FAQ - Frequently Asked Questions [Ständig erweitert]

Also erst einmal Danke an alle, die hier Erklärungen und Infos liefern, wenn wir vom Team hier nicht ausreichend reingucken. Bei den Komponenten war jetzt einfach kein test aller Federgabeln möglich. Deshalb aber die gar nicht zur Wahl stellen, die es gibt?

Die Geometrien würde ich auch gerne abhaken, dazu muss aber der andere Lenkwinkel noch gefahren werden - und wenn hier diskutiert wird, dann scheint da ein Bedarf zu bestehen, den ich auch nicht ersticken werde.

Mehr Übersicht wäre trotzdem schön, Frage nochmal Thomas ob wir das Forum hier modifizieren können.
 
Steht schon der endgültige Plan bzgl. der Laufradgröße? Wird es definitiv nur 650b geben oder auch die Möglichkeit 29er zu fahren? Kenne zwar die Umfrage, bin mir aber nicht sicher, ob da jetzt fest auf 650b gesetzt wird oder es die Option für 29er im Selbstbau geben wird.
 
Mal ne frage,
welcher dämpfer kommt den ins framekit? Der monarch+ oder etwas anderes besseres? Float x?!

zumindest nach den bisherigen Tests gibt es kaum was besseres als den Monarch+ (je nach Einschätzung der Tester der Float X, und den Marzocchi 053 müssen wir in dem Rahmen noch fahren), aber in Anbetracht des Preisunterschieds könnte ich mir gut vorstellen, dass es der Monarch+ wird. Wir haben am Wochenende ein Treffen, bei dem sich voraussichtlich auch klären wird, ob / wie der Rahmen in unterschiedlichen Varianten angeboten werden kann.
 
zumindest nach den bisherigen Tests gibt es kaum was besseres als den Monarch+ (je nach Einschätzung der Tester der Float X, und den Marzocchi 053 müssen wir in dem Rahmen noch fahren), aber in Anbetracht des Preisunterschieds könnte ich mir gut vorstellen, dass es der Monarch+ wird. Wir haben am Wochenende ein Treffen, bei dem sich voraussichtlich auch klären wird, ob / wie der Rahmen in unterschiedlichen Varianten angeboten werden kann.

Und was kam nun raus bei eurem treffen? Welcher dämpfer kommt nun ins frameset und wird an der geo nochmal etwas geändert?
 
Flacheren Lenkwinkel probieren wir aus. Wenn das dann überzeugt, machen wir das. Im Moment sagt mein Gefühl: Mit 66,5° bei 150er Gabel und ZS Steuersatz wäre jeder glücklich, einfach weil die Zahl sich dann (für jemanden der Enduro-Winkel gewöhnt ist) gewohnt anfühlt. Andersrum kann dann jemand mit 140er Gabel 67° fahren, was für All-Mountain einfach passt.

Frameset mit ziemlicher Sicherheit Monarch+, es sei denn, für die IBC-Edition wird im Paket noch was anderes abgestimmt. Es soll aber etwa halbjährlich wechselnde Konfigurationen geben, die dann auch mal etwas "nischigere" Varianten geben. Zuerst wird aber die Mehrheit bedient werden.
 
hallöchen,
ist der newsletter fürs icb wieder abgeschaltet worden?
ich habe in der letzten zeit nämlich nichts diesbezüglich in meinem postfach gehabt und die letzte umfrage zur kettenblattgröße somit leider verpasst...
 
hallöchen,
ist der newsletter fürs icb wieder abgeschaltet worden?
ich habe in der letzten zeit nämlich nichts diesbezüglich in meinem postfach gehabt und die letzte umfrage zur kettenblattgröße somit leider verpasst...

Dickes Sorry! Der Thomas hat ihn nach unserer kleinen Umfragenpause schlichtweg vergessen wieder aufzunehmen - verspricht aber Besserung, sofort mit der nächsten Umfrage kommt er wieder!
 
Warum wird das Unterforum "ICB 2.0 - Projektübersicht" nicht konsequent gepflegt und die Entscheidungen hinsichtlich Bremsen, Laufräder, etc. aufgeführt?
 
Mal etwas Untechnisches:

Hat sich derjenige, der hier als Geschäftsführer genannt ist, das auch gut überlegt? Ich meine Geb. 1990 und dann sämtlichen Vorschriften des GmbHG und aller anderen relevanten Vorschriften zu unterliegen...
Ich drücke beide Daumen!

Unbenannt.jpg
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 29
Mich würde vielmehr interessieren welchen Bewandnis es mit der GmbH hat, da der Vertrieb ja eigentlich über Alutech läuft. Na, vielleicht sagt Nuts da ja was zu.
 
Moin,

die ICB UG haben Basti, Thomas und ich gegründet, um eine Trennung von MTB-News.de / IBC-Forum (Redaktionelle Website mit unabhängigen journalistischen Inhalten, Mountainbike-Plattform) und den ICB-Projekten zu gewährleisten. Im Zweck der Unternehmung haben wir nach längerer Überlegung auch den Online-Vertrieb von Sport-Artikeln eingetragen, was vermutlich den ein oder anderen verwundern wird, weil ja Alutech das ICB2.0 verkaufen wird und Carver (Fahrrad XXL) das ICB1.0. Wir wollen uns aber die Möglichkeit offen halten, beispielsweise Ersatzlager oder sonstiges ICB-Zubehör (evtl. Steckachsen, Sattelklemmen, Kettenstrebenschutz (alles mal geraten und noch nicht konkret geplant!)) auch selbst, also nicht über Alutech zu verkaufen.
Nebensatz zur UG: Die Unternehmergesellschaft - wer sie nicht kennt - ist eine Art Mini GmbH. Sie Bedarf eines geringeren Stammkapitals (1 statt 25000 €), unter der Auflage, dass dieses Stammkapital über die Zeit aufgebaut wird und sie dann zur GmbH wird. Da wir zunächst nur eine Zusammenarbeit mit Alutech anstreben war uns der Nachteil der UG (weniger vertrauenserweckend) nicht wichtig.

Viele Grüße!
 
Ich wollte hier nochmal zwei sachen reinschreiben: Und zwar würde ich mir sehr wünschen, dass die Bikes optional mit angleset zu bestellen sind. Da mir zum beispiel der gewählte lenkwinkel einen ticekn zu steil ist. Und ganz wichtig. Wenn ich einen L Rahmen fahren wollen würde, was ich eig will. Dann brauche ich auf jeden fall eine 400er sattelstütze, die muss ich dann auch schon bis zum anschlag rausziehen. Von daher bitte liefert die bikes mit 400er sattelstützen
 
Zurück