Erfahrungen - Thread

ich sage es noch einmal. Es ist und bleibt handarbeit. Da kann es oftmals zu fehlern oder ungenauigkeiten kommen.

Wenn conti nun aufgrund von preisdruck oder was weis ich nicht, auf eine hireichende qualitätskontrolle verzichtet, dann muss man eben damit rechnen.
Und der Service soll dahingehend recht kulant sein.
 
und sowas bei einer firma wie continental...?

die werden wohl eher ein sauberes qualitätsmanagement haben und nicht solche eier produzieren... immerhin sind es keine low-budget-reifen die ihr/wir da fahren.

da schaue bitte nochmal genau nach ob nicht vllt doch der mantel nur schlecht aufgezogen ist. das passiert gerade bei den so dünnen supersonics schnell. man kann eiegntlich immer an der felgenkante gut erkennen, dass die reifen dort eine art linie haben (ich glaube produktionsbedingt). hier am beispiel eines schwalbe mal ganz gut zu sehen: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/5/2/9/1/9/_/large/100_0698.JPG
knapp über der felgenkante....

und dann schau mal bei dir ob das rundherum gleich aussieht.

ich will dir nicht unterstellen unfähig zu sein einen mantel auf zu ziehen, aber auch mir ist es beim conti (auch bei der gummiuschi) schonmal passiert und meist merkt man es erst wenn man dann fährt.
 
Meine letzten Fehlkaeufe:

Czar Kurbeln, nach ein paar Tagen hat es gereicht eine Stunde zu fahren, dann konnte man ettliche Millimeter hin- und herwackeln und wieder festziehen. Wobei ja czar, wie auch Adamant und Zoo eigentlich von Echo produziert werden, wie derartige Qualitaets unterschiede zustande kommen ist mir ein Raetsel.

Jetzt drauf, auf dem gleichen Tretlager (das ich zuerst in Verdacht hatte): Trialtech -> kein Problem.



V!Z Seventy Two - Freilauf

Fahrzeit: 2 Tage, dann war er hinueber.


Ich gebs ja zu, als Kraftsportler mit 120 KG Lebendgewicht bin ich vielleicht der absolute Haertetest fuers Material, aber was da an Billig Marken mit entsprechend niedriger Qualitaet die letzten Jahre auf den Markt draengt ist erschreckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo wir grade beim meckern sind.

DHL international - absulut unzuvelässig, viel zu lange lieferzeit, mäßig schlechter service.

Am 20.5. gingen 2 packete auf dem weg von canda zu mir.
Laut dem candadischen versand partner war das zeug ab dem 27.5. in deutschland.
Heute kam die karte das ich das 2. packet vom zoll abholen darf...

Und mal was zum vergleich,
Letzten montag bzw. den samstag davor wurde ein packet mit fedex los geschickt. Das kommt morgen an...

Was ich an versandkosten für dhl gezahl habe (für eine lieferung binnen 3 wochen) erzähl ich besser nicht.
Wenigstens gabs was als entschädigung zurück.
 
DHL kann sich generell in die Unzuverlässigkeitsliste direkt hinter Hermes einreihen.
DHL hat unter anderem noch nie bei mir geklingelt, weil sie am Klingelschild erkannten, dass ich im vierten Stock wohne :lol:
 
ja dhl ist echt der letzte **** , dauert echt alles zu lang und die preise steigen auch immmer . aber wie gesagt dhl= dauert halt lange
 
@chrisking: das muss zuerst mal einer beweisen. sytace hat sicherlich nicht ohne grund geschweißte vorbauten, und die wissen was sie tun.
( dass von den monty etc öfter mal einer bricht weiß ich)
 
geiler vergleich.. zwischen syntace und den ganzen deng sachen liegen was qualität und haltbarkeit angeht so oder so welten. ich meinte das bzgl. den bekannten bruchkandidaten wie monty, tryall oder viz.
 
Der Riesenvorteil von DHL ist meiner Meinung nach, dass man das Paket am nächsten Tag bei der Post um die Ecke holen kann.

Bei allen anderen geht erstmal die Telefoniererei los. Dann darf man 20km bis zum nächsten Stützpunkt fahren oder versuchen einen Termin zur Paketübergabe zu vereinbaren.

Hab eigentlich nur gute Erfahrungen mit DHL gemacht.
 
Basti Du bist nun in Köln, hier läuft alles etwas anders als in deiner alten von der Infrastruktur vergessenen Heimat :p

GLS: am gleichen Tag abholbar im Shop auf meiner Straße
Hermes: Abholbar im Kiosk gegenüber von mir
DPD: Siehe GLS
DHL: Post zwei Straßen weiter

Die ganzen Paketdienste haben gerade hier in der fast-Innenstadt ihre Stützpunkte ziemlich eng beisammen, da ist sogar die Post am weitesten weg.
Wenn die Menschen von DHL zuverlässig arbeiten würden, dann hätte ich nun etwas baby-blaues unterm Hintern! Und damit ist kein Furunkel gemeint.
 
An die Inspired-Fahrer:
Was fahrt ihr Vorbau-mäßig? Hatte an meinen bisherigen zwei 24" Rahmen immer meinen Thomson 120*10 und das ging sehr gut.
Nun am Inspired fühlt sich das aber sehr merkwürdig an.

Ergo: Es soll kürzer und steiler werden. Procraft hat hier im lokalen Laden nur 100mm und nichts Kürzeres. Merkwürdigerweise gibt es auf Ebay aber die komischsten Längen, die es im Laden/online kaum gibt?
90*17 wäre meine Vorstellung, zusammen mit einem Trialtech High-Riser Lenker. Oder doch lieber 80mm? 17° sollte jedenfalls hinhauen, auch wenn ich schon extrem viel Rise habe wegen dem Lenker.
 
Scheinbar gilt zur Zeit: Je hoeher und kuerzer desto besser?!

http://www.observedtrials.net/vb/showthread.php?t=37232&page=4

Muesste dein lokaler Haendler nicht alles von Procraft bestellen koennen? Auf der Homepage gibt es die offiziell in allen Groessen, d.h. die muessten da auch dran kommen

http://www.procraft.de/Catalog.Produkte.Lenker.1154.985

Ansonsten halt bei Tartybikes den System Ex kaufen:

http://tartybikes.co.uk/product.php?product_id=609&category_id=41

btw: ich hatte an meinem 24er 4 verschiedene Vorbauten getestet bis mir einer gefiel ;)
 
Jep 70*25 habe ich auch schon gesehen, aber man kann es wirklich auch übetreiben :D Ich denke Trial wird damit sowieso nicht großartig gefahren, habe sein Video ja gesehen.

Ich tendiere derweil zu 90*17. 80mm ist dann doch wieder ein wenig zu kurz und streetlastig.

Ja bestellen lassen kann ich die, stimmt wohl. Habe diese Maße aber nie irgendwo hängen sehen außer auf der HP, wohl nicht besonders gefragt diese Maße :)
 
GANZ WICHTIG!

Mein Bike ist endlich wieder fahrtüchtig!
WÄRE DA NICHT DAS HINTERE RITZEL.
ZUM PROBLEM:
Auf meiner "DMR Revolter" Nabe ist ein Ritzel von Trialtech drauf. Dieses muss ersezt werden.
Nach 3 Besuchen bei 3 unterschiedlichen Fahrradshops und 3 zerbrochen Kettenpeitchen, weiß ich kein Rat mehr.

Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich dieses Ritzel irgendwie anders abkriege?
 
GANZ WICHTIG!

Mein Bike ist endlich wieder fahrtüchtig!
WÄRE DA NICHT DAS HINTERE RITZEL.
ZUM PROBLEM:
Auf meiner "DMR Revolter" Nabe ist ein Ritzel von Trialtech drauf. Dieses muss ersezt werden.
Nach 3 Besuchen bei 3 unterschiedlichen Fahrradshops und 3 zerbrochen Kettenpeitchen, weiß ich kein Rat mehr.

Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich dieses Ritzel irgendwie anders abkriege?

Du hast es aber schon auch so versucht?
http://www.tartybikes.co.uk/media.php?group=guides&id=1
Spul bis zur Hälfte.
 
btw: ich hatte an meinem 24er 4 verschiedene Vorbauten getestet bis mir einer gefiel ;)

Und bei welchem bist Du nun hängengeblieben?

Habe mich mal umgesehen und alles unter 90mm sieht schon arg streetmäßig aus. Das Rad soll ja schon auch trialbar sein...

Ich versuche mein Glück nun mal mit 90*17 :)
 
90*35 oder 100*35 mit einem normalen Riser. Ist für mich eine gute Mischung aus Street und Trial, aber das hängt dann wohl stark von der Körpergröße ab.
 
90*35 oder 100*35 mit einem normalen Riser. Ist für mich eine gute Mischung aus Street und Trial, aber das hängt dann wohl stark von der Körpergröße ab.

gut ich fahre kein 24er, aber ich hab auch nen 90*35er mit Riser und find das auch eine sehr schöne Mischung. Mich hatte der Felix beraten und soweit ich weiß, ist der an seinem 24er auch etwas ähnliches gefahren, dh. ich würde nicht unbedingt sagen es liegt nur an der Größe des Fahrers, da ist denke ich auch viel Vorliebe dabei. Manche mögen halt nen kürzeren Vorbau :lol:.

mfg Flo
 
Zurück