Fox DHX2

Mein DHX2 "jammert"

  • Jammerlappen

    Stimmen: 33 50,8%
  • Alles ruhig

    Stimmen: 32 49,2%

  • Umfrageteilnehmer
    65

Anzeige

Re: Fox DHX2
Ich habe einfach einen zweiteiligen Kunstoffring ans Ende der Hubstange augesteckt. Hinter dem Anschlagpuffer. Damit wird der Hub begrenzt. Funktioniert seit Monaten tadellos.
 
Ich habe einfach einen zweiteiligen Kunstoffring ans Ende der Hubstange augesteckt. Hinter dem Anschlagpuffer. Damit wird der Hub begrenzt. Funktioniert seit Monaten tadellos.
Mache ich immer, seit jeher so, mit so C-Clips (s. im Bild links)
Gruss!
 

Anhänge

  • 20180227_093343.jpg
    20180227_093343.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 208
Kennt hier jemand der einen Fox DHX2 Trunnion Mount mit 205 Einbaulänge los werden will? Bin langsam verzweifelt am suchen da man den nirgendwo auftreiben kann...
In den aktuellen Mondraker Modellen wird der teilweise verbaut.
 
Moin.
Weiß einer von euch was "Warranty 1280" im Rahmen einer Dämpfer-Inspektion/ Service bei Fox umfasst?

Gruß, Kiwi.
 
Wohl irgendwas auf Garantie ausgetauscht.
Hast du keine genauere Aufschlüsslung der Rechnung oder eine Übersicht der verwendeten Teile?

Aus eigeneer Erfahrung weiß ich, dass im Rahmen eines normalen Service auch kostenlose Updates durchgeführt werden.
 
FCE8818B-7547-4A15-A4FF-77BE62955D0F.jpeg

Weiß jemand hier welcher von den beiden markierten Spacern den Hub einstellt/begrenzt?
 

Anhänge

  • FCE8818B-7547-4A15-A4FF-77BE62955D0F.jpeg
    FCE8818B-7547-4A15-A4FF-77BE62955D0F.jpeg
    726,4 KB · Aufrufe: 1.152
Wohl irgendwas auf Garantie ausgetauscht.
Hast du keine genauere Aufschlüsslung der Rechnung oder eine Übersicht der verwendeten Teile?

Aus eigeneer Erfahrung weiß ich, dass im Rahmen eines normalen Service auch kostenlose Updates durchgeführt werden.
So, jetzt weiß ich mittlerweile auch, was gemacht wurde:
Service Set: Bearing Assembly: DHX2, 9mm Shaft, U-Cup

Gruß, Kiwi.
 
Hallo Leute, ich habe eine Frage zur Federhärte. Kann mir ev. jemand aus seiner Erfahrung sagen welche Federhärte wohl am ehesten geeignet wäre für mich beim Banshee Rune (216x63mm). Mein Gewicht beträgt fahrfertig ca. 60kg und ich möchte bei ca. 30% Sag landen. Denkt ihr eine 350er Feder wäre die richtige?
Gruss Jim
 
Hallo Leute, ich habe eine Frage zur Federhärte. Kann mir ev. jemand aus seiner Erfahrung sagen welche Federhärte wohl am ehesten geeignet wäre für mich beim Banshee Rune (216x63mm). Mein Gewicht beträgt fahrfertig ca. 60kg und ich möchte bei ca. 30% Sag landen. Denkt ihr eine 350er Feder wäre die richtige?
Gruss Jim
Junge, googel doch erst einmal bevor du in jedem Thema das Forum belatscherst.
Hast du überhaupt einen DHX2?
 
Hallo Leute, ich habe eine Frage zur Federhärte. Kann mir ev. jemand aus seiner Erfahrung sagen welche Federhärte wohl am ehesten geeignet wäre für mich beim Banshee Rune (216x63mm). Mein Gewicht beträgt fahrfertig ca. 60kg und ich möchte bei ca. 30% Sag landen. Denkt ihr eine 350er Feder wäre die richtige?
Gruss Jim

Das Rune ist Das Gegenteil von progressiv, ein Kumpel war überhaupt nicht zufrieden...
 
Moinsen.
Mein DHX2 hat bei der letzten Ausfahrt plötzlich angefangen zu schmatzen.
Ist jetzt immer reproduzierbar.
Ich nehme an, dass innen eine Dichtung kaputtgegangen ist und sich Luft ins Öl gemischt hat... oder?!
Der Druck im Piggy war immer hoch genug.
Kann man so noch bedenkenlos ein paar Mal fahren oder sollte man es lieber lassen?

Gruß, Kiwi.
 
Hat wohl Luft gezogen. Kann man so noch fahren, ist aber je nach Menge nicht ganz ideal da er so viel härter in den Anschlag knallen kann (Durchschläge) oder der IFP anschlägt.
Wenn es nur ein leichtes schmatzen ist sollte das aber nicht direkt passiern.
 
Zurück