- Registriert
- 8. Dezember 2016
- Reaktionspunkte
- 2.378
wasserdichte Socken
oh oh die Geruchsbildung


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wasserdichte Socken
In meinem Fall eine Thermo Gore Windstopper incl. Pad. Problem ist, diese Hosen sind viel zu dünn. Zumindest für mich. Vielleicht fahre ich auch zu schnell oder bin eine besondere Frostbeule, ist auch egal. Jedenfalls ist es mit dieser gefütterten Überhose endlich warm. Was es zusammen mit der restlichen Ausstattung (NW Arctic mit dicker Lammfell Einlage, Merinosocken und wenn es sein muss noch Wärmecreme) bis zu den Füßen erträglich macht.
Jetzt mal an alle die von Winterschuhen und Überschuhen reden. Fahrt ihr Flat oder Klick Pedale? Vorallem das Thema Überschuh ist bei Flat ja etwas schwert.
Und noch ne Frage zu den FiveTen Winterschuhen.
Es heist ja immer, dass man die eine Größe größer kaufen soll. FiveTen Schuhe muss ich ja so der so schon ne Größe größer nehmen damit ich überhaupt rein passe. Sollte man die Winterschuhe dann nochmal eins größer nehmen?
Bei Flats geht auch ein guter Wanderschuh, Klickis sind im Winter das schlimmste was man machen kann.
So, ich hab mir die FiveTen Freerider EPS High jetzt mal bei HiBike (für 109€) bestellt. Mal schaun was die können.
Gestern habe ich noch den Tipp bekommen, dass Neopren Socken wohl auch sehr gut warm halten sollten.
Ja, der muss wirklich gut sein. Mit gut meine ich was vom wärmsten überhaupt.„Salomon TOUNDRA PRO CSWP“ angeblich bis -40°C – erster Test heute war schon ziemlich vielversprechend. Hatte sonst immer kalte Füße mit diversen Wanderschuhen (event- & Gore-Tex-Membran) u. den FiveTen Impact, selbst wenn ich oben schon gekocht habe. Habe die "45NRTH Wölfhammer" auch ins Auge gefasst, da hat mir aber die SPD-kompatible Sohle (Kältebrücke) nicht gefallen, da ich mit Flat-Pedalen unterwegs bin. Außerdem haben die „Salomon TOUNDRA PRO CSWP“ nur knapp die Hälfte gekostet.
![]()
Ja, der muss wirklich gut sein. Mit gut meine ich was vom wärmsten überhaupt.
Ein Freund hat den sehr erfolgreich am ITI benutzt.
Sein sehr lesenwerter Bericht:
http://www.bikepacking.com/stories/trail-goes-cold/
„Salomon TOUNDRA PRO CSWP“ angeblich bis -40°C – erster Test heute war schon ziemlich vielversprechend. Hatte sonst immer kalte Füße mit diversen Wanderschuhen (event- & Gore-Tex-Membran) u. den FiveTen Impact, selbst wenn ich oben schon gekocht habe. Habe die "45NRTH Wölfhammer" auch ins Auge gefasst, da hat mir aber die SPD-kompatible Sohle (Kältebrücke) nicht gefallen, da ich mit Flat-Pedalen unterwegs bin. Außerdem haben die „Salomon TOUNDRA PRO CSWP“ nur knapp die Hälfte gekostet.
![]()
Und wie ist der Fahrspaß mit solchen Schuhen?
Für ne Expedition wie im Blog, auf jeden Fall. Aber für unsere Breiten?
Dank Heizsohle fahr ich auch im Winter keine schweren, klobigen Schuhe mit fetten Socken und unhandlichen Überschuhen.
Mit Heizsohle reicht ein wind- und wasserdichter Schuh und ein paar normale Wintersocken.
Du kannst die Sohle doch umbauen, hab ich auch gemacht. Und ohne die Wärmepads bist du über kurz oder lang genau so nass. Überleg mal was die kosten und dann werden sie auf den Fuß geklebt, statt unter die Zehen, wo es sinnvoll wäre.Weil mein Specialized-Schuh eine spezielle Sohle hat, die den Fuß ankippt, damit er richtig steht. Nehme ich die raus, ist der Schuh Mist ;o).