Doping in der EWS: Jared Graves und Richie Rude geben positive Doping-Tests bekannt

Elf Tage nachdem Chris Ball die Gerüchte über positive Doping-Tests während der EWS bestätigt hat, wurden nun erste Namen genannt: Die beiden EWS-Champions Richie Rude und Jared Graves sind nach eigenen Angaben positiv auf verbotene Substanzen getestet worden. Hier gibt's erste Infos.


→ Den vollständigen Artikel „Doping in der EWS: Jared Graves und Richie Rude geben positive Doping-Tests bekannt“ im Newsbereich lesen


 
Hilft des wirklich was zum Wach und Konzentriert bleiben?

G.:)

Ja, reisst die Augen auf. Nicht so unmittelbar wie ein Kaffee, aber über mehrere Stunden. Ist ja auch nur Koffein. Ein Kollege hat‘s mal auf der Heimfahrt ca. 2 Stunden vor Ankunft genommen und sich beschwert es würde nicht wirken. Als er dann zu Hause war konnt er nicht schlafen.
 
Ja, reisst die Augen auf. Nicht so unmittelbar wie ein Kaffee, aber über mehrere Stunden. Ist ja auch nur Koffein. Ein Kollege hat‘s mal auf der Heimfahrt ca. 2 Stunden vor Ankunft genommen und sich beschwert es würde nicht wirken. Als er dann zu Hause war konnt er nicht schlafen.

Hab eben mal nachgegoogelt. Soll ja auch keine Nebenwirkungen haben, wenn man nicht zuviel davon nimmt.
Doch auch mal für die Haferflocken besorgen. Ab und an, besonders bei weiten Autofahrten, hört sich das alles positv an.

G.:)
 
Hab eben mal nachgegoogelt. Soll ja auch keine Nebenwirkungen haben, wenn man nicht zuviel davon nimmt.
Doch auch mal für die Haferflocken besorgen. Ab und an, besonders bei weiten Autofahrten, hört sich das alles positv an.

G.:)
Ich bin einer, der bekommt beim Autofahren immer wieder einmal so eine richtige Einschlafattacke. Abends beim Fernsehen ebenso. Wach bleiben unmöglich. Mich gruselt es, dass es da was gibt, wo mein Körper dann nicht einschläft. Ich merke ja schon wenn ich Red Bull trinke. Ich bin dann so übernachtig, dass ich so auvh nixht fahren will. Kaffee wirkt bei mir auch so heftig (weil ich sehr selten einen trinke). Ich mag das irgendwie nicht so recht. Ein 15min powernap hilft mir da viel besser. Alkohol trinke ich aber gerne haha (der putscht aber nicht so auf und fahren tu ich da auch nicht).
 
Ich bin einer, der bekommt beim Autofahren immer wieder einmal so eine richtige Einschlafattacke. Abends beim Fernsehen ebenso. Wach bleiben unmöglich. Mich gruselt es, dass es da was gibt, wo mein Körper dann nicht einschläft. Ich merke ja schon wenn ich Red Bull trinke. Ich bin dann so übernachtig, dass ich so auvh nixht fahren will. Kaffee wirkt bei mir auch so heftig (weil ich sehr selten einen trinke). Ich mag das irgendwie nicht so recht. Ein 15min powernap hilft mir da viel besser. Alkohol trinke ich aber gerne haha (der putscht aber nicht so auf und fahren tu ich da auch nicht).

In dem Punkt mit dem Kaffee unterscheiden wir uns, der wirkt bei mir garnicht. Den könnte ich auch vor dem Schlafen gehen trinken...wenn das mit dem Pinkeln nicht wäre :D

G.:)
 
......wenn das mit dem Pinkeln nicht wäre :D

G.:)

Da gibts aber bestimmt auch was von Ratiopharm :D


Ansonsten finde ich das das Thema noch nicht richtig beleuchtet wurde.
Gibt es Grenzwerte zu den beiden Stoffen ? Wenn ja, um wieviel wurden die überschritten ?
So wie es sich anhört scheint ja tatsächlich nur ein geringfügiger Wert gemessen worden zu sein.
Dennoch sollten die beiden für die Blödheit der Fehldosierung bestraft werden...z.b. die ersten 3 Saison-Rennen dürfen die nur mit 26 Zoll Laufrädern und 700mm Lenker fahren, oder so !? Ich finde bei der Bestrafung darf man auch gerne kreativ sein :D
 
Q
Da gibts aber bestimmt auch was von Ratiopharm :D


Ansonsten finde ich das das Thema noch nicht richtig beleuchtet wurde.
Gibt es Grenzwerte zu den beiden Stoffen ? Wenn ja, um wieviel wurden die überschritten ?
So wie es sich anhört scheint ja tatsächlich nur ein geringfügiger Wert gemessen worden zu sein.
Dennoch sollten die beiden für die Blödheit der Fehldosierung bestraft werden...z.b. die ersten 3 Saison-Rennen dürfen die nur mit 26 Zoll Laufrädern und 700mm Lenker fahren, oder so !? Ich finde bei der Bestrafung darf man auch gerne kreativ sein :D

das wär mal ein guter ansatz. kreative bestrafung. vielleicht ein schwarzes trickot ohne werbung und zusatzgewichte an den rädern. oder besser, e bikes mit leerem akku.
 
Ikarus schaue ich seit paar Tagen, Kinder unterbrechen immer wieder ^^, aber heftig wenn man sich überlegt was mit einem Team Budget möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich gruselt es, dass es da was gibt, wo mein Körper dann nicht einschläft. Ich merke ja schon wenn ich Red Bull trinke. Ich bin dann so übernachtig, dass ich so auvh nixht fahren will. Kaffee wirkt bei mir auch so heftig (weil ich sehr selten einen trinke).

Also ich nutze das auch nicht um die Nacht zum Tag zu machen... Red Bull haut krasser rein, aber kürzer. Die Plörre mag ich aber eh nicht. Könnte schon bei dem Geruch kotzen, wenn jemand in der Nähe das säuft. Kaffee trinke ich 4-5 am Tag im Büro. Das reicht leider schon für eine gewisse Gewohnheit. Als ich angefangen habe Kaffee zu trinken (vergleichsweise relativ spät mit Ende 20) war mir nach zwei Tassen auch nicht so ganz wohl. Man muss da halt seine Dosis finden.
 
wenn man nicht direkt bei der Infusion erwischt wird wohl kaum. wenn da im Blut nichts auffällig ist wirds sicher schwer bis unmöglich da was nachzuweisen.
doch das macht man mittels eines indirekten Nachweisverfahrens, dem sogenannten Blutpass bei dem Verlaufskontrollen herangezogen werden und dort Manipulationen erkannt werden können (Abweichungen der Hämaglobinwerte etc.). Man kann zwar nicht sagen MIT was manipuliert wurde aber DAS manipuliert wurde schon. Die Hämaglobinwerte verändern sich auf natürliche Weise nur in einem begrenzten Rahmen.

Bekannter Fall ist bsp. Claudia Pechstein, auch bei ihr gab es Abweichungen im Blutpass welches sie mit einer (Blut)Anomalie erklären wollte und meinem Kenntnisstand damit gescheitert ist dies gerichtlich durchzusetzen.

Dieses Prozedere funktioniert allerdings nur im Sport bei dem Blutproben genommen werden.Im Radsport bei den sehr gefährdeten Disziplinbereiche (olympisch, hohe Ausdaueranforderungen).Im Fußball macht man bsp. fast nur Urinkontrollen (ein Schelm wer böses dabei denkt).
 
Hmm schon schade, aber auch verstaendlich.

Bei uns schmeissen sich auch Hobbylaeufer und Kraftsportler alles moegliche ein um irgendwelche kleinen Lokalwettbewerbe zu gewinnen.
.


Nicht mal um den eigentlichen Bewerb zu gewinnen. Der Marketingmanager vom 12. Stock dopt um den stellvertretenden Verkaufsleiter vom 8. Stock, der auch dopt, zu schlagen. Keiner der beiden kommt unter die ersten 3000, aber einer hat dann doch gegen den anderen gewonnen.
 
doch das macht man mittels eines indirekten Nachweisverfahrens, dem sogenannten Blutpass bei dem Verlaufskontrollen herangezogen werden und dort Manipulationen erkannt werden können (Abweichungen der Hämaglobinwerte etc.). Man kann zwar nicht sagen MIT was manipuliert wurde aber DAS manipuliert wurde schon. Die Hämaglobinwerte verändern sich auf natürliche Weise nur in einem begrenzten Rahmen.

Bekannter Fall ist bsp. Claudia Pechstein, auch bei ihr gab es Abweichungen im Blutpass welches sie mit einer (Blut)Anomalie erklären wollte und meinem Kenntnisstand damit gescheitert ist dies gerichtlich durchzusetzen.

Dieses Prozedere funktioniert allerdings nur im Sport bei dem Blutproben genommen werden.Im Radsport bei den sehr gefährdeten Disziplinbereiche (olympisch, hohe Ausdaueranforderungen).Im Fußball macht man bsp. fast nur Urinkontrollen (ein Schelm wer böses dabei denkt).

ja stimmt, mit den biologischen pässen (blutpässen) wird das jetzt seit einiger Zeit praktiziert. in der EWS wird das aber wohl so schnell nicht Fuß fassen, so viel ich weiß wird das im Radsport nur bei den Straßenprofis angewandt.
 
Ich bin im September das Final der EWS-Continental-Serie in Burke, VT gefahren. Da ich dort auch mal mit Richie quatschen konnte und die Ergebnisse der einzelnen Stages kenne, bezweifel ich ernsthaft, dass hier "böses" Doping stattgefunden hat.

Die moralische Überheblichkeit einiger Forumsuser ist aber wieder typisch.
Das hat doch damit nicht zu tun.....

hier mal zum nachlesen was der Kollege nach dir geschrieben hat......

Mountainbikerin Ivonne Kraft
Die Schreck-Ausrede:

Die Mountainbikefahrerein sagte 2007, der Asthma-Inhalator ihrer Mama sei in ihrem Beisein explodiert. "Vor Schreck hab ich 'huch' gesagt und wohl versehentlich etwas inhaliert." Genau so war's.

Radprofi Christian Henn
Die Potenz-Ausrede:

Ihm wurde ein von der Schwiegermutter empfohlener Tee zur Stärkung der Zeugungskraft zum Verhängnis.

Bobfahrer Lenny Paul
Die Seuchen-Ausrede:

Paul aß vor einer Bobfahrt verpestete Spaghetti. "Das Fleisch muss von hormonverseuchten Rindern stammen", sagte er - Freispuch!

Radprofi Flloyd Landis
Die Suff-Ausrede:

Der Suff soll bei Landis zum Testosteron- Befund geführt haben. Er habe nach einem Einbruch zu viel Whiskey getrunken, meinte er.

Langläufer Johann Mühlegg
Die Diät-Ausrede:

Der Allgäuer erklärte die Epo-ähnliche Substanz in seinem Blut mit einer Diät.

Radprofi Jan Ullrich
Die Naivitäts-Ausrede:

Ullrich fiel einst mit Amphetaminen auf und gab sich als ahnungsloser Junge vom Lande. "Irgendwer hat mir in der Disko zwei Pillen angedreht. Keine Ahnung, was da drin war, aber ich habe sie halt in meiner Dummheit geschluckt!" Immerhin gab er den Konsum zu. Das ist nicht immer so.

Radprofi Andreas Kappes
Die Schwangerschafts-Ausrede:

Er will 1997 versehentlich Appetitzügler seiner schwangeren Frau eingenommen haben.

Tennis-Spielerin Sara Errani
Die Tortellini-Ausrede:

Die Italienerin gibt an, ihrer Mutter sei beim Kochen versehentlich ihr Mittel gegen Brustkrebs ins Essen gefallen. Für die Anhörung kocht Mamma Errani das Essen noch einmal nach ? mit Erfolg. Errani kommt mit einer vergleichsweise kurzen Sperre davon.

Sprinter Linford Christie
Die Lebensmittel-Ausrede:

Bei ihm wurde ein erhöhter Nandrolonwert festgestellt. Seine Erklärung: "Ich hab nicht gedopt. Ich hab nur Avocados gegessen!"

Sprinter Ben Johnson
Die Rivalen-Ausrede:

Der Sprinter gewann bei den Olympischen Spielen in Seoul 1988 das 100-Meter-Finale gegen seinen großen Rivalen Carl Lewis (USA). Die Goldmedaille musste Johnson aber zurückgeben. Er war mit dem anabolen Steroid Stanozolol gedopt. Sein Trainer sprach von Sabotage und wollte Lewis verantwortlich machen.

Radprofi Tyler Hamilton
Die Zellen-Ausrede:

Hamilton wurde des Blutdopings überführt, hatte aber zum Glück eine schlüssige Erklärung parat: "Ich bin ein Mischwesen, die fremden Zellen in meinem Körper werden von den Stammzellen meines vor der Geburt gestorbenen Zwillingsbruders produziert."

Tennis-Spielerin Martina Hingis
Die Saft-Ausrede:

Wurde mit Kokain erwischt - und sagte: "Jemand hat es mir in den Fruchtsaft getan."

Diego Maradona
Die Erkältungs-Ausrede:

Dem argentinischen Superstar wird bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 die verbotene Substanz Ephedrin nachgewiesen. Er wird vom Turnier ausgeschlossen. Maradonas Erklärung: Er habe ein Mittel gegen Erkältung genommen.

Alberto Contador
Die Steak-Ausrede:

Der spanische Radprofi wurde 2010 positiv auf die verbotene Substanz Clenbuterol getestet. Im Februar 2012 verurteilte ihn der Internationale Sportgerichtshof zu einer Sperre. Contadors Erklärung: Er habe ein "verunreinigtes Steak" gegessen.

Radprofi Alexander Winokurow:
Die Sturz-Ausrede:

Tour-Favorit Winokurow wurde während der laufenden Tour de France am 21. Juli des Dopings durch eine Fremdbluttransfusion überführt. Seine Ausrede: "Die Sturzverletzungen haben die Blutembolie ausgelöst."

Radprofi Patrik Sinkewitz:
Die Kann-nicht-sein-Ausrede:

Nur kurze Zeit nach den Geständnissen von Erik Zabel und Rolf Aldag und wenige Tage nach der Unterschrift unter die Anti-Doping-Erklärung wurde Patrik Sinkewitz (T-Mobile-Team) positiv auf Testosteron getestet. Seine Ausrede: "Ich? Das kann nicht sein."

Radprofi Matthias Kessler:
Die "China-Kracher"-Ausrede:

Astana-Profi Matthias Kessler wurde mit einem Testosteron-Wert von 84:1 erwischt - erlaubt sind 4:1. Seine Erklärung: Er habe "vier mit chinesischen Schriftzeichen versehene Präparate" eingenommen, die er für Nahrungsergänzungsmittel hielt.

Sprinter Denis Mitchell:
Die Sex-Ausrede:

Sprinter Denis Mitchell erklärte seinen zu hohen Testosteron-Wert mit einer wilden Nacht. "Die Lady hatte Geburtstag, sie verdiente was Besonderes", sagte der Amerikaner über jene Nacht. Der US-Boy meinte, wahrscheinlich zu viel Sex gehabt zu haben. Dazu sei auch noch ein massiver Bier-Konsum gekommen.

Radprofi Rolf Aldag:
Die Ich-musste-es-tun-Ausrede:

Rolf Aldag begründete seinen EPO-Missbrauch damit, dass er ohne das Mittel wohl keinen neuen Vertrag mehr beim T-Mobile-Rennstall bekommen hätte.

Radprofi Erik Zabel:
Die Ich-hab's-nur-mal-versucht-Ausrede:

Erik Zabel gab bei seinem EPO-Geständnis an, die verbotene Substanz nur einmal versucht zu haben. Weil diese sich aber nicht mit "Körper und Geist" vertragen hätte, setzte er das Mittel ab.

Raimondas Rumsas:
Die Schwiegermutter-Ausrede:

Der litauische Radprofi Raimondas Rumsas bekam Schützenhilfe von seiner Ehefrau. Als diese an der Grenze mit verbotenen Substanzen gestoppt wurde, erklärte sie kurzerhand, diese seien für die kranke Schwiegermutter gewesen.

Dieter Baumann:
Die Zahnpasta-Ausrede:

Ein Unbekannter habe ihm den verbotenen Wirkstoff in die Zahnpasta gemischt, erklärte der Leichtathlet, nachdem er 1999 positiv auf das muskelaufbauende Mittel Nandrolon getestet worden war.

Radprofi Frank Vandenbroucke:
Die Hunde-Ausrede:

Frank Vandenbroucke ließ verlauten, die in seinem Haus sichergestellten Anabolika und Epo seien für seinen Hund bestimmt gewesen. "Der hat Asthma", sagte der Belgier.

Radprofi Gilberto Simoni:
Die Caramel-Bonbon-Ausrede:

Seinen positiven Kokain-Test begründete der italienische Straßenradfahrer mit der Einnahme von Caramel-Bombons, die er aus Südamerika mitgebracht hatte.
------------------------------------
und jetzt nenn mir einen zu UNRECHT verurteilten....
 
Gerade bemerkt: Bei Richie Rude wurden sämtliche negativen Kommentare auf Instagram gelöscht. Gestern gings da noch ordentlich zur Sache.
 
wenn man nicht direkt bei der Infusion erwischt wird wohl kaum. wenn da im Blut nichts auffällig ist wirds sicher schwer bis unmöglich da was nachzuweisen.
Wenn du das wirklich gemacht hast dann kann man es auf jeden Fall nachweisen. Es kann dann bei ausreichendem Verdacht auch zur einer Wohnungs-/Unterkunftdruchsuchung kommen. Ich kann mich da an einen Fall im Langlauf erinnern bei dem dann zwei Langläufer aus ihrem Quartier geflohen und untergetaucht sind.

https://www.tagesanzeiger.ch/sport/...blutdoping-nachgewiesen-werden/story/18158683
 
Gerade bemerkt: Bei Richie Rude wurden sämtliche negativen Kommentare auf Instagram gelöscht. Gestern gings da noch ordentlich zur Sache.
Kann doch gar nicht sein. Nicht in unserer linken, liberalen und überaus toleranten Welt, in der der Dialog an vorderster Stelle steht. Da gibt es doch keine Zensur, wie in einer Diktatur... ;)
 
Zurück