Gesucht: Haltbares All Mountain -> Enduro ?

Registriert
13. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,
ich weiß jetzt nicht wie lange ich schon am überlegen bin was für ein Rad ich mir kaufen soll. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht gerade der entscheidungsfreudigste Typ bin. :)

Zu mir gibts noch zu sagen:
Größe: 176cm
Schrittlänge: 84cm
Gewicht: 67kg
Fahrtechnik auf jeden Fall vorhanden (bin früher auch Dirt und bischen Street gefahren)

Aber nun zur Sache:
Eigentlich würde für das was ich fahre ein All Mountain voll ausreichen und ich hab mich auch einfach unglaublich in das Canyon Nerve AM verliebt. Leider steht unserer Liebe aber diese Sache mit der Haltbarkeit im Weg, für die das Canyon ja auch bekannt ist.
Ich möchte einen Rahmen ungern tauschen müssen, weil das Rad einmal umfällt. Außerdem möchte ich beim Bergabfahren nicht dauerhaft Angst haben müssen, dass mein Rahmen gleich wegknickt. Wenn Canyon den gleichen Rahmen in einer 300-400g schwereren Version bauen würde, bräuchte ich den Thread hier vermutlich garnicht schreiben.
Vielleicht unterschätze ich auch das Nerve AM, aber da ich nur aus der Freude daran Mountenbike, keine Rennen fahre und in erster Linie ein haltbares Bike suche, hab ich mich dann mal in der Enduro klasse etwas umgeschaut.

Anforderungen sind:
- +/-2500€ (3000€ Schmerzgrenze, dann muss aber ALLES stimmen)
- Flaschenhalteraufnahme (daher wohl auch ein 4-Gelenker)
- Fox Fahrwerk


Ich hab mir bisher folgende Bikes angeschaut, wobei es mir hier in erster Linie eben um Haltbarkeit und einen anständig arbeitenden Hinterbau geht. Zudem muss mir das Rad einfach optisch zusagen, sonst fühl ich mich darauf unwohl. :)

Votec VSX
+ Optik
- Dämpfer verdreckt (Schutzblech stört Optik)
- Preis grenzwertig

Radon Slide 160
+ Preis
- Ansprechverhalten des Hinterbaus soll wohl nicht so toll sein
- Haltbarkeit? (Rahmen nur 100g schwer als beim Slide 140)

Cube Fritzz
-Optik
-Preis grenzwertig

Trek, Rocky Mountain, Specialized, Stevens sind mir mit der gewünschten Ausstattung zu teuer.

Was ich nun gerne von euch wissen würde.
1. Ist mein Gedankengang richtig, dass ich mit einem Enduro besser aufgehoben bin.
2. Unterschätze ich das Canyon Nerve AM einfach nur? (Stammen die Brüche alle von XC Modellen oder Modellen von vor 2009?)
3. Wie beurteilt ihr die oben stehenden Räder
4. Gibt es Alternativen, die meine Anforderungen erfüllen?

Ich tendiere aktuell am ehesten zum Votec, wobei mich bei dem Preis die Sache mit dem Dämpfer, der sämtlichen Dreck abbekommt, schon stört.

Danke für euren Rat!
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn du bei den rahmen so auf haltbarkeit stehst und keine rennen fahren willst, dann ist rock shox genau das richtigte für dich oder?
bei den füchsen ist jedenfalls nichts signifikant besser denke ich aber duetlich teuerer sind sie trotzdem, und jeder händler schickt sie weg und komplizierter sind sie wohl auch.
ich finde das cheetah ganz interissant, ist mir leider etwas klein sonst hätte ichs wohl.

jedenfalls stand ich mit den selben anforderungen wie du vor der selben frage, hab das rose uncle jimbo genommen und en kauf nicht bereut, flaschenhalter kannst du allerdings vergessen.
das SX find ich allerdings gut.
 
Jo, ich suche genau das gleiche Bike: schön stabil, nicht zu teuer (und fox hätte auch style :D) - ein reines Fun-Bike halt

Marken wie Speci, Trek, RM, Lapierre fallen natürlich (wie du schon gesagt hast) wegerm Geld aus der engeren Auswahl raus.

Bei Canyon würde ich aber eher das Torque nehmen, wenn du dich auch an härtere Sprünge waagen willst. Da passierts einfach öfters, dass man fliegt. Jeder Carbon-Rahmen wäre bei mir nach 1 Woche im Arsch :P
Das Problem beim Tork ist aber, dass man nur mit dem Alpinist einigermaßen gut bergauf kommt (xt-gruppe, Gewicht und Talas).
Deswegen würde ich auf jeden Fall noch die Eurobike und nen Test vom neuen Strive abwarten, das ja zwischen Nerve AM und Tork liegen wird. Bin nur gespannt, wie sich das neue Strive macht. Da passen sogar 2 Flaschen aufs Fahrrad :D
 
Naja, hab gehört dass bei RockShox die Ersatzteilversorgung nach ein paar Jahren nicht so tolle sein soll. Zudem wird die Fox sicherlich noch ne Nummer weicher ansprechen.
Bei den RockShox Dämpfern ist ja allgemein bekannt, dass die nicht lange dicht sind.

Das Torque kommt nicht in Frage, gefällt mir nicht sonderlich und der Flaschenhalter ist nicht unterzubringen.
Das Strive ist jetzt auf den ersten Blick auch nicht das schönste wie ICH finde. von den Daten siehts aber nicht schlecht aus. Auf der anderen Seite ist das aber noch nicht erprobt und man errinnert sich an so manche erste Serie verschiedenster Hersteller nicht gerne zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist dir ein Flaschenhalter so wichtig? Ich versteh das nicht; im Bike-Test gab ja auch deswegen eine Abwertung. Hast du nie einen Rucksack dabei? Wenn ich zum Spaß biken geh, dann hab ich doch auch die Zeit, um ab und zu anzuhakten und mein Trinken ausm Rucksack zu holen. Ist nicht böse gemeint, mich interessierts aber mal.
 
Naja, hab gehört dass bei RockShox die Ersatzteilversorgung nach ein paar Jahren nicht so tolle sein soll. Zudem wird die Fox sicherlich noch ne Nummer weicher ansprechen.
Bei den RockShox Dämpfern ist ja allgemein bekannt, dass die nicht lange dicht sind.

Hach ja, es geht doch nichts über fundiertes Hörensagen...:rolleyes:

Mein Vorschlag: Ein gebrauchtes LV 301 (da paßt auch der Flaschenhalter;)).
 
Warum ist dir ein Flaschenhalter so wichtig? Ich versteh das nicht; im Bike-Test gab ja auch deswegen eine Abwertung. Hast du nie einen Rucksack dabei? Wenn ich zum Spaß biken geh, dann hab ich doch auch die Zeit, um ab und zu anzuhakten und mein Trinken ausm Rucksack zu holen. Ist nicht böse gemeint, mich interessierts aber mal.

Nein, ich hab kein Rucksack dabei. Wenn wir unsere 3-4 Std. Touren fahren, sind auf dem Weg mehrere Quellen, an denen man die Flasche bequem auffüllen kann. Die Wassermenge reicht also aus.
Zudem wirds mit Rucksack unangenehm feucht am Rücken, bzw. anders ausgedrückt: Ich möchte auf meinen gut funktionierenden Wärmetauscher "Rücken" nicht verzichten. ;)

Mein Vorschlag: Ein gebrauchtes LV 301 (da paßt auch der Flaschenhalter;)).
Ob das wirklich in meinem Budget ist? Ist auf jeden Fall ein schönes Bike!
 
Und das Spicy ist wirklich haltbar? Ist ja auch recht leicht und zudem übersteigt das die Schmerzkrenze doch etwas mehr als leicht.

Glücklicherweise hat sich das Ganze aber erledigt. Ich hab heut ein gebrauchtes Specialized Pitch von einem sehr netten und fachkundig wirkendem Verkäufer erstanden. Denke dass ich damit im wahrsten Sinne des Wortes ganz gut fahre. :love:

Danke an alle die sich für meine Frage Zeit genommen haben! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Spicy ist wirklich haltbar? Ist ja auch recht leicht und zudem übersteigt das die Schmerzkrenze doch etwas mehr als leicht.

Glücklicherweise hat sich das Ganze aber erledigt. Ich hab heut ein gebrauchtes Specialized Pitch von einem sehr netten und fachkundig wirkendem Verkäufer erstanden. Denke dass ich damit im wahrsten Sinne des Wortes ganz gut fahre. :love:

Danke an alle die mir sich für meine Frage Zeit genommen haben! :daumen:

Läuft bei Lapierre unter Big Mountain, und die Räder in der Kategorie sind alle für den Bikepark freigegeben. Ich hab meins noch nicht kaputt bekommen :)
Das Pitch ist aber auch prima, von daher passts :)
 
Naja, hab gehört dass bei RockShox die Ersatzteilversorgung nach ein paar Jahren nicht so tolle sein soll. Zudem wird die Fox sicherlich noch ne Nummer weicher ansprechen.
Bei den RockShox Dämpfern ist ja allgemein bekannt, dass die nicht lange dicht sind.

du hast sowas von keine ahnung!


nochmal die frage an den TE, warum willst du kein rock-shox fahrwerk?
bist du jemals was von rockshox gefahren?
 
Kann das Lapierre Spicy 516 uneingeschränkt empfehlen.

Ich hab vorher ziemlich oft die Räder gewechselt, das Spicy ist bis jetzt das einzige wo ich mir bis jetzt, fast 3 Jahre später noch keine Gedanken darüber gemacht habe.

Ein absolut Spitzenbike. Leicht genug um grösserer Touren zu fahren, fährt gut berghoch und noch viel viel besser Berg runter. Hab's neu für 3000 bekommen, dank eines guten Händlers (macht +-15% Rabatt).

Was die Aussage über die Rockshox Federelemente angeht muss ich sagen dass du keine Ahnung zu haben scheinst.

Ich bin vor der 36er Fox im Spicy eine RS Lyrik gefahren und die Gabel stand der Fox in nichts nach. Rockshox baut hervorragende Produkte bei einem deutlich geringeren Preis gegenüber Fox.
 
Was die Aussage über die Rockshox Federelemente angeht muss ich sagen dass du keine Ahnung zu haben scheinst.

Ich bin vor der 36er Fox im Spicy eine RS Lyrik gefahren und die Gabel stand der Fox in nichts nach. Rockshox baut hervorragende Produkte bei einem deutlich geringeren Preis gegenüber Fox.

Wird bei mir auch eine Lyrik Soloair MC DH mit 170mm werden, von der Gabel hört man auch nur Gutes und die kostet gut 400-500€ weniger als eine Float RC2. Wobei mich an der Domain auch nur das Gewicht stört :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann melde ich mich jetzt auch nochmals zu Wort.
Wie bereits gesagt, habe ich jetzt ein gebrauchtes Specialized Enduro. Von dem LaPierre Spicy hab ich aber auch nur Gutes gehört, allerdings würde das wie bereites erwähnt meine Preisgrenze übersteigen.

Da an dem Pitch eine RS Pike 351 hab ich jetzt also eine RockShocks Gabel und mit der bin ich nach jetzt zwei Ausfahrten noch nicht wirklich glücklich. Trotz extra weicher Federn ist die mir einfach zu hart, was ich absolut nicht verstehen kann. Ich hätte auf jeden Fall lieber eine Air-Gabel.
Des weiter bin ich bei nem Kumpel bereits ne RockShocks Reba Team gefahren und auch schon ne Recon SL sowie eine Boxxer, mit denen ich soweit auch zufrieden war. Hab diesbezüglich ja auch nichts anderes behauptet.
Was ich geschrieben habe war, dass RockShocks Dämpfer (hab dabei besonders an den Monarch gedacht) nicht dicht sind. Evtl. hätte ich besser "waren" geschrieben, denn aktuell weiß ich ehrlich gesagt nichts dazu. Wie auch immer, waren sie es vor ca. zwei Jahren noch und haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. An dieser Stelle möchte ich auch betonen, dass ich definitiv kein Fox-Fanboy bin - auch Fox hatte vor Jahren Problemen die Air-Dämpfer dicht zu bekommen, hatte das Problem jedoch vor RS im Griff.
Weiter hab ich behauptet, dass es bei RS Problemen mit Ersatzteilen geben kann. Diese Aussage beruht darauf, dass RS in dem SRAM Konzern eingegliedert wurde der eine Ersatzteillagerung nur für zwei Jahre nach Auslauf eines Modells vorsieht. Als Beispiel bekommt mein Mitbewohner für seine 03er Boxxer schön länger keine Ersatzdichtungen mehr.

Ich hoffe ich konnte hiermit ein wenig Ruhe reinbringen. Und dass ihr mich auch nicht falsch versteht, ich werde mir mit Sicherheit keine Fox für 1000+€ kaufen. Die Lyrik oder jetzt auch die neue Sektor finde ich da preislich viel ansprechender.
 
der eine Ersatzteillagerung nur für zwei Jahre nach Auslauf eines Modells vorsieht. Als Beispiel bekommt mein Mitbewohner für seine 03er Boxxer schön länger keine Ersatzdichtungen mehr.

2003 ist schon 7 Jahre her ;-)

Schau dich doch mol ein wenig um wenn dir das Spicy gefällt, wie gesagt mein Händler hat's mir für rund 3000 verkauft, oder zahlst du nur Listenpreise :confused: Ausserdem werden wohl nach der Eurobike die Lager so langsam geräumt werden, demnach werden die Preise für die "Auslaufware" fallen.

P.S.
Sag deinem Kumpel er soll mal hier nachschauen wegen der Dichtungen http://www.bikebling.com/Rock-Shox-Fork-Seal-Kit-p/rockshox-sealkit-30-fslash-32mm.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde den Link mal weitergeben, aber ich glaube das ist ein Problem: "Does not come with oil seal"

Und wie gesagt hab ich ja jetzt ein Bike mit dem ich erstmal eins werden muss bevor ich über was anderes nachdenke.
 
Krass!
Ok, geb das weiter! Das hat man also davon wenn man auf die falschen Leute hört... :rolleyes:

Zu nem RS Dämpfer wirst mich aber dennoch nicht bringen können, aber die neue Gabel in ferner Zukunft wird wohl wie bereits gesagt ne RS werden. :D
 
lest ihr eig, was der TE schreibt :D - er hat schon ein bike!

zum Ansprechverhalten der Pike:
Du bist recht leicht, da macht sich ein hohes Losbrechmoment schnell bemerkbar. Da die Gabel schon gebraucht ist, braucht sie vermutlich einen Service, neues Schmieröl, mal alles sauber machen...
Das bringt schon ne Menge, solltest du erst testen, bevor du eine neue Gabel kaufst.

Solche Sachen kann man bei RS auch gut selbst machen, da gibt es gute Anleitungen von Sram.
 
lest ihr eig, was der TE schreibt :D - er hat schon ein bike!
Scheinbar lesen es viele nicht, wenn ich den ersten Post noch bearbeiten könnte würd ich es dick in rot dazuschreiben.
Ich machs mal hier:

Ich hab jetzt ein Specialized Pitch Pro!
Danke an alle, die sich Zeit genommen haben zum Antworten!

@lehni.
Der Vorbesitzer bzw. besser die Vorbesitzterin hat die Gabel kaum gefahren, da selbes Problem wie bei mir (zu leicht). Sie hat daher nach dem Testen mit extra weichen Federn, die ich jetzt auch drin habe, eine Airgabel gekauft. Evtl. muss ich die Gabel ja auch erstmal noch richtig einfahren :)
Werde das auf jeden Fall mal noch probieren und vor dem Neukauf deinen Rat befolgen.
 
Zur Pike: Ich wiege genauso viel wie du und fahre die Pike auch mit der weichen Feder. Für mich paßt das hervorragend und an das Ansprechverhalten kommt keine Luftgabel ran (hab hier den Vergleich zu einer RS Reba). Schlechte Erfahrungen habe ich mit einer 08er Fox 36 TALAS gemacht (die wurde dann durch die Pike ersetzt): Für meine Gewichtsklasse nicht abstimmbar, entweder bockelhart (bei empfohlenem Druck) oder übel am Durchsacken und immer noch nicht gut ansprechend (bei weniger Druck).
 
Zurück