Gesucht: Wollmilchsau, eierlegend.

Wollmilchsau, eierlegend
2010 geht die Suche nach ihr in eine neue Runde, deshalb hier einmal eine kleine Abhandlung der Thematik.
Befragt man Wikipedia danach, was diese Wollmilchsau denn sei, so liefert es diese Definition:
"Die eierlegende Wollmil


→ Den vollständigen Artikel "Gesucht: Wollmilchsau, eierlegend." im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Das 901 fährt mit bis zu 45% Sag, da sollte das Tretlager passen, wenn man bedenkt dass damit Leute auch schwierige Strecken bergauffahren.

Grüße
Qia:)

Mit 45% Sag ist das 901 in einem Bereich in dem das Hinterrad nur noch nach vorne ausweicht. Also auch wieder nicht praxistauglich für ein Radl dieses Kalibers. Über den Sinn so viel Sag zu fahren braucht man wohl erst gar nicht reden.

Bei einem 301 mit 180/160 sollte das Tretlager in etwa 4-5cm tiefer liegen

Dachte das wäre bei 360 mm mit 160er Gabel bzw. 380 mm bei 180er Gabel wie vorher von Dir erwähnt

Frage ist auch, ob andere Räder mit sehr wenig Sag und daraus folgendem straffen Fahrwerk nicht auch deutlich weniger wippen würden.

Liteville mit 14 cm und einer 15 cm Fox Talas kann ich mir gut als Allroundradl vorstellen. 901 ist nix Halbes und nix Ganzes
 
Ok, also ist ein Dämpfer mit einer Druckstufe überdämpft,
beim 301 mit 115, 130, 120, 140 und 160mm Federweg?

Aber ich bin mir sicher das du das sicher ganz plausibel erklären wirst.

hm.

PS: Druckstufe ist ganz doof, fühlt sich auf dem Parkplatz nicht fluffig genug an ;)
 
BISHER kenne ich nur ein einziges Bike, welches das so gut vereint.

kommt davon wenn man nicht über den tellerrand schaut. als gebe es nur 4 4-gelenker, die du mal anschauen durftest.

wenn du mich schon mit lemmingen und mit dem strom schwimmen in verbindung bringst, dann schau erst mal, was ich unter dem hintern habe und vergleiche dies mit deinen aussagen. wo wir aber wieder bei dem therapeuten und den verrückten und geblendeten wären.
 
Mit 45% Sag ist das 901 in einem Bereich in dem das Hinterrad nur noch nach vorne ausweicht. Also auch wieder nicht praxistauglich für ein Radl dieses Kalibers. Über den Sinn so viel Sag zu fahren braucht man wohl erst gar nicht reden.


Dachte das wäre bei 360 mm mit 160er Gabel bzw. 380 mm bei 180er Gabel wie vorher von Dir erwähnt

Frage ist auch, ob andere Räder mit sehr wenig Sag und daraus folgendem straffen Fahrwerk nicht auch deutlich weniger wippen würden.

Liteville mit 14 cm und einer 15 cm Fox Talas kann ich mir gut als Allroundradl vorstellen. 901 ist nix Halbes und nix Ganzes

Ich sagte IM Sag. Das Bike hat Ausgefedert eine Tretlagerhöhe mit 180er Gabel von 370 und im Sag etwa 4-5cm weniger.

Und beim 901 hatte ich gesagt BIS ZU 45%. Die meisten fahren um die 34%.

Lg
Qia:)
 
kommt davon wenn man nicht über den tellerrand schaut. als gebe es nur 4 4-gelenker, die du mal anschauen durftest.

wenn du mich schon mit lemmingen und mit dem strom schwimmen in verbindung bringst, dann schau erst mal, was ich unter dem hintern habe und vergleiche dies mit deinen aussagen. wo wir aber wieder bei dem therapeuten und den verrückten und geblendeten wären.

Wievile Bikes hast Du denn auf EINMAL zum Testen daheim, wo Du sowas mal eben machen kannst? ;)
 
Ok, also ist ein Dämpfer mit einer Druckstufe überdämpft,
beim 301 mit 115, 130, 120, 140 und 160mm Federweg?

Aber ich bin mir sicher das du das sicher ganz plausibel erklären wirst.

hm.

PS: Druckstufe ist ganz doof, fühlt sich auf dem Parkplatz nicht fluffig genug an ;)

Das "Nicht-Fluffige" hab ich schon rausgefunden: Das liegt am Gleitlager. Wenn das nicht läuft, hilft entweder nur Fetten mit M-Prep oder ein neues oder ein Kugellager. Dann flufft es.

Das mit der Druckstufe hatten wir schon mal.

Die meisten Dämpfer: auch Deiner (XM 180) haben eine Druckstufe, die für einen Fahrer bis 100 Kilo und eine Übersetzung von 2,5:1 bis 3,5 zu 1 funktionieren. Fox macht das mit 3 Stufen, andere machen eine Gesamteinstellung.

Der LV Dämpfer hat eine Druckstufe, wo das Verhältnis etwas tiefer liegt. Das ist alles.

Und was der Trick ist, sollte Dir doch auch klar sein: Durch die Verhältnisse des vorderen und hinteren Hebels der Wippe kann man den Anstieg der Kennlinie so verändern, dass die Kurven der Kennlinien Parallel bleiben und sich der Anstieg gleichmässig verteilt. Daher macht es dann weniger Unterschied als man glaubt. Vergiss nicht, dass der Hinterbau degressiv ist. Dadurch kommt die heftige Übersetzung erst am Ende des Weges zur Geltung, wo die wenigsten Schläge hineinführen.

Zum Vergleich dürfte es wohl bei Deinem Pitch so sein, dass der Hinterbau eher eine sehr Lineare Kurve hat und schon am Anfang eine Übersetzung von über 2:1. Ich vermute mal, dass Dein Hinterbau genau diese 2,5:1-3,0:1 hat...oder?

Zumindest würde das erklären, warum bei Dir der XM180 so gut funzt. Ich habe da mit dem normalen SSD 225 ähnliche Erfahrungen, eben AUCH ohne Plattform. Aber sobald der zuviel Sag hat, fängt er an zu wippen, wie ein Schaukelpferd. In den ersten 15mm gehts gut.

Und PS.: Klar muss sein, dass ein wirklich Individuell angepasster Dämpfer auf Fahrstil, Hinterbau und Fahrergewicht das Beste ist, was man bekommen kann. Einen echten "One-For-All" für Alle Fahregewichte und Alle Fahrstile kann es nicht geben.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich möchte, habe ich einen ganzen fahrradladen voll mit verschieden rädern. nur so als tip.

@lemming
ich wars nicht. :D

Naja und? Schon gemacht, so einen direkten Vergleich?

Bring doch mal Fakten anstatt hier die Zwischenmeldungsfraktion zu bedienen.

Dann wärs wenigstens informativ. Mich würde es freuen, wenn da mehr Fach-Material daher käme.
 
Mit 45% Sag ist das 901 in einem Bereich in dem das Hinterrad nur noch nach vorne ausweicht. Also auch wieder nicht praxistauglich für ein Radl dieses Kalibers. Über den Sinn so viel Sag zu fahren braucht man wohl erst gar nicht reden.
Du bist das 901 demnach auch noch nicht gefahren, weißt aber auch genau wie es sich fährt. Vielleicht einfach mal probefahren statt Behauptungen aufstellen. Der Sag ist im 901 Handbuch im Übrigen mit 20-40% angegeben (@Qia), ich fahre 30%.
Um zu sehen wie sich mein 901 (200h/180v) gegenüber einem reinrassigen DH Bike fährt, habe ich mir für 1 Tag ein Yeti 303 RDH im Bikepark ausgeliehen. Ich bin zwar nicht der krasse DH Fahrer, aber auch kein Anfänger. Für mich war das Yeti keine Offenbarung, klar es liegt ziemlich satt auf der Piste, fühlt sich aber im Vergleich auch etwas träge an, gerade wenn die Strecke eher flach ist und man noch treten muss. Ein DH Profi kann vielleicht Vorteile aus dem Yeti ziehen, bei mir hat es im Gegensatz zum 901 keine besondere Begeisterung ausgelöst.
901 ist nix Halbes und nix Ganzes
Ein Allrounder kann eben nicht alles perfekt. Wobei ich das 901 auch nicht unbedingt als Allrounder bezeichnen würde, da es mit dem Potential des Rahmens gerechtem Aufbau für normale Touren overdressed ist. Dafür kann ich mit dem 901 mit gleichem Aufbau im Bikepark Spaß haben, aber auch eine Tour mit 1000hm fahren (mit dem Yeti würde ich keine 50hm bergauf fahren wollen). Für mich ist das interessant, mit einem reinen DH Bike kann ich nichts anfangen, da ich nicht ständig im Bikepark fahre.
 
qia, wenn du noch nicht so gut fahren kannst dann manch dich mal frei von dem ganzen dämpferexperimenten und schieblehrentuning und hör auf dir den stein der weisen einzureden. das absolute optimum fördert nicht den lernprozess es schränkt dich ein.
ich würd dir echt mal ein hardtail empfehlen damit du wieder frei fahren kannst ohne den hinterbau zu beobachten. grad auch in wien.

es gibt nicht den optimalen luftdruck für ein rad, einen hinterbau oder einen dämpfer. harald philliphat gesagt er fährt sein 301 mit soviel sag dass es schon auf trails mehrmals durchschlägt. ich fahr auch einen DT dämpfer und fahr mit 0% sag.
ein fullie hat bei mir nur den zweck meine bandscheiben zu schonen. perfekt im sag ist jeder hinterbau zum treten, springen und gas geben einfach nur lapprig und unpräzise. das erklärt auch warum du ein hohes tretlager brauchst. du hast nie gelernt präzise zu pedalieren und den untergrund zu lesen.
dein bike mag sich weiterentwickeln aber dich schränkt es ein.
 
Im Allgemeinen magst Du da recht haben. Aber das würde bedeuten, die hälfte meines Hobbys zu steichen. Ich biin eben nicht nur Fahrer, sondern Tüftler.

Ich komme ja vom Hardtail, aber vielleicht ist das zu lange her. Es gab da einige Umstellungen....allein von Klick auf Plattform. Und daran arbeite ich immer noch.
Starr auf Dämpfung...usw.
Aber das tretlager ist definitiv nicht zu hoch bei mir. Eher war es vorher zu niedrig für mich.

Lg
Qia:)

qia, wenn du noch nicht so gut fahren kannst dann manch dich mal frei von dem ganzen dämpferexperimenten und schieblehrentuning und hör auf dir den stein der weisen einzureden. das absolute optimum fördert nicht den lernprozess es schränkt dich ein.
ich würd dir echt mal ein hardtail empfehlen damit du wieder frei fahren kannst ohne den hinterbau zu beobachten. grad auch in wien.

es gibt nicht den optimalen luftdruck für ein rad, einen hinterbau oder einen dämpfer. harald philliphat gesagt er fährt sein 301 mit soviel sag dass es schon auf trails mehrmals durchschlägt. ich fahr auch einen DT dämpfer und fahr mit 0% sag.
ein fullie hat bei mir nur den zweck meine bandscheiben zu schonen. perfekt im sag ist jeder hinterbau zum treten, springen und gas geben einfach nur lapprig und unpräzise. das erklärt auch warum du ein hohes tretlager brauchst. du hast nie gelernt präzise zu pedalieren und den untergrund zu lesen.
dein bike mag sich weiterentwickeln aber dich schränkt es ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
was auch an den herstellern happert. spezialized und trek verkaufen 5000euro radl mit mehr spiel im antriebsstrang wie bei einem 3 gang citybike.

du brauchst dein hobby nicht aufgeben. die geo eines hardtails ist elementarer und entscheidender als jeder hinterbau.
 
Naja und? Schon gemacht, so einen direkten Vergleich?

ja, ich habe mich dann für das rad entschieden, welches sich zu diesem zeitpunkt optimal angefühlt hat.

Bring doch mal Fakten anstatt hier die Zwischenmeldungsfraktion zu bedienen.

welche fakten würdest du denn noch akzeptieren?

Dann wärs wenigstens informativ. Mich würde es freuen, wenn da mehr Fach-Material daher käme.

informativ sind prozente, kennlinienen usw. überhaupt nicht für jemanden, der nach seinem popometer fährt.
mich hat mal jemand nach meinem rad ausgefragt und meinte dann der hinterbau müsste ganz gut funktionieren mit seiner kennlinie... tja, da stand ich da, ein wenig sprachlos, da ich noch nie die kennlinie gesehen hatte und konnte nur erwiedern, dass ich zufrieden bin.
 
Ich sagte IM Sag. Das Bike hat Ausgefedert eine Tretlagerhöhe mit 180er Gabel von 370 und im Sag etwa 4-5cm weniger.

Und beim 901 hatte ich gesagt BIS ZU 45%. Die meisten fahren um die 34%.

Lg
Qia:)

Im Sag sind andere Räder aber auch niedriger. Besonders da Liteville für das 301 recht wenig Sag vorschreibt.

Du bist das 901 demnach auch noch nicht gefahren, weißt aber auch genau wie es sich fährt. Vielleicht einfach mal probefahren statt Behauptungen aufstellen

Hat damit nichts zu tun. Um 45% Sag nicht für gut zu halten muss ich das Rad nicht fahren, aber die Sache hat sich ja eh geklärt. Bin übrigens schon mal eins gefahren. Fuhr sich wie mein Enduroradl nur etwas höher. Gerade das "höher" hat mich gestört. Für Touren zu viel und für Bikepark für MICH ungeignet. Bin ein deutlich tiefers Tretlager und flacheren Lenkwinkel gewöhnt.
Zur Hinterbauperformance kann ich nichts sagen. Dafür bin ich das Radl zu kurz gefahren. Sag war normal eigestellt.

Finds schade das Liteville dem Trend folgt, dass mehr FW immer besser ist.
LV hätte lieber ein 601 mit angepaßter Geometrie rausbringen sollen.
Mir wäre mein Eunduro Radl mit 14 cm FW oft lieber. Möchte aber die Geometrie wie mit 16cm nicht verlieren.
Hab aber auch schon mit dem Gedanken gespielt mir noch einen kürzeren Dämpfer anzuschaffen. So hätte ich mit einer kürzeren Gabel, gleiche Geometrie, aber strafferes Fahrwerk.

Gerade solche Diskussionen über Liteville machen vielen das Radl madig.
Die einen wollen einem erzählen, es wäre die neue Offenbarung und die anderen sind prizipiell dagegen, weil sie es einfach nicht mehr hören können, dass das Radl alles könne.
 
ja, ich habe mich dann für das rad entschieden, welches sich zu diesem zeitpunkt optimal angefühlt hat.



welche fakten würdest du denn noch akzeptieren?


informativ sind prozente, kennlinienen usw. überhaupt nicht für jemanden, der nach seinem popometer fährt.
mich hat mal jemand nach meinem rad ausgefragt und meinte dann der hinterbau müsste ganz gut funktionieren mit seiner kennlinie... tja, da stand ich da, ein wenig sprachlos, da ich noch nie die kennlinie gesehen hatte und konnte nur erwiedern, dass ich zufrieden bin.

Fakten sind sowas wie von Decolocsta, der eben sagt, dass sein Pitch nicht wippt. Angabe des Dämpfers hat MIR dann klar gemacht, warum die Kombi funktioniert.

Ich finde sowas spannend und informativ.
Und ich neheme jedem das ab, was er sagt.
Dafür tauscht man sich ja aus.

Lg
Qia:)
 
Fuhr sich wie mein Enduroradl nur etwas höher. Gerade das "höher" hat mich gestört. Für Touren zu viel und für Bikepark für MICH ungeignet. Bin ein deutlich tiefers Tretlager und flacheren Lenkwinkel gewöhnt.

Da kann man ja beim 901 über den Dämpferschlitten die Tretlagerhöhe und damit die Winkel verstellen, also z.B. Tretlager tief und Winkel flach (wäre die Frage wie das bei deinem Testbike war). Ich fahre das Tretlager fast auf höchster Stellung und steilen Winkeln. Das Kurvenfeeling ist mit niedrigem Tretlager natürlich geil, aber ich hab das Tretlager lieber etwas höher damit man nicht so schnell mit Pedalen/Bashguard aufsetzt (das kann man auch mit Tret-/Fahrtechnik nicht immer vermeiden).
Beim (alten) 301 war mir das Tretlager mit 140er Gabel etwas zu niedrig und der Lenkwinkel etwas zu steil, mit 160er Gabel passt es mir gerade für steiles Gelände perfekt.
 
so hier mal ein kleines Testergebnis:

[..]

So oder so war es ne Qaul die Strasse Bergauf. Aber man merkte schon deutlich den Unterschied. Dafür war es deutilch spassieger bei der Abfarht. Allerdings auch nicht viel schneller auf dem DH.

Es ist und bleibt wohl geschmacksache.
Interessanter Vergleich! :daumen:
Die Geschwindigkeit bergab ist aber nicht unbedingt ein verwertbares Kriterium, die hängt nicht zwingend proportional mit dem Spaß zusammen ;) Und letzterer ist für mich das Maß der Dinge. :i2:


Bei jedem Setup, ob viel oder wenig Sag die optimale ausnutzung des Federweges. Das heißt: Eine optimale Kennlinie, die einen gewissen Spielraum in beide Richtungen ermöglicht.
Das wage ich aber stark zu bezweifeln (gleicher Fahrer und gleiche Nutzung vorausgesetzt). Entweder ist die Ausnutzung in der strafferen Variante nicht optimal oder es schlägt in der soften Variante durch. Das kann auch ein 301 nicht. (soll KEIN Anti-LV Gehetze sein, ist mir nur aufgefallen...)


... was ich unter dem hintern habe...
Seeehr feines Teil! :daumen: Wäre mit 2KB und Luftdämpfer auch was für mich, obwohl ich das neue noch besser finde. Aber selbst das alte war mir zu teuer... :(
 
Die Geschwindigkeit bergab ist aber nicht unbedingt ein verwertbares Kriterium, die hängt nicht zwingend proportional mit dem Spaß zusammen ;) Und letzterer ist für mich das Maß der Dinge. :i2:

Da stimm ich zu 100 Prozent zu!! Mir gehts genauso um den Spaß am biken,die Adrenalinkicks u. Herausforderungen die es beim Freeriden gibt.Und so hat sicher jeder seine Lieblingsdisziplin und deshalb kann eine EWMS eigentlich niemanden richtig zufriedenstellen.Aber so wies aussieht gibts diese Sau ja sowieso nicht
 
Das wage ich aber stark zu bezweifeln (gleicher Fahrer und gleiche Nutzung vorausgesetzt). Entweder ist die Ausnutzung in der strafferen Variante nicht optimal oder es schlägt in der soften Variante durch. Das kann auch ein 301 nicht. (soll KEIN Anti-LV Gehetze sein, ist mir nur aufgefallen...)

Das war ja auch KEIN Tatsachenbericht, sondern die Aufzählung der Idealkriterien, die ICH an eine Eierlegende Wollmilchsau stellen würde. Und ein Bike das dem am näxten Käme wäre für mich eben genau das.

Das jede Dämpfereinstellung und jede Konstruktion irgendwo ihre Grenzen hat ist klar.

Aber bei manchen reicht es eben, einen passenden Dämpfer einzubauen und bei anderen nützt gar nix.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
die behauptung 45 % sag und dann ne degressive hinterbau kennlinie, zum schluss dann überaus progressiv ?
ist eine schlechte kombination, das hört sich fast an wie ein kona hinterbau (nix gegen kona nebenbei).


dann noch ein dämpfer mit schwacher druckstufe führt zu .... noch mehr federwegsverlust .


rein theoretisch müsste man den hinterbau doch ganz anders konstruieren ... abgesehen von der kennlinie .

ein wippfreier hinterbau lässt sich erreichen durch eine, im federweg konstante, kettenstrebenlänge.

oder : dämpfer mit wenig sag, dann lineare oder progressive kennline ?
 
die behauptung 45 % sag und dann ne degressive hinterbau kennlinie, zum schluss dann überaus progressiv ?
ist eine schlechte kombination, das hört sich fast an wie ein kona hinterbau (nix gegen kona nebenbei).

Wer hat das gesagt?

Degressiv ist der 301 Hinterbau und der 212erDämpfer hat genau die richtige Kurve um das auszugleichen, zumindest bei meinem Fahrergewicht.
Das Ansprechverhalten gleicht meiner neuen Nixon Stahlfeder, was ich für sehr erfreulich halte.

Den 901 kann Dir der Berkel besser beschreiben.


dann noch ein dämpfer mit schwacher druckstufe führt zu .... noch mehr federwegsverlust .

Die ist nicht zu schwach, wie kommst Du darauf? Die ist per Kraftmessdose angepasst.

rein theoretisch müsste man den hinterbau doch ganz anders konstruieren ... abgesehen von der kennlinie .

NEIN, blos nicht, der ist geil so.


ein wippfreier hinterbau lässt sich erreichen durch eine, im federweg konstante, kettenstrebenlänge.

Hatter. Bei maximaler Ausfederung mit Tuninghebel macht die Kettenstrebe eine Gesamtllängung von 7mm durch, weil er weiter ausgefedert wird und dort 3mm vekürzt wird. Beim 130er sinds nur 4mm längung in der extremen Einfederung, also auf den letzten 1,5 cm.

oder : dämpfer mit wenig sag, dann lineare oder progressive kennline ?

Lies das mal, aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das was sie zur Kennlinie schreiben, 100% stimmt...zumindestens bei meinem Gewicht:

http://www.liteville.de/t/22_37.html

Lg
Qia:)
 
1. die behauptung 45 % sag und dann ne degressive hinterbau kennlinie, zum schluss dann überaus progressiv ?
2. ist eine schlechte kombination, das hört sich fast an wie ein kona hinterbau (nix gegen kona nebenbei).
1. stammt von dir ,

2. ist eine schlussfolgerung von mir darauf .



Wer hat das gesagt?

Degressiv ist der 301 Hinterbau und der 212erDämpfer hat genau die richtige Kurve um das auszugleichen, zumindest bei meinem Fahrergewicht.
Das Ansprechverhalten gleicht meiner neuen Nixon Stahlfeder, was ich für sehr erfreulich halte.

Den 901 kann Dir der Berkel besser beschreiben.


Druckstufe:

Die ist nicht zu schwach, wie kommst Du darauf? Die ist per Kraftmessdose angepasst.

ja auf ein fahrergewicht.




Kettenzug / HInterbaulängung

Hatter. Bei maximaler Ausfederung mit Tuninghebel macht die Kettenstrebe eine Gesamtllängung von 7mm durch, weil er weiter ausgefedert wird und dort 3mm vekürzt wird. Beim 130er sinds nur 4mm längung in der extremen Einfederung, also auf den letzten 1,5 cm.

Aus neugierde hab ich grad etwas mit Linkage 3 D gespielt.
Das Demo 8 2005 hat 14 mm Kettenlängung auf 200 mm FW , das spürt man dann aber doch sehr deutlich ;)
ist 7 mm dann gut oder schlecht ?


leider ist beim Linkage dein LV 301 nicht dabei, wäre interessant gewesen


Lies das mal, aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das was sie zur Kennlinie schreiben, 100% stimmt...zumindestens bei meinem Gewicht:

http://www.liteville.de/t/22_37.html

Lg
Qia:)

hab ich gelesen ... und war enttäuscht. "optimale anordnung der gelenke ....bla bla bla"
da ist keine kurve oder diagramm angegeben . nur komischer text.

ich spiel noch etwas linkage . was für ein tolles programm :)

achja:
kettenlängung ist nur ein faktor für oder gegen wippen:

lies das mal :
http://www.bikechecker.com/download/PedalKickbackCalculation.pdf

g.
 
Zuletzt bearbeitet:
bist du dir sicher das das LV 301 eine degressive kennlinie hat ?
linkage meint es sei progressiv bis linear ganz am schluss


das speci pitch aber ist degressiv..

guckst du :


kettenlängung :
nimmt sich so gut wie nix , LV 12 mm , SPeci 14 mm


Am BMC Trailfox das ich so antriebsneutral fand sind auch 14 mm Kettenlängung .
die Kennlinie Des VPP hinterbau ist der des Sp. pitch zimelich ähnlich, die von pitch und 301 sind aber mal grund verschieden .

-> das mit meiner kettenlängung scheint wirklich nicht der richtige ansatz zu sein .
Demo 14 mm Kettenlängung , wie die anderen bikes auch. dennoch wippt das mehr ;)

Edit #13:
das Specilized Demo ab 2007 hat sogar nur 7 mm FW auf 208 mm FW .
auf LV MK QIA niveau ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück