Flacher Reducer-Steuersatz für DH

Registriert
5. März 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

ich fahre im Momet an meinem UFO ST die Nicolai Reduzierhülsen und einen Hope Steuersatz, da das aber etwas unschön aussieht und auch sehr hoch baut möchte ich mir jetzt was neues zulegen.

Kriterien:
-möglichst geringe Bauhöhe
-Gute Lagerung
-Reduzierer natürlich
- (evtl rot eloxiert)
-möglichst günstig

Hoffe ihr könnt mir helfen
Danke schonmal
 
Empfinde den von Lagerung, Dichtung und Einpresstiefe, in der Summe der Dinge die er bietet einfach grausig. 30 Euro wärs ok, aber fürs Geld gibts weit weit bessere Steuersätze.

MfG
Stefan
 
mein superspin verrichtet seit 1.5 jahen völlig unaufällig und problemlos seinend ienst im dh rad. gefahren wird bei jedem wetter/jahreszeit, gereinigt wird sporadisch.
 
Einpresstiefe braucht bei 1.5 nicht so gross zu sein wie bei 1.125.
Die Fläche nimmt ja im Quadrat zum Durchmesser zu.

Der Syntace ist ok aber halt nicht gedichtet, aber immer noch besser als Acros die aufgrund von Lizenzschwierigkeiten ja keinen Klemmkonus sondern nur ein Aufsteckring mit radialem Spiel verwenden.

Dennoch auch wenns etwas schwerer und teurer ist der Reset ist erste Wahl.

Reset ist der wahre Chris King bei Steuersätzen...
 
Einpresstiefe braucht bei 1.5 nicht so gross zu sein wie bei 1.125.
Die Fläche nimmt ja im Quadrat zum Durchmesser zu.

Der Syntace ist ok aber halt nicht gedichtet, aber immer noch besser als Acros die aufgrund von Lizenzschwierigkeiten ja keinen Klemmkonus sondern nur ein Aufsteckring mit radialem Spiel verwenden.

Dennoch auch wenns etwas schwerer und teurer ist der Reset ist erste Wahl.

Reset ist der wahre Chris King bei Steuersätzen...

da ist jemand noch nie king gefahren^^
 
Hier mal ein Bild zum Cane Creek XXC Flush II



Bis jetzt sehr angenehm aufgefallen :D
 
da ist jemand noch nie king gefahren^^

Doch leider schon.

King ist leider kein guter Steuersatz weil er keinen Kompressionsring besitzt und sich so immer wieder löst.

Fahre aber dennoch nen King an meinem DH Bike und habe einfach nen Kompressionsring von einem FSA Pig Pro verbaut, jetzt funktioniert das Ding endlich wie es soll, die Lager sind gut aber ohne Kompressionsring keinen King.

Ist einfach ein bisschen überhypt der King die Technik ist wie bei Acros ohne Kompressionsring (um den zu nutzen muss man an Cane Creek Lizenzgebühren abdrücken) fürn Arsch.
 
Hey, wie stehts mit Acros? Ich fahr seit einiger Zeit nen Acros Ai-25. Baut oben 8.5 mm und unten 7.5 mm hoch. Den gibts auch in rot eloxiert und kostet, soweit ich weiss, keinen Aufpreis:

25.04.000S_produktzoom.gif


http://www.acros.de/acros2/02_products/index.php?open=d2bbdb61ea53018c606b3999b0e8a57d&product=3c9965a0608d06371de9fb057486f421&artikel=25.04.000S
 
Der Super Spin funktioniert, könnte aber hinsichtlich Lagerqualität besser sein. Preislich und ist er eben günstiger als Reset. Hinsichtlich der Aussagen, dass Reset die besten Steuersätze baut, geb ich euch absolut recht.
 
Doch leider schon.

King ist leider kein guter Steuersatz weil er keinen Kompressionsring besitzt und sich so immer wieder löst.

Fahre aber dennoch nen King an meinem DH Bike und habe einfach nen Kompressionsring von einem FSA Pig Pro verbaut, jetzt funktioniert das Ding endlich wie es soll, die Lager sind gut aber ohne Kompressionsring keinen King.

Ist einfach ein bisschen überhypt der King die Technik ist wie bei Acros ohne Kompressionsring (um den zu nutzen muss man an Cane Creek Lizenzgebühren abdrücken) fürn Arsch.

sorry dann hast du was bei der montage falsch gemacht hatte an 2 bikes bis jetzt nen king steuersatz das eine rad davon ist 3 jahre bei mir und jetzt seit 2 jahren bei nem kumpel im einsatz und da löst sich nix und an meinem momentanen rad löst sich auch nix! würde am nächsten auch nen king fahren aber mache ich nicht weil erstmal schon nen steuerstaz drin ist und mich die einbauhöhe bei king stört
 
Zurück