Direttissima! Wann?

Das Problem habe ich auch ab einer Bremse. Sehr unangenehm das wenn der Hebel unten im Tal soweit am Lenker ist, dass man nicht mehr bis zum Blockieren bremsen kann.

Kann es sein, dass es am Öl liegt, dass vom entlüften im Gewinde ist und damit die Haftreibung geringer ist?

Bei mir hat sich nach so einer Entlüftungsaktion die Schraubverbindung von der Hebellagerung gelöst und ich hatte seitiches Spiel beim Betätigen der Bremse bemerkt.Um so was zu vermeiden, wasche ich seitdem mein Bike an den gefährdeten Stellen nach dem Entlüften immer mit lauwarmer Spühlmittel/Wassermischung ab. Das ist fettlösend, macht gut sauber und ist nicht agressiv zu den Lagern .
 
Das gleiche habe ich auch immer wieder. Habe darüber auch mit den Leuten von Trickstuff auf der Eurobike gesprochen. Dort wurde mir empfohlen die Schraube etwas fester zu ziehen und dann noch einen Tropfen mittelfeste Schraubensicherung auf die Schraube zu geben (also wenn sie schon eingeschraubt ist) dann sollte sie sich nicht mehr lockern.

Dadurch, dass Schraubensicherung adhesiv (Trocknung unter Luftabschluss) wirkt, wird die angesprochenen Variante nicht funktionieren. Nehmt bitte einen 1,5mm Innensechskantschlüssel und schraubt die Madenschraube aus der Tonnenmutter. Jetzt Schraubensicherung direkt aufs Gewinde der Madenschraube und frisch ansetzen. Solange anziehen, bis man merkt, dass kein Spiel mehr besteht und dann noch einen kleinen Ticken festerziehen ;) Dauert 2 Minuten und ist die, auf Dauer, bessere Lösung ;)
 
So, nachdem ich heute mal meine Bremsbeläge nach vielen tausenden Höhenmetern gecheckt habe, sieht das Verschleißbild leider so aus.
Die Kolben sind wohl nicht gleichmäßig ausgefahren. Power hatte ich trotzdem immer und der Druckpunkt past auch.

2422292-yv332vkl5vkr-img_9946-medium.jpg
 
So, nachdem ich heute mal meine Bremsbeläge nach vielen tausenden Höhenmetern gecheckt habe, sieht das Verschleißbild leider so aus.
Die Kolben sind wohl nicht gleichmäßig ausgefahren. Power hatte ich trotzdem immer und der Druckpunkt past auch.

2422292-yv332vkl5vkr-img_9946-medium.jpg

So dreckig wie die Bremse und speziell die Kolben sind wundert mich das nicht, dass die nicht mehr geichmäßig ein-und ausfahren.
Was hilft:
Die Beläge ausbauen, die Kolben leicht rausdrücken (Bremse vorsichtig! ziehen) und mit Q-Tips und Bremsenreiniger reinigen und dann mit etwas Bionol (am Besten in eine Spritze füllen und dann immer leicht um die Kolben herum auftragen) wieder mobilisieren. Die Kolben anschließend wieder reindrücken und das ganze mehrfach wiederholen, bis alle Kolben wieder gleichmäßig ausfahren.
Und das ganze dann direkt auch an der anderen Bremse nachziehen, da wird das nämlich ähnlich sein.

Kleiner Tipp noch: Wenn man die besser laufenden Kolben mit einem Kolbenrückdrücktool oder etwas vergleichbarem am Rausfahren hindert, dann kommen auch die schlecht laufenden Kolben leichter raus. So kann man auch die schön sauber machen. Sonst kommen nämlich nur die Kolben einer Seite raus.
 
Hab heute ne schwarze Direttissima ,im Schaukaten bei Cycle Planet in Mainz, liegen sehen. Hab selbst auf meine lange warten müssen von daher denke ich ne nützliche Information.
 
Hey Leute, hab mal eine Frage...
Letztes Wochenende ist mir auf einer langen steilen und ruppigen Abfahrt von der Hinterradbremse (Direttissima) der Druckpunkt vom Lenker weggewandert. Und zwar soweit, dass kein Leerweg mehr vorhanden war. Also direkt voller Druckpunkt.
Habe dann das Hinterrad raus, die Nehmerkolben wieder ganz zurück gedrückt und dann die Beläge wieder an die Scheibe gepumpt. Damit war wieder alles ok.
Bei der zweiten Abfahrt dann wieder das gleiche Verhalten. Kennt ihr das? Habe sowas in Zusammenhang mit der Direttissima noch nicht im Netz gefunden. Trickstuff sagt einschicken und die tippen auf die Pumpe, was ich mir nicht so richtig vorstellen kann.
Ich kann das Ganze nachstellen, wenn ich das Rad rausmache, einmal den Bremshebel ziehe, damit die Beläge nachstellen und dann das Rad wieder einbaue. Dann fühlt es sich genau so an wie das was auf dem Trail passiert ist. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, finde die Bremse klasse, nur das irritiert mich nun etwas. Gruß Achim
System ist entlüftet und auch nicht überfüllt...
 
Würde die Bremse dann tatsächlich auch einschicken, denn normal ist das nicht!
Und wenn @Mr. Tr!ckstuff das schon weiß und das hier so schreibt, dann solltest du das auch machen.
Meine Bremse war keine Woche weg, der Service ist da wirklich top.
Also demontieren, einschicken und anschließend wieder ne top Bremse haben!
 
Ja werde sie natürlich einschicken. Möchte nur gerne verstehen, was die Ursache dafür ist. Bin die Bremse davor ein halbes Jahr gefahren ohne solch ein Verhalten...
 
Zur Vervollständigung, dass der nächste der uU dieses Problem hat und danach hier sucht eine Lösung findet:

Die Problematik kann mehrere Ursachen haben:

1. deutliche Verringerung des Leitungsquerschnitts der Bremsleitung durch:
  • Knick
  • einmaligen Zug auf der Bremsleitung und daraus resultierende, plastische Verformung des Inliners im Fittingbereich
  • Verschmutzung (abgetrennte Gummireste des O-Rings der Entlüftungsschraube in der Leitung oder im Zulauf des Bremssattels
  • ...

2. Schwergängigkeit des Geberkolbens und damit verbundenes Hängenbleiben der Primärdichtung vor den Schnüffelbohrungen durch:
  • verwenden von falscher Flüssigkeit (Dot)
  • Dreck im Bereich der Sekundärdichtung
  • ...

Der aufgebaute Druck bei Betätigung des Fingerhebels ist massiv größer, als der erzeugte Druck durch die Rückstellung der Nehmerkolben durch die Quadringe. Drückt man mit Werkzeug die Nehmerkolben zurück, entstehen ebenfalls größere Kräfte, als die Rückstellkraft der Kolben selbst.

Die Quadringe (Abdichtung der Nehmerkolben) würde ich ausschließen. Entweder funktionieren sie oder funktionieren nichtmehr korrekt (durch massivste Hitzeeinwirkung) - sporadische Fehlfunktionen gibt es nicht.

Beste Grüße, André - Trickstuff
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich wollte gerade die Direttissima Bremssättel montieren.
Da ich zufällig zwei Shimano-Adapter zur Verfügung hatte, habe ich natürlich auch diese montiert.
Nun ist es so, dass die Bremssättel nicht raufpassen, da diese sonst mit den Trickstuff-Scheiben kollidieren.
Muss ich Original Trickstuff-Adapter besorgen oder mache ich irgend etwas falsch?

LG
 
Wenn das ein normaler PM-PM-Adapter ist, dann machst du wohl etwas falsch, das sollte auch so passen.
Was passt denn nicht? Stößt die Scheibe an, oder was? Ist der Adapter richtig rum? Ansonsten mit Beilagscheiben arbeiten...
 
Die Adapter sind richtig montiert und Beilagscheiben sind mir zu unelegant.
Tja, dann musst du wohl nach einem IS-PM-Adapter schauen, der etwas „höher“ baut.
Hier ist die Kombi aus Shimano-IS-PM-Adapter mit dem C41-Sattel scheinbar unglücklich.
Ich würde eine oder zwei schwarze Beilagscheiben unter die Bremse packen, das sieht kein Mensch und hilft, aber wenn das keine Option ist, dann würde ich mal andere Adapter testen.
Aber welcher Adapter da passen könnte => keine Ahnung...
 
Danke für die Info!
Vielleicht kennt jemand einen Adapter der passen würde.
Beilagscheiben sind für mich leider keine Option.
https://trickstuff.de/bremsadapter/
Trickstuffadapter würden sich ja irgendwie anbieten.
Ansonsten wirst Du Beilagscheiben montieren müssen, was aber auch nicht schlimm ist und ein ganz normales Vorgehen in dem Fall.
Oder willst Du die Bremse zurückgeben wenn Du keinen Adapter findest der ohne Scheiben passt?
 
Habe ich auch so beim C21 Sattel vorne, einem +43mm Adapter von Brake Force One und einer Dächle UL in 203mm. Ich habe Unterlegschreiben genommen, fertig. Bin aber beim Schrauben eher Praktiker als Theoretiker.
Hab ich hinten auch. 203er UL, C41 Sattel und Hope +23 Adapter. Wären denn mit dem TS Adapter keine Beilagscheiben vonnöten? Ich denke das liegt eher an der PM Aufnahme des Rahmens obwohl... ich musste bei 3 verschiedenen Rahmen hinten Beilagscheiben montieren.
 
Zurück