Erfahrungen - Thread

Hat jemand Erfahrungen mit Federgabeln im 24"iger?
Problem wäre in meinen Augen prinzipiell nur das Gewicht. Auch nur Gewöhnungssache?


Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Observed gabs mal ein oder zwei die den Reset Rahmen aus Kanada mit Federgabel gefahren sind. Kann aber gut sein, dass die Berichte durch den großen Crash versachwunden sind.
 
Muss ich mal suchen, danke!

Anders gefragt: wie weit lässt sich eine 10mm Gabel traveln? Sehe immer nur Anleitungen von 100 auf 80mm. Wollte aber deutlich weniger, am besten weit unter 50mm. Das sollte dann am 24iger funktionieren, zusammen mit genügend Luft drin.

Edit
Ein Freund meinte gerade, ab 20mm wird es machbar. Wobeo 20mm schon zu wenig wäre, wegen den 15% Durchschlagsschtz der Gabel. 30mm wären gut.

Wie das mit den Federn ist wäre noch die Frage, würde ungern neue kaufen. Kürzen/plane Auflagefläche schaffen müsste auch funktionieren?

Wäre mal eine schöne Diskussion, wie man sowas angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich denke mal, da du ja nur ein "spacer" reinmachst, ists egal ob du nun ein 20mm spacer oder ein 50mm spacer reinmachst.

Ich würde aber drauf achten ein gabel mit luft zu nehmen anstatt der stahlfedern.

Die gabeln mit luft kannst halt richtig vollpumpen und dann sind die auch recht fest.

Wobei meine Reba SL mit 150psi immer noch recht weich ist, aber ich hab dann auch 140psi in der negativ kammer und ganz wichtig, ich wiege nicht nur 65kg. (88ca.)
 
Die Gabel wäre ein MZ Dirt Jumper von 06 mit eben genau Luftunterstützung, was mich ja auch so verlockt.

Spacer rein? In sämtlichen Tutorials wird von Spacer einbauen gesprochen. Sogar von Basteleien, dass man Stücke eines alten Lenker dafür verwenden kann. Nur bisher habe ich lediglich Anleitungen gefunden von 100 auf 80mm, was immernoch ein bisschen sehr viel ist, auch wenn man sie hart aufpumpen kann.
 
Anders gefragt: wie weit lässt sich eine 10mm Gabel traveln? Sehe immer nur Anleitungen von 100 auf 80mm. Wollte aber deutlich weniger, am besten weit unter 50mm. Das sollte dann am 24iger funktionieren, zusammen mit genügend Luft drin.

Kennst du ridelite.blogspot.com ??? ...da gibt es mehrere Anleitungen zum Traveln. Auch für weniger als 80mm glaube ich. Ob MZ weiß ich nicht. Aber Ablauf ist doch "ähnlich", oder?

Guckst du mal hier:
http://www.google.de/search?hl=de&q...logspot.com/&btnG=Google-Suche&meta=&aq=f&oq=

Hoffe das hilft dir iwie. :daumen:
 
da ich demnächst eventuell eine neue hs33 brauche, wollt ich mal fragen ob es ratsam ist den 4finger hebel zu nehmen oder den normalen hebel? hat jemand damit erfahrung?
 
längerer hebel ist immer gut, das spart etwas kraft. mit ner vernünftigen einstellung merkt man auch den geringen mehrweg nicht.

als alternative zu den cnc pordukten ist der standardmagura 4f-hebel auf jeden fall.

falls er dich optisch nicht anspricht, dann kannst ihn ja eloxieren lassen ;) (siehe meine signatur)
 
@ ka(rl-)mo-i(k)

niemals!!! :daumen: :lol:


Themawechsel
Erfahrungen zu Aluschrauben sind gesucht. Speziell Bremsgriff, also Lenkerklemmung und Bremshebelbolzen.

Wer fährt dort welche und kann man ausreichend Spannung aufbringen?
Wie hoch ist die Gefahr eines Schraubenrisses?
 
Bei dir halten so oder so keine Käfigpedale, Du bekommst es eh nicht auf die Reihe die regelmäßig nachzuziehen.
4 Wochen und die sehen aus wie deine jetzigen.
 
Was mich mal interessieren würde:

Die neuen Echo-Gabeln, z.B. Urban, brechen ja sehr schnell an der 4-Punkt Aufnahme. Aber wie sieht das mit Cantisockeln aus? Schwarz/disc only ist ja gerade vergriffen, aber Disc-Canti ist noch da. Würde sogar gerne Canti-Disc nehmen, aber mir ist eine Urban nach 2 Wochen an der 4-Punkt Aufnahme gerissen, und so Cantisockel dürfte ja ziemlich das gleiche sein?!
 
hab ein neuses problem, und zwar schleift mein hinterrad manchmal an der bremse wenn ich lostreten will (zb anlauf zu einem treter oder sowas). also wohl dann wenn ich druck aufs vordere pedal gebe. dachte zuerst dass ich die bremse nicht richtig loslasse, aber es ist auch so wenn ich gar nicht bremse. verschiebts mir da das komplette hinterrad oder woran kann das liegen? spiel inder nabe oder was? wirklich offensichtlich ist nix zu sehen...
hat jemand mit dem gleichen problem schon Erfahrung?
 
Tja, so ist eben die Kombination aus hartem Antritt und Leichtbau.. ;)
Liegt meist am Biegen des Rahmens und/oder Laufrad beim Antritt.
 
hab ich auch mal gehabt , obwohl recht steifer gu rahmen , hab die beläge etwas anders zur felge gerichtet und gut war , nun gibts kein schleifen mehr , liegt aber auch manchmal an der steifigkeit der ganzen teile im gesamten-
 
also ich würde jetzt nicht behaupten dass mein rad super leichtbau ist (über 10kg) der rahmen ist auch 1.8.. kg... aber ja wenns wirklich so ist, wärs ja erschreckend. vielleicht verschiebts mir aber auch sonst irgendwie das rad. ist auch schon passiert dass das rad total blockiert hat nach einer aktion und ich das rad lösen musste und alles neu einstellen musste. nur dachte ich eigentlich dass es das rad bei vertikalen ausfallenden nicht verschieben kann!?? aber die magurakolben kanns ja höchstens nach aussen drücken/verschieben und nicht nach innen, oder? also müsste es ja am rad liegen..
 
würd einfach alles neu einstellen und auch schauen , ob die speichen genug spannung haben hinten , nen weich gespeichtes rad is natürlich weniger steif , ansonsten kann ich mir das schleifen nicht erklären , ich weiß auch nich wie weit deine beläge von der felge weg sind , bei mir jedenfalls 3mm ca , und da schleift nichts mehr.
 
würd einfach alles neu einstellen und auch schauen , ob die speichen genug spannung haben hinten , nen weich gespeichtes rad is natürlich weniger steif , ansonsten kann ich mir das schleifen nicht erklären , ich weiß auch nich wie weit deine beläge von der felge weg sind , bei mir jedenfalls 3mm ca , und da schleift nichts mehr.


hab ich eben gemacht. Ich hab die klötze so etwas 2mm dran. wenn ich sie weiter weg mache find ich den drukpunkt am hebel nicht so toll. habs lieber wenn ich denn hebel nicht so nah an den griff ziehen muss. Das mit der Steifigkeit der speichen könnte sein. mein rad hat nämlich auch eine ganz kleine acht. hab nun dieses mal die Bremsklötze vom Abstand zur Felge so angepasst, dass der Abstand an der Radstelle stimmt, wo die felge am dichtesten dran ist am bremsklotz bei einer umdrehung. bei einem ersten kurzen test war das schleifen nun weg. bin mir aber nicht sicher ob das wirklich das problem ist, weil sonst hätte das rad ja eigentlich nur in zwei positionen schleifen müssen und nicht jedes mal wenn ich losgefahren bin.
hatte das rad zwar vor einiger zeit in der werkstatt weil eine speiche rausgebrochen ist und dachte dass die dann die restlichen speichen auch gecheckt hätten. kann aber sein dass sies nicht gemacht haben. soviel ich weiss ist es aber heikel das selber zu machen, oder?
wie steif müssen die denn eigentlich sein? so dass man von hand nix mehr bewegen kann oder sollen die noch etwas "federn" ?
 
also eig sage ich immer nach gefühl , als ich mein laufrad beim jan gekauft hatte , war es recht weich gespeicht , da ich recht schwer bin und nicht sauber fahre , haben sich die speichen schnell gelockert und habe dann alle richtig bombenfest gezogen .
wegen dem schleifen , es war bei mir auch eine ganz zarte 8 , und minimal verwindete sich das laufrad und schliff minimal am belag , da der sich dann in der flexung vergreift , fängts an sehr laut und stark zu schleifen durch das belagspiel . am besten ist du fährst , udn schaust wo es wann schleift und bessert andauernd aus , so hab ich es gemacht , hat zwar nen tag gedauert aber nun ists weg-
 
Was mich mal interessieren würde:

Die neuen Echo-Gabeln, z.B. Urban, brechen ja sehr schnell an der 4-Punkt Aufnahme. Aber wie sieht das mit Cantisockeln aus? Schwarz/disc only ist ja gerade vergriffen, aber Disc-Canti ist noch da. Würde sogar gerne Canti-Disc nehmen, aber mir ist eine Urban nach 2 Wochen an der 4-Punkt Aufnahme gerissen, und so Cantisockel dürfte ja ziemlich das gleiche sein?!

Also wir haben hier zwei Gabeln seit einem Jahr im Einsatz, einmal disc-only und canti-disc. Beide halten bisher.
 
Zurück