FAQ - Frequently Asked Questions [Ständig erweitert]

Angleset verteuert alles nur wieder und muss dann auch noch von Alutech im Garantiefall getragen werden, was den Preis (bei ner guten Kalkulation) wieder nach oben treibt. Sorry, ne. Sich so´n Ding einzupressen ist ja echt kein Akt, teuer sind die WorksCo. Sachen ja auch nicht (im Vergleich zu dem was man früher für ein CC Angleset hingelegt hat)
 
Angleset verteuert alles nur wieder und muss dann auch noch von Alutech im Garantiefall getragen werden, was den Preis (bei ner guten Kalkulation) wieder nach oben treibt. Sorry, ne. Sich so´n Ding einzupressen ist ja echt kein Akt, teuer sind die WorksCo. Sachen ja auch nicht (im Vergleich zu dem was man früher für ein CC Angleset hingelegt hat)
Deswegen ja optional, weil ich halt auch kein bock habe als erstes den Steuersatz aus und wieder ein zu pressen ;) dann zahlt man halt satt drauf dafür, kann man ja beim kunden abwälzen, ich zahl lieber mehr und spar mir die hin und herpresserei und wer es nicht will, muss es ja nicht mitkaufen ;)
 
Btw: Überhaupt für´n halbes Grad direkt en Angleset? Erstmal ausgiebig fahren ;)

PS: Ich wette mit dir, wenn der Basti das AngleSet so kalkuliert, dass es sich selbst trägt, dann wählt keiner die Option, weil sie deutlich teurer ist als sich das Angleset so zu kaufen um dann den Alten auf Halde zu legen oder evtl. sogar noch zu verscheuern.
 
ich dachte eher an 1.5 grad zero stack, macht ein tieferes tretlager und einen etwas flacheren lenkwinkel, könnte mir gefallen.

Achja und @Kharne zu deiner Signatur, ich bin mir sicher wenn du so richtig cracksüchtig bist, ist das Teurer als biken ;)
 
Das Bike hat eh einen Zero Stack Steuersatz. Abschließend gesagt war Zero Stack und 67° LW mit 140er Gabel. Mit 150mm Gabel dann 66,5° Lenkwinkel. Der BB-Drop von 20mm ist für 150er Gabel. Bei 140er Gabel sind´s dann 2-3mm mehr, wobei mit berücksichtigtem Negativfederweg 1-2mm mehr, also fast vernachlässigbar.
Finde diese Lösung sehr gut und gelungen und sehe da auch keinen Grund Verstell-Steuersätze. Ein CC Angle Set schon gleich gar nicht, da der für tapered Schaft und Steuerrohr mit 56mm unten nur mit externer unterer Schale erhältlich ist und die Front anhebt. Das gibt wenig Sinn, wenn man ein flacheres Bike haben möchte. Eigentlich käme nur eine Variante von Works Components in Frage. Aber wenn man mit 150mm Gabel einfach 66,5° und 20mm BB Drop fahren kann, dürfte der Markt dafür selbst unter Abfahrts-Affinen Bikern sehr gering sein. Für eine Variante ab Werk macht das mM nach nicht so viel Sinn.
Ich selbst fände 66° auch super, aber wegen einem halben Grad (das wirklich nur sehr wenig spürbar ist), sehe ich keinen Sinn dafür mehr Kohle auszugeben und dafür eigentlich eine "unschönere" Variante zu fahren (was für mich solche Steuersätze immer sind).
 
Müsste sich nicht inzwischen ungefähr hochrechnen lassen, was der Rahmen ohne alles kosten wird? Würde mich akut interessieren.
 
Müsste sich nicht inzwischen ungefähr hochrechnen lassen, was der Rahmen ohne alles kosten wird? Würde mich akut interessieren.

Es wird bald ein erstes Angebot für die Herstellung des Rahmens geben. Klar ist jetzt schon, dass der Rahmen nicht billig wird - wenn man z.B. das Yoke einteilig CNC-gefräst ausführt, oder auch die Dämpferverlängerung, dann sind das Teile mit heftigem Zerspanungsvolumen, entsprechender Maschinenlaufzeit und dementsprechend hohen Kosten.

Wirklich zuverlässig wird die Preisvorhersage aber erst, wenn wir auch wissen, was für eine Oberfläche er kriegen soll. Ein aufwändiges Finish (man denke an poliert, abgeklebt, gestrahlt, eloxiert wie beim ersten ICB) macht einen ganz schönen Teil der Rahmenkosten aus.

Dazu kommt noch etwas: Das hier ist der Verlauf des Taiwandollar im letzten Jahr:
Bildschirmfoto 2015-03-29 um 19.51.54.png


Auf gut Deutsch: Selbst wenn sich an den Herstellungskosten für einen Rahmen in Taiwan im letzten Jahr nichts geändert hat, so wird sich eine Preiserhöhung für europäische Marken nicht vermeiden lassen, wenn sie nicht auf etwa 20 % ihres Gewinns verzichten wollen.

Was kostet der Rahmen? Machen wir das Design (ich starte morgen einen Thread), dann sehen wir, welches Verfahren da zum Einsatz kommt, und bis dahin gibt's auch das Angebot für alle Rahmenteile.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-29 um 19.51.54.png
    Bildschirmfoto 2015-03-29 um 19.51.54.png
    207,8 KB · Aufrufe: 46
Das Stimmt natürlich, der Eurokurs ist in letzter Zeit ganz schön eingebrochen. Und das ordentlich. Das macht schon einiges aus.

Achja, ich bevorzuge schlichtes shot-peen black anodised :D
 
mich beschwingt eh schon die ganze Zeit das Gefühl man sollte sich lieber schnell mit Fahrrädern/PC's eindecken, falls man noch was braucht..
 
Frage
Ich bin 29er Fan und würde gern wissen, kann ich vorn mit weniger Federweg ein 29er fahren kann? Oder spricht da etwas gegen?

Antwort

Gegen 29" mit reduziertem Federweg vorne spricht grundsätzlich nichts. Durch Das größere Laufrad kommt Deine Front (bei gleichem Reifen) um 19 mm nach oben. Gleichzeitig hat eine 29" Gabel etwa 20 mm mehr Einbaulänge bei gleichem Federweg. Also musst Du 20 mm Federweg abgeben um die Gabellänge auszugleichen und nochmal - Achtung, Cosinus, 21 mm verringern um den Laufraddurchmesser auszugleichen.

Heißt auf Deutsch: 29"-Gabel mit 29" Vorderrad hat bei 110 mm Federweg die gleiche Geometrie wie 27,5" Gabel mit 27,5" Vorderrad bei 150 mm Federweg. Wenn Du eine 120 mm Gabel verwendest, hast Du ca. 66° Lenkwinkel, +9 mm Stack und + 3 mm Innenlagerhöhe.

Frage

Es wäre für mich gut zu wissen, ob hinten 27+ passt.

Antwort

Bei 27+ muss ich mich weniger präzise ausdrücken. Wir haben Reifenfreiheit bis 732 mm Durchmesser und 74 mm Breite. Jetzt ist heute noch gar nicht so ganz klar, was 27+ genau bedeutet! Ich habe bisher schon 70 - 78 mm Breite und 720 - 740 mm Durchmesser gesehen und deshalb heißt die Antwort ganz klar: Jain. 2,8" sollten kein Problem sein (Je nach Felge, Reifen...), bei 3,0 und mehr ziemlich sicher nicht. Evtl. passt dann 26+ besser, aber da ist ja noch nicht einmal klar, ob es durchstartet.

Die Verwendung von 27+ führt auf jeden Fall zu verringerter Reifenfreiheit und erhöhtem Innenlager. Aber wie gesagt, 27.5 X 2.8 sind gar nicht sooo fett
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, falls das schon irgendwo beantwortet wurde, aber die "endgültigen" Geometriezeichnungen passen nicht zu der Geometrietabelle. Welche Werte stimmen, und wie werden sie bei der jeweiligen Stahlversion aussehen?

Danke!
 
@Alumini
Die Geodaten auf den Zeichnungen, welche ich in der Projektübersicht gepostet habe, sind die aktuellen. Die Geometrietabelle ist schon etwas älter es hat sich doch noch einiges geändert. Die Stahlversion von Portus Cycles kann in Wunschgeometrie geordert werden. Ersichtlich ist ja schon die Abweichung beim in den News vorgestellten Modell, welches über eine 435mm Kettenstrebe und einen 66er Lenkwinkel verfügt. Bei Fragen zur Stahlversion wende dich doch einfach direkt an Alex, der gibt dir sicher gerne Auskunft.
 
Wie, wann, wo geht es weiter!?!

Ich würde mir mal einen Ausblick auf den weiteren Ablauf des Projektes wünschen. Wie ist der grobe Zeitplan? Gibt es schon Verhandlungen mit Rahmenherstellern? Wann gibt es Prototypen/Vorserie im endgültigen Design? Wann und wo soll das Bike vorgestellt werden? Kann ich das fertige Bike irgendwann anfassen/testen? Wann und von wem werden Ausstattungsvarianten entschieden? Ist das abgestimmte Design/Farbe die einzige die Alutech anbieten wird? Und so weiter...

Kommunikation ist in der Projektarbeit und im Marketing das A und O. Also erzählt uns was, sonst glaubt bald keiner mehr, das das noch was wird!
 
Der Aktuelle Stand ist immernoch: Warten auf die Vorserienmuster aus Taiwan, die in zwei oder drei Designvarianten geliefert werden sollen.
Wenn die dann da sind wird es vermutlich auch mal wieder eine Testmöglichkeit geben. Und wenn da alles passt geht es dann Richtung Serie zu der Basti dann sicher auch mal verlauten lassen wird wie die finalen Specs ausfallen und in welcher Farbe.

Aktuell tingeln sie mit den Protos ja noch von einem Event zum nächsten.
 
Wie, wann, wo geht es weiter!?!

Ich würde mir mal einen Ausblick auf den weiteren Ablauf des Projektes wünschen. Wie ist der grobe Zeitplan? Gibt es schon Verhandlungen mit Rahmenherstellern? Wann gibt es Prototypen/Vorserie im endgültigen Design? Wann und wo soll das Bike vorgestellt werden? Kann ich das fertige Bike irgendwann anfassen/testen? Wann und von wem werden Ausstattungsvarianten entschieden? Ist das abgestimmte Design/Farbe die einzige die Alutech anbieten wird? Und so weiter...

Kommunikation ist in der Projektarbeit und im Marketing das A und O. Also erzählt uns was, sonst glaubt bald keiner mehr, das das noch was wird!


Also es ist ja so: We are all sitting on hot coals!

Jeder wird den Rahmen auf der Eurobike 2015 (ja, Ende August, in wenigen Wochen) angucken, anfassen und erfühlen können.

Gleichzeitig werden solche Vorserienmuster auch nochmals getestet - insbesondere auf dem Prüfstand, aber auch nochmal im Intensivst-Einsatz materialmordender Piloten.

Sind wir damit zufrieden, startet eine Vorbestellungs-Aktion. Die halten wir für unbedingt für nötig, damit nicht passiert, was beim ICB1.0 passiert ist, sondern jeder, der einen Rahmen will, auch einen in der richtigen Rahmengröße und Farbe haben kann.

Von Bestellung bis Auslieferung dauert es dann ein paar Monate, und noch immer ist in dem beschriebenen Ablauf Potential für Verzögerungen. Unwahrscheinlich, aber Murphy's Law kennt ja jeder. Deshalb sage ich jetzt nicht: Zu Zeitpunkt X sitzen wir alle auf den Bikes - auch wenn wir uns das wünschen.

Sobald die Muster in Deutschland sind, sobald wir Tests damit machen, sobald etwas signifikantes passiert, lest ihr es hier. (Das heißt nicht, das gerade nichts passiert. Aber ein Update im Stile von "Zulieferer hat Schaltaugen-Schrauben 1 mm zu lang geliefert, ISCG Aufnahme ist 1 mm zu dünn." - wäre das interessant?
 
Also es ist ja so: We are all sitting on hot coals!

Jeder wird den Rahmen auf der Eurobike 2015 (ja, Ende August, in wenigen Wochen) angucken, anfassen und erfühlen können.

Gleichzeitig werden solche Vorserienmuster auch nochmals getestet - insbesondere auf dem Prüfstand, aber auch nochmal im Intensivst-Einsatz materialmordender Piloten.

Sind wir damit zufrieden, startet eine Vorbestellungs-Aktion. Die halten wir für unbedingt für nötig, damit nicht passiert, was beim ICB1.0 passiert ist, sondern jeder, der einen Rahmen will, auch einen in der richtigen Rahmengröße und Farbe haben kann.

Von Bestellung bis Auslieferung dauert es dann ein paar Monate, und noch immer ist in dem beschriebenen Ablauf Potential für Verzögerungen. Unwahrscheinlich, aber Murphy's Law kennt ja jeder. Deshalb sage ich jetzt nicht: Zu Zeitpunkt X sitzen wir alle auf den Bikes - auch wenn wir uns das wünschen.

Sobald die Muster in Deutschland sind, sobald wir Tests damit machen, sobald etwas signifikantes passiert, lest ihr es hier. (Das heißt nicht, das gerade nichts passiert. Aber ein Update im Stile von "Zulieferer hat Schaltaugen-Schrauben 1 mm zu lang geliefert, ISCG Aufnahme ist 1 mm zu dünn." - wäre das interessant?

Ich zähle wohl nicht zu Materialmordenden Piloten, aber... Höhenmeter könnte ich ein paar machen :)
 
Aber ein Update im Stile von "Zulieferer hat Schaltaugen-Schrauben 1 mm zu lang geliefert, ISCG Aufnahme ist 1 mm zu dünn." - wäre das interessant?

Danke für die Infos, das ist doch schon mal was! Wäre aber cool, wenn Ihr außer der Eurobike irgendwie auch regionale "Setzt Euch mal drauf" Events hinbekämt, bevor die Vorbestellung startet. Halt ein Van mit Bikes in 3-4 Rahmengrößen an ein paar Spots. Klar ist das Aufwand, würde vielleicht aber einige Unentschlossene noch überzeugen. Alutech/Ascheffel ist für die meisten ja auch nicht gerade zentral gelegen. ;-)

Und ja, wir sind auch an eher belanglosen Infos interessiert. Das ist ist Eure Möglichkeit zu zeigen, das es überhaupt weitergeht. Schließlich soll das ein Community-Projekt sein, und wenn die Community monatelang keine offiziellen Neuigkeiten bekommt, fühlt sich die Community ausgeschlossen und kann sich mit dem Ding nicht identifizieren. Und gerade das soll ja das Alleinstellungsmerkmal des ICB sein!
 
@nuts, ich glaube gerade diese kleinen Infos sind das was die Kunden/Leser wollen, speziell wenn es keine großen Neuigkeiten gibt. Da les' ich mir lieber alle paar Tage durch, dass irgendwas nicht maßhaltig ist anstatt 2 Monate nichts.
 
@hnx, ich kann dich gut verstehen, dennoch sollte man nicht unterschätzen das hier jeder mehreren Tätigkeiten nachgeht.
Ich denke du möchtest halt ab und zu ein Lebenszeichen, und das geht vielen anderen genau so.
Mal sehen was ich machen kann ;)
 
Gleichzeitig werden solche Vorserienmuster auch nochmals getestet - insbesondere auf dem Prüfstand, aber auch nochmal im Intensivst-Einsatz materialmordender Piloten.

Ich war früher nie ein solcher Pilot, aber wenn ich mir so anschaue, was ich in den letzten 3 Monaten so alles geschrottet habe ( :heul: ) könnt ihr mir ruhig eins zum "testen" vorbei schicken. :D

(Irgendwas muss ich jetzt anders machen :confused:)

@nuts : Habt ihr ein Datum, wann ihr die Vorserienmuster bekommt ?
Weil immer wieder die Geo gefragt wird und nuts leider nicht die Übersicht aktualisiert hat; das hier ist die aktuelle Geo:
Anhang anzeigen 405826

Für XS wurde meines Wissens nach noch keine aktualisierte Geo vorgestellt.
@nuts : Das wäre auch eine Info, die mal kommen könnte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähh, ja, die Tabelle hätte in meinem Post verlinkt sein sollen. Ist jedoch nach nuts ihm seiner höchstpersönlichen Antwort auf meine diesbezügliche Frage nicht gültig, sondern nur die Zeichnungen an anderer Stelle. Oder wurde sie überarbeitet?
 
Zurück