zwar nicht, daß da mehr Licht rauskommt, aber der Lichtkegel ist der Hammer, Lampe verdient die Bezeichnung Fernlicht. Der Lichtkegel wird zur Mitte hin immer heller, was eine gleichmäßige Ausleuchtung der Fahrbahn ermöglicht (annähernd waagerecht eingestellt).

Bisher ist es mir noch nicht gelungen, so schnell zu fahren, daß die Leuchtweite zu gering wird. :eek:
Vmax Waldautobahn dürften dabei bisher ca 50 km/h gewesen sein. (Tacho will im Moment nicht)

Man braucht allerdings eine Zusatzlampe für die Nahbereichs-Ausleuchtung, wenn man schnell um enge Kurven fährt, in meinem Fall: IRC 20 W 38 °. Auf der Waldautobahn ist die Master Line Plus aber erste Wahl, abgesehen von Blendwirkung.

Im Vergleich erscheint das Licht auch noch weißer als das IRC-Licht, allerdings nicht so weiß wie von Lumpine das 20 W Halogen-Moped.

Fotos der Ausleuchtung gibt's demnächst, hoffentlich.

P.S. kann doch wohl nicht angehen, daß es schon seit über 2 Wochen in diesem Fred keine neuen Beiträge mehr gibt, alle Lampenbauprojekte fertig?
 
user_1024 schrieb:
G**lomat !

P.S. kann doch wohl nicht angehen, daß es schon seit über 2 Wochen in diesem Fred keine neuen Beiträge mehr gibt, alle Lampenbauprojekte fertig?

Die Lampensaison neigt sich dem Ende, die Sommerzeit ist da... :cool: :lol: :cool:

Steige erst in 6 Monaten wieder in den Keller, brauche im Herbst eine IRC Lampe für meine neues Bike.
 
GTruni schrieb:
Die Lampensaison neigt sich dem Ende, die Sommerzeit ist da... :cool: :lol: :cool: ...

Also gestern war es beim Nightride von 23 bis 2 Uhr noch ziemlich dunkel, ich vermute daran wird sich in Kürze auch nix ändern. :lol:
 
Also, hier präservatiere ich euch heute meine Fahrradlampe :D
Baujahr: 2005
Daten: 12V, 20Watt, 38°Abstrahlwinkel, Halogen
Materialien: Waschmitteldeckeldingsi für in die Waschamaschine zu tun
Metallwinkel mit Innbusschraube und 2 Scheibchen, einer Mutter
Kabel, Halogenleuchtmittel, Kippschalter
Guter Kumpel mit elektrischen Fähigkeiten und zuviel Zeit
Kreativität und Geduld
12 V Blei-Gel Akku mit 4 Ah Power

Kosten: 95 cent Leuchtmittel
9,25 euro Akku
20 cent Schalter
55 cent 2m Kabel
0 cent Waschmitteldingsi wenn Mami eins im Keller hat, ansonsten 2,29 für billiges Feinwaschmittel mit Deckel
2,00 euro Winkel mit Inbusschraube und Winkel

Werkzeug: Lötkolben, Lötzinn, Inbus 8mm, Bohrer 9mm, 12er Schlüssel

Besonderheiten: Im Dunkel leuchtet die weisse Kugel ROSA


PICT1437.JPG


PICT1438.JPG


PICT1444.JPG



Das is das mega pimplicht ;)


Achso ... noch eine Frage !!!!!

Wie bekomme ich für das Lichtlein ne gute stabile Halterung ???? Falls da was geändert werden sollte, immer her mit den Ratschlägen !!

euer Wax ;)
 
Hi!
Hier jetzt auch mal meine Lampe!
Habe einen 20 Watt Halogenspot verbaut mit geringem Abstrahlwinkel (also quasi ein Fernlicht). Für die Straße reicht das.

Habe ein paar altbekannte Kontruktionsmerkmale übernommen. Nur die eigentliche Lampenfassung stammt von mir. Es handelt sich dabei um eine Gummidichtung und einem Chromring von einem alten Klo, der als Sichtblede über die Dichtung drübergestülpt wird. Zwischen die Dichtung und den Ring kommt dann der Spot. Der Innendurchmesser des Chromringes schließt genau mit dem Innendurchmesser des maximalen Lichtkegels ab. Durch den Ring wird auch gut die Wärme nach außen geführt (im Betrieb bitte nicht dran greifen... ;) ).
Der Akku wird in einer 1L Sigg Isoliertasche, an die meine Mutter zwei Schlaufen angenäht hat, um die Spanngurte besser zu führen, untergebracht und unter den Sattel gespannt. Befestigt wird die Lampe mit einer Sigma Halterung die ich bei meinem Dealer bekommen habe.
Bei Fragen einfach ne PM schreiben.
Auf meiner Homepage gibts bei den Downloads unter Bikes noch ein paar mehr Infos!
Gruß!

nico

P.S.: Das in der Garage ist das Chaos des Genies... Klar, oder?! ;)
 

Anhänge

  • Lampe.jpg
    Lampe.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 344
mtb_nico schrieb:
Nur die eigentliche Lampenfassung stammt von mir. Es handelt sich dabei um eine Gummidichtung und einem Chromring von einem alten Klo, der als Sichtblede über die Dichtung drübergestülpt wird. Zwischen die Dichtung und den Ring kommt dann der Spot.

Das mit dem Klo-Ring hat natürlich Style, aber so ganz habe ich die Konstruktion noch nicht begriffen. Könntest Du das Gehäuse und die Dichtung etc. noch mal in ein paar Großaufnahmen präsentieren?
 
Hi!
Kann zur Zeit leider keine Detailaufnahmen liefern, da ich die Lampe in meiner Unibude liegen habe. Zur Zeit braucht man die ja nicht mehr! ;)
Hier aber eine 3D Aufnahme aus dem CAD. Da sieht man den inneren Aufbau ziemlich gut. Nur die Dichtung und eben der "Kloring" fehlen.
Die Lüftungslöcher habe ich in meiner Version dann weg gelassen weil der Metallring schon sehr gut die Wärme in den Fahrtwind abführt...
Wenn ich das nächste mal in meiner Bude bin suche ich mal die die genaue Beschreibung des Ringes raus.
Gruß!

nico

P.S.: Bild einmal mit und einmal ohne Gehäuse...
 

Anhänge

  • lampe1.jpg
    lampe1.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 257
  • lampe2.jpg
    lampe2.jpg
    27 KB · Aufrufe: 156
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück