generell lampen mods!

es ist ja auch nur wenig problematisch, nur eben der treiber.....

deine 2 ausgesuchten zum beispiel sind 22mm breit und ~15mm lang ob die da überhaupst rein passen ist im grunde die größte hürde.

was ich noch im kopf von vor einem jahr hab war es bei mir innen ~19mm breite und ~10mm länge an platz, entsprechend musste ich auch am alu nacharbeiten.

ebenfall als tipp auf die spule achten, bei deinen ausgesuchten hast ja einen rissen kloper drauf deutlich zu sehen im produktbild.
sinvoller bei begrenztem platz treiber im low profile mit spulen die in einem kleinen würfel verpackt sind.
wie so einer beispielsweise die sind erheblich kompakter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: generell lampen mods!
@GoldenerGott hat nebenan mal seine Lampen gezeigt, und mich auf den Geschmack gebracht. Also habe ich mir diesen ganzen Thread (25 Seiten, 601 Postings) durchgelesen und fast jeden Link geklickt...
Viele Links funktionieren leider nicht mehr (die ersten 337 Postings sind ja noch von 2018), vor allem gibt es das Xanes-Gehäuse nicht mehr bei Ali oder Banggood. @herbertR hat hier (#586) im Jan '20 noch ein paar Links gepostet, und anscheinend hat 2fDeal die Xanes XL03 immer noch im Angebot. $9,66 ist zwar das Doppelte des 2018er-Bestpreises, aber egal... Die Doppel-Xanes ist da sogar billiger: $8,99. Banggood hat die Doppel-Xanes auch noch für $13,14. Naja, vielleicht: "Restocking. It will be available soon."
Kennt jemand 2fDeal bzw. hat da schonmal geordert? Bei TrustPilot gibt es zwar 61% gute Noten, aber halt auch 30% schlechte...
Alternativ gibt es die WOSAWE noch bei Ali für $14,99. Bisschen schwerer, glatter, runder...

Der LED-Treiber H1-A kostet bei Ali $12,53. Der kann 6V, passend für 2s2p-LEDs, was wohl viele hier verbaut haben. Aber die beliebte XHP gibt es ja mittlerweile auch als 3V-Variante, womit man keinen Buck/Boost-Treiber mehr braucht, sondern ein viel einfacherer 1S-Treiber ausreicht.
@Akerman, @herbertR, @GoldenerGott, etc: Würdet ihr heute einen Umbau immer noch mit einer 6V XHP machen oder mit 3V?

Schade dass keiner mehr das Thema Heat-Pipe aufgegriffen hat.
Ich finde es eigentlich sinnlos eine Lampe ohne eigenen Akku am Lenker festzuschnallen, wo man sie doch bei jedem Halt ab- und mitnehmen muss damit sie nicht geklaut wird. IMHO ist es viel sinnvoller die Lampe fest zu montieren, und nur den Akku zum Laden mitnehmbar machen.

Ich würde die Lampe also oben an der Gabel fest montieren (Schrauben), und dann kann man ja gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Gabel (via Heat-Pipe) als Kühlkörper benutzen. Den Akku dann ans Unterrohr montieren damit das Kabel schön kurz wird. Und der Schalter gehört an den Lenker - entweder mit einem dünnen Schaltkabel zur Lampe oder als Funkvariante.

Bei der 3V-LED ist es eigentlich egal ob der Treiber im Lampen- oder im Akkugehäuse sitzt. Es wird in jedem Fall der maximale LED-Strom durch das Kabel müssen, also kann man den Treiber auch beim Akku lassen. Das hätte gleich mehrere Vorteile:
• die Abwärme des Treibers muss nicht auch noch aus dem Lampengehäuse abgeführt werden
• im Gehäuse bleibt viel mehr Platz, also hat man mehr Auswahl bei Optiken bzw. Linsen
• man muss bei der Auswahl des Treibers keine Rücksicht auf Bauform und -Größe nehmen


Meine ideale Lampe wäre eine Dual-Xanes mit zwei unterschiedlichen Optiken für Fernlicht und Abblendlicht. Für letzteres wären drei Stufen (low, medium, high) ausreichend, das Fernlicht braucht nur high und Turbo.
Ich will die Lampe auch im Straßenverkehr verwenden. Deswegen brauche ich eine Abblendlicht-Optik die den Gegenverkehr nicht blendet. Es muss keine StVZO-Optik sein, aber eine deutliche Hell/Dunkel-Grenze nach oben sollte es schon geben.
Bedient würde das mit einem Dual-Action Taster am Lenker. Schwacher Druck schaltet zwischen den drei Abblendlicht-Stufen um (aber nicht round-robin, sondern immer über Medium, also lo-med-hi-med-lo-med-hi...), länger halten schaltet aus. Fernlicht erreicht man durch kräftigeren, aber kurzen Druck auf den Taster. Wenn man den kräftigen Druck länger hält wird Turbo eingeschaltet (und Abblendlicht auf Low damit mehr Strom für das Turbo-Fernlicht zur Verfügung steht) bis man wieder loslässt, dann geht das Fernlicht ganz aus (und Abblendlicht wieder auf High).
Akku sollte so gewählt werden dass der Strom gut für beide LEDs auf High ausreicht. Eine 18650 ist sicher zuwenig, eine 21700 wohl auch. Evtl. reicht eine 26650, ansonsten nimmt man zwei Zellen als Doppelpack wie herbertR es bevorzugt.
Für den Dual-Action-Taster braucht man eh einen eigenen Mikrocontroller, der dann die beiden LED-Treiber ansteuert. Ich würde den mitsamt den Treibern im (3D-printed) Akkugehäuse am Unterrohr mit unterbringen, und dann wirklich vier (dicke, aber kurze) Kabel zur Doppel-LED-Lampe an die Gabel führen. Kabel zwischen Lampe und Treibern im Akkugehäuse ohne Steckverbindung, für die Akkuzellen würde ich Anderson PowerPole nehmen. Die sind bei Pedelecs sehr beliebt weil stabil und verpolungssicher. Ich habe einen 10s4p-Akku damit ausgestattet...

tl;dr:
• kann man bei 2fDeal die Doppel-Xanes bestellen? Oder wo sonst?
• Abblendlicht als XHP 70, Fernlicht als XHP 50. Welche Optiken?
• 3V oder 6V? Welche Treiber? Fernlicht High & Turbo, Abblendlicht High/Med/Low
• Wie montiert man das an der Gabel? Heat-Pipe?
 
Das Doppelgehäuse der Xanes hat leider recht wenig Kühlrippen. Auch wenn @herbertR das anders sieht, braucht man halt möglichst viel Oberfläche, um die Wärme an die Umgebungsluft abzuführen.
Was den Einbau von 35 mm Optiken und dem Treiber angeht, ist die Wosawe ziemlich optimal, hat aber auch recht wenig Kühlrippen. Die Treiber haben meistens 20 mm Durchmesser und passen da gut.
Mit 3 V Treiber hat man eigentlich keinen Vorteil. Wie oben geschrieben gibt es die xhp50 in 3 V nur in kältestem Weiß. Ok, fährst Du nur auf der Straße, ist das auch gut. Auf braunem Laub finde ich 5000 K optimal, habe aber selbst nur 4000 K, weil die xhp50 und xhp70 damals nicht in 5000 K erhältlich waren. Entscheidender Nachteil an der 3 V Variante ist aber der höhere Strom, der Dir auf der LED Zuleitung für größere Verluste sorgt.
Nächster Punkt ist, dass der Treiber so nah wie möglich an der LED sitzen muss, weil der Treiberausgang nur bis zu einer bestimmten Induktivität der Leitung stabil funktioniert. Kommt dazu, dass Du Dir einen Hochfrequenzsender baust, wenn das Kabel lang ist.

Wenn ich das richtig gelesen habe, willst Du eine Lampe für ein Stadtrad mit Abblendlicht und Fernlicht und willst halt keine 300 € ausgeben.
Da reichen XM-L oder Lumiled V. Auch zwei XP-G könnte ich mir da vorstellen. Für die gibt es dann auch wieder 17 mm Treiber, die besser in kleine Gehäuse passen. Als Abblendlicht in der Stadt braucht man keine 800 lm. Da reichen 400 lm auch noch locker. Problem ist aber, dass es für die kleinen Gehäuse z. B. von diesen Piko-Klonen keine straßentauglichen Optiken gibt. Mit dem Wosawe Gehäuse könnte man noch eine Emily Optik mit ovalem Beam kombinieren. Auch nicht STVO konform, aber blendet vielleicht nicht ganz so krass. Dann brauchst Du aber noch eine zweite Wosawe für das Fernlicht und die ist dann aber anders ausgerichtet, was dann doof aussieht, wenn beide nebeneinander montiert werden sollen. Da kann dann meinetwegen auch eine xhp50 rein. Die 1900 lm sind dann auch tatsächlich so hell, wie ein Fernlicht am Auto. Aber wo will man das einsetzen?
 
Das Doppelgehäuse der Xanes hat leider recht wenig Kühlrippen. Auch wenn @herbertR das anders sieht, braucht man halt möglichst viel Oberfläche, um die Wärme an die Umgebungsluft abzuführen.
Die soll aber gar nicht an die Luft, sondern - via Heatpipe oder einfach nur einer Metallhalterung - an bzw. in die Gabel.

Was den Einbau von 35 mm Optiken und dem Treiber angeht, ist die Wosawe ziemlich optimal, hat aber auch recht wenig Kühlrippen. Die Treiber haben meistens 20 mm Durchmesser und passen da gut.
Gibt es halt nicht als Doppelpack...

Mit 3 V Treiber hat man eigentlich keinen Vorteil. Wie oben geschrieben gibt es die xhp50 in 3 V nur in kältestem Weiß. Ok, fährst Du nur auf der Straße, ist das auch gut.
Macht nur keinen Sinn, für Fernlicht und Abblendlicht unterschiedliche Spannungen zu verwenden, und die XHP70 gibt es ja gar nicht in 3V. Deswegen ist diese Idee für mich schon gestorben.

Entscheidender Nachteil an der 3 V Variante ist aber der höhere Strom, der Dir auf der LED Zuleitung für größere Verluste sorgt.
Wie gesagt das bleibt sich gleich, wenn man 1sXp verbaut. Irgendwo muss der ganze Strom fließen - ob das vor oder hinter dem Treiber passiert ist bzgl. der Verluste egal.
Aber wenn man eh schon die LEDs mit 6V versorgen muss, wäre es überaus sinnvoll eben nicht 1S sondern 2S zu nehmen und auch den Treiber bereits mit 6V-8.4V zu füttern. Der muss dann nämlich gar nicht mehr hoch- sondern nur noch runtervolten.
Gibt es solche Simpel-Treiber für zwei Zellen? Quasi das 2S-Pendant zum 1S-Astrolux...

Nächster Punkt ist, dass der Treiber so nah wie möglich an der LED sitzen muss, weil der Treiberausgang nur bis zu einer bestimmten Induktivität der Leitung stabil funktioniert. Kommt dazu, dass Du Dir einen Hochfrequenzsender baust, wenn das Kabel lang ist.
Mitnichten Hochfrequenz - das ist Langwelle was da an PWM verwendet wird. Hört keiner mehr, stört also keinen :D

Wenn ich das richtig gelesen habe, willst Du eine Lampe für ein Stadtrad mit Abblendlicht und Fernlicht und willst halt keine 300 € ausgeben.
Genau.

Da reichen XM-L oder Lumiled V. Auch zwei XP-G könnte ich mir da vorstellen. Für die gibt es dann auch wieder 17 mm Treiber, die besser in kleine Gehäuse passen. Als Abblendlicht in der Stadt braucht man keine 800 lm. Da reichen 400 lm auch noch locker.
Ich fahre derzeit eine Lumintop C01 und bin vollauf mit diesem (Abblend-)Licht zufrieden. Ich war schon am Überlegen die Lampe zu teilen: den Kopf abschrauben und fest an der Gabel montieren, den Rest am Unterrohr, mit 'nem vernünftigen Stecker. Aber da fehlt halt das Fernlicht.

Problem ist aber, dass es für die kleinen Gehäuse z. B. von diesen Piko-Klonen keine straßentauglichen Optiken gibt. Mit dem Wosawe Gehäuse könnte man noch eine Emily Optik mit ovalem Beam kombinieren. Auch nicht STVO konform, aber blendet vielleicht nicht ganz so krass.
Kann man nicht einfach eine Blende anbringen? Bei H4-Lampen funktioniert das ja auch so - die eine Glühwendel sitzt hinter einer Blende und bestrahlt nur den halben Reflektor, die andere den ganzen.
Bei Bi-Xenon-Licht wird zum Abblenden per Elektromotor eine Blende hochgefahren und zum Aufblenden wieder runter. Xenon-Brenner kann man nämlich nicht mal eben aus- und einschalten, das verkürzt die Lebensdauer massiv.
Ich stelle mir vor, dass man entweder den Reflektor der Abblendlicht-Optik kürzt bzw. eine Linse beschneidet, oder außen einen Metallstreifen anbringt der für eine scharfe Kante sorgt.

Dann brauchst Du aber noch eine zweite Wosawe für das Fernlicht und die ist dann aber anders ausgerichtet, was dann doof aussieht, wenn beide nebeneinander montiert werden sollen. Da kann dann meinetwegen auch eine xhp50 rein. Die 1900 lm sind dann auch tatsächlich so hell, wie ein Fernlicht am Auto. Aber wo will man das einsetzen?
Nachts überland.
Turbo braucht man nur um blendenden Gegenverkehr zum Abblenden aufzufordern, falls eigenes Fernlicht (High) nicht reicht. Ich würde als dritte Eskalationsstufe noch Strobo-Turbo abfeuern nach 5sec. halten des Buttons.

igcu.gif


beleuchtungssysteme-56-638.jpg
 
Sowas kann man bauen als Blende. Funktioniert auch top. Fernlicht ist damit aber nicht gleichzeitig möglich. Man kann nicht mal Schilder lesen. Dafür blendet es Niemanden.
image.jpg
Aber so, wie Du es Dir vorstellst wird das aus meiner Sicht schwierig bis unmöglich. Du müsstest einen Reflektor selbst entwerfen. Ist aber schade um die Mühe. Warum kaufst Du nicht einfach eine Akkulampe von B&M, die man fest anschraubt? Kostet 30€, macht für die Stadt hell genug und funktioniert zuverlässig.

Als Fernlicht dann einfach ein Lämpchen für den Helm mit kleinen Akku, oder lässt Du den Helm am Fahrrad?

Edit. Ich komme aus der Energietechnik. Alles über 9 kHz ist für mich Hochfrequenz. Aber wenn Du Dich so genau damit auskennst, kann ich Dir vermutlich eh keine Tipps mehr geben. Vor zwei Jahren war die Auswahl an preisgünstigen Lampen noch recht überschaubar. Da hat sich der Selbstbau gelohnt. Mittlerweile kann man alles recht günstig kaufen. Da baut man höchstens selbst, weil's einem Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nikolauzi hat hier irgendwo einen günstigen Motorradscheinwerfer von Ebay verlinkt, dessen Optik sich wunderbar fürs Modifikationen/Eigenbau eignet. Keine Ahnung ob das Ding mit einer XHP70.2 oder 50.2 funktioniert, aber der Scheinwerfer kostete IIRC <20€.
 
Sowas kann man bauen als Blende. Funktioniert auch top. Fernlicht ist damit aber nicht gleichzeitig möglich. Man kann nicht mal Schilder lesen. Dafür blendet es Niemanden.
Viel zu aufwendig. Ich würde die Abdeckung direkt auf die Frontscheibe kleben.
Und klar, für Fernlicht und Abblendlicht braucht man unterschiedliche Optiken, deswegen ja auch die Dual-Xanes.

Bin vor vielen Jahren mit dem Motorrad per Fähre nach England gefahren. Da musste man einen schwarzen Aufkleber außen auf den H4-Scheinwerfer kleben damit die asymmetrische Ausleuchtung des (in Kontinentaleuropa rechten) Randes nicht den (britischen) Gegenverkehr blendet. Ein simpler Aufkleber hat für 55W H4 ausgereicht...
Sollte bei einer 10W LED mit viel geringerer Wärmeabstrahlung nach vorne erst recht reichen.

Aber so, wie Du es Dir vorstellst wird das aus meiner Sicht schwierig bis unmöglich. Du müsstest einen Reflektor selbst entwerfen.
Nein. Ausprobieren, welchen Teil man abdunkeln muss damit oberhalb der gewünschten Hell/Dunkel-Grenze kein Licht mehr ankommt. Schwarzes Klebeband und Versuch macht kluch... Sollte nicht wirklich schwer sein.
Für eine StVZO-Zulassung muss ja ein Großteil des Lichtes direkt unter der Hell/Dunkel-Grenze emittiert werden (geschichtete Verteilung). Braucht man für ein Fahrrad nicht, man fährt ja nicht Tempo 100 auf Landstraßen mit Gegenverkehr wo man das Fernlicht ausmachen muss, und wo deswegen das Abblendlicht so weit wie möglich (am besten asymmetrisch) nach vorne reichen muss. Für Tempo 25 reicht auch eine oben gekappte rotationssymmetrische Verteilung, die einfach nur den Gegenverkehr nicht blendet.

Kennst Du den Reflektor der Lumintop C01? Die LED ist nicht mittig verbaut, sondern oben, leuchtet nach unten.

Warum kaufst Du nicht einfach eine Akkulampe von B&M, die man fest anschraubt? Kostet 30€, macht für die Stadt hell genug und funktioniert zuverlässig.
Welche davon schraubt man denn fest an? Die werden doch alle per Bajonetthalterung an den Lenker geklemmt. Logisch, zum Laden muss man sie abnehmen, weil der Akku integriert ist. Ich suche eine Lampe wo der Akku nicht im Lampengehäuse selber ist sondern extern. Ideal wäre eine Akkuhalterung die man mit einer Schelle fest am Unterrohr verschraubt, so dass man nur noch die 21700- oder 26650-Zelle mit zum Laden in die Wohnung nimmt. Wenn man die vergisst und sie geklaut wird - so eine Samsung-Zelle kostet bei nkon.nl 5€...

Als Fernlicht dann einfach ein Lämpchen für den Helm mit kleinen Akku, oder lässt Du den Helm am Fahrrad?
Welchen Helm?
Helm trage ich nur auf motorisierten Vehikeln. Oder beim Snowboarden. Meinen Skateboard-Helm müsste ich suchen, war ewig in keiner Halfpipe mehr...

Edit. Ich komme aus der Energietechnik. Alles über 9 kHz ist für mich Hochfrequenz.
Ich aus der Informatik - alles unter 1Mhz ist Gleichstrom :D

Aber wenn Du Dich so genau damit auskennst, kann ich Dir vermutlich eh keine Tipps mehr geben.
Ich habe noch keine Lampe umgebaut - insofern bin ich für Praxis-Tips sehr aufgeschlossen.

Vor zwei Jahren war die Auswahl an preisgünstigen Lampen noch recht überschaubar. Da hat sich der Selbstbau gelohnt. Mittlerweile kann man alles recht günstig kaufen.
Auch Lampen zum festschrauben an der Gabel (so wie die uralten Fahrradlampen mit Reifen-Dynamo), externem Akkupack und Taster für Fernlicht am Lenker? Wo gibt es denn sowas - in bezahlbar?

Da baut man höchstens selbst, weil's einem Spaß macht.
Oder weil einem das UI nicht passt. Ich hasse es, auf dem Lampenkörper selber den Clicky zu drücken. Da gehört ein Schalter oder Taster an den Lenker, so wie bei Motorrädern auch.
Und ich will das Ding nicht immer ab- und mitnehmen müssen, also muss die Lampe fest montiert werden und darf deswegen den Akku nicht integriert haben.
Es gibt so schöne Double-Action-Microtaster wo man 0.8N, 0.1mm drückt um Funktion A zu schalten (z.B. Abblendlicht toggeln) und fester drückt (1.6N, 0.4mm) für Funktion B (z.B. Fernlicht). Auf solche Ideen kommen aber weder Chinesen noch europäische Edelhersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Lampen zum festschrauben an der Gabel (so wie die uralten Fahrradlampen mit Reifen-Dynamo), externem Akkupack und Taster für Fernlicht am Lenker? Wo gibt es denn sowas - in bezahlbar?
Schau Dir mal bei laempie.de die modifzierten BUMM Scheinwerfer an. Kein Schnäppchen, aber sehr ordentlich Licht und preislich noch gut von Lupine und Supernova entfernt. Er baut auch E-Bike Varianten, da kannst Du dann einen 3S Akku dranmachen.
 
Viel zu aufwendig. Ich würde die Abdeckung direkt auf die Frontscheibe kleben.
Und klar, für Fernlicht und Abblendlicht braucht man unterschiedliche Optiken, deswegen ja auch die Dual-Xanes.

Bin vor vielen Jahren mit dem Motorrad per Fähre nach England gefahren. Da musste man einen schwarzen Aufkleber außen auf den H4-Scheinwerfer kleben damit die asymmetrische Ausleuchtung des (in Kontinentaleuropa rechten) Randes nicht den (britischen) Gegenverkehr blendet. Ein simpler Aufkleber hat für 55W H4 ausgereicht...
Sollte bei einer 10W LED mit viel geringerer Wärmeabstrahlung nach vorne erst recht reichen.


Nein. Ausprobieren, welchen Teil man abdunkeln muss damit oberhalb der gewünschten Hell/Dunkel-Grenze kein Licht mehr ankommt. Schwarzes Klebeband und Versuch macht kluch... Sollte nicht wirklich schwer sein.
Für eine StVZO-Zulassung muss ja ein Großteil des Lichtes direkt unter der Hell/Dunkel-Grenze emittiert werden (geschichtete Verteilung). Braucht man für ein Fahrrad nicht, man fährt ja nicht Tempo 100 auf Landstraßen mit Gegenverkehr wo man das Fernlicht ausmachen muss, und wo deswegen das Abblendlicht so weit wie möglich (am besten asymmetrisch) nach vorne reichen muss. Für Tempo 25 reicht auch eine oben gekappte rotationssymmetrische Verteilung, die einfach nur den Gegenverkehr nicht blendet.

Kennst Du den Reflektor der Lumintop C01? Die LED ist nicht mittig verbaut, sondern oben, leuchtet nach unten.


Welche davon schraubt man denn fest an? Die werden doch alle per Bajonetthalterung an den Lenker geklemmt. Logisch, zum Laden muss man sie abnehmen, weil der Akku integriert ist. Ich suche eine Lampe wo der Akku nicht im Lampengehäuse selber ist sondern extern. Ideal wäre eine Akkuhalterung die man mit einer Schelle fest am Unterrohr verschraubt, so dass man nur noch die 21700- oder 26650-Zelle mit zum Laden in die Wohnung nimmt. Wenn man die vergisst und sie geklaut wird - so eine Samsung-Zelle kostet bei nkon.nl 5€...


Welchen Helm?
Helm trage ich nur auf motorisierten Vehikeln. Oder beim Snowboarden. Meinen Skateboard-Helm müsste ich suchen, war ewig in keiner Halfpipe mehr...


Ich aus der Informatik - alles unter 1Mhz ist Gleichstrom :D


Ich habe noch keine Lampe umgebaut - insofern bin ich für Praxis-Tips sehr aufgeschlossen.


Auch Lampen zum festschrauben an der Gabel (so wie die uralten Fahrradlampen mit Reifen-Dynamo), externem Akkupack und Taster für Fernlicht am Lenker? Wo gibt es denn sowas - in bezahlbar?


Oder weil einem das UI nicht passt. Ich hasse es, auf dem Lampenkörper selber den Clicky zu drücken. Da gehört ein Schalter oder Taster an den Lenker, so wie bei Motorrädern auch.
Und ich will das Ding nicht immer ab- und mitnehmen müssen, also muss die Lampe fest montiert werden und darf deswegen den Akku nicht integriert haben.
Es gibt so schöne Double-Action-Microtaster wo man 0.8N, 0.1mm drückt um Funktion A zu schalten (z.B. Abblendlicht toggeln) und fester drückt (1.6N, 0.4mm) für Funktion B (z.B. Fernlicht). Auf solche Ideen kommen aber weder Chinesen noch europäische Edelhersteller.
Schonmal google versucht?
https://www.rosebikes.de/b-m-bm-lum...6OazFb-7LF_GBLQ21lEI-mCMrU9koCPBoCZowQAvD_BwE
Du kannst eine 20 mm Optik nicht sinnvoll abkleben, um den Gegenverkehr nicht zu blenden, da ja irgendwo Licht raus muss und da hast Du bei dieser kleinen Optik schon zu viel Streulicht, wenn Du es nicht so machen willst, wie ich (siehe Bild oben). Aber wozu lange diskutieren. Probiere es einfach selbst aus.
 
Auch da wird die eigentliche Lampe in den Halter eingeklipst und kann mit einem Griff geklaut werden. Der einzige "Schutz" davor ist dass die allermeisten (potentiellen) Lampendiebe diese Lampe nicht kennen und somit nicht wissen dass man sie einfach abnehmen kann.

aHR0cHM6Ly9pbWFnZXMucm9zZWJpa2VzLmRlL2dldF9pbWFnZS8_dD1BNEZDNDk1Rjg2M0JDMUFDMTFDNEM4Qzk1MjMwRTc2NA.jpg


Du kannst eine 20 mm Optik nicht sinnvoll abkleben, um den Gegenverkehr nicht zu blenden, da ja irgendwo Licht raus muss und da hast Du bei dieser kleinen Optik schon zu viel Streulicht, wenn Du es nicht so machen willst, wie ich (siehe Bild oben). Aber wozu lange diskutieren. Probiere es einfach selbst aus.
OK. Aber hast Du auch schon mal versucht, nicht außen sondern direkt auf dem Reflektor was abzukleben?
Ich auch nicht - aber ich werde es ausprobieren...
 
Hallo,

ich baue mir auch einen Lupine Piko- Clon auf Cree XHP 50.2 LED um.
Hat denn jemand Erfahrungen mit einem anderen Treiber als den H1-A? Ich würde ganz gerne auf eine 7,4V Stromversorgung setzen. Der FX6 von KD wird leider maßlich nicht in das Gehäuse passen.
 
Auch da wird die eigentliche Lampe in den Halter eingeklipst und kann mit einem Griff geklaut werden. Der einzige "Schutz" davor ist dass die allermeisten (potentiellen) Lampendiebe diese Lampe nicht kennen und somit nicht wissen dass man sie einfach abnehmen kann.

aHR0cHM6Ly9pbWFnZXMucm9zZWJpa2VzLmRlL2dldF9pbWFnZS8_dD1BNEZDNDk1Rjg2M0JDMUFDMTFDNEM4Qzk1MjMwRTc2NA.jpg



OK. Aber hast Du auch schon mal versucht, nicht außen sondern direkt auf dem Reflektor was abzukleben?
Ich auch nicht - aber ich werde es ausprobieren...
Der Akku geht so schwer ab, dass das kein Dieb machen wird. Außerdem sieht man es der Lampe nicht auf den ersten Blick an, dass ein Akku verbaut ist.
Und ja, ich habe natürlich auch versucht, die Optik etwas dezenter abzuschatten. Es streut einfach zu stark. Bei Taschenlampen sind oft Linsen verbaut, wo man mittels Linsenabstand zur LED einen Zoom einstellen kann. Vielleicht kann man da was unauffällig abschatten, wenn man innen auf die flache Seite der Linse was drauf klebt. Die Linsen haben jedenfalls eine deutliche Hell-Dunkel-Grenze. Dafür haben sie halt auch wieder 30 mm Durchmesser und irgendwie war ich mit diesem Licht beim Radfahren auch nie zufrieden, weshalb ich Taschenlampen mit Linse immer auf Optik umgebaut habe. Und da ich die Lampe aus meinem Beispiel so klein wie möglich bauen wollte, passt da nur eine 20 mm Optik rein. Wenn ich den Aludeckel abnehme, habe ich auch wieder eine ganz normale waldtaugliche Lenkerlampe mit 10 W.
Einen Reflektor abzukleben habe ich noch nicht probiert, weil die guten aus Alu sind und somit Wärme sehr gut leiten. Da hält kein Klebeband. Reflektoren brauchen auch immer etwas mehr Platz, was die Lampe mindestens länger macht, oder sie bauen flach, streuen aber dann wieder zu stark.

Was Du willst, sieht so aus:
https://www.bike-components.de/de/S...licht-mit-StVZO-Zulassung-Modell-2020-p74006/
 
Zuletzt bearbeitet:
@nikolauzi hat hier irgendwo einen günstigen Motorradscheinwerfer von Ebay verlinkt, dessen Optik sich wunderbar fürs Modifikationen/Eigenbau eignet. Keine Ahnung ob das Ding mit einer XHP70.2 oder 50.2 funktioniert, aber der Scheinwerfer kostete IIRC <20€.
Meinst Du diesen Thread?
Wie üblich funktioniert der eBay-Link nicht mehr, und eBay findet auch selber keine Items mehr mit "5-72W-LED-Work-Light-bar-Kurve-Lichtbalken-Arbeitsscheinwerfer-Offroad" (das war der Titel des Items), sondern schlägt jede Menge längliche Werkstattleuchten vor.
Das Ding ist mit 5" Durchmesser (fast 13cm) natürlich schon heftig für's Fahrrad...


Edit: Jetzt habe ich auch den Rest des Threads gelesen. Es gibt noch eine kleinere Variante mit zwei Linsen (die große hat drei), die hat er an Kinderräder verbaut.

Und @herbertR hat die Teile gnadenlos verrissen, weil Ausleuchtung viel zu breit, sobald man das Rad leicht neigt blendet man den Gegenverkehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr heute einen Umbau immer noch mit einer 6V XHP machen oder mit 3V?
kann ich nicht sagen da ich mich seit Fertigstellung der Wosawe und der Piko Klon nicht mehr mit dem Thema beschäftigt habe - die Dinger funktionieren so gut dass Leidensdruck = 0. Das hemmt eindeutig die Innovation bei mir ;)
 
Und @herbertR hat die Teile gnadenlos verrissen, weil Ausleuchtung viel zu breit, sobald man das Rad leicht neigt blendet man den Gegenverkehr.
Ja nur verreist Herbert auch die Lupine SL AF und SL AX, weil die angeblich dauernd den Gegenverkehr bei Neigung blendet. Er ist die Lampen halt nur nie gefahren und diesbezüglich keine Ahnung. Seine Skizzen kann man vergessen... Ich vertraue da deutlich mehr auf Nikolauzi's Einschätzung.
 
Wenn jemand externen (Schnur-)Schalter sucht:
https://www.ebay.de/itm/332948581419
Rastend oder Taster, D=12mm bis 8A, IP67, mit/ohne LED
Nehme ich am Motorrad immer.
Der Link funktioniert leider nicht mehr, und Du hast ihn auch gekürzt so dass man bei eBay nicht nach dem Namen des Artikels suchen kann.
Könntest Du den bitte nochmal (aktualisiert) posten bzw. den Namen nennen?
Thx
 
Ja nur verreist Herbert auch die Lupine SL AF und SL AX, weil die angeblich dauernd den Gegenverkehr bei Neigung blendet. Er ist die Lampen halt nur nie gefahren und diesbezüglich keine Ahnung. Seine Skizzen kann man vergessen... Ich vertraue da deutlich mehr auf Nikolauzi's Einschätzung.
Aber die geposteten Fotos der Ausleuchtung waren schon brutal breit. Eigentlich will man doch nur den Weg vor einem und ein bißchen drumherum ausleuchten, und nicht von 45 Grad links bis 45 Grad rechts.
Ich habe noch ein Pedelec mit 10s4p-Akku, also 42V voll bis 30V leer, der Controller hat sogar einen extra Ausgang um einen Scheinwerfer anzuschließen. Leider nur 5V. Und ich weiß auch nicht wieviel Ampere ich da ziehen kann. Schade dass da keine 12V kommen, sonst wäre der Scheinwerfer eine Überlegung wert. Kostet ja fast nix, Doppelpack 18€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die geposteten Fotos der Ausleuchtung waren schon brutal breit. Eigentlich will man doch nur den Weg vor einem und ein bißchen drumherum ausleuchten, und nicht von 45 Grad links bis 45 Grad rechts.
...
Das kommt natürlich auf das Anforderungsprofil an, ich fahre jeden Tag über's Feld und da is es schön zu sehen, was da so alles links und rechts des Weges sitzt/lauert oder wo der nächste Abzweig ist und ob der nicht zugestellt ist. Ich möchte es nicht mehr missen und auch in meinem Bekanntenkreis sind alle recht begeistert.
Sind halt schon >400qm2, die man da ausleuchtet, Panoramablick:daumen:
Was die vom Herbie so kritisierte Blendung beim Kurvenfahren angeht, muß man ganz klar sagen, daß Herbie bei solcher Kritik auch nie über einen Wurzelaufbruch geschweige denn einen Tempo 30 Hügel fahren dürfte, sondern sein Rad drüberheben müßte;) Eine nennenswerte Blendung konnte ich bislang am Schaufenster, auf das ich kurz vor daheim zufahre, noch nie bei "natürlicher" Fahrweise erzwingen.
 
nikolauzi schrieb:
Das kommt natürlich auf das Anforderungsprofil an, ich fahre jeden Tag über's Feld und da is es schön zu sehen, was da so alles links und rechts des Weges sitzt/lauert oder wo der nächste Abzweig ist und ob der nicht zugestellt ist. Ich möchte es nicht mehr missen und auch in meinem Bekanntenkreis sind alle recht begeistert.
Sind halt schon >400qm2, die man da ausleuchtet, Panoramablick:daumen:
Was die vom Herbie so kritisierte Blendung beim Kurvenfahren angeht, muß man ganz klar sagen, daß Herbie bei solcher Kritik auch nie über einen Wurzelaufbruch geschweige denn einen Tempo 30 Hügel fahren dürfte, sondern sein Rad drüberheben müßte;) Eine nennenswerte Blendung konnte ich bislang am Schaufenster, auf das ich kurz vor daheim zufahre, noch nie bei "natürlicher" Fahrweise erzwingen.
Ich schlage vor, Herbie führt zum Sieg seiner Gefahrenthese Deinen Schaufenster-Test nochmal so richtig konsequent durch, rasant in Kurvenlage, und am besten live gestreamt:
https://rp-online.de/nrw/staedte/we...-faehrt-mit-auto-in-schaufenster_aid-55495015
 
Ali hat schon einen interessanten Suchalgorithmus. Als ich vorgestern Wosawe eingegeben habe wurde die Lampe nicht gefunden. Stöbere ich heute einfach in der App drauf los, wird mir direkt die gesuchte Lampe angezeigt. Mittlerweile sogar mit XP-L HD.
€ 9,86 | BL108B Cree XP-L HD 1000 Lumen 4-Modus USB Fahrrad Licht-Schwarz
https://a.aliexpress.com/_vsiQgt
Edit:
Gibt es übriges auch bei Kaidomain für 9,66€. Für meinen Geschmack immer noch das beste Gehäuse für Mods, weil es noch klein genug ist, aber dennoch viel Platz für Optik und Treiber bietet. Hatte gerade überlegt einfach noch eine zu kaufen, falls ich mir mal ein E-Bike kaufe. Aber ich habe ja noch eine, die ich nicht wirklich brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
vor allem gibt es das Xanes-Gehäuse nicht mehr bei Ali oder Banggood. @herbertR hat hier (#586) im Jan '20 noch ein paar Links gepostet, und anscheinend hat 2fDeal die Xanes XL03 immer noch im Angebot. $9,66 ist zwar das Doppelte des 2018er-Bestpreises, aber egal... Die Doppel-Xanes ist da sogar billiger: $8,99. Banggood hat die Doppel-Xanes auch noch für $13,14. Naja, vielleicht: "Restocking. It will be available soon."
Mittlerweile ist die "eckige" Doppel-Xanes bei Banggood wohl wieder erhältlich. 11€ + 2,70€ Shipping.
Dann gibt es noch eine mit etwas anderem Gehäuse für 13,67€ + 2,76€ Shipping. Vorteil daran ist die Befestigung für die Gabel.
Andererseits gibt es Helena speziell für die KD-2 - $15.88 plus Shipping bei Kaidomain.
Hmm...

Was den Einbau von 35 mm Optiken und dem Treiber angeht, ist die Wosawe ziemlich optimal, hat aber auch recht wenig Kühlrippen. Die Treiber haben meistens 20 mm Durchmesser und passen da gut.
Ali hat schon einen interessanten Suchalgorithmus. Als ich vorgestern Wosawe eingegeben habe wurde die Lampe nicht gefunden. Stöbere ich heute einfach in der App drauf los, wird mir direkt die gesuchte Lampe angezeigt. Mittlerweile sogar mit XP-L HD.

Habe mir auch eine bestellt, ist aber noch nicht da.
Aber gestern ist eine andere Doppel-Lampe angekommen:
Das Teil besteht aus zwei runden Alu-Rohrstücken mit einem Steg innen wo die LED-Platinen (20mm) aufliegen und über den sie auch die Wärme ans Gehäuse abgeben.
Diese zwei Rohre sind vorne und hinten mit einem Kunststoff-Teil verbunden, wo hinten auch die Treiberplatine drin sitzt.
In den Rohren ist vorne ein Feingewinde wo die Verschlussringe eingeschraubt werden die die Optik (21mm Durchmesser, 12mm Höhe) gegen die LED-Platinen drücken und somit fixieren. Kein O-Ring, kein Dichtmittel. Durch das Feingewinde wird wohl kein Wasser kommen, aber zwischen Optik und Verschlussring könnte was durchsickern. Tauchen würde ich damit eher nicht, aber für Regen wird es wohl ausreichen.
Hinten aber nicht. Das Kunststoffteil hinten hat eine 8-förmige Aussparung für den Treiber die bestimmt nicht dicht ist. Da müsste man mit etwas Silikon abdichten...

Habe sie mal eine Powerbank leer machen lassen. Nach einer Stunde fing sie an zu blitzen (unregelmäßige Aussetzer), was nach 10min zu einem schon fast regelmäßigen Blinken zwischen High und Medium Helligkeit wurde. Nach ca. 30min war der Spuk vorbei und die Lampe lief noch eine weiter Stunde ohne Aussetzer bis die Powerbank leer war. Komisches Verhalten. Habe zwischenzeitlich die Lampe angefasst - gut warm (40 bis 45 Grad) aber nicht heiß (außen am Alugehäuse).


Bin am überlegen ob man die zwei Rohre als einzelne Lampen verwendet. Einfach in den Hohlraum hinter der LED-Platine einen Mini-Treiber einbauen. Zugang von vorne, also in den Steg zwei Schlitze fräsen damit man die Treiberplatine dahinter bekommt.
Man müsste nur noch einen runden Deckel hinten draufsetzen...

Aber ich warte erstmal ab bis meine Wosawe ankommt.
 

Anhänge

  • IMG_3561.JPG
    IMG_3561.JPG
    261,7 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_3567.JPG
    IMG_3567.JPG
    266,5 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_3568.JPG
    IMG_3568.JPG
    270,1 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_3569.JPG
    IMG_3569.JPG
    238,3 KB · Aufrufe: 58
  • driver2.JPG
    driver2.JPG
    273,6 KB · Aufrufe: 60
  • an1.JPG
    an1.JPG
    211,1 KB · Aufrufe: 67
Mittlerweile ist die "eckige" Doppel-Xanes bei Banggood wohl wieder erhältlich. 11€ + 2,70€ Shipping.
Dann gibt es noch eine mit etwas anderem Gehäuse für 13,67€ + 2,76€ Shipping. Vorteil daran ist die Befestigung für die Gabel.
Andererseits gibt es Helena speziell für die KD-2 - $15.88 plus Shipping bei Kaidomain.
Hmm...



Habe mir auch eine bestellt, ist aber noch nicht da.
Aber gestern ist eine andere Doppel-Lampe angekommen:
Das Teil besteht aus zwei runden Alu-Rohrstücken mit einem Steg innen wo die LED-Platinen (20mm) aufliegen und über den sie auch die Wärme ans Gehäuse abgeben.
Diese zwei Rohre sind vorne und hinten mit einem Kunststoff-Teil verbunden, wo hinten auch die Treiberplatine drin sitzt.
In den Rohren ist vorne ein Feingewinde wo die Verschlussringe eingeschraubt werden die die Optik (21mm Durchmesser, 12mm Höhe) gegen die LED-Platinen drücken und somit fixieren. Kein O-Ring, kein Dichtmittel. Durch das Feingewinde wird wohl kein Wasser kommen, aber zwischen Optik und Verschlussring könnte was durchsickern. Tauchen würde ich damit eher nicht, aber für Regen wird es wohl ausreichen.
Hinten aber nicht. Das Kunststoffteil hinten hat eine 8-förmige Aussparung für den Treiber die bestimmt nicht dicht ist. Da müsste man mit etwas Silikon abdichten...

Habe sie mal eine Powerbank leer machen lassen. Nach einer Stunde fing sie an zu blitzen (unregelmäßige Aussetzer), was nach 10min zu einem schon fast regelmäßigen Blinken zwischen High und Medium Helligkeit wurde. Nach ca. 30min war der Spuk vorbei und die Lampe lief noch eine weiter Stunde ohne Aussetzer bis die Powerbank leer war. Komisches Verhalten. Habe zwischenzeitlich die Lampe angefasst - gut warm (40 bis 45 Grad) aber nicht heiß (außen am Alugehäuse).


Bin am überlegen ob man die zwei Rohre als einzelne Lampen verwendet. Einfach in den Hohlraum hinter der LED-Platine einen Mini-Treiber einbauen. Zugang von vorne, also in den Steg zwei Schlitze fräsen damit man die Treiberplatine dahinter bekommt.
Man müsste nur noch einen runden Deckel hinten draufsetzen...

Aber ich warte erstmal ab bis meine Wosawe ankommt.
Das ist halt ein typisches Chinagehäuse mit schlechter Wärmeableitung. Für den Treiber, der eingebaut war, wird es reichen. Der verteilt aber vermutlich seine 10 W auf beide LEDs, wenn er überhaupt 10 W bringt. Wenn Du die Lampe nachher mit >10 W je LED im Sommer nutzen willst, musst Du Dir noch was einfallen lassen, wie die Starplatinen die Wärme besser auf das Gehäuse übertragen. Sonst werden sich die LEDs auslöten.
 
Zurück