Ein Kona Unit SSP entsteht

Bleibt spannend hier.....aber Tom lackiert nicht selber soviel darf ich hier verraten.
 
Ehrlich gesagt bringt so viel Farbe mit wie ihr wollt. Ich schaue zu und trinke lecker Bier. Der Rahmen geht ja wieso zum entlacken. :lol::lol::lol:
af0c1dd03e7a.png
 

Anhänge

  • af0c1dd03e7a.png
    af0c1dd03e7a.png
    19,6 KB · Aufrufe: 523
Wieder da aus Freiburg und gleich mal den Dremel an den Rahmen angesetzt :lol:. Die Ausfallenden aufgedremelt weil viel zu viel Lack drauf war, so das man die Platten überhaupt nicht schieben konnte. Danach den Zuganschlag für den Umwerfer entfernt. Somit ist der Rahmen fertig für die Reise zu Tom.
20190603_125137.jpg
20190603_125145.jpg
20190603_133105.jpg

Gruß Maik :bier:
 

Anhänge

  • 20190603_125137.jpg
    20190603_125137.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 514
  • 20190603_125145.jpg
    20190603_125145.jpg
    972,6 KB · Aufrufe: 539
  • 20190603_133105.jpg
    20190603_133105.jpg
    600,5 KB · Aufrufe: 542
Wäre es nicht besser auch die Kabelsockel von innen aufzureiben bzw. den Lackauftrag dort wegzunehmen?

Oder gleich komplett die betroffenen Sockel aufbohren damit du den Schaltzug Aussenkabel durchgehend einbauen kannst?
 
Zurück