Fahrbericht XC5

PWau

Tinto
Registriert
16. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
82110
Einen wunderschönen,

Evtl. ist es für den ein oder anderen interessant. Ich wollte nach den ersten 1000km mal einen kleinen Fahrbericht hier reinstellen.
Bin von Anfang an mit dem Bike sehr gut zurechtgekommen, passt mir von der Geometrie her wie angegossen. Nach wie gesagt knapp 1000km bei jedem Wetter und nahezu jedem Terrain konnte ich einige Erfahrungen sammeln, positive wie negative. Zuerst die positiven, das Bike fährt sich schlichtweg super, geht ab wie Harry das Gesamtpacket stimmt absolut. Von der Optik mal ganz zu schweigen :love:
Dämpfereinstellung war bei mir kein Thema, man muss ich einmal damit auseinandersetzen und das Prinzip verstehen dann ist es kein Problem. :daumen:
Nichtsdestotrotz gibt es wie immer was zu jammern...ach nein das sind ja Erfahrungswerte! ;)
1. Der Sattel - Am Anfang hab ich gedacht, ok daran muss man sich halt gewöhnen! Weit gefehlt, das Ding ist unter meinem Hintern is ne Katastrophe :( die Schmerzen werden von Tour zu Tour schlimmer statt besser!
@Canyon: Evtl. solltet Ihr die Bikes nicht nur ohne Pedale ausliefern, bin ja nicht der einzige der Probleme mit dem Ding hat.
2. Die Bremsen - Magura und Scheibenbremsen typische Probleme, Klappern bei bestimmten Geschwindigkeiten, "Rupfen" nach 100 km, Bremsleistung aber echt :daumen: Gegen das "Rupfen" hilft bei mir Bremsreiniger!
3. Bremsgriffe am Oberrohr - Ein Sturz und einmal Bike umgefallen und schon war das erstemal der Lack abgeplatzt. :heul: Die Bremsgriffe lassen sich beim XC5 in M nicht so montieren, dass sie beim Drehen des Lenkers über das Oberrohr passen, wenn man noch bequem bremsen will. Daher klappert mittlerweile auch einer der Bremsgriffe.
4. Reifen - Der Racing Ralph ist mit Sicherheit ein schneller und leichter Reifen und auf trockenem Untergrund hat er auch den notwendigen Gripp. Wenns nass wird muss man echt aufpassen, dann wirds rutschig. Achja, 2 Platten hatte ich auch schon. :p

Bei fast allen Problemchen die man so hat, betrifft es fast ausschliesslich Komponenten von Zulieferern. Ansonsten rockt das Bike absolut!!! :i2:
 
Nach meiner Spanientour (da wird es hoffentlich immer Trocken sein :anbet: ) werde ich mir wahrscheinlich auch andere holen.
 
Hi,

erstmal muss ich auch sagen das das XC5 wirklich jeden Euro wert ist :daumen:
Zum Sattel: Bin zwar nur knapp 300Km gefahren, glaube aber immer noch an Besserung, denn das Teil schmerzt ab 30 km schon richtig! Werd aber vor der Überlegung den Sattel zu tauschen noch mal diverse Sitzwinkel ausprobieren...
Zum Racing Ralph: Ein anderer Reifen ist ein absolutes muss.. für Isarrunden ausreichend jedoch (wie schon gesagt) bei Nässe ist Helmpflicht angesagt! Aber auch im trockenen Terraint hat dieses Modell einfach nicht den nötigen Grip - Also werd ich mir auf alle Fälle nen anderen Reifen besorgen!
Dämpfung: Der Dämpfer spricht bei mir wirklich gut an.Kann nix negatives sagen (Einstellungssache).Jedoch hab ich wohl ne Montagsgabel erwischt.Nach 15 km Lockout defekt , nach 40 km nur noch 2cm Gabeldämpfung bis zum Anschlag, autsch. Wohl defekte Druckstufe ( Kollege hatte selbiges Problem ) , was jetzt heisst warten,warten,warten :mad: !
Bremsen: Packen ordentlich zu! Bei längeren Abfahrten,natürlich nicht zu langsam, geht die Vorderbremse aber schon an die Grenzen. Das vorher beschriebene "Rupfen" tritt bei mir auch auf. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit anderen Bremsbelägen gemacht? Habe mir auch überlegt auf ne 180er Scheibe umzurüsten. Man wird sehen...

Ansonsten ein grandioses Bike mit dem ich wohl noch viele tolle Tage verbringen werde (Falls ich meine Gabel bald wieda bekomm :D )

Gruß
crucho
 
Puh, da hab ich wohl mit meiner Gabel echt Glück gehabt, die funktioniert tadellos! Als Canyon Kunde biste warten ja gewöhnt! ;)
Hab auch schon daran gedacht mir neue Klötze zu besorgen, aber ein wenig durchhalten müssen sie noch.
Glaub mir, das mit dem Sattel wird nicht besser....tu es Dir nicht noch länger an! Obwohl...auf nem bequemen Sattel kann jeder fahren...nur die harten kommen in den Garten! :D
Ich denke ne 180er Scheibe wird am Rupfen nicht viel ändern, eher schon andere Klötze.
 
@thesurge

Hallo thesurge,

habe mich gerade erst für den mittleren Schwalbe Albert (vorne: Front Only / 26 x 2,25) mit Snake Skin entschieden. Schneidet nicht nur sehr gut in den Test's ab, sondern fährt sich bisher auch genau so. Vorher hatte ich immer noch den Continental Explorer Pro (Erstausrüstung) montiert. Den Schwalbe Albert habe ich im Satz für € 31,99 (vorne: Front Only 2005 ohne Snake Skin, hinten: Albert 2005 mit Snake Skin) erworben.

P.S.: auch bei Reifen liegt vieles im subjektiven Bereich bzw. beim Empfinden des Fahrers, daher gilt dieses Posting nicht als Empfehlung!!!

MfG

druide007
 
crucho schrieb:
Jedoch hab ich wohl ne Montagsgabel erwischt.Nach 15 km Lockout defekt , nach 40 km nur noch 2cm Gabeldämpfung bis zum Anschlag, autsch. Wohl defekte Druckstufe
War beim XC5 meines Bruders auch so. NAchdem die Gabel eine Woche bei Canyon war musste sie doch eingeschickt werden... Tja, und seit dem ist mal wieder ewiges Warten angesagt...
 
Hoi,

zu welchen Reifen würdet Ihr greifen?
Schau mal im Tech Talk in der Kaufberatung nach, dort wurde schon wild gepostet zum Thema Reifen ... Mich persönlich interessiert der IRC Mythos
sehr :rolleyes:

http://www.actionsports.de/Reifen/IRC-Mythos-XC-draht-schwarz-front-26x21-Vorder+Hinterrad::503.html

oder Forum..

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=150826

Ich denke ne 180er Scheibe wird am Rupfen nicht viel ändern, eher schon andere Klötze.
Werd mir mit Sicherheit irgendwann mal die Enduro und/oder Performance Beläge von MAgura zulegen und ausreichend anheizen.
Eine größere Scheibe wäre nur ein Zusatz um eben nicht so schnell an die Grenzen der Louise zu kommen bei gleicher/besserer Bremskraft..

Und für meinen Sattel trainier ich mir halt nen Hintern mit 2 Stahlbacken an :D

Gruß
crucho

PS Manitou scheint wohl in der Fertigung zu hudeln um den Bestellungen hinterherzukommen * Frechheit bei ner Gabel zu dem Preis !!! :mad:
 
@crucho
Probleme mit der Gabel hatte ich auch schon befürchtet, da ja in fast allen Tests die man so lesen konnte Probleme bei den Manitou Gabeln auftraten mit generellen Qualitätsdefiziten. :eek: Scheint wohl dieses Jahr ein Glücksache zu sein! Stimme Dir voll zu, bei Gabeln in der Preisklasse darf so etwas einfach nicht sein. :mad: (Warum gibt es eingentlich keinen Smiley mit Daumen nach unten???)
 
so, jetzt noch mein senf (eigentlich nur wdh. ;) )

- hab ebenfalls das "rupfen" bei meiner bremse festgestellt (nach ca. 100 km aufgetreten), dachte schon, es wär ein einzelfall, weil ich vorher noch nichts darüber gehört habe

- zum reifen: hab noch net so die probleme festgestellt, mein fahrstil ist aber auch nicht so extrem und bei schlechtem wetter fahr ich garnicht erst los. bin erst einmal in starken regen gekommen und da war es nicht schlimm. mal sehen, was ich noch so erlebe...

- den sattel empfinde ich ebenfalls als nicht so bequem.

hat jemand schon etwas gegen dieses rupfen unternommen und hat es auch geholfen?

würde mich auch freuen, wenn diejenigen, die sattel und/oder reifen tauschen, über die hoffentlich positiven änderungen berichten.

greez, coolwater
 
Wenn du unter dem Rupfen das Geklacker meinst was die Hinterradbremse veranstaltet, dann denke ich kann man dagegen nichts unternehmen außer die Bremsscheibe erstmal versuchen einzufahren.
 
Fahre zwar ein XC 8, kann aber zweierlei Dinge zu 100% bestätigen:


  • Der Racing Ralph läßt auf festem Untergrund und bei Trockenheit keinerlei Wünsche offen. Alle Reifen, die ich vorher gefahren bin, fühlen sich in Bezug auf Rollfähigkeit im Vergleich mit diesem Gummi an wie Winterreifen mit Schneeketten. Eine Wucht, echt begeisternd!
  • Solbald der Untergrund sehr lose oder naß wird und es (im worst case) auch noch extrem bergauf geht, sind die Grenzen schneller überschritten, als es einem lieb sein kann.
Außerdem erinnert mich der RR an den alten Ritchey Z-max: super Grip auf Kosten eines extrem weichen Gummis, was nach heftigen Abfahrten auf Schotter den Verlust ganzer oder zumindest halber Stollen nach sich zog. Ich habe solche Abfahrten bisher mangels Zeit noch nicht hinter mich gebracht, vielleicht schätze ich den Reifen da auch falsch ein...

Jedem, der in Geld zu schwimmen gewohnt ist, kann ich nur empfehlen, sich ein schönes zweites Laufradset für trockene Umgebungen basteln zu lassen und den RR zu montieren.

Für mich hingegen bleibt da für den nächsten Reifensatz nur, zähneknirschend auf die superbe Trocken-Performance des RR zu verzichten und mir wieder einen All-weather-Kompromiß-Pneu zu montieren.

@druide007: aus obigem Grund würde mich für später mal Dein Feedback zum Schwalbe Albert interessieren, ich habe den noch nicht gefahren. Von der Papierform würde er aber ganz gut als
A-w-K-P passen.
 
IceCube schrieb:
Wenn du unter dem Rupfen das Geklacker meinst was die Hinterradbremse veranstaltet, dann denke ich kann man dagegen nichts unternehmen außer die Bremsscheibe erstmal versuchen einzufahren.
Ich habe beides...Rupfen und Geklacker! :D Wobei das Geklacker nur bei ca. 27-28 kmh und Asphalt auftritt, da fängt das komplette Rad leicht an zu schwingen. Im Gelände ist nix zu hören....aber da gehört es ja auch hin!!! :daumen:

@Coolwater
Im Moment beseitige ich das Rupfen mit handelsüblichen Bremsenreiniger, dass hilft eine Zeit lang! Hab irgendwie das Gefühl das das an den Klötzen liegt, evtl sind das nicht die besten.
 
Seltsam, dass das 'Rupfen' bei allen nur hinten auftritt, bie mir übrigens auch. Vielleicht ist auch die Aufnahme der Bremszange nicht 100%ig zur Rad- und damit zur Scheibenachse zentriert?
 
Mörderpinguin schrieb:
Seltsam, dass das 'Rupfen' bei allen nur hinten auftritt, bie mir übrigens auch. Vielleicht ist auch die Aufnahme der Bremszange nicht 100%ig zur Rad- und damit zur Scheibenachse zentriert?
Nicht ganz richtig, bei mir trat es zuerst vorne auf, relativ bald dann aber auch hinten! Das Geklacker tritt bei mir "nur" hinten auf! ;)
 
Das "Rupfen" der Bremsen kann man temporär durch das Reinigen der Bremsscheibe mit normalen Spülmittel beseitigen. Kommt aber immer wieder. Vielleicht lässt es sich mit neuen Belägen beheben.

Ich habe mittlerweile an meinem XC 5 den Fat Albert montiert. Genial das Teil. :cool:

Letztes Wochende habe ich die erste 2-Tagestour unternommen (jeweils knapp 2000 hm). Seitdem hasse ich den Sattel. :mad: Ich werde ihn auf jenden Fall tauschen. Habe mir aber noch nichts neues ausgesucht.
 
Das Reinigen der Bremsscheiben hat bei mir nicht wirklich geholfen.

Hab mir gestern einen Terry Comfortable Gel oder so ähnlich geholt, bin ihn noch nicht gefahren, aber allein das draufsitzen ist schon einen Wohltat gegen den C2:aufreg:!!! Wenn ich ihn getestet habe werde ich meine Erfahrung hier mal kundtun.
 
PWau schrieb:
Das Reinigen der Bremsscheiben hat bei mir nicht wirklich geholfen.

Hab mir gestern einen Terry Comfortable Gel oder so ähnlich geholt, bin ihn noch nicht gefahren, aber allein das draufsitzen ist schon einen Wohltat gegen den C2:aufreg:!!! Wenn ich ihn getestet habe werde ich meine Erfahrung hier mal kundtun.

wo hast den gekauft und wie teuer war der :confused:
 
Zurück aus den Bergen, wollte ich noch kurz mitteilen was es neues zum XC5 gibt! ;) Der Sattel (übrigens ein Terry Fly) passt soweit ganz gut, evtl. ein wenig zu breit, aber immer noch eine Wohltat gegenüber dem C2.
So langsam bedarf es meinem Bike ein wenig Pflege, Vorbau und Sattelstange knarzen ein wenig Fett wirkt vermutlich Wunder.
Eines allerdings regt mich langsam echt auf. Hatte gestern meinen fünften Platten am Hinterrad, also im Schnitt alle 200km einen. Ich kann das nur auf den zu dünnen RR und die Schläuche (Schwalbe und Continental) schieben. Schone das Bike mit Sicherheit nicht, aber übertreiben tu ich es auch nicht. ( :rolleyes: kann einfach keinem Trail wiederstehen... :D )
Ansonsten ist das Scheppern der Hinterbremse fast weg, das Rupfen kommt immer wieder besonders nach staubigen Abfahrten....wie schon erwähnt ein wenig Bremsenreiniger und es ist erstmal wieder Ruhe! Wenn jemand eine andere Lösung hat bin ich für jeden Tipp dankbar. Nach dem Wochenende wird es vermutlich eh bald Zeit für neu Beläge, evtl. verhalten die sich anders.
Kurz noch was zu Klettereigenschaft des Bikes. Bin einige sehr extreme Steigungen gefahren, man kommt hier relativ schnell an die Grenze meiner Meinung nach. Zum einen fehlen 1-2 Ritzel damit wenn man nicht mehr ganz so fit ist trotzdem noch die Steigung raufkommt. Zum andern lassen sich bestimmte Steigungen nicht bewältigen weil das Bike zu früh steigt. Hier fehlt die absenkbare Gabel. Aber....das passiert nur bei wirklich heftigen Steigungen! :lol:
 
thesurge schrieb:
wieviel km bzw. hm bist du mit dem Bike schon gefahren :confused:

greez max
Km so um die 1100km, HM kann ich leider nicht genau sagen, da ich noch keinen Tacho mit Höhenmesser habe... :( grob überschlagen müssten es ca. 5000 sein....zumindest bei den Bergtouren. ;)
 
PWau schrieb:
Km so um die 1100km, HM kann ich leider nicht genau sagen, da ich noch keinen Tacho mit Höhenmesser habe... :( grob überschlagen müssten es ca. 5000 sein....zumindest bei den Bergtouren. ;)

ja, sach ma.... Bist Du z.Zt. arbeitslos oder Student oder sowas? :lol: Wie schafft man so viele km in so ner kurzen Zeit? :confused:

Aber 5000 hm is ja nicht viel für die Kilometerleistung. Da reichen mir 150 km... :D

Spassgruss
Oli
 
Treten, treten, treten!!! :D ...und das jede freie Minute auf dem Bike. Am WE und nach der Arbeit! HM sind nicht so viele, waren aber auch erst 3 Bergtouren! ;) Dieses WE bin 50 Km gefahren und über die Hälfte der HM...jetzt gehts erst richtig los! :D
 
Zurück