Die Zukunft des bikens im Pfälzer Wald

Er meinte damit, dass der Müll in den dafür ausgezeichneten Bereichen weggeworfen werden und dieser dann im Anschluss vom Veranstalter gesammelt und entsorgt wird ;):daumen:
TH, wenn du aber selbst schreibst, dass es am 21.08. auf dem Weinbiet und auf der Strecke so bescheiden ausgesehen hat, dann kann das Konstrukt mit "ich (Racer) schmeisse weg und ihr (Veranstalter) hebt auf" nicht richtig sein. Mag sein, dass ich für unsere Veranstaltung mit den Behörden einen miesen Vertrag ausgehandelt habe, aber den Dreck auf diese Dauer im Wald würde bei uns nicht akzeptiert.

Der ausgezeichnete Bereich kann aus meiner Sicht nur eine Mülltonne sein und das war's.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Die Zukunft des bikens im Pfälzer Wald
Nö, das hat in dem Fall leider nicht funktioniert, da gebe ich dir Recht :daumen:...mir war das bis gestern auch nicht bekannt, dass es solche Zonen bei rennen gibt (habe mich auch noch nie dafür interessiert)

Ich bin ja auch der Meinung, dass man die paar Gramm an Papier/Folie leicht in sein Trikot packen kann :ka: aber wenn solche Zonen ausgeschrieben waren, dann ist es ja auch verständlich, dass die Biker es da weg werfen! (ob nun nötig/richtig oder nicht)
 
Der ausgezeichnete Bereich kann aus meiner Sicht nur eine Mülltonne sein und das war's.

Das kann doch wohl jeder Veranstalter für sich entscheiden, wie er das organisiert. So lange am Ende des Tages kein Müll zurück bleibt, wo ist denn dann das Problem? Es gibt doch genug Rennen, wo das so super funktioniert.
 
Frauen und Männers, es ist mal wieder so weit:

Taten sind gefragt!

Am 26.04.2009 ist ein "Natursport-Opening Pfälzerwald" geplant.

"Nach dem Vorbild der Ski-Openings zur
Eröffnung der Skisaison in den Alpen, ist
geplant, das Grundkonzept für die Freiluftsaison
der im Pfälzerwald ausgeübten Natursportarten
anzupassen."

Als Biker gehören wir dazu

und

wir haben die Gelegenheit uns zu präsentieren

Bedingung:

schriftliche Zusage eines Verantwortlichen* bis zum 19.02.

* meiner Erfahrung nach sollte dies von 3 paar Schultern gestemmt werden.


Unterstützung durch mich möglich (PKW-Hänger, Pavilion u mobile Northshore Elemente); federführende Orga mach ich diesmal aber nicht.

Weitere Freiwillige sind willkommen, zunächst aber zweitrangig.


Interessenten bitte mail (geht übers board) oder PN** an mich - ich leite dann die Infos, die ich habe, an Euch weiter.

** wenn PN, bitte unbedingt e-mail Adresse angeben



Sorry für die späte Info - dieser Weg ist schon Plan B.


Greez Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Frauen und Männers, es ist mal wieder so weit:

Taten sind gefragt!

Am 26.04.2009 ist ein "Natursport-Opening Pfälzerwald" geplant.

"Nach dem Vorbild der Ski-Openings zur
Eröffnung der Skisaison in den Alpen, ist
geplant, das Grundkonzept für die Freiluftsaison
der im Pfälzerwald ausgeübten Natursportarten
anzupassen."

Als Biker gehören wir dazu

und

wir haben die Gelegenheit uns zu präsentieren

Bedingung:

schriftliche Zusage eines Verantwortlichen* bis zum 19.02.

* meiner Erfahrung nach sollte dies von 3 paar Schultern gestemmt werden.


Unterstützung durch mich möglich (PKW-Hänger, Pavilion u mobile Northshore Elemente); federführende Orga mach ich diesmal aber nicht.

Weitere Freiwillige sind willkommen, zunächst aber zweitrangig.


Interessenten bitte mail (geht übers board) oder PN** an mich - ich leite dann die Infos, die ich habe, an Euch weiter.

** wenn PN, bitte unbedingt e-mail Adresse angeben



Sorry für die späte Info - dieser Weg ist schon Plan B.


Greez Oliver

Ich habe 2 Pavillons, die ich anbieten könnte!

[email protected]
 
Auch die DIMB war vertreten. Unser Rechtsreferent Tilman war in einigen Diskussionsrunden beteiligt. Aus seiner Sicht eine durchaus lohnenswerte Veranstaltung. Ich lag leider mit Fieber in meinem Bettchen :(
 
momentane situation auf dem weinbiet:
DSC00069.JPG

DSC00068.JPG


immer öfter haben wir das problem mit diesen felsen, welche an nicht gut einsehbaren stellen liegen, an welchen man auch zudem recht flott unterwegs ist. sowas kann echt schiefgehn. vorallem sind die brocken nicht alleine zu bewegen....
 
Hi metallfreak,

danke für die Info. War heute auch auf dem Weinbiet, bei uns war alles OK. Auf welchem Trail (Markierung) ist das denn?

Sind schon verrückte Wanderer, die das machen...

Hatte heute auch wieder eine kleine Diskussion "von wegen MTB'ler machen die Wege kaputt und die Erosion ist so schlimm". Ging aber friedlich zu Ende und ein freundlicher Gruß tat den Rest. :daumen:

Gruß

HJS
 
Kennt jemand hier diese MTBvD-Regionalgruppe????
MTBvD ist doch dieser Konkurrenzverein zur DIMB, oder?
Ja, es handelt sich um den Konkurrenzverein. Wie das so entstanden ist weiß ich nicht, aber es würde mich nicht wundern wenn es durch Groll in der Vorstandsebene eines früher gemeinsamen Verbandes passiert ist. :confused:
Die Regionalgruppe ist mir nicht bekannt, obwohl Startort der Nachbarort meiner Heimatgemeinde ist.

Das Bild hat die Rheinpfalz aber auch wieder perfekt ausgewählt. Das spiegelt echt von A-Z unseren Sport im Pfälzerwald wieder und mich würde es echt wundern wenn jetzt noch jemand im Wald zu uns sagen würde "Moment, hier gehören Sie nicht hin, fahren Sie doch in den Wingerten..." :D

Entschuldigt bitte meinen Sarkasmus... ;)
Grüßle!

nico
 
Das Bild hat die Rheinpfalz aber auch wieder perfekt ausgewählt. Das spiegelt echt von A-Z unseren Sport im Pfälzerwald wieder und mich würde es echt wundern wenn jetzt noch jemand im Wald zu uns sagen würde "Moment, hier gehören Sie nicht hin, fahren Sie doch in den Wingerten..." :D
Genau dasselbe hab ich auch gedacht, als ich das Bild sah...
Nur wenn das vielleicht tatsächlich das techn. Niveau dieser Gruppe ist, dann find ich's richtig gut, dass das unsere Vertreter nach außen hin sind...:rolleyes:
 
Nur wenn das vielleicht tatsächlich das techn. Niveau dieser Gruppe ist, dann find ich's richtig gut, dass das unsere Vertreter nach außen hin sind...:rolleyes:
Das ist vielleicht auch der Grund warum sie sich mit einem fest ausgeschilderten Streckennetz zufrieden stellen. Für mich ist klingt dieser ganze Artikel danach als wären feste Strecken das non-plus-ultra und das damit kein Biker mehr das Verlangen hat auf anderen Pfaden zu fahren. Nur wir fahren eben auch teilweise auf Pfaden auf den 90% der Biker nicht mal schieben können. ;) [Überspitzungsmodus_aus]
Also wenn die sich da mal nicht täuschen... ;)
 
Zurück