Ein kleiner dicker Junge auf Diät

Hab jetzt Innenlager und Kurbel ausgebaut, Heißluftfön sei Dank :) und siehe da, der Rahmen wiegt zusammen mit dem FSA Steuersatz 1895 Gramm, das sind immerhin 455 Gramm leichter als der On-One. Wenn man bedenkt, dass es sich um einen "Billig-Kinder-Rahmen" handelt, finde ich das schon recht leicht.

Bist Du sicher, dass die Felgen nur 750 Gramm wiegen? Die Nabengewichte habe ich schon recht hoch veranschlagt, mit 750 komme ich nicht auf die tatsächlichen Laufradgewichte.

Hab die Gewichte oben mal angepasst, der Kurbelsatz (übrigens nicht optimale 160mm) wiegt 546g, das Innenlager 380g. Mal schauen, was ich da mache...

Anhang anzeigen 572348

Danke Harald für die Aufstellung.
Hole unseren "Halbdicken 24" Speci" am WE vom Händler und die Gewichte der Teile sind schonmal hilfreich, da laut Ausstattungsliste einiges identisch ist und sich so mit geplanten Teilen eine Erleichtung ermittlen lässt.
 
Ich hab eben mal die Reifen angeschaut, die Flanken biegen sich bei den 24" schön nach außen, während die 20" den Drang hatten, sich nach innen wegzubiegen. Das sind schon mal bessere Voraussetzungen für Tubeless... Aber @Martina H. hatte geschrieben, dass es nicht hinhaut mit der Kombo. Kannst Du noch sagen, warum oder was genau nicht funktioniert hatte?
 
Thema Übersetzung: Ich versuche, die Übersetzung des neuen Bikes so zu gestalten, dass die Minimalübersetzung mindestens genauso leichtgängig ist wie bei der 20" Version. Mit dieser kam der Bub die meisten Berge in der Umgebung hoch, zu leicht wäre auch unfair dem kleinen Bruder gegenüber. Habe mal im www.ritzelrechner.de beide Varianten gegenübergestellt und bin auf eine Übersetzung von 30 - 11:40 gekommen. Dabei berücksichtigt habe ich einen Abrollumfang von 2080mm (24" fat) versus 1780mm (20" fat). Das 24" wird sich gefühlt dennoch etwas leichter treten lassen, denn die Kurbelarme sind auf jeden Fall länger: beim 20" haben wir 130mm, beim 24" aktuell 160mm, was ich aber zu lang finde. Hier denke ich an 145mm.

Das 24" Fat:
Bildschirmfoto 2017-02-09 um 08.12.57.png


Das 20" Fat:
Bildschirmfoto 2017-02-09 um 08.13.09.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-02-09 um 08.12.57.png
    Bildschirmfoto 2017-02-09 um 08.12.57.png
    112,2 KB · Aufrufe: 69
  • Bildschirmfoto 2017-02-09 um 08.13.09.png
    Bildschirmfoto 2017-02-09 um 08.13.09.png
    107 KB · Aufrufe: 69
Thema Lenker, es gab mal wieder einen schönen Carbon-Lenker in der Restekiste von CyclePlanet :)
Bild-2.jpg
Bild.jpg

Die perfekte Länge (600mm), geringer Rise, schöne Optik.

Gewicht: 129g
Vorher: 288g
Ersparnis: 159g
 

Anhänge

  • Bild-2.jpg
    Bild-2.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 73
  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    88 KB · Aufrufe: 78
Thema Goodies:
Wie schon beim 20" Projekt darf auch hier die Chris King Kappe nicht fehlen, genauso wenig wie die passenden Flaschenhalterschrauben:

Bild-5.jpg


mal provisorisch draufgelegt, mit gelblicher Schraube :)
Bild-6.jpg


und die passenden Flaschenhalterschrauben...
Bild-8.jpg
 

Anhänge

  • Bild-5.jpg
    Bild-5.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 75
  • Bild-6.jpg
    Bild-6.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 87
  • Bild-8.jpg
    Bild-8.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Du planst mit 11-fach? Ne Menge Gänge für den Lütten, werde wohl bei 9 max. 10 bleiben, 30 /11-36.
Nein, das wird wie bei Dir 30 / 11-36. Im Ritzelrechner gab es nur 11fach, es ging mir aber nur um das 40er Ritzel. Jetzt hab ich mich aber doch für ein 11-36er entschieden, weil die Kassette nur 213 Gramm statt 380g wiegt, und ich denke das Gewicht merkt er mehr als die kleinere Übersetzung.
 
Dann kommen wir mal zum Thema Schaltwerk, Shifter und Kassette. Ich konnte günstig eine gebrauchte XX-Schaltkombo ergattern, die konkurrenzlos leicht ist.

Bild-4.jpg


Das sowieso nicht passende rote Schaltröllchen war verschlissen, da mussten wir ein passendes blaues verbauen, die roten Schrauben werden auch noch ersetzt:
Bild-7.jpg
Bild-9.jpg


Die Kassette ist zwar nicht mehr ganz neu, aber ultraleicht und mit 11-36 Zähnen wirklich brauchbar:
Bild-3.jpg


Ersparnis: 290g
 

Anhänge

  • Bild-4.jpg
    Bild-4.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 87
  • Bild-7.jpg
    Bild-7.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 77
  • Bild-9.jpg
    Bild-9.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 71
  • Bild-3.jpg
    Bild-3.jpg
    210,5 KB · Aufrufe: 74
Zum Thema tubeless:

Der Ground Control hat auf der Felge nicht gehalten. Er fiel bei geringerem Druck einfach runter und auf irgendwelche Experimente hatte ich keinen Bock...

Der Schwalbe 10D ist einfach geplatzt - nach 3 Versuchen hab ich aufgegeben.

Ich persönlich finde die Übersetzung ziemlich heftig (ich bin 28 / 42 gefahren und mir hat es gereicht ;) ). Ich kenne Leute (ja, auch ausgewachsene Männer), die fahren generell 28er Kettenblätter und sind damit mehr als flott unterwegs. Bedenke, dass der Lütte noch wächst, die Knochen sind noch weich (Stichwort Hüfte, Becken, Gelenk) - ich würde ihn besser kurbeln lassen. Nur weil die Minis was schaffen, heisst es nicht, dass es auch gut für sie ist (nur meine Meinung).
 
Wegen Übersetzung, da bietet sich eine Kurbel mit 2 Kettenblättern und manuellem Umlegen an. Mache ich so, aber bei uns geht es auch nur einmal 400hm hoch. nur leider geht auf dem kleinen Kettenblatt der kleinste Gang nicht wegen Reifenkollision
 
@Martina H. Du bist bestimmt auch sehr steile und anstrengende Touren gefahren, wenn dir das schwer vorkam. Ich fahre selber auch 28/42 auf 26" Vollfett, da ist 28/42 auf 24x4.0 deutlich kleiner von der Übersetzung her.

Die Touren, die ich mit den Jungs fahre, sind ohnehin so ausgelegt, dass wir keine sehr steilen Anstiege hochfahren, da achte ich schon drauf, und es geht auch gar nicht anders, weil sie sonst sofort zu jammern anfangen würden. Und die Tourlänge kann man auch nicht mit Erwachsenentouren vergleichen. Dennoch versuche ich, einen Weg zu finden, wie ich vorne vielleicht doch ein 28Z oder 26Z Kettenblatt hinbekommen kann... Und wenn´s dann doch nicht reicht, kann man hinten immer noch ein größeres Ritzelpaket drauf schrauben.

@rsu: Gute Idee mit dem zweiten Kettenblatt und Umlegen, werde ich bei der Kurbelauswahl berücksichtigen.
 
Dennoch versuche ich, einen Weg zu finden, wie ich vorne vielleicht doch ein 28Z oder 26Z Kettenblatt hinbekommen kann... Und wenn´s dann doch nicht reicht, kann man hinten immer noch ein größeres Ritzelpaket drauf schrauben.

:daumen:

Ist ja auch sehr schwer was passendes zu finden, was am Reifen vorbeigeht, ohne zu breit zu werden und nicht auf der Kettenstrebe aufzuliegen. Sugino Kurbeln vielleicht?
 
Zurück