Warum könnte eine Ulbricht Kugel (die den Herstellern solcher Produkte zur Verfügung steht) was anderes messen? Nur, weil die nach wissenschaftlichen Standards entwickelt und i.A. kalibriert wurde? Pah
das man da kein
100% genaues ergebnis wurde wo geagt?
eine styroporbox kommt auf ~90% genauigkeit, der lichttunel auf 95%.....
da mittlerweile viele leute selber über verschiedene methoden messen und fast zu exakt gleichen ergebnissen kommen zeigt es ja schon das es
sehr genau ist.
Schließlich da sollte einem vernunftbegabten Menschen klar werden, daß irgendwas an dem eigenen Meßverfahren nicht so recht stimmen kann...
eigentlich nicht.
der mess"fehler" ist ja immer der gleiche.
wenn LED 1 -7% zu einer ulbrichkugel messung hat.
hat LED 2 ebenfalls diese -7% zur ulbrichkugelmessung.
und wenn man mehrfach diese messung mit beiden LEDs macht und immer LED 1 heller ist.....dann ist das auch so.
da könnte ich schlussendlich nur spekulieren warum das in diesem fall so ist, hab ich ein besseres leistungsbin geliefert bekommen als angegeben?
oder gibt es innerhalb von leidtungbins auch noch große streuungen?
.....
in datenblättern steht auf jeden fall zu viel graue theorie.
Ich kann die Datenblattwerte auch eher bestätigen, bin mir aber bewußt, daß mein Auge keiner Ulbrichtkugel entspricht
das auge ist quasi ein sinlosser indikator.
spottige ausleuchtung wirkt subjektiver heller als gleich helle gestreute.
doppelte helligkeitssteigerungen werden fürs auge etwa mit ner steigerung von 40% wargenommen, kleine helligkeitssteigerungen gar nicht.
im grunde ist es so das man nen unterschied von 2000 zu 2500 lumen eigentlich gar nicht warnimmt, da zu klein.
das ist eher ne sache die man nur durch messen feststellen kann.
kaltes gleich helles licht wirkt subjektiv heller als warmes weilin warmen die augen durch blaupeaks nicht überreitzt werden.
mit dem auge was abschätzen zu wollen ist russisches roulette.
selbst wenn man weiß worauf man achten muss ist es schwer.
luxmeter messen immer nur das tatsächliche licht das auftrifft und auch in ner passiven raumausleuchtungs messung.
in der ralität ist es so wie mit den meisten anderen peodukten auch, es wird in einem "datenblatt" grob was versprochen, manche produkte liegen dann in der praxis deutlich darunter andere dagegen deutlich über dem mindestens versprochenen.
