ES7 Federeinstellung leicht gemacht

rumblefish schrieb:
@Strolch
willkommen im schönen Taunus. Und wenn Du aus dem Fenster in die richtige Richtung schaust, dann siehst Du die komischen Hügel in denen ich mein ES quäle :D

Hättes ja dein Bike mitbringen können und mit mir ein paar Runden zu drehen :p

:bier: Rumble

Hmm - und was ist die richtige Richtung? ;-) Aber wir haben einen 2.ten teil dieser Schulung - mal schauen wann das ist und ob ich mein Bike mit einem Kollegen schon etwas vorher mitschicken kann :)
 
@strolch
irgendwo steht da auf so einem Berg ein komischer Turm rum - Der da: :
feldberg_04_05_28_2m.jpg


Also dann beim nächsten mal das ES einpacken, bzw Kollegen mitgeben, und vielleicht ein paar Tage vorher ankündigen :p.

@thto
logisch geben wir Bescheid - glaub die jungxx hier habe noch nie mehr als ein Canyon auf einmal gesehen :D . Canyon Treffen im Taunus :lol: :lol: :lol: :daumen:
 
rumblefish schrieb:
@strolch
irgendwo steht da auf so einem Berg ein komischer Turm rum - Der da: :
feldberg_04_05_28_2m.jpg


Also dann beim nächsten mal das ES einpacken, bzw Kollegen mitgeben, und vielleicht ein paar Tage vorher ankündigen :p.

@thto
logisch geben wir Bescheid - glaub die jungxx hier habe noch nie mehr als ein Canyon auf einmal gesehen :D . Canyon Treffen im Taunus :lol: :lol: :lol: :daumen:

Also ich würde auch versuchen zu kommen wenn ich rechtzeitig davon erfahre
Gruß and ie ES7er
Schappi
 
schappi schrieb:
Also ich würde auch versuchen zu kommen wenn ich rechtzeitig davon erfahre
Gruß and ie ES7er
Schappi

Dabei :daumen:
Ich war im Feb. beruflich in Schmitten und hatte mir noch gedacht hier in der Gegend kann man das ES7 schön ausführen :D
Und wenn mein knarren und quitschen der Vorderradbremse nicht weg ist, hört Ihr mich schon weiten kommen. :lol:


@rumblefish
Ich habe an der Bremse nichts geändert. Das Geräusch hört sich an, wie bei einer sehr schwere alten Tür die mind. 100 Jahre nicht mehr geöffnet wurde.
Aber auch nur dann, wenn ich die Bremse leicht betätige. Die Bremse hat noch einen guten Druckpunkt und einen vollen Biß. Ist auch ruhig, wenn ich voll zulange.
Das tauschen der Schnellspanner hat natürlich nichts gebraucht, nur das ich jetzt nicht mehr so gut an dem Reboundrad dran komme.
Okay, stellt man nicht täglich ein, aber ich denke ich werde es wieder zurück tauschen.

Ein Bekannter sagte mir er hatte auch mal so ein Quitschen, was er durch bearbeiten der Bremsbeläge mit Schmirgelpapier behoben hat.
Hat da einer Erfahrung mit?

Gruß Funthor
 
Also ich hatte so nette Geräusche an meiner Hinterradbremse - allerdings mit den Schnellspannern die ich dann an Canyon retouniert habe :D Ich bilde mir ein das durch das Lockerwerden der SS das Hinterrad leicht "schief" drin war und die dieses komische Geräusch verursacht hat.

@Rumble:

2. Teil der Schulung ist 2. + 3. Mai 2006 (afaik) - und da der 1. Mai ein Feiertag ist .....

Mal schauen wie es meinem Winterspeck bis dann geht ;-) und was das Wetter sagt. Heute ist es ja da im taunus nicht wirklich soooooo toll :(
 
Ich sehe schon, hier geht was :daumen: .

Also mir soll das Datum Recht sein. Hab vom 1.-3. Mai noch nichts großartiges vor. Am 1.Mai könnte ich ganztags, am 2.und 3. ab etwa 17.30h. Hab grad mal nachgesehen und Anfang Mai wird es erst gegen 21.00h dunkel, geht also auch noch was.

Natürlich bin ich auch gerne bereit an 2 Tagen zu fahren :D. Also dann mal Vorschläge raus und hoffentlich können wir uns auf einen Termin einigen.

Mein Vorschlag wäre der 1.Mai auch wenn da die Hölle im Taunus los ist. Und am 2. Mai noch 'ne Feierabenrunde für die Leutez, die hier aus der Gegend kommen (bzw Schulungen haben :p ).

Grobe Planung: Treffpunkt in Oberursel an der Hohen Mark. Ist auch der übliche Treffpunkt für die IBC Fahrten. Dann vielleicht 35-40km mit ca. 1000 HM wenns recht ist. Die Route hab ich auch schon grob im Kopf, checkt ja Eure Dämpfer und Bremsen vorher noch :D.

Wie hört sich das an ?. Darf natürlich jeder Canyonfahrer mitkommen - glaub die Taunusbuben bekommen die Krise wenn die mehr als 1-2 Canyons auf einmal sehen :lol:
 
1. mai hört sich gut an, ich glaube da muss ich nicht arbeiten.
habe nur eine Anfahrt von 350 km, also nicht ganz so früh.
Schappi
 
@Schappi
keine Sorge, bekommen wir schon hin. Feintuning machen wir dann in KW 16/17 ;)

Strolch, danke für die Fotos. Jetzt wissen wir wenigstens das der NN in den ES Hinterbau problemlos reinpasst und auch genügend Platz hat. Hier nochmal zum Vergleich der Fat Albert 2.35 mit 2/3 Profil.
fat2.JPG
 
Um mir diese Steinschläge an der Schwinge zu ersparen, habe ich mir vorgestern transparentes, UV-beständiges, kräftiges Klebeband besorgt, da der BigBetty ja doch nahe vorbei geht...
...mal sehen, wie's hält!
 
FloImSchnee schrieb:
Um mir diese Steinschläge an der Schwinge zu ersparen, habe ich mir vorgestern transparentes, UV-beständiges, kräftiges Klebeband besorgt, da der BigBetty ja doch nahe vorbei geht...
...mal sehen, wie's hält!

Welches Zeug verwendest Du denn? Kann man das kaufen?
Hab' so was ähnliches mal von einem Bekannten bekommen, als der noch beim Bund (A: Militär) war. Die kleben so was meines Wissens auf die Vorderseite der Rotorblätter bei den Helikoptern.
Ich hab' das bei meinem Mopped auf dem Tank, damit der vom Reissverschluss an der Jacke nicht so verkrattelt wird.

Leider ist meine Bezugsquelle versiegt, und ich hab' keine Ahnung, wo ich so ein transp. Tape herbekomme... :confused:
Könnte hie und da immer mal wieder ein Stückchen brauchen...
 
Das habe ich aus dem Baumarkt, Hersteller ist, wenn ich mich recht erinnere, Tesa. (muss aber nochmal daheim nachschauen, bin mir jetzt nicht sicher)
 
Das grösste Problem sehe ich darin das die Folie nicht sehr gut an dieser Stelle angebracht werden kann. Ich habe mich deshalb dazu entschieden lieber alle 4-500km mal das Lackfläschchen zu bemühen.
 
rumblefish schrieb:
Das grösste Problem sehe ich darin das die Folie nicht sehr gut an dieser Stelle angebracht werden kann. Ich habe mich deshalb dazu entschieden lieber alle 4-500km mal das Lackfläschchen zu bemühen.

Wahrscheinlich ist das der Punkt. Die Folie, die ich auf'm Tank hab', lässt sich eben sehr gut über Rundungen kleben und wirft keine Ecken, wie manche andere Produkte.
Nur an der Stelle oberhalb des Reifens ist die zur Verfügung stehende Klebefläche recht gering, wahrscheinlich hält's dann echt nicht so gut...
 
Hat nicht wirklich was mit der Federung zu tun ... aber was soll ;-)

hab mir einen HAC4 Plus (?) gekauft und versucht diesem auf meinem ES7 zu montieren.

1. Linker Gabelholm ist zuuuuuu weit weg von den Speichen (große Scheibe drauf) -> Empänger wurde darüber montiert.

2. Hab den Empfänger rechts vorne montiert (sieht kacke aus) - hat wer von euch so ein Teil drauf?

3. Noch geht der Schmarrn nicht *argl*

4. wenn ich Zeit und vor allem Lust hab versuch ich da snoch mal :D

wäre aber für Tipps & Tricks dankbar ;-)

Aber das das ja an der Federgabel montiert ist - passt es doch *hehe*
 
wie definierst du schwer? ich wieg 75 KG. bei 1,90m. möcht auch gerne wissen wie viel bar ich reinhauen werden muss soll kann darf. wenn das ES7 endlich da is. :lol: :bier:
 
rumblefish schrieb:
Das grösste Problem sehe ich darin das die Folie nicht sehr gut an dieser Stelle angebracht werden kann. Ich habe mich deshalb dazu entschieden lieber alle 4-500km mal das Lackfläschchen zu bemühen.

Folie hält nicht - nachpinseln ist mir zu lästig.
Jetzt hat´s halt die weissen Windpocken - was soll´s:) ;)

Die Folie ist übrigens von 3M und das beste, was ich bisher probiert habe. Die genaue Bezeichnung weiss ich aber leider nicht mehr - wenn es einer weiss und Bezugsquellen nennen kann, bitte posten.
 
Ich habe heute geklebt,
mal sehen, wie lange es hält. Zumindest macht es den Eindruck, lange zu halten...
(sofern man die Stelle nicht mit einem allzustarken Wasserstrahl malträtiert...)

Klebeband ist übrigens "Tesa ExtraPower Transparent, UV-resistant".
 
Zurück