Frequently Asked Questions [ständig erweitert]

Ganz genau!
Es wurde klar kommuniziert das ab Rahmengröße L die 150mm Reverb verbaut wird, da ist es doch wohl klar das es nicht einfach akzeptiert wird wenn dies ohne vorher besprochen zu werden geändert wird.
Mit einer normalen Stütze versenke ich den Sattel um ca. 18cm, die 15cm sind auch noch ok darunter wird es schon arg hakelig. Das die Sache bei kleingewachsenen Menschen anders aussieht steht ja wohl nicht zu debatte.
So lange ich mit anderen ohne verstellbare Sattelstütze unterwegs bin habe ich kein Problem damit anzuhalten und kurz die Stütze zu verstellen, eine flüssige Endurotour oder gar Rennen sieht aber anders aus.
 
wenn ich hochfahre ziehe ich meine stütze bis anschlag raus, wenn ich runter fahre kommt sie ganz runter...

wo ist das problem?

Naja nicht meine baustelle. Ich freu mich auf's framekit ;)
 
wenn ich hochfahre ziehe ich meine stütze bis anschlag raus, wenn ich runter fahre kommt sie ganz runter...

wo ist das problem?

Naja nicht meine baustelle. Ich freu mich auf's framekit ;)

Du fährst - ausweislich der Ortsangabe "Tirol" - ja wohl auch meist einmal am Tag hoch und danach mehr oder weniger durchgängig runter.

Deutschland besteht aus Mittelgebirgen, teils mit Steigungen von 100-200 Metern, teils bis 1200 Hm. Der Wechsel kommt häufig, meist Gefälle und Steigungen von 80 - 200 Hm.

Da ist ein stetiges Anhalten zum Rein- und Rausfahren nervig. Auch bei Trailausgängen ...
 
wenn ich hochfahre ziehe ich meine stütze bis anschlag raus, wenn ich runter fahre kommt sie ganz runter...

wo ist das problem?

Naja nicht meine baustelle. Ich freu mich auf's framekit ;)

Naja, zum Einen sind 2,5cm Welten und zum Anderen ist ja noch die unsägliche Stealth verbaut.
Als großer L oder XL Rahmenfahrer kannst das Ding direkt in die Tonne kopfen, weil schnell mal rein und Rausschieben geht wohl net so einfach...da haben sich schon einige den Kopf drüber zerbrochen wie sie das Problem lösen könnten;)

Genau deswegen hab ich in trellviarden Beiträgen versucht ganz gegen eine Teletütze zu sein und in weiteren trellviarden Beiträgen gegen die Stealth...jetzt hamma den Salat:p

G.:)
 
Du fährst - ausweislich der Ortsangabe "Tirol" - ja wohl auch meist einmal am Tag hoch und danach mehr oder weniger durchgängig runter.

Deutschland besteht aus Mittelgebirgen, teils mit Steigungen von 100-200 Metern, teils bis 1200 Hm. Der Wechsel kommt häufig, meist Gefälle und Steigungen von 80 - 200 Hm.

Da ist ein stetiges Anhalten zum Rein- und Rausfahren nervig. Auch bei Trailausgängen ...

So isses:daumen: Und oft hat man einfach nur mal 500m Forststraße dazwischen oder einfach mal ein paar hundert Meter ebenen Trail wo man ausruhen kann mit hoher Stütze und und und...

G.:)
 
...Für die Sachen, die nicht direkt mit der Konstruktion zu tun haben muss ich die meisten Fragen an unsere PMs weiter leiten... und bekomme oft spät Abends noch Feedback zum Thema.

Eure Kritik soll aber nicht ungehört bleiben... wenn alle von der Taipeh-Messe zurück sind, dann sehen wir zu dass sich wieder einer vom Produktmanagement im IBC zu Wort meldet ...

Bevor hier jetzt jemand zeitnah weitere Antworten von Carver erwartet:

Die Messe in Taipeh geht bis zum nächsten Samstag, den 23. März 2013.

Ich bestell jetzt erst einmal die notwendigsten Ersatzteile für meinen alten Bock.
 
spontan fällt mir als travel-hilfe für die stealth folgendes ein.
wenns nur paar windungen sind reicht es für 30-40mm

602239_BB_00_FB.EPS_1000.jpg
 
Die Frage bezüglich der 125er Reverb ist schon weiter geleitet. Mit Sicherheit gibt es trifftige Gründe, warum das letztendlich so ist.
Im Moment sind unsere PMs unterwegs nach Taiwan, aber morgen sollten wir ne Antwort haben.

Greez,
Stefan
 
spontan fällt mir als travel-hilfe für die stealth folgendes ein.
wenns nur paar windungen sind reicht es für 30-40mm

602239_BB_00_FB.EPS_1000.jpg


Ja die Idee die Leitung direkt wärmezubehandeln und in so eine Form zu bringen hatte schonmal jemand. Ich glaube es ist daran gescheitert das sebst die Originalleitung schon zu viel Platz gebraucht hat um die Stütze richtig viel weiter reinzuschieben.
Sieste ja selber wie viel eine vorgefertigte Leitung an Länge aufbaut:(

G.:)
 
ich muss jetzt einfach mal meine 2cent loswerde, auf die Gefahr das es keine sau interessiert ...

Warum ist die 125mm Reverb so eine Tragödie?

Das betrifft ja mal sowieso nur die L/XL/XXL Leute....
Warum das Technisch für viele ein echtes Problem ist kann man ja im passenden Thread nachlesen. Es wurde lange und breit besprochen warum das Not hat. Wenn ichs recht im Kopf habe hatte die Entscheidung ab L einer 150er zu verbauen sogar Einfluss auf die Rahmenrohr Länge.

Für mich persönlich geht es aber noch weiter. Egal ob ich mit der 125er auch klar kommen würde (solange es die 420er ist kann ich schon drauf sitzen). Ich mag Perfektion. Und wenn es etwas besseres fürs gleiche Geld gibt begnügt sich doch keiner mit der 2. Wahl oder?
Wenn ich also einer 125 bekomme würde ich mir sicher oft denken ja jetzt wären 25mm mehr toll. Und das würde mich ganz schön ankacken.

Ein Umbau ist zu teuer als das man das machen würde.
Bisher war das icb2 auch ohne 650B für mich ein super Paket. Aber solche Entscheidungen ziehen den will haben Faktor schon sehr in den Keller.

Klar wird keiner gezwungen das Teil zu kaufen. Bis vor paar Tagen war ich aber der Meinung ich würde für vernünftiges Geld das bike bekommen das ich im Sommer gerne hätte. Ob es jetzt 2 Wochen früher oder später kommt ist mir sogar völlig egal.

Und ich habe leider keine Alternative die nicht auch Kompromisse bietet.
so muss ich mir überlegen ob ich die Entscheidungen schlucke und mich dann immer ärger oder was anderes / nichts kaufe. das blöde ist ich brauch ein neues komplettbike.

- canyon torque EX gapstar: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3052

2300€
+ besserer Dämpfer
+ 200€ weniger

- keine reverb, aber mit 200€ machbar.
- einige Teile naja...

- YT Wicked 170 http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Wicked170

2600€
+ LRS
+- auch 125er reverb
- 100€ mehr
- Hammerschmindt



- wicked 650B - abwarten
 
ich muss jetzt einfach mal meine 2cent loswerde, auf die Gefahr das es keine sau interessiert ...

Warum ist die 125mm Reverb so eine Tragödie?

Das betrifft ja mal sowieso nur die L/XL/XXL Leute....
Warum das Technisch für viele ein echtes Problem ist kann man ja im passenden Thread nachlesen. Es wurde lange und breit besprochen warum das Not hat. Wenn ichs recht im Kopf habe hatte die Entscheidung ab L einer 150er zu verbauen sogar Einfluss auf die Rahmenrohr Länge.

Für mich persönlich geht es aber noch weiter. Egal ob ich mit der 125er auch klar kommen würde (solange es die 420er ist kann ich schon drauf sitzen). Ich mag Perfektion. Und wenn es etwas besseres fürs gleiche Geld gibt begnügt sich doch keiner mit der 2. Wahl oder?
Wenn ich also einer 125 bekomme würde ich mir sicher oft denken ja jetzt wären 25mm mehr toll. Und das würde mich ganz schön ankacken.

Ein Umbau ist zu teuer als das man das machen würde.
Bisher war das icb2 auch ohne 650B für mich ein super Paket. Aber solche Entscheidungen ziehen den will haben Faktor schon sehr in den Keller.

Klar wird keiner gezwungen das Teil zu kaufen. Bis vor paar Tagen war ich aber der Meinung ich würde für vernünftiges Geld das bike bekommen das ich im Sommer gerne hätte. Ob es jetzt 2 Wochen früher oder später kommt ist mir sogar völlig egal.

Und ich habe leider keine Alternative die nicht auch Kompromisse bietet.
so muss ich mir überlegen ob ich die Entscheidungen schlucke und mich dann immer ärger oder was anderes / nichts kaufe. das blöde ist ich brauch ein neues komplettbike.

- canyon torque EX gapstar: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3052

2300€
+ besserer Dämpfer
+ 200€ weniger

- keine reverb, aber mit 200€ machbar.
- einige Teile naja...

- YT Wicked 170 http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Wicked170

2600€
+ LRS
+- auch 125er reverb
- 100€ mehr
- Hammerschmindt



- wicked 650B - abwarten

was spricht gegen http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Trail/Wicked-Comp ?Ist mmn näher am Carver als das alte 170er Wicked
 
Haben aber auch beide fast durchweg die schlechteren Anbauteile.


Das fast kannst fast streichen..

ich wollte jetzt auch keine Diskussion über andere Bike anstoßen.

Ich wollte nur mal zeigen das es auch bei Abstrichen in der Ausstattung kaum bis keine echten Alternativen gibt.

Und es auf die Entscheidung raus läuft das man entweder das ICB X mit nicht so ganz Wunschausstattung nimmt oder man auf 2014 wartet. (für mich eher keine Option).
 
Das fast kannst fast streichen..

ich wollte jetzt auch keine Diskussion über andere Bike anstoßen.

Ich wollte nur mal zeigen das es auch bei Abstrichen in der Ausstattung kaum bis keine echten Alternativen gibt.

Und es auf die Entscheidung raus läuft das man entweder das ICB X mit nicht so ganz Wunschausstattung nimmt oder man auf 2014 wartet. (für mich eher keine Option).

Ich bin der Meinung das das Wicked Comp schon vergleichbar ist, ist halt sram vs shimano, wobei da der Sram Antrieb fast "Hochwertiger" wäre. Mmn gibt es immer Alternativen, aber es bleibt immer ein Kompromiss, selbst wenn man es selbst zusammen Stellt, da ist es eben der Preis ;-) :cool:
 
selbst zusammenstellen ist natürlich schön. Aber Preislich echt keine Option.
Und ich brauche komplett bike. Das einzige was ich weiterfahre sind die zee bremsen :-)

das Wicked ist wirklich in vielen Parts vergleichbar. Der ICB Rahmen wäre mir aber deutlich lieber :-)
 
Hier sitzen also doch viele bergab wie der Affe auf dem Schleifstein :D
Ich fahr lieber schnell bergab (d.h. auch ich trete :eek:) und daher reichen mir 120mm Verstellbereich und ich will auch gar nicht mehr. 125mm auf Anschlag fahren wäre für mich von daher super und die stütze ist nochmal ein Stück stabiler. Ich hätte gern ne 125mm mit 420mm länge. Aber ich tendiere gerade doch wieder immer mehr zum M Rahmen, daher macht doch was ihr wollt.
 
Hallo Kinder... der Onkel hat gute Nachrichten:

Laut unserem PM Hans bestehen evtl. noch Chancen die lange Reverb zu bekommen. Mein Gedanke war die 430/150mm Reverb ab Größe M oder Größe L zu verwenden.

Da das Ganze eilt hätten wir gerne noch Feedback von eurer Seite (ab welcher Größe die lange Reverb, schon ab M?)... wenn wir jetzt noch ne Abstimmung machen isses auf jeden Fall zu spät.

Greez,
Stefan

P.S.: Grund für die Änderung war wohl ein Kommunikationsfehler bei der Übergabe zu unseren neuen PMs, in der Spec stand wohl noch keine Abhängigkeit von Rahmengröße und Sattelstützenlänge. So'n Detail ist schnell übersehen... sind ja auch nur Menschen am Werk.
 
Hallo Kinder... der Onkel hat gute Nachrichten:

Laut unserem PM Hans bestehen evtl. noch Chancen die lange Reverb zu bekommen. Mein Gedanke war die 430/150mm Reverb ab Größe M oder Größe L zu verwenden.

Da das Ganze eilt hätten wir gerne noch Feedback von eurer Seite (ab welcher Größe die lange Reverb, schon ab M?)... wenn wir jetzt noch ne Abstimmung machen isses auf jeden Fall zu spät.

Greez,
Stefan

P.S.: Grund für die Änderung war wohl ein Kommunikationsfehler bei der Übergabe zu unseren neuen PMs, in der Spec stand wohl noch keine Abhängigkeit von Rahmengröße und Sattelstützenlänge. So'n Detail ist schnell übersehen... sind ja auch nur Menschen am Werk.

Da die Größen ja eher kleiner ausfallen:
Ab L auf jeden Fall - bei M gab es eine ziemliche Diskussion, als das mal angesprochen wurde - allerdings ohne wirklichen Konsens - es bleibt also an dir/euch hängen würde ich sagen.

Danke für die guten Nachrichten :)
 
Hallo Kinder... der Onkel hat gute Nachrichten:

Laut unserem PM Hans bestehen evtl. noch Chancen die lange Reverb zu bekommen. Mein Gedanke war die 430/150mm Reverb ab Größe M oder Größe L zu verwenden.

Da das Ganze eilt hätten wir gerne noch Feedback von eurer Seite (ab welcher Größe die lange Reverb, schon ab M?)... wenn wir jetzt noch ne Abstimmung machen isses auf jeden Fall zu spät.

Greez,
Stefan

P.S.: Grund für die Änderung war wohl ein Kommunikationsfehler bei der Übergabe zu unseren neuen PMs, in der Spec stand wohl noch keine Abhängigkeit von Rahmengröße und Sattelstützenlänge. So'n Detail ist schnell übersehen... sind ja auch nur Menschen am Werk.


ab Größe "M"

:daumen:
 
Ja bei M wirds da wohl gerechtfertigte Kontroversen geben;) Ich bin ab M für 150mm.

Aber ist in jedem Fall schonmal eine sehr gute Nachricht:daumen:

G.:)
 
habe grad eben noch mal auf die Specs geschaut:

die Einstecktiefe von der 430/150mm reverb ist geringer als die der 420/125mm Reverb... (ist ja auch logisch irgendwo).

Die 430/150mm würde sogar in den S-Rahmen passen (Einstecktiefe 215mm, freie länge bis zur Biegung im Sitzrohr 269mm bei Größe S). Es ist halt nur die Frage, ob wie von einigen Usern angesprochen zuviel Verstellweg störend sein kann.
Alternativ bliebe für Größe S die 380x125mm.

Greez,
Stefan
 
Zurück