Hammerhead Karoo 2

Wenn du eine Route erstellst ob mit Brouter oder sonst was und das ins Dashboard importierst, wird diese dort neuberechnet und da die Karte im Dashboard mit der im Karoo übereinstimmt muss das der Karoo nicht nochmal machen.
Deswegen kann ich das Problem von dir nicht nachvollziehen. Ich plane meine Routen immer außerhalb vom Dashboard und das hat bisher immer geklappt.
Du schreibst widersprüchlich. Ich bezweifel doch nicht, dass das dashboard = Karoo identisch ist.

Ich schrieb doch bereits in #389, dass ich meine Touren "ausserhalb vom Dashboard plane" mit dem brouter!!!! Was Du glaube ich verkennst, dass es einen qualitativen Unterschied macht, auf was für einem Kartenmaterial man eine Tour plant. Die Brouter-Karten sind hier wesentlich detaillierter und aktueller.

Dazu kommt, dass die "Create Route"-Funktion im Dashboard sehr viel unkomfortabler zu bedienen ist und viele trails quasi "verbietet". So kann ich z.B. nicht im Dashboard mit "Trail" > "prefer Trail" bei mir durch die Siedlung fahren und werde stattdessen auf die Strasse umgeleitet...über die Wiese kann ich auch nicht planen...hier muss ich "ignore paths" anwählen..ein Wechsel wieder auf "trail" verhunzt dann wieder alles....nervig.

notrail.jpg


Problem: Bei fast jeder Tour wird die Strecken-Gesamtlänge im dashboard = Karoo abgekürzt in der Berechnung nach dem Import.
..
Wenn Du das nicht nachvollziehen kannst, dann probier es wenigstens....mach Dir einfach mal die Mühe und plane eine Tour mit dem brouter...exportiere das gpx und importiere das in das dashboard und Du wirst sehen, dass die berechneten km des dashboard IMMER weniger sind. Hier findet offensichtlich eine nicht unerhebliche Glättung des tracks statt.

Du kannst das daran erkennen, dass beim Export aus brouter immer ein Suffix der km-Angabe an den tracknamen angehängt wird und daneben die errechneten km des dashboards....geht eigentlich nicht mehr deutlicher. Unterschied -1,3 km im Dashboard....
pnitz.jpg


Nochmal: das Gerät ist gut aber hat einige Schwächen.
 
Ich hab meinen Karoo jetzt die ersten paar Touren ausgeführt und bin im Vergleich zum Wahoo recht angetan. Die Strecken wurden komplett in Komoot erstellt oder aus aufgenommenen Touren übernommen.
Das Routing klappt gut und ich habe den Eindruck, daß die GPS Genauigkeit beim Karoo dem Roam überlegen ist. Selbst im dichten Wald war die Positionsbestimmung noch echt gut.

Was nicht so gut geklappt hat bei meiner Tour gestern war, daß ich auf Wege geführt wurde, die im Verlauf der Zeit wohl nicht mehr genutzt wurden und im Nichts geendet haben. Da kann der Karoo aber erstmal nichts für - auch nicht daß ich stur weitergefahren bin, bzw. mein Rad zig Meter durch den tiefen Wald Steigungen hoch geschleppt hab, denn da war vielleicht mal ein Weg, vielleicht... :D
Re-Routing hat dann aber gut funktioniert.
Am Beispiel oben mit der "Abkürzung" durch die beiden Punkte von @Sven_Kiel würde ich mir gar keinen Kopf machen, ein kurzer Blick auf die Karte zeigt doch wo es lang geht, verfahren tut man sich deshalb ja nicht.
Da kenn ich ganz andere Sachen. Bin irgendwann vor langer Zeit mal mit Freunden im Auto nach Bremen unterwegs gewesen. Kurz vor Bremen sagte uns dann das Navi "Bitte rollen sie langsam vor an die Grenze nach Groß-Britannien". Das war nicht hilfreich zur Streckenfindung, aber definitiv einen Lacher wert.
Ja :-)..so hab ich es ja auch gemacht...das ist ja alles Meckern auf hohem Niveau. Früher hatte ich die grünen Karten vom Landesvermessungsamt 1:50000...das waren noch ganz andere Zeiten :)
 
Du schreibst widersprüchlich. Ich bezweifel doch nicht, dass das dashboard = Karoo identisch ist.

Ich schrieb doch bereits in #389, dass ich meine Touren "ausserhalb vom Dashboard plane" mit dem brouter!!!! Was Du glaube ich verkennst, dass es einen qualitativen Unterschied macht, auf was für einem Kartenmaterial man eine Tour plant. Die Brouter-Karten sind hier wesentlich detaillierter und aktueller.

Dazu kommt, dass die "Create Route"-Funktion im Dashboard sehr viel unkomfortabler zu bedienen ist und viele trails quasi "verbietet". So kann ich z.B. nicht im Dashboard mit "Trail" > "prefer Trail" bei mir durch die Siedlung fahren und werde stattdessen auf die Strasse umgeleitet...über die Wiese kann ich auch nicht planen...hier muss ich "ignore paths" anwählen..ein Wechsel wieder auf "trail" verhunzt dann wieder alles....nervig.

Anhang anzeigen 1738656

Problem: Bei fast jeder Tour wird die Strecken-Gesamtlänge im dashboard = Karoo abgekürzt in der Berechnung nach dem Import.
..
Wenn Du das nicht nachvollziehen kannst, dann probier es wenigstens....mach Dir einfach mal die Mühe und plane eine Tour mit dem brouter...exportiere das gpx und importiere das in das dashboard und Du wirst sehen, dass die berechneten km des dashboard IMMER weniger sind. Hier findet offensichtlich eine nicht unerhebliche Glättung des tracks statt.

Du kannst das daran erkennen, dass beim Export aus brouter immer ein Suffix der km-Angabe an den tracknamen angehängt wird und daneben die errechneten km des dashboards....geht eigentlich nicht mehr deutlicher. Unterschied -1,3 km im Dashboard....
Anhang anzeigen 1738653

Nochmal: das Gerät ist gut aber hat einige Schwächen.
Dann habe ich dich missverstanden, weil du geschrieben hast der Karoo würde keine Neuberechnung machen.
Denn das macht das Dashboard auf Basis der vorhandenen Karten. Was soll er auch sonst machen. Das die Karten nicht optimal sind bezweifelt ja niemand.
Aber trotzdem komisch, ich nutze auch ab und an brouter und mir ist dies bisher nicht aufgefallen. Vielleicht ist das Kartenmaterial in manchen Gegenden schlechter.
 
Ich habe jetzt endlich meinen BoltV2 und den Karoo 2 testen können. Gleich vorweg: Ich bin 2x dieselbe Strecke gefahren (je 10km) und konnte die zweite Fahrt mit dem Karoo 2 nicht auf strava hochladen bzw. es kommt die Fehlermeldung, dass diese bereits hochgeladen sei. Keine Ahnung.
Ist der Bolt auch mit Strava verbunden?

Wenn ich ne Tour mache, läuft der Karoo und die Garmin Fenix mit. Beide sind mit Komoot verbunden. Wenn die Fenix mit dem Komoot Upload schneller ist, dann erscheint beim Karoo auch diese Fehlermeldung, wobei ich das nicht als Fehler sehe, sondern als Feature. Sonst hätte ich ja zweimal die selbe Tour auf Komoot.
 
Ist der Bolt auch mit Strava verbunden?

Wenn ich ne Tour mache, läuft der Karoo und die Garmin Fenix mit. Beide sind mit Komoot verbunden. Wenn die Fenix mit dem Komoot Upload schneller ist, dann erscheint beim Karoo auch diese Fehlermeldung, wobei ich das nicht als Fehler sehe, sondern als Feature. Sonst hätte ich ja zweimal die selbe Tour auf Komoot.

Habe für den Test beide verbunden. Bei der ersten Fahrt haben auch beide Geräte die Fahrt hochgeladen, demnach dachte ich, dass es geht. Bin dieselbe Strecke zum Vergleich noch drei weitere Male zwischen den Regenpausen gefahren, bei denen es dann nicht mehr ging.
Fazit: Wenn beide Radcomputer mit dem wahoo Sensor verbunden sind, zeigt der Bolt V2 kontinuierlich 0,6km/h mehr an. Das zeigt sich dann auch in den gefahrenen Kilometer und der durchschnittlichen Geschwindigkeit. Was jetzt richtig ist weiss ich natürlich nicht.
 
Die Brouter-Karten sind hier wesentlich detaillierter und aktueller.
cool !
den Brouter hatte ich irgendwie gar nicht mehr auf dem Schirm. Irgendwann hatte ich da mal reingeschaut aber (damals) für mich keinen nennenswerten Unterschied zu dem damals ausschließlich genutzten Orux festgestellt. Aber mit dem Karoo kann das bereits auf den ersten Blick die nervige Planerei bei Komoot ersetzen.
Danke, da werde ich mich mal näher mit beschäftigen.


ich hatte schon mal gefragt aber irgendwie keine zufriedenstellende Antwort bekommen bzw. was passendes gefunden, aber vielleicht... ;)
Ich suche noch ein Programm/App oder Webseite was mir die FIT Dateien des Karoo2 zu einer auswertbaren Statistik zusammenbastelt.

Mir würde letztendlich sogar nur eine Excel Tabelle mit den Daten reichen. Das muss nicht zwingend mit dem direkten Upload auf dem K2 funktionieren. Am liebsten was lokal auf dem Rechner, weniger gern wieder irgendwo auf einem Server der dann in 2 Jahren abgeschaltet wird oder die Webseite wie GPSies verschwindet.
 
cool !
den Brouter hatte ich irgendwie gar nicht mehr auf dem Schirm. Irgendwann hatte ich da mal reingeschaut aber (damals) für mich keinen nennenswerten Unterschied zu dem damals ausschließlich genutzten Orux festgestellt. Aber mit dem Karoo kann das bereits auf den ersten Blick die nervige Planerei bei Komoot ersetzen.
Danke, da werde ich mich mal näher mit beschäftigen.


ich hatte schon mal gefragt aber irgendwie keine zufriedenstellende Antwort bekommen bzw. was passendes gefunden, aber vielleicht... ;)
Ich suche noch ein Programm/App oder Webseite was mir die FIT Dateien des Karoo2 zu einer auswertbaren Statistik zusammenbastelt.

Mir würde letztendlich sogar nur eine Excel Tabelle mit den Daten reichen. Das muss nicht zwingend mit dem direkten Upload auf dem K2 funktionieren. Am liebsten was lokal auf dem Rechner, weniger gern wieder irgendwo auf einem Server der dann in 2 Jahren abgeschaltet wird oder die Webseite wie GPSies verschwindet.
Ich find da Runalyze total genial (lokal am Mac) und nutze es für gelegentliche Auswertungen. Kostet nichts in der Basis-Version und im Vergleich zu Strava Premium z.B. und man kann die .fit direkt hochladen oder wie in meinem Fall automatisch synchen mit meiner Coros-Uhr, Garmin, Wahoo geht auch. Karoo leider nicht automatisch aber manuell...
.fit von gestern (Teilstrecke) über Android Transfer copy & paste..
Bildschirmfoto 2023-07-24 um 20.15.29.png


über + Symbol oben rechts Aktivität (.fit etc.) hochladen...
Bildschirmfoto 2023-07-24 um 20.16.13.png


Auswertung phänomenal:
Bildschirmfoto 2023-07-24 um 20.17.16.png


...man hat hier noch tausend Unterfunktionen aber ich finde es manchmal recht interessant für den schnellen Überblick. Wenn man Datenfreak ist, kann man sich hier richtig austoben. :D :daumen:
 
BoltV2 vs Karoo 2

Nach unzähligen kurzen ausfahrten die letzten zwei Tage kann ich sagen, dass der Bolt V2 in Kombination mit dem wahoo Sensor die Wegstrecke nicht genau aufzeichnet - trotz Eingabe des Randumfang. Das macht mich im Vergleich zum Karoo2 um 0,5km/h im Durchschnitt schneller. Bei der Messung ohne Speedsensor schließen beide gleich gut ab, lediglich die Höhenangaben gingen stark auseinander. Der Bolt war deutlich unter den gefahren Höhenmeter, der Karoo leicht darüber.
 
Habe jetzt ein paar Fahrten mit dem Kaoo gemacht...das sieht soweit erst mal gut aus...langsam lerne ich das Gerät mit Optionen kennen...

Was mich stört, Sync Hammerhead <-> Polar geht nicht

Hammerhead <-> Strava geht aber Strava <- Polar ist wohl nur one way...

Für Strava -> Polar wird eine weitere App (bei mir rungap) benötigt...ist mir irgendwie zu viel Software...mal sehen, ob ich mich nicht auf Dauer von Polar trenne...aber Strava ist jetzt auch nicht mein Favorit...:ka:
 
Gibt es den Gummiverschluss vom USB einzeln? Habe meinen direkt verloren... :ka:
dito, die losen Dinger sind Müll

aber
Hast du noch den alten einzelnen? Dann bestell dir doch den neuen der angeschraubt wird.
den habe ich auch gekauft
kann man direkt bei Hammerhead bestellen
der hält besser und geht im Fall eines Falles wenigstens nicht verloren

es gibt standard USB C Verschlüsse überall zu kaufen kauf direkt nen 10er Pack

https://www.amazon.de/Outstanding®-...80&hvtargid=pla-719434075671&psc=1&th=1&psc=1
warum eine schlechte Lösung mit weiterem Müll weiterführen wenn es was dauerhaftes gibt das man nicht mehr verlieren kann und besser hält?
 
Die scheinen Recht große Schwankungen in der Passform zu haben. Meiner ist jetzt schon Dutzendfach zum Laden raus und rein gestöpselt worden und ist nach wie vor da und fällt nicht raus.
 
Kleines Update...ersten Stress mit dem Karoo2 gehabt...
...gestern Tour mit brouter gezeichnet und ins dashboard importiert.
Die Tour habe ich auf dem Karoo2 gehabt. Soweit alles okay.
..
Heute morgen habe ich das Gerät anschalten wollen am bike und es blieb in der Dauerschleife "gelber Balken" hängen...
.
Kurz gegoogelt.....konnte den Start erzwingen mit gleichzeitig Drücken von Taste oben li. + unten li. + unten rechts für ca. 20 Sekunden.
.
Danach startete das Gerät wieder.
.
Problem war aber, dass die gelistete Route sich zwar mit + importieren aber nicht starten liess. Keine Reaktion auf dem Touch Display oder mit dem Schalter rechts unten.

Ich bin dann nur auf Basis der Karte gefahren. Das ging immerhin...
..
Später zuhause angekommen, hat sich das Gerät wieder ins WiFi eingebucht und es wurde ein Softwareupdate angestossen (1.404.159012) . Evtl. hat das hier mit reingespielt...schwer zu sagen.
..
Die Strecke war danach auch verfügbar und liess sich starten.
..
Fazit: Ich werde das beobachten und in Zukunft vor der Tour noch einmal checken, ob sich die Route auch wirklich starten lässt. Der Status, dass die "Route" auf dem Gerät geladen ist, muss nicht immer bedeuten, dass sie auch funzt. Das war bei Garmin eindeutiger. War heute im Prinzip auch nicht schlimm, da es eine Hausrunde war. Ich kannte die Tour ;)

Sehr positiv überrascht hat mich hier die Anzeige der Trails. Da fehlte mir eigentlich an nichts. Das rein- und rauszoomen auf der Karte ist wirklich schnell im Vergleich zu Garmin.
 
Kleines Update...ersten Stress mit dem Karoo2 gehabt...
...gestern Tour mit brouter gezeichnet und ins dashboard importiert.
Die Tour habe ich auf dem Karoo2 gehabt. Soweit alles okay.
..
Heute morgen habe ich das Gerät anschalten wollen am bike und es blieb in der Dauerschleife "gelber Balken" hängen...
.
Kurz gegoogelt.....konnte den Start erzwingen mit gleichzeitig Drücken von Taste oben li. + unten li. + unten rechts für ca. 20 Sekunden.
.
Danach startete das Gerät wieder.
.
Problem war aber, dass die gelistete Route sich zwar mit + importieren aber nicht starten liess. Keine Reaktion auf dem Touch Display oder mit dem Schalter rechts unten.

Ich bin dann nur auf Basis der Karte gefahren. Das ging immerhin...
..
Später zuhause angekommen, hat sich das Gerät wieder ins WiFi eingebucht und es wurde ein Softwareupdate angestossen (1.404.159012) . Evtl. hat das hier mit reingespielt...schwer zu sagen.
..
Die Strecke war danach auch verfügbar und liess sich starten.
..
Fazit: Ich werde das beobachten und in Zukunft vor der Tour noch einmal checken, ob sich die Route auch wirklich starten lässt. Der Status, dass die "Route" auf dem Gerät geladen ist, muss nicht immer bedeuten, dass sie auch funzt. Das war bei Garmin eindeutiger. War heute im Prinzip auch nicht schlimm, da es eine Hausrunde war. Ich kannte die Tour ;)

Sehr positiv überrascht hat mich hier die Anzeige der Trails. Da fehlte mir eigentlich an nichts. Das rein- und rauszoomen auf der Karte ist wirklich schnell im Vergleich zu Garmin.
So etwas hatte ich mit meinem Garmin, da wollte der vor der Tour noch im Wlan hängend ein SW Update machen und hing dann weil es es nicht zu ende bekam. Hört sich irgendwie nach einem ähnlichen Problem an. Seidem habe ich bei allen Geräten das automatische SW Update auf manuell.
 
So etwas hatte ich mit meinem Garmin, da wollte der vor der Tour noch im Wlan hängend ein SW Update machen und hing dann weil es es nicht zu ende bekam. Hört sich irgendwie nach einem ähnlichen Problem an. Seidem habe ich bei allen Geräten das automatische SW Update auf manuell.
Ja...kenn ich auch. Hatte ich auch mal an meinem 1030.

Ich war nur mit dem Karoo2 bereits ausserhalb des WLANs vor der Haustür...aber Danke für den Hinweis!!! Vielleicht war ich ja doch noch irgendwie onlein ;/

Hab in den Settings > System Update erst einmal den "Auto Download" abgestellt...der ist per default erst einmal ON/aktiv. arghh...
 
meiner hat heute auch erst einmal ein Update gezogen nachdem ich den immer schon im Haus einschalte.
ich schau da immer noch schnell drauf ob der sich ein Update zieht und auch die Route drauf ist die ich neu ins Dashbord gestellt habe.
btw. der Karoo hängt auch im Garten noch in meinen Wlan, gefühlt geht das weiter als mein Handy und ist auch schnell wieder verbunden wenn ich zurück komme
Vorteil, bis ich nach der Tour im Haus bin, ist die Tagestour bereits hochgeladen.
 
Ja...kenn ich auch. Hatte ich auch mal an meinem 1030.

Ich war nur mit dem Karoo2 bereits ausserhalb des WLANs vor der Haustür...aber Danke für den Hinweis!!! Vielleicht war ich ja doch noch irgendwie onlein ;/

Hab in den Settings > System Update erst einmal den "Auto Download" abgestellt...der ist per default erst einmal ON/aktiv. arghh...
Das habe ich als erstes beim Karoo gemacht. Wenn er dann meldet dass er ein Update hat dann schau ich erst mal in diverse Foren ob irgendwer mit dem Update Probleme hat. Bin vom Garmin ein gebranntes Kind.
 
Das habe ich als erstes beim Karoo gemacht. Wenn er dann meldet dass er ein Update hat dann schau ich erst mal in diverse Foren ob irgendwer mit dem Update Probleme hat. Bin vom Garmin ein gebranntes Kind.
Beim Garmin hab ich auch erst einmal den "Trackmanager" gestartet und geschaut, ob die Tour da ist und dann hat sie auch funktioniert. So war da mein Problem.
..
Beim Karoo reicht das offensichtlich aber leider nicht, da werde ich erst einmal die Touren direkt starten in Zukunft....

Überlege, mir deshalb, eine SIM Card vom netzclub.net zu bestellen und zu benutzen. Kostet nix bis 200mb. Vorteil,
+dass man die Routen auch ohne WIFI mit dem dashboard syncen kann,
+live tracking für Frau, die sich Sorgen macht, wenn man alleine unterwegs ist,
+Tourplanung unterwegs..
 
Zurück