Hinterradnabe am XC 7 kaputt oder nicht?

Registriert
21. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Servus miteinander,

mir sind gestern beim Kasette putzen ein paar unnormale Einkerbungen an der Nabe aufgefallen. An einer Stelle ist sogar ein Stück weggebrochen. :heul:

Frage: Ist das Normal oder sollte die Nabe nach 1300 km nicht so aussehen?

Danke schonmal


Mfg FG
 

Anhänge

  • IMG_5091.JPG
    IMG_5091.JPG
    56,4 KB · Aufrufe: 153
hi, hab auch die Ringle Naben, meine sahen nach 100 km schon wesentlich schlimmer aus, insofern wirklich nicht normal, sondern Glück gehabt!:D
 
naja eil ich halt entweder eine Bestätigung meiner Vorahnung oder einen Widerspruch wollte.

Aber ich bin ja jetzt froh dass alles so Normal ist.

Danke für die Antworten!

Mfg FG
 
Ich hab 2000km drauf und meiner sieht nicht viel schlimmer aus als hier auf dem Foto!? Dann bin ich ja ein Glückspilz! Morgen gleich mal Lotto spielen...

Ich denke mal aber die anderen XC6.0 die unterwegs sind haben eine verschlissenere Nabe, ich habe nämlich XT drauf (wie die 7er) und da diese aus Alu besteht hobelt die den Alufreilauf nicht so sehr.
 
Ich hab 2000km drauf und meiner sieht nicht viel schlimmer aus als hier auf dem Foto!? Dann bin ich ja ein Glückspilz! Morgen gleich mal Lotto spielen...

Ich denke mal aber die anderen XC6.0 die unterwegs sind haben eine verschlissenere Nabe, ich habe nämlich XT drauf (wie die 7er) und da diese aus Alu besteht hobelt die den Alufreilauf nicht so sehr.


wenn du ma die Augen auf machen würdest, siehst du, das die Kerben und Abplatzer am ende des Freilaufkörpers sind, auch bei einer XT sind da die Ritzel direkt auf den Körper und nicht mehr der Spider.

das Ritzelpaket sollte schon gut angezogen sein, und nach 50 -100Km den Drehmoment prüfen, denn eine zu geringe Spannung wird den Verschleiß der Freilaufkörpers erheblich beschleunigen
 
das Ritzelpaket sollte schon gut angezogen sein, und nach 50 -100Km den Drehmoment prüfen, denn eine zu geringe Spannung wird den Verschleiß der Freilaufkörpers erheblich beschleunigen


Genau so ist es,

mein Ritzelpaket hat nach einigen hundert Km. beim Abfahren geklappert,
fest angezogen und es ward Ruhe.
 
wenn du ma die Augen auf machen würdest, siehst du, das die Kerben und Abplatzer am ende des Freilaufkörpers sind, auch bei einer XT sind da die Ritzel direkt auf den Körper und nicht mehr der Spider.

das Ritzelpaket sollte schon gut angezogen sein, und nach 50 -100Km den Drehmoment prüfen, denn eine zu geringe Spannung wird den Verschleiß der Freilaufkörpers erheblich beschleunigen

Probierst du mir grade zu erklären wie ich meine XT zu montieren habe? :D Sorry... find ich grad lustig.
Ok ernsthaft: Nein, nicht der Spider sitzt auf dem Freilauf, schon die Blätter selber. Aber die grossen sind alle aus Alu, bis auf die 3 (oder 4?) kleinsten, die sind wegen des enorm hohen Drehmoments aus Stahl.

Zum Thema gut anziehen: Reichts, wenn ich mit einem Profitool angezogen habe dessen Radius noch grösser ist als der des Rades? ;)
 
Zurück