Durolux-Absenkung ersetzen?

Biberdamm

2 Kellerabteile voller Schrott
Registriert
25. November 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Salzburg
Liebe Leute,
ich habe mir ein hübsches, günstiges, gebrauchtes Enduro mit einer Durolux 160mm Gabel erstanden. Leider fehlt die Absenkung an der Gabel (Die war bei dem Modell noch am Lenker Montiert). Der Vorbesitzer meinte, man könne das nicht ersetzen, aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Derweil behelfe ich mir mit dem Spanngurt, aber so ein toller Schalter am Lenker wär schon erheblich angenehmer :)
Kann man da vielleicht was improvisieren? oder einfach das Teil neu einbauen? Und wie genau funktioniert die Mechanik der Absenkung?

vg, Heine
 
Hallo,

was meinst Du mit "... die Absenkung fehlt..."? Es gibt die Durolux in zwei Varianten, einmal mit Absenkung (TAD im Namen) und einmal ohne.

Soweit ich das mitbekommen habe ist es nicht möglich in eine Gabel, die kein TAD hatte die entsprechende Kartusche nachzurüsten. Ich glaube das Casting war hier etwas anders. Fehlt indes nur der Hebel, oder liegt ein defekt der TAD einheit vor, dann kann man den einfach ersetzen.
 
So, der urlaub ist vorbei, meine frage weiterhin ungeklärt.

"die absenkung fehlt" heißt, dass der zug und der hebel für den lenker nicht mehr vorhanden sind. ich habe die abdeckung mal abgeschraubt, konnte mir die mechanik allerdings nicht so ohne weiteres erklären und damit auch nicht, welche ersatzteile ich benötige.

bastl-axel, das mit dem Spanngurt hast du dir richtig vorgestellt. etwas umständlich zwar, funktioniert aber :)
 
Hallo,

dann hast Du den Spanngurt ganz umsonst benutzt... Die Mechanik zur Betätigung der Absenkung ist nämlich nicht unbedingt nötig. Unter der Abdeckung auf dem linken Gabelholm schaut einfach nur ein schwarzer "Knubbel" raus, der wenn man ihn drückt das TAD Ventil im Inneren öffnet und die Absenkung aktiviert. Diesen Knopf kann man auch ohne die Mechanik betätigen (ist nur nicht sehr bequem). Du hast nun drei Möglichkeiten:

1. ohne die Abdeckung fahren und den Knopf so betätigen

2. einen 2012er Knopf besorgen, den kann man einfach aufstecken, der macht das Drücken angenehmer

3. eine neue Hebelmechanik für den Lenker besorgen und diese verbauen.

Ich persönlich habe den Lenkerhebel gegen den Button ausgetauscht, einfach weil mich der blöde Hebel gestört hat, das ist aber Geschmackssache.
 
So, nun nachdem ich das system verstanden habe ist es mir gelungen, eine prima alternative zu basteln. In meinen alte-teile kisten habe ich noch einen geeigneten hebel gefunden. Funktioniert astrein, und gibt den amaturen einen tollen vintage look :)
 

Anhänge

  • hebel.JPG
    hebel.JPG
    39,5 KB · Aufrufe: 29
Zurück