Tretschwein35 schrieb:
Ah Danke für dieses Feedback!
Ich frage mich schon lange wie das mit den leichten Steuersätzen funktionieren soll? Da nehm ich einen King oder FSA Extreme Pro und hab halt in Gottesnahmen etwas mehr Gramm dran. Die halten aber was weis ich wie lange. Länger als das Bike.
Klaus
meinen Extralite steuersatz hats auch nach relativ kurzer zeit zerbröselt. der hatte während einer ausfahrt minimal spiel. ich dachte mir das stell ich dann zuhause nach...kurze zeit später hats die hohlgebohrte a-head schraube geknallt und dann war das teil so locker dass es das obere, extrem dünne lager schlicht zerbröselt hat....kann sein dass ich den vorbau etwas zu locker festgezogen hab, ansonsten dürfte sich da ja nichts lösen.
ich hab jetzt am scale den Extralite Scalehead drin, der hat oben wiederum dasselbe dünne lager drin. mal sehen wie lange das diesmal hält.
für alle die am steuersatz ein paar gramm sparen wollen:
kauft euch NUR die obere Extralite lagerschale, lager, o-ring und abdeckkappe! bloss die obere einheit ist leicht!! das untere lager ist kein gramm leichter als 'n Ritchey oder FRM oder wie sie alle heissen und zudem sind die lager nicht von bester qualität. mein unteres lief jedenfalls schon ziemlich rauh.
ich fuhr bis anhin am besten mit dem FRM C-set. der wiegt gerade mal 83g und ist super gedichtet. seidenweicher lauf der lager. ich behaupte Chris King ebenbürtig auch wenn das geradezu an majestätsbeleidigung grenzt

der FRM ist halt preislich sehr interessant. punkto lagerqualität gibts am king nichts zu rütteln. aber leicht ist er halt nicht.
foto unten zeigt übrigens Heinz' Scale. nicht dass einer auf die idee kommt ich hätte derart viele federgabeln im keller stehen
