Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ralm_rulkson
Kleiner Verbesserungsvorschlag zur T6:
Wenn man den Schalter nicht braucht, kann man das Zwischenstück auch rausmachen und die Platine ein klein wenig, da, wo der Schalter saß, schmäler machen (z.B. vorsichtig mit dem Seitenschneider oder besser der Feile), dann sieht die so aus, wie die T5. Ist halt reine Optik;)
Die Endkappe paßt dann mit ein wenig Fahrradschlauch prima in das Gewinde und verschließt alles.

Dann braucht man aber einen externen Schalter, oder eben gleich eine Steuerung, wie die von Maik Rutschke oder meine Luxus Lowcost Steuerung, die gerade vervollständigt wird (siehe passender Thread).

OT: der Shop im Thread hat im Moment keine mehr, wie zu erwarten, waren ruck zuck weg. Kommen aber wohl am Montag neue. Hoffentlich wieder die Richtigen:daumen:

Der Nikolauzi

Der Nikolauzi
 
Mal wieder was neues von mir:

Ich modifiziere jetzt meine eigenen Lampen :)

Sehr interessant für Randonneure, schnell und hell!


 
Tach Leute

Ich hatte endlich mal zeit meine neue JC Lights No°5 fertig zu bauen

Drin sind 3xP7 Lüfter und KSQ mit 2800mh

Hier ein paar Fotos







Gruß
Jörg
 
Sieht top aus! Ist das eine Halterlösung a´la Lupine? Gehäuse selber gedreht?
Was für einen Akku hast Du?
 
Hallo

Lenkerhalter ist nicht so ganz wie der von Lupine denn an dem kann man den O-Ring schon mal verlieren

Und an dieser Lampe werde ich auch ein Komplett neuen Lenkerhalter Bauen denn diese O-Ring geschichte gefählt mir nicht mehr.

Akku ist Li-Ion natürlich 14.4V

Gruß

Sieht top aus! Ist das eine Halterlösung a´la Lupine? Gehäuse selber gedreht?
Was für einen Akku hast Du?
 
Hallo

Lenkerhalter ist nicht so ganz wie der von Lupine denn an dem kann man den O-Ring schon mal verlieren

Und an dieser Lampe werde ich auch ein Komplett neuen Lenkerhalter Bauen denn diese O-Ring geschichte gefählt mir nicht mehr.

Akku ist Li-Ion natürlich 14.4V

Gruß


du hat einen lüfter verbaut? wie ist das denn realisiert?
man sieht weder luftein noch auslass?

ansonsten : perfekte metallbaukunst am stück bei dir!

gruß

karsten
 
Hi!


Endlich mal wieder ne schöne Lampe!
Die 3x 2800 mA sind mit dem Lüfter sicherlich kein Problem.
Aber schon echt nett, 3xP7 + Treiber + Lüfter in so einem kleinen Gehäuse.

Ausleuchtungbilder zur Mutivation wären spitze.




Gruß Sven
 
@ LunaLuX:

Spitzenklasse - DER Lupinekiller!

welche KSQ hast du an welchem Akku? Laufzeit, Dimmbarkeit?

Weiter so!

karajanski
 
Naja das mit dem killer muss sich erst noch im Praxistest zeigen

Suche ja immer noch jemanden der so eine Lupine Lampe in meiner Ecke hat hab noch nie son ding in der hand gehabt geschweige denn am Lenker:lol:

Sollte ich vielleicht mal machen oder??

Nun KSQ ist erst mal die von A1 drin und der Akku ist ein 14V mit 6800mhA

Laufzeit: muss ich erst noch messen
Dimmbarkeit: Ja sicher sind alle meine Lampen und zwar in drei Stufen und die sind auch noch frei programmierbar und natürlich mit Akkuüberwachung

Gruß
Jörg

@ LunaLuX:

Spitzenklasse - DER Lupinekiller!

welche KSQ hast du an welchem Akku? Laufzeit, Dimmbarkeit?

Weiter so!

karajanski
 
die alurippen hinten an der lampe haben ja nur eine optische funktion oder? sitzen ja noch hinter dem lüfter :confused:
 
Hallo

Nee an sich nicht denn wenn die Rippen nicht wären würde zum Lüfter keine luft kommen und durch die rippen erhöt man die Fläche

Und das ganze ist nur das innenleben und nicht ausen

Ich will auch ausen keine Rippen haben grund Optik und zum sauber halten

die alurippen hinten an der lampe haben ja nur eine optische funktion oder? sitzen ja noch hinter dem lüfter :confused:
 
Aber wo holt sich Dein Lüfter die Frischluft und wo bläst er die warme hinaus? Auf dem Gesamtbild sieht man irgendwie keine Öffnungen...
 
Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass der Lüfter die Luft im Gehäuse umwälzt, damit das Gehäuse gleichmäßig erhitzt wird.
 
Das wäre aber nur ein Bruchteil der Kühlleistung, den eine Durchlüftung mit gleicher Aufnahmeleistung schaffen würde.
Speedskater schrieb:
Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass der Lüfter die Luft im Gehäuse umwälzt, damit das Gehäuse gleichmäßig erhitzt wird.

Ihr beide liegt ziemlich falsch, was mit Kühlung und Luftströmung hier angeht.
Noch ein wenig anstrengen, die Bilder noch mal grundlich anschauen...vielleicht klappts ja...:D

Gruß,

jj
 
lüfter scheint aus dem vorderen gehäuseteil luft anzusaugen die dann über die rippen gedrückt, wider nach vorne strömt, ob sinn macht ???
 
Ich hab mich jetzt so angestrengt und kann leider immernoch keine Ansaugöffnung oder Austrittsöffnung, für einen Luftaustausch vom inneren des Gehäuses und der Umgebungsluft erkennen. Und wenn auf der Rückseite lüftungslöcher sind, kann man die bestenfalls erahnen. Wenn der hintere Kühlkörper nur über die 3 Stehbolzen thermisch mit dem vorderen Kühlkörper verbunden ist, dann ist der fürn Popo.

Aber für die handwerkliche Umsetzung gibts 90 Punkte. :daumen:
Für 100 Punkte müssten die Schrauben auf der Scheibe verschwinden.

Die Krönung wäre dann noch, wenn man die Scheibe von innen, außer an den Lichtaustrittsöffnungen (beim lackieren abkleben), matt schwarz lackiert.
 
Guten Morgen

Ich freue mich darüber das ihr so intresse an meiner No°5 zeigt und bin natürlich über jede vorm von Kritik und Lob offen

Das Teil ist noch ein Prototyp und es kommen noch ein paar Änderungen

Sicher die schrauben vorne werden noch verschwinden und die Scheibe schwarz zu machen werde ich lassen

Grund: die Leuchtfläche wird so größer und in der 1. Dimmstufe auf der Straße besser zu sehen.

Was die Lüftung an geht will ich die Katze nicht ganz aus dem Sack lassen aber es Herrscht ein Laufaustausch durch ein Labyrinth mit IP50

Gruß
Jörg
 
Für IP50 müsstest Du Staubeinlagerungen verhindern. Hast Du dafür ein Filtersystem? Ein makroskopisches Labyrinth erreicht das nicht.
 
Das Programmieren auf der CNC hat sicher Spass gemacht ;)

Sieht echt gut aus, auch wenn die Lüftergeschichte noch nicht ganz ausgereift scheint...

EDIT:
@ Lunalux: Wo wohnst du denn? Ich könnte zum vergleichen eine Tesla anbieten (Raum München).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück