Drehmomentschlüssel Frage

Registriert
20. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Böblingen / Stuttgart
Hallo Boardies,

hatte jetzt echt kein Plan wo ich das Fragen soll ist aber ne Tech Frage und darum poste ich es auch im Tech Forum (wegen der SuFu).

Mod bitte verschieben falls es hier doch nicht reinpassen sollte und dann ein dickes Sorry und danke fürs verschieben!

So, nun zur Frage ...

Habe gehört das es Drehmomentschlüssel gibt die immer wieder auf 0 zurück gedreht werden müssen bevor man eine neue nm benutzen möchte. Stimmt das oder ist das allgemein so? Ich hab jetzt den Syntace und konnte nirgendwo was drüber finden. Habs mal getestet und es funktioniert auch ohne vorheriges auf 0 drehen.

Welche Drehmomentschlüssel muss man denn überhaupt falls es stimmt zuerst auf 0 drehen?


Gruß Philip
 
Hallo Philip,

dass man Drehmomentschlüssel nach jeder Schraube
zuruckdrehen muss, währe mir neu.
Bei meinen Schlüsseln, bzw. normalerweise bei allen anderen auch,
ist es lediglich so, dass diese zur Lagerung entspannt/auf "0" gestellt
werden sollten, damit die Feder im Inneren nicht ausleihert.

Gruß,

Alex
 
FOH_Freak schrieb:
Hallo Philip,

dass man Drehmomentschlüssel nach jeder Schraube
zuruckdrehen muss, währe mir neu.
Bei meinen Schlüsseln, bzw. normalerweise bei allen anderen auch,
ist es lediglich so, dass diese zur Lagerung entspannt/auf "0" gestellt
werden sollten, damit die Feder im Inneren nicht ausleihert.

Gruß,

Alex

Korrekt, dem ist nichts hinzuzufügen.:daumen:

VG Martin

Der, der mit den Drehmomentschlüsseln schraubt. :D
 
Soderle, ich hänge mich hier doch einfach mal in den Windschatten :D

Welchen Drehmomentschlüssel könnt ihr denn empfehlen? -

Bisher habe ich alles einfach nur mit nem sensiblen Handgelenk angezogen, und bisher ist auch noch nie was passiert dabei! - Allerdings baue ich gerade ein neues Rädchen auf und wollte dabei "ein wenig genauer" vorgehen, sprich mittels gutem Werkzeug :D

Welchen Drehmomentschlüssel braucht man denn so? - Ich möchte jedenfalls keine 150 Euro ausgeben, da ja auch schon ein günstigeres Werkzeug für mich eine deutliche Steigerung ausmachen würde ;)

Aber vor allem ist wichtig: Welches Spektrum sollte so ein Schlüssel abdecken können? - Bei Ebay sah ich z.B. welche von 5-25 Nm oder sowas. Reicht das nach oben, oder braucht man ggf. auch mal mehr? -


Danke und Gruß,
Marcus
 
Servus!

Ich benutze einen Drehmoment von Loui's(Motorradzubehör), der hat 19,95 gekostet. Bin bis jetzt auch zufrieden, macht einen guten Eindruck. Einstellbra von 4-26Nm, geht für fast alles am Bike, Innenlager mal ausgenommen.

MfG, Stephan.
 
Moin zusammen.

Ich habe mir neulich für knapp 90€ einen Drehmomentschlüssel von Proxxon für Arbeiten am Auto angeschafft. Die Verarbeitungs- und Anfassqualität ist auf jeden Fall deutlich besser als bei dem Billigteil, mit dem ich vorher schon mal leihweise gearbeitet habe. Ob das teure Teil auch genauer arbeitet konnte ich nicht testen.
Zur Verwendung am Bike sollte sich hier vielleicht mal jemand melden der weiss, mit welchen Drehmomenten überhaupt gearbeitet wird. Ich meine schon mal irgendwo Drehmomente im Bereich von <1Nm gesehen zu haben (hydr. Bremse?).

Gruß
Frank
 
Wie der Recycler schon schreibt, kann ich auch den Proxxon Microclick verwenden. Skaliert von 5-30 Nm, kann man ihn runter bis 3Nm verwenden und :daumen: Preis-/Leistungsverhältnis!

Fürs Innenlager oder die Kassette hinten brauchst keinen DMS, denn bei 40-70Nm (innenlager) oder 40Nm (Kassette - ist eh viel zu viel, 20-25 reichen locker) ist das Gefühl vollkommend ausreichend!
 
ich habe sit einigen jahren den kleinen dre-mo-schlüssel von syntace, kostete zu seligen dmzeiten 195.-mark. der ist einstellbar von 0-20 nm, das hat bisher für alles ausgereicht. innenlager geht ohne, ebenso kassette. sonst nehme ich das teil vorwiegend bei lenker und vorbau, wobei ich bei meinen bikes syntace-vro fahre, da steht das zulässige anzugsdrehmoment drauf, sind 10nm. sonst sind in den beizetteln aller teile die momente angegeben. bei den hs33-bremsen stehen die momente in der bauanleitung. wichtig ist die einhaltung der angaben besonders bei schrauben an lenker und vorbau, solche besonders filigranen leichtbauteile hat man sehr schnell durch zu festes anknallen zerstört. immer bedenken: NACH FEST KOMMT AB!
k.
 
karsten reincke schrieb:
ich habe sit einigen jahren den kleinen dre-mo-schlüssel von syntace, kostete zu seligen dmzeiten 195.-mark. der ist einstellbar von 0-20 nm, das hat bisher für alles ausgereicht. innenlager geht ohne, ebenso kassette. sonst nehme ich das teil vorwiegend bei lenker und vorbau, wobei ich bei meinen bikes syntace-vro fahre, da steht das zulässige anzugsdrehmoment drauf, sind 10nm. sonst sind in den beizetteln aller teile die momente angegeben. bei den hs33-bremsen stehen die momente in der bauanleitung. wichtig ist die einhaltung der angaben besonders bei schrauben an lenker und vorbau, solche besonders filigranen leichtbauteile hat man sehr schnell durch zu festes anknallen zerstört. immer bedenken: NACH FEST KOMMT AB!
k.

Ich habe einen Schlüssel 0-20 nm von Gedore-Rahsol. Gutes Präzisionsteil für €60 neu bei E-Bucht ersteigert ...

Gruss
Oliver
 
Hab auch den Louis, ganz schönes Klapperteil.
Von Magura gibt's für ein Heidengeld einen Drehmomentschlüssel, der bis ganz klein runter geht. Sieht auch nach Qualität aus. Werd mir demnächst mal den Proxxon ansehen...
Hier der Magura, geht von 1-6 Nm. Hoffe, der Anhang funzt.
 

Anhänge

  • pop_zubehoer_15.jpg
    pop_zubehoer_15.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 60
Hallo zusammen!
Dieses Gerät von Magura sieht mir ganz nach WiHa aus. Diese Sachen kriegt man auch in guten Baumärkten (keine Abwertung!) und Eisenwarenhandlungen. Der Verstellbereich (1-6 Nm) macht ihn schon ziemlich interessant, da das so die typischen Anzugsmomente für Bremsen und "Lenkeranbauten" sind. Bei diesen Drehmomenten macht dann auch die Schraubendreherform Sinn. Ich persönlich schraube mit einem Facom-Gerät ähnlicher Bauform (1-10 Nm) damit geht eigentlich alles sensible am Fahrrad. Kurbel und Kassette kann man auch gut per Hand anziehen.

So long TSprayer
 
Zurück