Wir reden hier doch über die eierlegende Wollmilchsau....richtig?
Und für jeden mit einigermaßen technischem Verständnis wird deutlich, dass es sehr wenig Rahmen gibt, die diesen Spagat schaffen und in den Anwendungsgebieten bestnoten erzielen.
Beim 301 ist es eben so.
Mag sein, dass der Rehmen in der Funktion an der einen oder anderen Stelle Abstriche gegenüber einem für ein Anwendungsgebiet
spezialisierten Gerät machen muss....
ABER: es geht darum, welches Bike diesen Spagat am besten schafft.
Das LV hat einen VOLL-aktiven Hinterbau bergauf und bergab, der bei korrekter Einstellung KEINE Plattform benötigt und dennoch über Wurzeln volle Traktion behält.
LV hat den Dämpfer so gewählt, dass er mit seinen Eigenschaften einen bereich von 115mm bis 160mm gut abdecken kann, was aber nur in Zusammenhang mit der Kennlinie des Hinterbaus funktioniert. Die Hausaufgaben haben sie jedenfalls gemacht.
Andere könnten das auch und haben es getan....aber eben NICHT so voll aktiv und ohne wippen.
Ich möchte Dich mal sehen, wie Du ein SX-Trail SINNVOLL auf eine CC-Feile umrüstest oder ein Speci-Enduro.

Oder ein Trek Remedy oder ein Spicy...
Oder wie Du so eine Bodenhaftung in einem Rennen mit einem Braindämpfer realisieren willst, ohne zwischendurch abzusteigen.
Das ist technisch schon absolut unmöglich von der Konstruktion her.
Ja: Lv 301 macht das am besten....auch von den möglichen Geometrien.
Bei 100er Gabeln stimmt Lenkwinkel, Sitzwinkel und Tretlagerhöhe als auch bei korrektem Sag passend zur Gabel das bergaufverhalten.
Ganz genauso ist es bei korrekter Abstimmung mit 160er Gabel.
Fahr doch mal ein 301 mit Enduro setup und vergleich dann einmal die Nehmerqualitäten mit einem anderen Enduro oder einem Bigbike.
Ein Bigbike ist ein "Spezialist" und muss eines am besten können: Wegbügeln und Bodenhaftung halten.
Das 301 ist ein Allrounder und hat das allein schon vom Federweg her, nicht als alleiniges Ziel.
ABER: selbst in der 130mm Variante istz es vielen 160er Hinterbauten überlegen, weil die entweder zu progressiv sind, oder zu degressiv um noch gut bergauf zu gehen.
Japp, das 301 ist zumindest mir bekannt jenes Bike welches diesen SPAGAT am besten beherrscht.
Und ich sage NICHT, dass es in spezialgebieten keine IM Gebiet besseren Bikes gäbe.
Aber: ALLROUND ist das Spezialgebiet des 301.
Grüße
Qia
Ps.: Ich hab übrigends die Nixon bekommen...Stahlfeder. Hast Du ne Ahnung was die im allgemeinen so wiegt? Ich hab leider keine Waage bis über 2 Kilo. Aber ansprechen tut die Traumhaft.
jaja, Qia, alle Rahmen ausser Liteville sind toll,
das 301 hat den besten Hinterbau, egal ob Ur301 mit 115mm oder dann mit 130, oder MK8 mit 120-140-160mm oder deins mit Tuninghebeln, das alles aus einem Dämpfer, gleiche Einbaulänge, gleiche Druckstufe, aber hey, der Hinterbau ist so toll konstruiert, da passt 1 Druckstufe und eine Einbaulänge perfekt für 6 verschiedene Federwege, genau

hihi
aus harmoniert es mit allen Gabeln, ob 100 oder 180mm, die Geo passt immer perfekt, die anderen Rahmenhersteller haben leider so wenig Ahnung das sie ihre Rahmen leider nur für einen sehr kleinen Bereich an Gabeln freigeben, und die müssen sich mit Geometrieanpassungen über Hebel oder versch. Dämpferpositionen ärgern, Liteville kann das besser