Extra Breite Dh Lenker

Hallo,
habe in Winterberg ein paar mit angeblich 800mm breiten Lenkern gesehen. Von welchem sind die Lenker. Bei Reverse habe ich nen 760 breiten gefunden aber keine weitern angaben. Glaube die Yeti Fahrer hatten Sunline drauf aber auf der Hp habe ich nix in die Richtung was über 710mm geht gefunden. Weiß da einer mehr?

Mfg.

B.Simon

Sunline weiss selber nicht, wie breit ihre Lenker sind... Sie haben zwar einen mit 743 mm angekündigt, aber der ist derzeit offiziell noch nicht lieferbar. Die derzeit ausgelieferten Lenker sind auf der Verpackung mit 711 mm angeschrieben, auf dem Lenker selbst steht aber 737 mm und so breit ist der Lenker auch wirklich.
 
27mm sind schon sehr deutlich zu spüren und ich wage zu behaupten, dass 737 mm für die meisten sicher genug ist. Ich bin erst einmal mit einem Reverse XXL gefahren und fand den dann doch deutlich zu breit.
 
Sunline weiss selber nicht, wie breit ihre Lenker sind... Sie haben zwar einen mit 743 mm angekündigt, aber der ist derzeit offiziell noch nicht lieferbar. Die derzeit ausgelieferten Lenker sind auf der Verpackung mit 711 mm angeschrieben, auf dem Lenker selbst steht aber 737 mm und so breit ist der Lenker auch wirklich.

Gilt das nur für den V1 oder auch für den V2? Hält das Teil auch mal nen Sturz aus?
 
Truvativ bringt in kürze den Boobar mit 780 mm


irgendwo hab ich auch neulich was von nem 800er lenker gelesen, wei saber nicht mer wo und von wem
 
Gilt das nur für den V1 oder auch für den V2? Hält das Teil auch mal nen Sturz aus?

Ich habe nur V1 bekommen, beim V2 habe ich keine Ahnung. Ob der mal einen Sturz aushält oder nicht kann man so allgemein gar nicht sagen, wäre eine sinnlose Aussage... Er wird nicht beim ersten kleinen Sturz zersplittern wie aus Glas und es wird sicher Stürze geben, die den Lenker zerstören. Wird halt ähnlich stabil sein wie andere hochwertige Lenker der Gewichtsklasse, immerhin wurde er vom selben entwickelt wie der legendäre Answer Protaper.
 
@über mir

Schau dir mal auf Pics den Truvativ Lenker von Peat an und vergleich den mal mir vergleichbaren Fotos von Deutschen Rennen:lol:

Achso, meine Meinung: Ich finde das ein 710mm Lenker schon dicke reicht!! Ich bin selber noch keinen anderen gefahren, aber von der Position her kann ich sagen das es für mich reicht!!!!
 
Wird halt ähnlich stabil sein wie andere hochwertige Lenker der Gewichtsklasse, immerhin wurde er vom selben entwickelt wie der legendäre Answer Protaper.

Von mir aus gerne auch in Bezug auf die Gewichtsklasse, bin bisher nur Lenker jenseits 300g gefahren... "quert ziopi" meinte, die Teile verbiegen leicht und daher wärs ganz schön ne zweite Meinung zu hören ;)
 
Servus.

Wer bietet denn eigentlich solche "extensions" an?
Damit man vielleicht mal ohen Lenkerneukauf eine grössere Breite testen kann.

Grüsse
Eddi
 
Servus.

Wer bietet denn eigentlich solche "extensions" an?
Damit man vielleicht mal ohen Lenkerneukauf eine grössere Breite testen kann.

Grüsse
Eddi

Vielleicht ist das was für dich--->

Du kannst dir auch die Cannondale Grind Lockon griffezulegen. Die haben eine Innenklemmung und damit eine lenkerverbreiterung um ca 11mm auf jeder seite.
ist die guenstigste moeglichkeit nen breiteren Lenker zu fahren.
oder die einzige moeglichkeit einen ohnehin breiten lenker noch breiter zu machen :)
 
also mir gefällt der Sunline V One in 744mm ganz gut. Aber echt komisch das den kein Shop listet. Bei Sicklines war der schon im November 2007...
Ich hab mal direkt bei SixSixOne angefragt, mal sehen was bei raus kommt.

@Vodka Wasser: Den FSA Gravity gibts mit 800mm, aber das ist echt schon übertrieben. ^^
 
ich finde etwas breitere als standard Lenker ganz angenehm, gewöhnt sich super dran, sorgt wirklich für mehr stabilität, zu breit muss aber auch nich sein, sonsts wirds in den kurven doof ;D natürlich muss das auch zur körpergröße/armlänge passen. ich hab ne 'spannweite von 160cm von handgelenk zu handgelenk..

Grüße
Adrian
 
Weil jetzt schon viele gefragt haben, wie die dinger wohl aussehen werden:

Werden aus PVC sein und für jeden Lenker passen. Man steckt sie von jeder Seite in den Lenker und ich biete bis zu 2,5cm pro Seite an. Man kann seinen Lenker dann also um maximal 5cm verbreitern. Darunter ist natürlich alles möglich. Festgemacht werden die Teile dann mit der Klemmung von Klemmgriffen (Griffe mit beidseitiger Klemmung). Ob diese Verbreiterung auch mit Griffen ohne Klemmung oder mit nur einer Klemmung, wie bei ergon, möglich ist, muss ich testen.
Ihr müsst mir dann nur den Innendurchmesser eures Lenkers geben damit ich sie für euch bauen kann.

Bilder setze ich hier rein sobald die erste gebaut wurden.
 
Dabei wäre zu bedenken dass Lenker und eventuell auch Vorbauten nicht für solche Extensions gebaut wurden und ab einer bestimmten Länge nicht mehr stabil genug sind.

Bei Syntace ist das alles so berechnet dass man keinen Spielraum für eine Verbreiterung hat. Sonst wird der DH zum CC Lenker. Könnte mir vorstellen dass das bei den meisten, wenn nicht allen, Herstellern so ist.
 
Dabei wäre zu bedenken dass Lenker und eventuell auch Vorbauten nicht für solche Extensions gebaut wurden und ab einer bestimmten Länge nicht mehr stabil genug sind.

Bei Syntace ist das alles so berechnet dass man keinen Spielraum für eine Verbreiterung hat. Sonst wird der DH zum CC Lenker. Könnte mir vorstellen dass das bei den meisten, wenn nicht allen, Herstellern so ist.

Das habe ich natürlich auch bedacht... Deshalb werde ich auch jedem, der gegebenenfalls solche Verbreiterungen von mir kriegt, empfehlen, jährlich seinen Lenker zu wechseln.
Es gibt mittlerweile sehr viele Leute, die Lenker mit solchen Verbreiterungen fahren und jeder mit dem ich bisher sprach, bestätigte mir, dass es noch keine Probleme mit geborchenen Lenkern gab.
Im Endeffekt muss dann jeder selber wissen, ob er so etwas haben will oder nicht. Ich finde es nur eine gute Alternative, grade weil der Markt noch relativ leer ist von breiten Lenkern. Ich kenne niemanden, der so etwas baut, also dachte ich mir, ich könnte selber welche herstellen und diese dann denen anbieten, denen es genauso geht wie mir.
Außerdem denke ich, dass eine Verbreiterung von 1cm pro Seite eine eher geringe mehrbelastung für den Lenker bedeutet, die nichtsdestotrotz natürlich nicht zu vernachlässigen, aber auch nicht überzubewerten ist.
Je größer man die Verbreiterung dann macht, desto mehr Belastung bedeutet es natürlich für den Lenker. Aus diesem Grund sage ich auch, dass ich nicht mehr als 2,5cm pro Seite bauen werde, da ich mehr für wirklich zu viel halte.
 
Dabei wäre zu bedenken dass Lenker und eventuell auch Vorbauten nicht für solche Extensions gebaut wurden und ab einer bestimmten Länge nicht mehr stabil genug sind.

Bei Syntace ist das alles so berechnet dass man keinen Spielraum für eine Verbreiterung hat. Sonst wird der DH zum CC Lenker. Könnte mir vorstellen dass das bei den meisten, wenn nicht allen, Herstellern so ist.

soll ja auch welche geben, die ihre lock-ons nicht fest machen und dann einfach mal unbewusst breitere lenker fahren... :lol: der nachwuch eben
 
so, werde mich hier auch mal zu wort melden.
ich persönlich muss sagen, es gibt nix besseres als nen breiten lenker. ich fahre nen holzfeller mit extensions aus alu. mein lenker is 750mm breit und das rad lässt sich ganz anders fahren. egal auf welcher strecke. man hat eine viel bessere kontrolle über das rad und kurven lassen sich viel besser fahren. also das gefühl hab ich. wo der lenker wirklich mehr kontrolle bringt, ist auf ruppigen strecken.

ich werde mir wahrscheinlich den reverse in 760mm bestellen. ma schaun ob es was bringt. evtl werd ich auch einfach mal aus spaß meine extensions auf den reverse machen. dann käme ich auf 800mm. wobei die wirklich schon zu viel des guten sind. aber ausprobieren schadet ja nicht.
 
So, ich habe jetzt das erste Paar Verbreiterungen gebaut und muss sagen, dass die einwandfrei sitzen. Habe Klemmgriffe, die auf beiden Seiten eine Klemmung haben.
Hier sind Bilder:
P1020667.JPG

P1020669.JPG


Bei Interesse und Fragen, bitte PM oder Mail an mich!
Ich werde sie, wie bereits erwähnt in bis zu 2,5cm pro Seite anbieten. Man kann dann also seinen Lenker um bis zu 5cm verbreitern, darunter ist natürlich alles möglich.
Eine Verbreiterung wie auf dem Bild (1cm verbreiterung mit 2,5cm zum einstecken) wiegt 10 gramm. Das Paar also 20 gramm.
 
habe getsern meinen BURGTEC RW 20/750 bekommen. Edle erscheinung, aber das gewicht wie angegeben von 275g stimmt nicht! eine herbe enttäuschung sind nachgewogene 347g! wer interesse an einem wirklich leichten DH/FR/4X lenker hat (KCNC BEARBONE 710/30 >>> nachgewogene 244g) kann sich bei mir melden. vll. gebe ich auch meinen neuen burgtec gleich wieder her....
 
ich habe einen spank spike 777 . ja es ist ein spank , und bin sehr zufrieden , ich als 174 cm großer kampfzwerg wollte ihn erst kürzen , aber nach 1 tag winterberg muss ich sagen gibts nix besseres . und um die kurven kommt man eh . okay er ist an der grenze an manchen stellen zu breit zu sein . zB nach der einfahr in den downhill in wibe zwischen wurzel rechts und baum links zu passen ... das macht einem angst geht aber prima . ich hatte vorher ein 680er lenker und würde nie mehr tauschen! für puren dh ist es gut , für trailsurfing kacke!
 
Zurück