Doping in der EWS: Jared Graves und Richie Rude geben positive Doping-Tests bekannt

Elf Tage nachdem Chris Ball die Gerüchte über positive Doping-Tests während der EWS bestätigt hat, wurden nun erste Namen genannt: Die beiden EWS-Champions Richie Rude und Jared Graves sind nach eigenen Angaben positiv auf verbotene Substanzen getestet worden. Hier gibt's erste Infos.


→ Den vollständigen Artikel „Doping in der EWS: Jared Graves und Richie Rude geben positive Doping-Tests bekannt“ im Newsbereich lesen


 
Checkt mal das Interview mit den Beiden auf Pinkbike. Kann mir schon vorstellen das sie ausersehen etwas eingenommen haben wovon sie nicht wussten das es mittlerweile (!) verboten ist. Aber selbst in dem Fall gilt - selber Schuld. Immerhin war es dann kein Vorsatz.

Bin gespannt was der Auslöser war…Ryno Power wäre irgendwie lustig :)

"And I've always tested clean in every test I've ever had, so I just never thought to update myself with any information if anything was added to the banned list because every test I've ever had was clean."

Das tönt einfach so was von naiv und damit irgendwie wie ne Ausrede.
Wenn ich dann noch das hier von Yoann Barelli lese, fällt es mir echt schwer den beiden zu glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundern darf sich keiner wenn da nachgeholfen wird 2 Tage Rennen mit einem halben Dh bike mit der vollen montur 1000HM bergauf treten und dann mehrer Dh bergab auf Zeit fahren. Die Bikes von denen sind alle nicht leicht aufgebaut.
Was natürlich für die EWS Sau blöd is das es 2 Aushängeathleten erwischt hat.
Deswegen fahr ma wieder Freeride und Allmountain.

Wenn Amateure das ohne schaffen, dann jawohl auch Profis. Man braucht sicher nicht irgendwelche Wundermittel um ein EWS-Rennen zu überstehen. Es wird auch nicht gedopt, weil die Rennen so hart sind. Es wird gedopt um besser zu sein als der andere, wie überall anders auch.
 
Hmm schon schade, aber auch verstaendlich.

Bei uns schmeissen sich auch Hobbylaeufer und Kraftsportler alles moegliche ein um irgendwelche kleinen Lokalwettbewerbe zu gewinnen.
Das ein Profi sich nach vorn arbeiten will um sich fuer den sportlichen Ruhestand was aufzubauen klingt fuer mich logisch. Kenne genug die jetzt mit mitte 30 dahocken und ausser kaputten Gelenken nix fuer den Beruf vorweisen koennen. Weil man damals der gefeierte Hockey / Ski / Biathlon Jugendstar war.
Wo das enden kann hat man bei Jan Ulrich gesehen als er zugedroehnt bei Till schweiger die Grillparty gesprengt hat. Die ich noch kenne haben Jobs aufm Bau und halten sich auch mit Schmerzmitteln oder aehnlichem ueber Wasser. Den Sportlern kreide ich da gar nix an. Aber den Trainern, Sportfunktionaeren etc. Alle machen da mit und es nur auf die Sportler zu schieben ist einfach nur naiv.

Irgendwann stoesst man auch an seine genetischen Grenzen. Egal wie hart du trainierst, wenn einer leichter aufbaut oder nen besseren Sauerstoffumsatz hat brauchst du verdammt viel Moral um da gegenzuhalten. Wenn der Coach dann mit dem "Wundermittel" ums Eck kommt, fragst du ned lang.

Wer sagt das er sich noch nie ne "Wunderpille" gewuenscht hat die einfach mal ne Stufe weiterbringt ist m E scheinheilig. Ueberall wird wenn moeglich gedopt. Sogar beim Schach oder Computerspielen wenns um Kohle geht.
 
Kenne genug die jetzt mit mitte 30 dahocken und ausser kaputten Gelenken nix fuer den Beruf vorweisen koennen. Weil man damals der gefeierte Hockey / Ski / Biathlon Jugendstar war.
Wo das enden kann hat man bei Jan Ulrich gesehen als er zugedroehnt bei Till schweiger die Grillparty gesprengt hat. Die ich noch kenne haben Jobs aufm Bau und halten sich auch mit Schmerzmitteln oder aehnlichem ueber Wasser. Den Sportlern kreide ich da gar nix an. Aber den Trainern, Sportfunktionaeren etc. Alle machen da mit und es nur auf die Sportler zu schieben ist einfach nur naiv.

Das Problem sind eigentlich auch nicht die Trainer und Funktionäre. Die Fans oder Konsumenten sind das Problem. Wenn der Gewinn wirtschaftlich so lukrativ ist, dass man sich damit über Jahre finanziell absichern kann, ist Doping die logische Folge. Die Topleute verdienen in den meisten Sportarten ja teilweise galaktische Summen. Wenn man dann noch seit teilweise 15 Jahren hart trainiert und Verletzungen in Kauf genommen hat, Ausbildung kennt man nur vom Hörensagen, dann wird man vor Olympia einfach alles nehmen was nicht gefunden wird.

Das ware Problem ist einfach, dass Sportler in unserer Gesellschaft als Helden verehrt werden.
 
Wenn Amateure das ohne schaffen, dann jawohl auch Profis. Man braucht sicher nicht irgendwelche Wundermittel um ein EWS-Rennen zu überstehen. Es wird auch nicht gedopt, weil die Rennen so hart sind. Es wird gedopt um besser zu sein als der andere, wie überall anders auch.

so ist es. schaffen und gewinnen sind ja mal zwei paar Schuhe.
 
Jobs auf dem Bau sind in wirklichkeit nichts schlechtes. Man endet dort nicht.

Hab ich nicht behauptet. Man kann gutes Geld verdienen wenn man den Beruf gern macht und sich weiterbildet etc.

Wenn du mit 35Jahren per Quereinstieg als Hilfsmaurer jeden Tag in der Pampe stehst und deine Gelenke im Ar*ch sind sieht die Sache anders aus. War da nicht auch mal son Fussballprofi der jetzt inner Frittenbude arbeitet?

Das Problem sind eigentlich auch nicht die Trainer und Funktionäre. Die Fans oder Konsumenten sind das Problem. Wenn der Gewinn wirtschaftlich so lukrativ ist, dass man sich damit über Jahre finanziell absichern kann, ist Doping die logische Folge. Die Topleute verdienen in den meisten Sportarten ja teilweise galaktische Summen. Wenn man dann noch seit teilweise 15 Jahren hart trainiert und Verletzungen in Kauf genommen hat, Ausbildung kennt man nur vom Hörensagen, dann wird man vor Olympia einfach alles nehmen was nicht gefunden wird.

Das ware Problem ist einfach, dass Sportler in unserer Gesellschaft als Helden verehrt werden.

Naja, Brot und Spiele eben. Das gabs schon immer. Die Trainer stecken in der selben Schleife. Meist selber irgendwie Halbprofis gewesen und jetzt ne Trainer Lizenz. Wenn du da keinen Druck machst kommst ned weit. Leider ist die Erfahrung das die Trainer ihre Schuetzling oft auf Idee oder an Pillen bringen auf die die Sportler sonst erst gar nicht gekommen waehren.
 
Das Problem sind eigentlich auch nicht die Trainer und Funktionäre. Die Fans oder Konsumenten sind das Problem. Wenn der Gewinn wirtschaftlich so lukrativ ist, dass man sich damit über Jahre finanziell absichern kann, ist Doping die logische Folge. Die Topleute verdienen in den meisten Sportarten ja teilweise galaktische Summen. Wenn man dann noch seit teilweise 15 Jahren hart trainiert und Verletzungen in Kauf genommen hat, Ausbildung kennt man nur vom Hörensagen, dann wird man vor Olympia einfach alles nehmen was nicht gefunden wird.

Das ware Problem ist einfach, dass Sportler in unserer Gesellschaft als Helden verehrt werden.
Wie bitte? Jetzt sind auch noch die Fans schuld? Was hast du denn geraucht. Ohne die Fans gäbe es die Profis gar nicht. Und wer hat denn behauptet, die Fans würden immer höhere Leistungen verlangen? Wohl eher die, wo damit ihr Doping rechtfertigen wollen! Das Problem ist das, dass du im Fußball auf der Bank sitzen kannst und Millionen verdienen kannst, im Radsport und anderen Sportarten eben nur wirklich davon leben kannst, wenn du zur Elite gehörst.
Und wenn ein Sportler es ohne Doping nicht bringt, sollte er sich eben nach was anderem umschauen. Aber klar, ist natürlich einfach die Schuld den anderen zuzuschieben als selber zu erkennen, dass man einfach nicht gut genug ist!
Jeder ist für die Scheiße die er baut selber verantwortlich. Und wir reden bei den meisten Spitzensportlern die zu den Mittelchen gegriffen haben nicht über Kinder sondern über erwachsene die Theoretisch lesen können. Und gerade heute, wo man alles einfach googln kann ist es ja noch einfacher heraus zu finden, ob die Substanz legal oder illegal ist.
 
Mich erstaunt was für ein Faß aufgemacht wird. Klar es ist ein absolutes nogo aber die 2 Substanzen sind ja noch vergleichsweise harmlos und können tatsächlich in einem Supplement drin gewesen sein. Öffentlich können die ja schlecht sagen Ryno bezahlt uns aber das Zeug nutzen wir nicht das is nix. Ein anderer Fall , 2014 meine ich sollte da eher einen Aufschrei auslösen, Karim Amour, ich meine der fährt aktuell EWS wurde mit EPO erwischt. Die zwei Substanzen würde ich eher als primitiv Doping einordnen, keinesfalls gut heißen aber ich fürchte das ist eine kleine Spitze des Eisbergs.
Allgemein zu ner Dopingkontrolle, wirst du getestet wird dein Urin bzw. Blut (im DH Enduro wird eher keine Blutprobe genommen) in 2 Behältnisse abgefüllt unter deinen Augen was du auch schriftlich bestätigst. Eine nennt man A die andere B Probe. Dies zur Sicherheit falls das Ergebnis angezweifelt wird. Warum verzichtet ein Sportler auf das öffnen der B-Probe ? Wenn er sicher ist da wurde nichts vertauscht verunreinigt etc. oder/und er die Analysekosten der B-Probe sich sparen möchte. Das ist gesamt gesehen alles in allem eine teure Angelegenheit. Mit dem Verzicht auf öffnen der B-Probe ist aber natürlich ein Anerkenntnis des positiven Befundes gegeben. Ein Sportler sollte schon wissen was auf der Dopingliste steht und was er so zu sich nimmt. In dem Bereich der beiden sowieso aber auch im niederschwelligen Sportbereich. Im Regelfall ist das Ergebnis der B-Probe mit der A Probe identisch.
Eine Analyse einer Urinprobe dauert maximal 10 Tage je nach Labor, warum also so 'spät' wie viele unken ? Es gibt rechtliche Fristen die noch abzuwarten sind etc. etc. Hier kamen rumors auf und die beiden entschieden sich an die Öffentlichkeit zu gehen. Sowas finde ich gut. In den meisten anderen Fällen , je nach Länderrecht was dem Sportrecht immer übergelagert ist dauert es eine halbe Ewigkeit bis rechtliche Fristen abgelaufen sind und so ein Fall veröffentlicht wird. Bis dahin wird die Kuh bereits durchs Dorf getrieben und wenn es ganz blöd läuft sogar die falsche Kuh weil der Betroffene sich nicht äußert und andere evt. zu Unrecht ins Fadenkreuz von xy kommen.
 
Mich erstaunt was für ein Faß aufgemacht wird. Klar es ist ein absolutes nogo aber die 2 Substanzen sind ja noch vergleichsweise harmlos und können tatsächlich in einem Supplement drin gewesen sein. Öffentlich können die ja schlecht sagen Ryno bezahlt uns aber das Zeug nutzen wir nicht das is nix. Ein anderer Fall , 2014 meine ich sollte da eher einen Aufschrei auslösen, Karim Amour, ich meine der fährt aktuell EWS wurde mit EPO erwischt. Die zwei Substanzen würde ich eher als primitiv Doping einordnen, keinesfalls gut heißen aber ich fürchte das ist eine kleine Spitze des Eisbergs.
Allgemein zu ner Dopingkontrolle, wirst du getestet wird dein Urin bzw. Blut (im DH Enduro wird eher keine Blutprobe genommen) in 2 Behältnisse abgefüllt unter deinen Augen was du auch schriftlich bestätigst. Eine nennt man A die andere B Probe. Dies zur Sicherheit falls das Ergebnis angezweifelt wird. Warum verzichtet ein Sportler auf das öffnen der B-Probe ? Wenn er sicher ist da wurde nichts vertauscht verunreinigt etc. oder/und er die Analysekosten der B-Probe sich sparen möchte. Das ist gesamt gesehen alles in allem eine teure Angelegenheit. Mit dem Verzicht auf öffnen der B-Probe ist aber natürlich ein Anerkenntnis des positiven Befundes gegeben. Ein Sportler sollte schon wissen was auf der Dopingliste steht und was er so zu sich nimmt. In dem Bereich der beiden sowieso aber auch im niederschwelligen Sportbereich. Im Regelfall ist das Ergebnis der B-Probe mit der A Probe identisch.
Eine Analyse einer Urinprobe dauert maximal 10 Tage je nach Labor, warum also so 'spät' wie viele unken ? Es gibt rechtliche Fristen die noch abzuwarten sind etc. etc. Hier kamen rumors auf und die beiden entschieden sich an die Öffentlichkeit zu gehen. Sowas finde ich gut. In den meisten anderen Fällen , je nach Länderrecht was dem Sportrecht immer übergelagert ist dauert es eine halbe Ewigkeit bis rechtliche Fristen abgelaufen sind und so ein Fall veröffentlicht wird. Bis dahin wird die Kuh bereits durchs Dorf getrieben und wenn es ganz blöd läuft sogar die falsche Kuh weil der Betroffene sich nicht äußert und andere evt. zu Unrecht ins Fadenkreuz von xy kommen.

Hast du ne Quelle bzgl Karim Amour und EPO? Googlen hat was anderes ergeben.
 
Hast du ne Quelle bzgl Karim Amour und EPO? Googlen hat was anderes ergeben.
finde aktuell nichts außer alten Berichten von online mags dass es ein Maskierer Mittel war. Das bestätigt auch die recht milde Strafe von 6 Monaten Ich meine damals seitens des franz. Verbandes von Epo gelesen zu haben. Dass das Maskiermittel dafür genutzt wurde wär schon sehr spekulativ. Memo an mich selbst, bevor Inbetriebnahme der Tastatur Hirn einschalten. Sorry. So hat meine Aussage nen sehr unsachlichen Beigeschmack.
 
Wie bitte? Jetzt sind auch noch die Fans schuld? Was hast du denn geraucht. Ohne die Fans gäbe es die Profis gar nicht. Und wer hat denn behauptet, die Fans würden immer höhere Leistungen verlangen? Wohl eher die, wo damit ihr Doping rechtfertigen wollen! Das Problem ist das, dass du im Fußball auf der Bank sitzen kannst und Millionen verdienen kannst, im Radsport und anderen Sportarten eben nur wirklich davon leben kannst, wenn du zur Elite gehörst.

Du glaubst also wirklich, dass im Fußball nicht gedopt wird? Und ja, am Doping sind im Endeffekt die Fans und dieses perverse Heldenmodell schuld. Solange gedopte Sportler nach einem Jahr Sperre wieder angehimmelt werden, wird sich am Thema Doping nie was ändern. Auch in Deutschland werden Kinder von klein auf für den sportlichen Erfolg herangezogen. Die Investitionen müssen sich ja irgendwann mal auszahlen. Wenns nicht ohne klappt, wird halt gedopt. Sportinternate, Berufssoldaten, Sportförderung usw. Dieser Heldenkult ist politisch gewollt.

Deshalb ist auch jede Profisportart im Endeffekt eine riesige Verarschung.
 
Du glaubst also wirklich, dass im Fußball nicht gedopt wird? Und ja, am Doping sind im Endeffekt die Fans und dieses perverse Heldenmodell schuld. Solange gedopte Sportler nach einem Jahr Sperre wieder angehimmelt werden, wird sich am Thema Doping nie was ändern. Auch in Deutschland werden Kinder von klein auf für den sportlichen Erfolg herangezogen. Die Investitionen müssen sich ja irgendwann mal auszahlen. Wenns nicht ohne klappt, wird halt gedopt. Sportinternate, Berufssoldaten, Sportförderung usw. Dieser Heldenkult ist politisch gewollt.

Deshalb ist auch jede Profisportart im Endeffekt eine riesige Verarschung.
Natürlich wird im Fußball auch gedopt. Bloß entweder deutlich weniger weil die Gehälter dermaßen astronomisch sind oder es kommt einfach viel weniger ans Tageslicht weil genau so wenig kontrolliert wird wie bis jetzt in der EWS. Kann auch sein das dort einfach hohe Summen an Schweigegeld fließen. Wenn du jedoch glaubst das sowieso alle gedopt sind wird sich bei der Einstellung nie was ändern.
 
Ich frag mich immer, warum Sportler überhaupt irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel kaufen. Für mich ist das so: Sobald man anfängt irgendwas zusätzlich zu nehmen, das man so nicht mehr in normalem Essen findet, geht's für mich um eine Art zu optimieren, die unweigerlich irgendwo in Richtung Doping tendiert. Egal ob sich jemand 10 Red Bull, 10 Kaffee, Schmerztabletten, Fat Burner oder was auch immer rein haut. Das Ziel ist das Selbe -> mehr Leistung bzw. besseres Fokussiern durch irgendwelchen Substanzen. Finde ich schräg!

Wenn ich 10h oder länger am Rad sitze, dann weiß ich, dass ich mich ums Essen und den Mineralhaushalt kümmern muss. dafür braucht's keine Tabletten. Da reichen Säfte, Salz, Zucker und ordentliches Essen. Gels die rein aus Zucker, Salzen und Geschmacksstoffen bestehen lass ich noch gelten. Aber irgenwelche Dinge die es ansich in der Natur so nicht in Nahrungsmittel gibt sind mir suspekt - oder extremes Überdosieren von Dingen. Vermutlich denkt man da aber gleich anders, wenn es um die Wltspitz geht. Als chanceloser Hobbysportler interessiert mich der ganze Schmarrn überhaupt nicht. Wenn ich mir aber anschaue, was manche LEute einfach so zu sich nehmen, finde ich das total seltsam. ich denke, dass das bei mir auch als Profi nciht anders wäre. Ich glaub nicht dran, dass diese kleinen gerade noch legalen Mittelchen wirklich mehr bringen als man mit gutem Training erreichen kann. Finde ich sogar unlogisch.
 
Ich frag mich immer, warum Sportler überhaupt irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel kaufen. Für mich ist das so: Sobald man anfängt irgendwas zusätzlich zu nehmen, das man so nicht mehr in normalem Essen findet, geht's für mich um eine Art zu optimieren, die unweigerlich irgendwo in Richtung Doping tendiert. Egal ob sich jemand 10 Red Bull, 10 Kaffee, Schmerztabletten, Fat Burner oder was auch immer rein haut. Das Ziel ist das Selbe -> mehr Leistung bzw. besseres Fokussiern durch irgendwelchen Substanzen. Finde ich schräg!

Berauschende und stimulierende Pflanzen/Stoffe wurden schon ewigst von der Menschheit verwendet. Für Rituale aber sicher auch zur Vorbereitung auf die Jagd und später sicher auch für vorzivilisatorische, kriegerische Auseinandersetzungen. Die Frage ist, wo zieht man da die Grenze?
Ich nehme auch nen Löffel Guarana ins Müsli vor nem Rennen oder ner langen Autofahrt. Man muss mitunter scheiss früh aufstehen. Zu den Uhrzeiten ist mein Körper leider meist schleppend bikebereit. Dann bin ich ganz froh, wenn ich wenigstens wach und konzentriert bin auf der ersten Stage und diese sicher runterbringen kann. Ich persönlich habe eher ein Problem damit wenn das Zeug vorher durch ein Labor muss.
 
Zurück