RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 10.799
Und du spürst deutlich, wen er in den Elastomeranschlag gelangt?
Wie weit drückst du das Elastomer dann noch zusammen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und du spürst deutlich, wen er in den Elastomeranschlag gelangt?
Du hast es jetzt abgekürzt, aber darauf scheint es in der Tat rauszulaufen@Cryamond
Halt, stop auf keinen Fall die Negativkammer spacern.
Mal ganz von vorne.
Der Hinterbau ist bei 30% Sag bei rund 50mm. Da ist der Hinterbau linear und wird direkt danach bei 60mm bereits deutlich und zunehmend progressiv. Er sollte also keinen Falls leicht durchschlagen. Lediglich das erste Drittel ist degressiv. Das führt rein von der Kennlinie eher zu schlechtem Ansprechen und etwas wackeligen oder schaukeligen Sag-Bereich. Die Negativkammer zu verkleinern ist hier absolut der falsche Weg. Das verschlechtert beides.
Ich habe den X2 2021 im Patrol 2019 (baugleich 2018). Das ist vom Verlauf der Kennlinie nicht unähnlich. Habe weder ein Problem mit Durchsacken und schon gar nicht Durchschlagen.
Hier mal die Progression:
![]()
Bei mir ist ein 205×65mm Dämpfer drin, da ist ein Spacer von max. 2 möglichen drin.
Dämpfer stammt eigentlich aus einem Raaw Madonna v2 mit 65mm Rocker.
Was ich damit sagen will:
Dein Problem ist ein falscher Tune, sonst nix.
Ja denke schon.du spürst wen er in den Elastomeranschlag gelangt?
Also mir bleiben dann noch 2mm bis zum totalen Bottom out.Wie weit drückst du das Elastomer dann noch zusammen?
Was ich damit sagen will:
Dein Problem ist ein falscher Tune, sonst nix.
.
.
.
Weitere Settings sind:
LSC 13
HSC 7
LSR 11
HSR 5
Maximale Anzahl von Spacern (3,210x55) sind bereits verbaut.
Der Dämpfer gibt gefühlt zu schnell zu viel federweg frei, wodurch härtere Landungen fast immer zum Bottom out führen. Die 38 hingegen lässt mir mit 20% SAG und 0 Spacern immer genug Reserve übrig.
...
Okay werde ich machen.Die HSC ist ja fast komplett offen.
Würde die mal um 3 Klicks weiter zu machen, also auf 4 (auch von offen nach geschlossen gezählt).
Die LSC um 1-2 zu.
Hallo, da ist auch schon das Problem:Danke für dein ausführlichen Beitrag das hilft mir schon sehr.
In wie fern ändert ein anderer Tune dann die Endprogression?
Oder wird das dann über die HSC eingestellt?
Habe momentan den normalen Aftermarket tune CL, RM, Rezi BV3
und habe auch schonmal bei Fox angefragt. Die meinten nur ja der X2 mit seinem breiten Einstellbereich sollte für mein Jam schon passen.
Der Tune ändert nicht die Endprogression, sondern die Federwegsnutzung über den gesamten Federweg. Eine stärkere Druckstufendämpfung bremst das Einfederverhalten stärker ab. Dadurch gibt es kein Durchrauschen durch den Hub, sondern er wird effektiv genutzt, was er offensichtlich bei dir derzeit überhaupt nicht wird. Vereinfacht heißt das, du nutzt bei einem gewissen Schlag weniger Hub, als zuvor. Wenn das richtig passt, fühlt sich das aber nicht unkomfortabler an, sondern ganz im Gegegenteil, weil der Schlag durch den Federweg effektiv abgebremst und abgefedert wird, während er heute durchrauscht ohne Wirkung bis du hart in eine Endprogression kommst.In wie fern ändert ein anderer Tune dann die Endprogression?
Die HSC ist dann eine Feineinstellung dieser Federwegsnutzung bei schnellen Schlägen und harten Landungen.Oder wird das dann über die HSC eingestellt?
Das Tune kannst du Rahmen eines Service bei Fox direkt mit anpassen lassen.Okay geil! Das macht tatsächlich sehr viel Sinn.
Ich werde mir einen Tuner suchen und ihm dein Gedankengang vorschlagen.
Freu mich schon auf nächste Saison.
Vielen Dank für deine Zeit!
wenig vergleichbar, eher ein sachdienlicher Hinweis.HSC hatte ich auch schon weiter zu aber dadurch habe ich einfach zu viel Traktion verloren bei minimal besserer Federwegsnutzung. Ich werde versuchen das dem Fox Typen am Telefon oder in der Email mal näher zu bringen. Bis jetzt waren die Aussagen immer: Ja müsste fürs Jam passen. Werde diesmal den Graphen sowie die Empfehlung von dir mit senden. Vielleicht hat er dann ein wenig mehr Lust, mir fachmännisch zu helfen.
Das ist der Custom Tune vom Standard Serien-DPS:
FLOAT DPS, P-S, A, 3pos, Evol LV, Focus, Jam², 210, 55, 0.2 Spacer, LCM, LRM, CMF
Der hat ja auch ein Compression Medium Tune.
Oder ist das nicht vergleichbar?
Der DPS ist tatsächlich kaum vergleichbar mit dem X2, da schließe ich mich @RockyRider66 an.HSC hatte ich auch schon weiter zu aber dadurch habe ich einfach zu viel Traktion verloren bei minimal besserer Federwegsnutzung. Ich werde versuchen das dem Fox Typen am Telefon oder in der Email mal näher zu bringen. Bis jetzt waren die Aussagen immer: Ja müsste fürs Jam passen. Werde diesmal den Graphen sowie die Empfehlung von dir mit senden. Vielleicht hat er dann ein wenig mehr Lust, mir fachmännisch zu helfen.
Das ist der Custom Tune vom Standard Serien-DPS:
FLOAT DPS, P-S, A, 3pos, Evol LV, Focus, Jam², 210, 55, 0.2 Spacer, LCM, LRM, CMF
Der hat ja auch ein Compression Medium Tune.
Oder ist das nicht vergleichbar?
Natürlich sollte man mal 25% probieren, bevor man den Dämpfer wegschicken. Denke das Problem ist aber dennoch ein anderes.Ich weiß gerade nicht, ob schon das Thema Luftdruck war?
Denn es kann auch gut sein, dass einfach zu wenig Druck im Dämpfer ist.
Eine Einstellung im Stand/Statischen ist als Baseline ok, hat aber mit der Fahrposition also dem dynamischen SAG nichts zwingend zu tun. Bevor hier ein Tuner in Erwägung gezogen wird, würde ich erst mit dem Luftdruck spielen bis die Federwegsausnutzung vorne und hintern vergleichbar ist.
Kurz: Vorne so um die 85-90% vom Gesamtfederweg und hinten so um die 85-95%
Damit wäre eine gute Grundlage gelegt.
Die Dämpfung beeinflusst am Ende eher marginal die maximale Federwegsnutzung (~max 3-5% bei komplett geschlossener HSC).
Such dir am besten einen Bikepark und eine Strecke aus und fahre die so häufig bis die Drücke passen. Dann geht es weiter mit der Dämpfung. Erst Zugstufe und dann Druckstufe.
Von Fox gibt es eigentlich nur Factory und Elite.Ist seltsam. Blicke ich gerade auch nicht so richtig.
Normal hat der 2021er x2 Performance keine HSR-Verstellung (daher kein VVC) und keine HSC Verstellung.
Der Dämpfer hier hat alle Einstellungen. Muss auch ein VVC haben, wegen HSR Verstellung am Hauptkolben.
Sehe auch nicht so recht den Unterschied zu einem Performance Elite Dämpfer.
Ich habe Performance z.b. bei Canyon gesehen. Die hatten keine Highspeed Einstellungen. Kann aber sein, dass das speziell ist. Aber an dem hier ist so kein Unterschied zum Elite festzustellen.Von Fox gibt es eigentlich nur Factory und Elite.
Alles andere sind Sonderanfertigungen für Bike Hersteller nach deren Wünschen mW.