Erfahrungen - Thread

Hallo zusammen,habe hier ein "problem",das denke ich hier im erfahrungen-thread gut hineinpasst.ich fahre meine hs 33 hinten mit normalen wasser,ohne frostschutz o.Ä. (wenn es auf den winter zu geht,kommt natürlich dem entsprechendes rein;)) und da jetzt ein langes wochenende ansteht dachte ich mir ich entlüfte noch mal schnell meine bremse,da dies eh mal wider nötig war.ich befüllte sie mit klarem wasser,jetzt kam eine widerliche graue flüssigkeit heraus,was ich zum ersten mal erlebe.ich hoffe das das mit dem wasser nicht i.-was zerlegt,bzw. zerfressen hat?
Ich entlüfte sie nicht das erste mal,und sowas kam mir noch nicht unter...
sollte ich mir sorgen machen?
danke für eure hilfe,
MfG Martin
 
Sowas hab ich schon des öfteren gehabt, auch mit Öl. Wird wohl etwas Dreck sein, der sich mit der Zeit einarbeitet und scheinbar etwas Abrieb der inneren Alulaufflächen der Kolben.

Mich würde aber interessieren, ob deine Bremse noch immer dicht ist.? Ich hab schon den dritten rechten Hebel am tropfen:( trotz Öl.
 
wie teuer ist eig ein 20er hoffman rahmen mit wunschgeo?
sind die eher schwer oder leicht?
gibts die auch mit disk? hab bis jetzt nich keins mit disk gesehn
wie siehts mit der stbilität aus?
 
Mich würde aber interessieren, ob deine Bremse noch immer dicht ist.? Ich hab schon den dritten rechten Hebel am tropfen:( trotz Öl.
Fahre den '04er hebel,und der hält(-noch) schon seit einem halben jahr.Trotzdem verliert meine bremse so ganz langsam immer mal was,so alle 2 wochen,macht aber nichts.

MfG Martin
 
Nach meinem Ermessen kommen die Kolben viel schneller zurück als mit Öl,also ein "geschmeidigerer" Weg bis zum eigentlichen Druckpunkt.Ist natürlich auch günstiger(-->service kit ca. 33€,befüllen lassen würde 15€ im Laden kosten)
Aber vergiss in den frostigen Jahreszeiten nicht das Frostschutzmitteln im Wasser:daumen:
MfG
 
Nach meinem Ermessen kommen die Kolben viel schneller zurück als mit Öl,also ein "geschmeidigerer" Weg bis zum eigentlichen Druckpunkt.Ist natürlich auch günstiger(-->service kit ca. 33€,befüllen lassen würde 15€ im Laden kosten)
Aber vergiss in den frostigen Jahreszeiten nicht das Frostschutzmitteln im Wasser:daumen:
MfG

das mit dem Druckpunkt und dem Kolben kann ich bestätigen!:daumen:

allerdings hat mein RB-Hebel nach ca. einem halben jahr mit wasser rumgemault... (andauernd entlüften müssen... vermutlich bisschen wasser oben am Hebel rausgelaufn und luft rein - rb hebel war aber nich wirklich kaputt ging danach wieder wunderbar mit öl!
hab darum momentan wieder öl drin!

aber der Druckpunkt ist echt hammer!!:daumen: und man kann sich drauf verlassen das die beläge schnell rauskommen!!
 
Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, Wasser in die HS33 zu füllen.
Aber m.M. steht der Nutzen in keinem Verhältniss zu den möglichen Folgen, dass sich irgendwann die Kolben garnicht mehr bewegen und deshalb alle paar Wochen Öl durchzujagen ist mir zuviel aufwand.
Ich habe vor 1 1/2 Jahren mit Gabelöl SAE 2,5 entlüftet und seither hab ich ruh.

Aber jedem wie´s ihm beliebt.
 
In einer '04 HS33 hab ich seit zwei Jahren (Wasserhahn-)Wasser, davon 1 Jahr gefahren -> kein Problem. 5-6 entlueftet, aus langer Weile und weil ich die Leitung paar mal gerissen habe, also ncihts undicht geworden.
 
DSCF1803.jpg
 
Hätte gar nicht damit gerechnet, dass gleich mehrere von euch mit Wasser in der HS33 fahren...
Kostet ja auch net so viel wie des RoyalBlood.
Das werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren....Muss sowieso mal wieder entlüften...

So Long
 
Fahre auch schon fast ein Jahr Wasser ohne jegliche Probleme, habe allerdings destilliertes genommen. Ich wollte's im letzten (doch ziemlich milden) Winter mal wissen und habe kein Frostschutzmittel reingetan...hatte trotzdem keinerlei Probleme, dabei bin ich bis selbst bei -5°C noch gefahren.
 
hallo
mein dad hat mir von der arbeit für günstig geld maschienenöl besorgt. entlüfte jetzt meine hs33 immer bequem und zuverlässig selbst.
bin in münster mit linus gefahren und er ist auch mit wasser gefahren. fühlte sich vernünftig an. frage mich wie lange die bremse das mitmacht. denke aber auch, dass sich wasser leichter kompressieren lässt als öl. von daher könnte das öl doch noch einen vorteil mit sich bringen.
die preise fürs entlüften und für so ein kleines fläschchn öl von magura finde ich unverschämt. ist doch nichts dabei.
gruss chris
 
Deshalb kannst du auch ganz normales Nähmaschinen bzw. Haushaltsöl fahren. Es muss nur säure und harzfrei sein, damit es die dichtungen nicht angreift.

Kostet 100 ml ca. 1,50 €

MFG
 
Hat einer von Euch Erfahrung mit Tretlager? Was ist denn da das bessere:
VIZ, KOXX,TOXSIN oder???

Preis und Qualität wäre wichtig.
 
achte am besten darauf, dass du ein lager kaufst, bei dem du die industrielager austauschen kannst wenn sie mal kaputt sind. dann lohnt sich meiner meinung nach auch ein etwas teureres lager.
ärgere mich shcon ein wenig über mein truvativ gigapipe da es nach 3 tagen bereits angefangen hat zu knartschen. vl ist beim einbau was schief gelaufen. kan nich nicht sagen, denn mein händler hat freundlicherweise das gewinden nachgeschnitten und es gleich eingebaut.
melde mcih nochmal sobald ich die ursache für das geräusch gefunden habe.
gruss chris
 
Zurück