EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Die Edge ist die 2.Generation der Trace? - ich dachte das wäre ne andere Produktreihe.

Ansonsten sehe ich das auch so, dass wenn eine Felge zuviele Probleme mit einem Reifenhersteller wie Maxxis hat, dass ich ebenfalls nen großen Bogen um die Felge machen würde. Im übrigen sehe ich das nicht so, dass deswegen zwingend Fachhändler nötig sind um auf diese Probleme aufmerksam zu machen, sondern der Hersteller hat hier einfach nachzubessern.
Auf Maxxis kann man das ganz sicher nicht abwälzen, die bauen einfach erstklassige Reifen mit stabiler Karkasse.

Das hat ja nichts mit Nachbesserungsbedarf zu tun, wenn produkte nicht zu 100% mit einem beliebig anderem funktioniert. Das ist halt einfach so. Die trace kann bei der Breite nur so leicht sein, weil das Horn recht klein ausfällt und sie nicht die Reserven hat, wie eine schwerere Felge.
Es behauptet auch niemand, dass Maxxis schlechte Reifen produziert. Sie funktionieren halt nur nicht aus jeder Charge und in jeder Fahrsituation mit den Trace. Wen das stört, der nimmt halt eine andere Felge.
Man muss diese Eigenheit nur kennen und dazu beraten werden, damit man nicht mit einem fiepen im Ohr von mit Milch vollgesudelt in der Werkstatt steht oder ohne Vorderreifen im Dreck landet.

Felix
 
Das hat ja nichts mit Nachbesserungsbedarf zu tun, wenn produkte nicht zu 100% mit einem beliebig anderem funktioniert. Das ist halt einfach so. Die trace kann bei der Breite nur so leicht sein, weil das Horn recht klein ausfällt und sie nicht die Reserven hat, wie eine schwerere Felge.
Es behauptet auch niemand, dass Maxxis schlechte Reifen produziert. Sie funktionieren halt nur nicht aus jeder Charge und in jeder Fahrsituation mit den Trace. Wen das stört, der nimmt halt eine andere Felge.
Man muss diese Eigenheit nur kennen und dazu beraten werden, damit man nicht mit einem fiepen im Ohr von mit Milch vollgesudelt in der Werkstatt steht oder ohne Vorderreifen im Dreck landet.
Felix

Ich habe keine Trace, daher kann ich nix zu der Felge beitragen, aber grundsätzlich sehe ich es einfach aus nem anderen Blickwinkel als Du. Ein Felgenhersteller wie Ryde wird doch ganz sicher vorher zahlreiche Tests durchführen, besonders mit Maxxis/Schwalbe/Conti, das sind vermutlich die 3 meist-gefahrenen Reifenhersteller. Aus Gewichtsgründen eine mögliche Inkombatiblität in Kauf zu nehmen ist für mich ein NoGo. Alternativ muss explizit in der Produktbeschreibung hervorgehen dass diese nicht Maxxis-Kombatibel ist. Beratung hin oder her, das ist einfach nicht die richtige Strategie um ein Produkt zu vermarkten, da Ryde die Felge eben nicht nur über Laufradbauer wie Dich vermarktet. Hier muss Ryde einfach nachbessern, entweder über das Produkt, die Kommunikation oder eben den Vertrieb etwas exklusiver gestalten so dass man nur über Partner wie Dich die Felge beziehen muss und eben nicht im Großmarkt ala Actionsports und Co.

Und ob eure Kunden euch immer Feedback geben nur weil mal ein Reifen von der Felge gesprungen ist steht nochmal auf nem anderen Blatt, ist halt genauso repräsentativ wie die paar Nutzer hier im Forum die sich dafür oder dagegen ausprechen :)
 
Boah ,macht ihr ein Fass auf nur weil Reifen XY unter Umständen nicht funktioniert.
Bei einem dt. Premiumhersteller darf (soll) man div Maxxis Reifen auch nicht auf deren Felgen fahren weil die Stollen das Felgenhorn nicht schützt...
Auch bei anderen Herstellern div LR Größen hüpft hier und da mal der Reifen von Hersteller XX runter, iss halt so...
Wer sich vorab informiert oder an einen gewissenhaften Händler gerät wird/kann dies rechtzeitig in Erfahrung bringen und was anderes kaufen.
Wer das Pech hat und bei Großhändler Zzz ohne Beratung (billig) gekauft hat, der muss sich eben wieder davon trennen oder einen anderen Reifen fahren. Warum man in der Hoffnung beim nächsten ist es besser dann 3 LR Sätze kauft, kann ich nicht nachvollziehen.
 
Boah ,macht ihr ein Fass auf nur weil Reifen XY unter Umständen nicht funktioniert.
Bei einem dt. Premiumhersteller darf (soll) man div Maxxis Reifen auch nicht auf deren Felgen fahren weil die Stollen das Felgenhorn nicht schützt...
Auch bei anderen Herstellern div LR Größen hüpft hier und da mal der Reifen von Hersteller XX runter, iss halt so...
Wer sich vorab informiert oder an einen gewissenhaften Händler gerät wird/kann dies rechtzeitig in Erfahrung bringen und was anderes kaufen.
Wer das Pech hat und bei Großhändler Zzz ohne Beratung (billig) gekauft hat, der muss sich eben wieder davon trennen oder einen anderen Reifen fahren. Warum man in der Hoffnung beim nächsten ist es besser dann 3 LR Sätze kauft, kann ich nicht nachvollziehen.

Syntace gibt die Maxxis Minion Reihe nur als Beispiel an und sagt explizit das andere Reifen mit ähnlicher Stollen-Anordnung ebenfalls Risiko bergen.

Wenn @schnellerpfeil sagt, dass er noch von keinen abgesprungen Reifen gehört hat, ist das positiv. Ich habe auch keine "Abneigung" gegen die Felge, eher im Gegenteil, sonst hätte ich den Thread ja wohl ehemals nicht abonniert. Aber ich habe nicht das Geld mir nen paar "Versuchs"-LRS hinzustellen und ggf. wieder mit Verlust zu verkaufen. Bei den Reifen will ich mich, wie gesagt, nicht einschränken lassen. Maxxis gehört außerdem zu meine bevorzugten Marken.
Solange es nicht die Asymmetrie sein muss, gibt es genug Alternativen.

@felixthewolf - sorry - die Edge ist mit Sicherheit ne solide Felge. Aber für die gilt noch mehr. Es gibt genug Alternativen. Das ist für mich nicht 2. Genetration Trace.

Ich glaube die meisten haben Weite und Gewicht interessiert und die Asymmetrie als Gaudi.
 
Warum man in der Hoffnung beim nächsten ist es besser dann 3 LR Sätze kauft, kann ich nicht nachvollziehen.

Verstanden hast du es nicht !
Ich habe 3 LRS auf einen Schlag von Superstar Components in einer Sonderaktion gekauft.Wie geschrieben.
1 LRS war fürs AM/Trail...1 fürs XC...einer für meine Frau gedacht.Ganz einfach.
Ob "Billig" bei einem Großhändler oder nicht spielt da erstmal keine Rolle.
Die Felge bleibt immer die gleiche.
Zu der Zeit als ich die LRS kaufte wurde das Thema bzw problem mit Maxxis Reifen noch nicht so kommuniziert bzw es waren noch nicht viele Fälle bekannt.

Seis drum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@schnellerpfeil 650 B such ich.
Hallo schnellerpfeil ich suche einen laufradsatz mit hope pro evo naben und ryde edge 28 sym 650b Felgen.
Ich hab schon ein Angebot für einen laufradsatz mit den Ryde edge 28 OS ich trau der asymmetrischen felge irgendwie nicht.
Grüße Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde mich auch interessieren.
Wir haben einigen Dellen-Fahrern mal bewusst die symmetrische Felge hinten verbaut, nach dem die asymmetrische schnell futsch war.
Auch die zeigt bei hartem Geballer die selben Dellen. Wer hart fährt sollte also auch eine harte Felge nehmen. Die Edge steckt zwar mehr ein als eine Trace, hann aber nicht mit Flow EX, Spank oder DT EX471 mithalten, wenn es darum geht möglichst wenig zu dellen.

Felix
 
Ich habe nun auch schon einige verdellte asymmetrische Felgen gesehen. Bis auf eine, sind alle auf der langen Seite deutlich stärker eingedellt. Sicher bleibt das auch bei den symmetrischen nicht aus. Die Zeit bis zum notwendigen Austausch dauert aber sicher länger. Deswegen wird es von Spank auch keine asymmetrischen Felgen geben. Zumindestens hat mir Gavin das in Winterberg so erzählt. Bei hartem Geballer hilft eben nur mehr Luft um Schäden weitgehendst zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@felixthewolf : Machen die ~20 Gramm Mehrgewicht soviel aus?? Kann man sich gar nicht vorstellen:

Edge 29": 520 Gramm
• Flow EX 29": 545 Gramm
• EX471 29": 530 Gramm

Die Edge ist deutlich exponierter. Die Flow ist im Vergleich viel kompakter und trotzdem schwerer. Was kann man sich denn da nicht vorstellen, das sie stabiler ist? Dafür ist die Edge 28 die steifste von allen....mit Abstand.
 
Ich wollte ja nur wissen ob jemand die Edge 28 sym hat. ich hätte gerne eine neuen lrs. Und die asymmetrisch wollte ich nicht. Werde mich woll nach alternativen umsehen. Wenn die Laufradbauer Vorschläge für einen lrs für leichtes enduro haben dann bitte Nachricht an mich. Das wäre klasse.
 
die edge 26 ist die lateral steifeste und die FlowEX trotz dass sie die schwerste und kompakteste ist, mit Sicherheit die radial weicheste.

bei der Edge 28 geht es sicherlich nicht mehr um einen Zuwachs an Steifigkeit.
 
radiale Steifigkeit halte ich für sehr wichtig, mir hats nämlich schon mal das komplette Profil eingestaucht bei einer Felge die nicht grade Leichtbau oder schmal ist
 
radiale Steifigkeit halte ich für sehr wichtig, mir hats nämlich schon mal das komplette Profil eingestaucht bei einer Felge die nicht grade Leichtbau oder schmal ist

Und das können die Trace und Edge Felgen richtig gut. Ebenfalls die Spanks. Flache Profile, wie zB. die Notubes geben hier viel früher auf. Der Felgenkasten wird eingedrückt und die darunterliegenden Speichen lockern sich. Der Anfang vom Ende eines rundlaufenden Laufrades.
Wenn die Spannung wieder halbwegs angeglichen werden soll, wackeln die wie ein Entenschwanz. Bei dieser Trace Trail, die ich heute von @projekt wiederbekommen habe, waren die Speichen im Bereich der Delle immer noch fest. Die Felge ist den Felsentod gestorben, den der Fahrer nicht gesehen hat. Der Reifen hat noch gehalten. Die Tour oder der Urlaub wäre zu mindesten nicht akut gefährdet. Das VR ist über gleichen Stein, blieb aber ziemlich unbeeindruck. und das bei einer 390g Felge.
DSCN5504.JPG
 

Anhänge

  • DSCN5504.JPG
    DSCN5504.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 27
Ich wollte ja nur wissen ob jemand die Edge 28 sym hat. ich hätte gerne eine neuen lrs. Und die asymmetrisch wollte ich nicht. Werde mich woll nach alternativen umsehen. Wenn die Laufradbauer Vorschläge für einen lrs für leichtes enduro haben dann bitte Nachricht an mich. Das wäre klasse.

Hier im Forum wird Dich sicher keiner Anschreiben. Das musst Du schon selber tun ;-)
 
Ich habe an meinem rund ein halbes Jahr alten Radsatz seit heute irgendein komisches Knacken, welches ich nicht genau definieren kann. Ich habe jetzt mal den Originalradsatz montiert und da höre ich nichts. Wir waren heute ein paar Trails fahren, jedoch nichts heftiges, und plötzlich fing es an.
Das Knacken ist vorwiegend da wenn ich vorne auf dem 24er fahre, hinten ist es eigentlich egal. Ich fahre ein Canyon Lux 29er, es ist eine Carbon Ti Nabe verbaut mit CX Ray Speichen, Sram XX Kassette 11-36 und natürlich die Ryde Trace XC Felge. Kann da etwas am Stoss sein oder so, ich habe zwar am Rad gedrückt auf der Werkbank, da bewegt sich aber überhaupt nichts.
Speichen hat es auch keine lockeren, ich Checks nicht, kennt jemand das Problem???
Liegt es ev. sogar an der Nabe, es ist zwar alles schön gefettet und richtig angezogen??
 
Zurück