Frequently Asked Questions [ständig erweitert]

M hier :) Ich würde definitiv die 150er nehmen - allerdings hab ich auch ne eine Schrittlänge von 85cm. Bei einer 125er im 48er Rahmen bleiben mir trotzdem noch 2cm Einstecktiefe über.

Ist klar, was das bei dem M-Rahmen des ICB bedeuten würde... aber am sinnvollsten wäre doch, wenn ihr mal vom Carver-Team jemanden mit grenzwertiger Schrittlänge nimmt und einfach guckt, was beim jeweiligen Rahmen noch drin ist.

Edit: Grob überschlagen hätten also leute mit einer SL<~79cm bei dem S Rahmen mit 150er Probleme. Sehe ich das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinen 175cm und 80cm Schrittlänge bin ich ja ein "M", hab deshalb mal kurz paar Maße für die Diskussion von meinem aktuellen Bike ausgemessen:

Die Distanz von Mitte Trettlager bis Sitzfläche beträgt bei mir 68cm.
Sitzrohrlänge bei dem ICB Rahmen M beträgt 44cm.
Wären also 24cm Platz zwischen Sattelrohrklemme und Arsch.

Sattel, Sattelstützenkopf & Sattelstützenbasis dürfen also maximal 9cm hoch sein.
Sollte das höher bauen kann ich die sattelstütze mit ihren 15cm nicht bis zum Anschlag ausfahren um in die Tourenposition zu gelangen
Und das wär ein absolutes nogo!!!

Wär cool wenn jetzt noch jemand ne Reverb stealth ausmessen könnte,
dann könnten wir einigermaßen sicher sagen ob 150 in M Sinn macht oder nicht :)
Bräuchten die folgenden maße:
medium_Untitled-1.jpg
 
Ah, der Sitzrohrwinkel von meinem aktuellen Bike ist mit 72° etwas steiler wie das ICB,
was das rausreißt kann ich jetzt aber net berechnen ;)
 
Same here....
Ich würd aber drum wetten, dass 80cm SL nicht für den M Rahmen + 150er ausreichen. Berchnung geht über sin:D
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habes bei mir mal nachgemesser. Bei mir oberkante sattelrohr (rahmen) bis mitte sattelgestellrohr 22cm (macht 7cm für Sattelstützenkopf & Sattelstützenbasis) bei einer 82cm schrittlänge. Was macht nen Sitzriese mit ner 75er LS.

edit: rechnung ist umgerechnet auf den 44er M rahmen des carver
 
Puh, wird eng...
Sollte aber jemand mit ner Schrittlänge unter 80cm zum M greifen wirds mit der 150er wohl Probleme geben.

Lässt sich dann auch auf den S-Rahmen übertragen.
Sitzrohr ist mit 41cm um 3cm kürzer wie der M.
Mindestschrittlänge wäre beim verbau der 150er also ~77cm.

Sollen sich aber bitte noch ein paar andere M & S Fahrer zu Wort melden :)
 
Um 100% sicher zu gehen bräuchten wir folgendes maß:
medium_Untitled-4.jpg

Und zwar von ner voll ausgefahren Rock Shox Reverb Stealth mit 150mm und dem Sattel der halt beim ICB02 verbaut wird.

Ist das Maß größer wie 24cm hab ich (175cm, 80cm Schrittlänge) ein Problem.
 
Hab nochmal nachgemessen: Es sind tatsächlich 24cm bei der 125er. Und weil die identisch ist zur 150er, nur um 2,5cm kürzer... hast du definitiv ein Problem.
 
Puh, wird eng...
Sollte aber jemand mit ner Schrittlänge unter 80cm zum M greifen wirds mit der 150er wohl Probleme geben.

Lässt sich dann auch auf den S-Rahmen übertragen.
Sitzrohr ist mit 41cm um 3cm kürzer wie der M.
Mindestschrittlänge wäre beim verbau der 150er also ~77cm.

Sollen sich aber bitte noch ein paar andere M & S Fahrer zu Wort melden :)

das trifft sich mit meiner Erfahrung mit der M Fanes. Bei SL 79-80cm waere beim ICB nach meiner Rechnung Schluss bei der 150er.

Allerdings wird es nicht wirklich Fahrer geben mit weniger als 79cm SL, die ein M Rahmen möchten, schätze ich mal -> M Rahmen mit 150 macht Sinn wenn es auch knapp werden könnte, für einzelne. Die MEhrheit hätte was davon. Ich fahre nämlich meine 125er öfters mal manuell ein, wenns richtig steil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DIP mit SL 80 und ner 150er bist Du voll auf der sicheren seite. SChau Dir das Sattelrohr an:


zu Not kannst Du leicht 15mm mit der Säge kürzen, who cares!?
 
Dann will ich mich als potentieller M-Käufer auch zu Wort melden :).

Ich will auch die 150 mm. Für mich ist das auch bisher das größte Kaufargument für ein ICB 02.
Den bereits angesprochenen Nachteil, dass die 125 mm für einige komfortabler sind, kann ich nachvollziehen. Jedoch wiegt das Argument, dass manche dadurch den Schnellspanner nicht mehr zu benutzen brauchen meiner Meinung nach weitaus stärker.
 
Alright... wir sehen zu, dass wir ab Größe M 150er Reverbs verbauen (wenn es noch nicht zu spät ist).

FALLS es wegen der geringen Stückzahlen bei der S-Größe zu Problemen im Einkauf kommt, dann würde da auch die 150er mit rein kommen. Die 150er werden mit Sicherheit höher gehandelt als die 125er oder 100er Stützen... wenn also jemand Probleme mit zu großem Hub bekommt, dann kann er/sie die Stütze möglichst verlustfrei durch eine kleinere Ersetzen...
... wie gesagt, nur falls es Probleme wegen der Stückzahlen gibt.

Greez,
Stefan

P.S.: @foreigner: Sorry... das verdammte Gewicht der Mehrheit ;) Kann den Standpunkt mit dem "Komfortfaktor" voll verstehen, aber die Mehrheit dürfte mit der 150er besser bedient sein... nach unten gehen alle Versionen ja gleich weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alright... wir sehen zu, dass wir ab Größe M 150er Reverbs verbauen (wenn es noch nicht zu spät ist).

FALLS es wegen der geringen Stückzahlen bei der S-Größe zu Problemen im Einkauf kommt, dann würde da auch die 150er mit rein kommen. Die 150er werden mit Sicherheit höher gehandelt als die 125er oder 100er Stützen... wenn also jemand Probleme mit zu großem Hub bekommt, dann kann er/sie die Stütze möglichst verlustfrei durch eine kleinere Ersetzen...
... wie gesagt, nur falls es Probleme wegen der Stückzahlen gibt.

Greez,
Stefan

P.S.: @foreigner: Sorry... das verdammte Gewicht der Mehrheit ;) Kann den Standpunkt mit dem "Komfortfaktor" voll verstehen, aber die Mehrheit dürfte mit der 150er besser bedient sein... nach unten gehen alle Versionen ja gleich weit.

Wie steht ihr jetzt zum Thema Sitzrohr kürzen? Wenn der Überstand wie bei deiner Vorserie ausfällt, kann ich mir gut vorstellen, dass man da mit einer flachen Klemme noch ca 10mm raus holen könnte wenn es knapp zu hoch wird. So wurde es bei Alutech ja auch gemacht.

Für die, denen 125mm Hub reichen, mit der Einstecktiefe aber klar kommen gibt es jetzt ja auch dieses "Enduro-Collar" von RS, die müssen dann nicht mal zwingend eine andere Stütze kaufen. Wenn man das gleich noch dazu legt ware das ein nettes Gimmick, sofern das ins Budget passt. Man kann dann auch auf 110 oder 130 gehen wenn das noch mehr der Comfortzone entspricht. So müsste dann schon den allermeisten geholfen sein.
 
Moin,

150mm für "S" !
Was überlegt Ihr da noch ?

Die Sattelklemme zu öffnen ist nicht nur nervig, auch mit Dreck nicht materialschonend. Oder Putzt einer von Euch die Rohre bevor er den Sattel verstellt?
Die Reverb ist stufenlos verstellbar. Ich persönlich hebe oder senke lieber mein Hinterteil für die richtige uphill Position.
Gut, mit 166 / 82 gehöre ich nicht gerade zur Fahrrad Konstruktionsnorm.


Gruß
open-air
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück