Dabei wäre zu bedenken dass Lenker und eventuell auch Vorbauten nicht für solche Extensions gebaut wurden und ab einer bestimmten Länge nicht mehr stabil genug sind.
Bei
Syntace ist das alles so berechnet dass man keinen Spielraum für eine Verbreiterung hat. Sonst wird der DH zum CC Lenker. Könnte mir vorstellen dass das bei den meisten, wenn nicht allen, Herstellern so ist.
Das habe ich natürlich auch bedacht... Deshalb werde ich auch jedem, der gegebenenfalls solche Verbreiterungen von mir kriegt, empfehlen, jährlich seinen Lenker zu wechseln.
Es gibt mittlerweile sehr viele Leute, die Lenker mit solchen Verbreiterungen fahren und jeder mit dem ich bisher sprach, bestätigte mir, dass es noch keine Probleme mit geborchenen Lenkern gab.
Im Endeffekt muss dann jeder selber wissen, ob er so etwas haben will oder nicht. Ich finde es nur eine gute Alternative, grade weil der Markt noch relativ leer ist von breiten Lenkern. Ich kenne niemanden, der so etwas baut, also dachte ich mir, ich könnte selber welche herstellen und diese dann denen anbieten, denen es genauso geht wie mir.
Außerdem denke ich, dass eine Verbreiterung von 1cm pro Seite eine eher geringe mehrbelastung für den Lenker bedeutet, die nichtsdestotrotz natürlich nicht zu vernachlässigen, aber auch nicht überzubewerten ist.
Je größer man die Verbreiterung dann macht, desto mehr Belastung bedeutet es natürlich für den Lenker. Aus diesem Grund sage ich auch, dass ich nicht mehr als 2,5cm pro Seite bauen werde, da ich mehr für wirklich zu viel halte.