Frage bzgl. Aufbau

Chrashem

Zähne am Zahnrad Zähler
Registriert
26. Juni 2005
Reaktionspunkte
8
Hallo Bikers,

da ich solangsam Lust auf ein wenig "Dirt" & "4x" fahren bekommen habe, möchte ich mir ein Bike dafür aufbauen.
Ich weiß das das Bike nur ein Kompromiss werden kann, aber ich wollte auch nur ein wenig über kleine Dirts hüpfen und ein wenig Spaß auf 4x Strecken haben.

Im Keller hängt bei mir ein Banshee Scratch Rahmen, den ich eigentlich dafür verwenden wollte.
Der Rahmen ist zwar schon älter, aber bisher ungefahren.

Ich bräuchte schon ein wenig hilfe bei der Auswahl der Komponenten, weil ich bisher davon noch keine Ahnung habe.

Der Rahmen hat eine Innenlageraufnahme für ein amerikanisches BMX Lager (Durchmesser ca 52mm), jedoch dachte ich daran über einen Adapter ein normales Innenlager (BSA?) reinzusetzen.

Ich habe jetzt schon öfters solche Adapter zu sehen? Was ist von denen zu halten?
welches Innenlager könnt ihr mir empfehlen?
Ansonsten brauch ich ja wahrscheinlich noch:

Innenlager:
Kurbel:
Pedale:
Kettenblatt:
Kettenführung: Kann ich an den Rahmen überhaupt eine drannsetzen?
Kette:
Kasette:
Schaltwerk: Sram X9
Shifter: Sram X9
Laufräder:
Bremsen: Vorne & Hinten: Avid Elexier 185mm (Welche version?)
Gabel: Argyle 318
Vorbau:
Steuerlager
Lenker:
Griffe:
Sattelstütze:
Sattel:

Die Teile die ich in der Auflistung eingetragen habe, sind Teile an die ich bisher dachte.

Habe ich etwas vergessen?

Nun das gute Thema geld. Also Ich hatte so an ca 800-900€ gedacht. Ist das überhaupt möglich das Rad mit dem Betrag halbwegs vernünftig aufzubauen?

Ich danke euch schon mal im Vorfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Suchfunktion benutzen;)
2.Solange wie du nicht race fährst würde ich aber auf SLX zurückgreifen, das kostet dich weit weniger als X.9 (ca 30€ Schaltwerk, 30€ Schalthebel, X.9 wäre teurer)
3.800€ reichen, vielleicht musst du auf gebrauchte Parts zurückgreifen.
4.Bei Gocycle.de gibts Avid Elixir 5 203/203 für 150€, da geht preislich noch was.
5.Laufräder: was willst du? Stabilität/Gewicht/Preis? Wähle 2:)
6.Gabel würde ich ne 2010er Duro nehmen. Service, Gewicht, Funktion :daumen:
7.Pedale kannst du bei Moshcore kaufen. (sehr leicht)
8.
Schon ohne die Alu-Achsaufnahmen hat Rahmengröße S ein Gewicht von 3.5kg. Das Sattelrohr hat einen Durchmesser von 30.0mm und deshalb nicht überall zu bekommen.
(von nem Schlickjumper review)
jo, da du musst du selbst suchen:D
9.....der Rahmen wiegt 3,3 Kilo, ist verdammt steif und bei Google Bilder kommen nur Aufbauten ohne Kettenführungen...


Option b:
du lässt den Rahmen in der Ecke und frägst nach einem Customaufbau hier:
http://www.moshcore.com/products/index.php?cat=c12_Moshcore-Custombikes.html
 
Hi Crashem,

mit 900€ müsstest du nur knapp hinkommen. Werde zwar keine Highendteile werden aber denke du bekommts was haltbares. Bau mir gerade selber einen reinen Dirt Rahmen auf - und komm da mit dem Budget ganz gut hin; allerdings hab ich bereist meine Elixir von Avid hier rumliegen.

Würde dir aus meiner bisherigen Erfahrung folgendes raten:

Bremse: 2009 Elixir R (CR ist absolut unnötig und bescheiden zu entlüften) oder noch besser die Juicy 7 von 2009 in 185 / 160 (absolut ausreichend).
Gabel: Die Argyle 318 hat ja eine Stahlfeder und ist somit nur grob auf das Fahrergewicht abzustimmen; die 409er wäre natürlich besser. oder du überlegts dir eine Marzocchi 4x vom Gebrauchtmarkt.

Kurbel: bevorzuge die XT in 165mm oder 170mm weil relativ leicht (mit dem Lager weiss ich leider nicht ob das klappt)

KeFü: Innenlagerklemmung sollte funktionieren, zB e13 die Cedric Gracia fährt

Kasette: vielleicht die PG 950 von SRAM
Vorbau / Lenker: zB Truvativ Hussefelt Kombination (spart Geld aber keine Gewicht)

Griffe: Spezialized Lock on / Bontrager LockOn (beide sehr günstig)

LRS macht mir ein wenig sorgen: actionsports bietet 26" mit Sun Singletrack oder Doubletrack für einen vernünftige Preis.

Bin gespannt für was du dich entscheidest.

Gruß Felix
 
Nein kannst du nicht. Das YT ist ein sogenanntes BMX-Kettenblatt, das mit einer Schrauber an der Kurbel befestigt wird. Die "tollen" Truvativkurbeln haben 5 (wenn ich mich nicht irre) Schrauben, mit denen das Kettenblatt befestigt wird. Dazu passende Kettenbletter gibt es nur bis 33 (oder so) Zähne. Also wenn du was kleineres fahren willst heißt es neue Kurbel kaufen.
 
bei dem schaltwerk wuerd ich ein 105 nehmen ,die hebel slx und eine rennradkasette, kurbel reicht sicer eine slx auch. meine point kefue war billig und erfuellt ihre aufgabe auch.
 
Kasetten sind fast alle gleich laut, kommt höchstens drauf an, wie laut du sie überspielt hast, aber um dein Problem zu lösen: Dreh den Lautstärkeregler (da steht meist Volume drauf) auf Anschlag auf, dann scheppert das schon!

Und bei deinem anderen Problem könnte Nachhilfe helfen!
 
Ich brauche keine Nachhilfe den das hat mein Bruder geschrieben
der LRS hat also (Leserechrschreibschwäche). Und mein Bruder
möchte immer noch gerne wissen ob man das lauter machen kann
oder ob mann gleich eine andere kasette kaufen muss.
mfg
Robin
 
Wahnsinn was aus einem Thread wird, wenn man eine Woche nicht mehr reinschaut. :(

Eigentlich wollte ich in diesem Thread über meinen Aufbau fachsimpeln und nach und den Aufbau mit Bildern festhalten.


Aber zu deiner Kassette. Die brauchst du nicht Wechseln. Das Klackergeräusch kommt vom Freilauf, und der sitzt in der Nabe.
Du kannst kannst das Fett aus dem Freilaufkörper entfernen. Dann wirds Lauter weil auch keine Schwingung mehr gedämpft wird. Hat aber auch den Nachteil das das Ganze nicht so verschleißfreundlich ist.
 
wie sieht es mit dem Scratch aus?
Fertig geworden?
Würd gern mal ein Pic sehen.
Bastel auch gerad an einem.

Ich habe ne Frage zu den Laufrädern.
hab nen Fusion Laufradsatz..135mm schnellspanner.
Wie bekomm ich den sinnvoll verbaut?
Mit den Adaptern ist kein Platz für Schnellspannachse.
Idee?Hilfe?
Wäre klasse
 
Zurück