IBC Forum 7 fach XPG Lampe

Hier kommt man ja gar nicht hinter her mit dem Lesen :)
Ich finde das Gehäuse schon richtig gut, mit dem Maxflex habe ich mich gestern auch beschäftigt der ist echt Top und günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Elektronik dürfte man wohl bei knap unter 100€ bleiben ja nach schalter Kabel usw
+ Gehäuse was das kosten könnte weis ich aber nicht.
 
ich hätte auch interesse an einem gehäuse.
ich hoffe von euch wäre jemand bereit eins für mich mit zu fertigen.

danke im voraus

gringo
 
schonmal dicken Respekt. Schönes Projekt und so, aber hier kommt man ja mitm lesen echt nicht hinterher :)

Je nach dem hätte ich auch Interesse an so einem Lämpchen.
 
Heute kam meine XPG-Platine und die Optik:). Mal sehen wann ich dazu komme etwas zu basteln...


An dieser Stelle möchte ich nochmals daran erinnern! Wie ich das sehe gibt es ja sicherlich viel zu bestaunen und zu bequatschen;)...


Gruß
Thomas
 
Hätte da noch ne Idee: habe mal die LEDs angefragt. Bei Abnahme von 50 Stück läge der Preis bei 35,50 je Modul, bei 100 Stk sind's 33,50 je Modul.
Meine Idee nun, man könnte beim Hersteller anfragen ob er nicht bereit wäre uns solche Module zu Spenden. Oder extrem vergünstigt zu verkaufen. Anschließend bauen wir daraus Lampen z.b. 100 Stk, 50 Forum und 50 zum Verkauf an technisch nicht so versierte Personen verkaufen und den Gewinn spenden.dadurch hätten dann alle was davon.
Der Spender nen guten Ruf
Die Bastler ne verbilligte Lampe
Und die Käufer keinen stress mit dem bauen :-)
 
Mal abgesehen von der Organisation, ich glaube nicht das hier 50 zusammen kommen die sich die Lampe bauen, im Moment sieht es zumindest nicht danach aus.
Aber Fragen kannst du ja mal.
 
@blood3d: die einen kaufen es billiger, die anderen machen Gewinn damit, den sie spenden können - Du arbeitest nicht zufällig als Milchmädchen im Bundesfinanzministerium :D
 
@blood3d: die einen kaufen es billiger, die anderen machen Gewinn damit, den sie spenden können - Du arbeitest nicht zufällig als Milchmädchen im Bundesfinanzministerium :D

Nein ich dachte nur, dass die die selbst was dafür tun egal ob drehen, fräsen, löten, Gelder verwalten... Nur die reinen Materialkosten zahlen. Die andren die nur kaufen und nix tun bezahlen eben mehr. Und da sie mehr zahlen als die reinen Materialkosten und dabei ein Überschuss entsteht, wird dieser gespendet.
 
hey blood,

das ist im Prinzip ne gute idee. so haben wir es mal mit einem RC-Rennboot gemacht: kostenlos aufgebaut und dann verlost, da kamen 1000 nützliche € zusammen.

aber im großen Stil wird das schwer werden. ich glaube nicht, dass du genug spender findest, um die Lampe nur für die Materialkosten herzustellen !

wenn ich das richtig verstanden habe, wird die lampe entwickelt. Mit Elektronik etc. Dann kann man die teile einzeln beziehen und sich selbst zusammenbauen. Ist das so richtig ?

viele grüße

Michael
 
Ja hast du so richtig verstanden Vorrangig geht es um ein Gehäuse, da sich die Elektronik ja jeder nach seinen Vorstellungen anpassen kann.
Aber es sollte zumindest eine Schaltung z.B mit Maxflex5 und Akku angegeben bzw geboten werden mit der das ganze Perfect funktioniert.

Da habe ich auch noch mal eine Frage es wurde ja mal ein 14,4 V Akku angeboten, kommt da dann nicht bei einem Boostregler zuviel Spannung raus? die XPG darf ja max 16V oder erkennt der Maxflex das da 4 Leds dran sind und geht auch bei 14,4 V am Eingang nicht höher als 14-15V ?
 
Wie eben geschrieben habe ich ja Interesse an einem Gehäuse,
kann aber bei der Herstellung/Konstruktion leider nicht helfen.
Ich kann aber evtl. Für lau an Alu fürs Gehäuse kommen.
Wird da etwas spezielles benötigt?

Gruß
gringo
 
Ich würde sagen ein standart 6xxx oder 7xxx wichtig währe das es sich zum Eloxieren eignet da das bestimmt einige vorhaben. Da müsste man mal im Eloxier Thread nachfragen

Edit: habe gerade gesehen das die 7 fach ja 25V ab kann, Frage von oben bleibt aber (für mein 4 fach Projekt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Al-Mg-Si-1 würde ich raten denn es sollte kein Blei im Alu sein was sich dadurch zwar schlechter zerspanen aber so gut in Farbe bringen lassen kann.
 
hey, also am besten zum zerspanen ist zweifellos AlCuMgZn,
wie sich das eloxieren lässt, weiß ich nicht.

Automatenalu AlMgPb lässt sich auch noch gut bearbeiten, aber nicht so gut eloxieren.

AlMgSi ist sehr weich, mäßig zu bearbeiten, aber super zum eloxieren.

Da AlCuMgZn relativ schwer und teuer ist, scheidet es wohl aus... Das ist hochfestes Alu, das einiges abkann. Aber wohl für sowas nicht geeignet, oder ? meine Lampen musste ich bis jetzt eloxieren.

Michael
 
Ich habe für unsere 7x Gehäuse (Album) 7075er Alu verwendet (AlCuMgZn).
Schrecklich viel teurer und auch schwerer ist es nicht (2,8 zu 2,7 g/cm³).
Es lässt sich fast so gut wie die Zerspanungsqualität bearbeiten.
Aus AlMgSi wollte ich es an einer konventionellen Maschine nicht machen müssen.
Die Festigkeit von 7075 ist deutlich höher, daher habe ich es eingesetzt.
Es ließ sich mit meinen bescheiden Mitteln und Fähigkeiten gut eloxieren.
Eventuell könnten helle Farbtöne (zB Gold) etwas anders ausfallen.
Schwarz, braun, orange, grün, grau und blau bisher ohne Probleme.
 
Kostet ja die Platine+Optik+Versand schon mal an die 50€.....

Mein Anspruch ist auch nicht hier eine Billiglampe zu entwickeln sondern ein gutes ausgefeiltes Gehäuse das den Ansprüchen hier gerecht wird!

Wir tüfteln hier doch an einem 1700Lm Monster!!!
 
Hallo

Also hier nun mal ein paar Bilder zweier Lampen

Meine 4xCree MC-E LunaLux und meine 7xCree XPG Sally
 

Anhänge

  • DSCN1808.jpg
    DSCN1808.jpg
    48 KB · Aufrufe: 201
  • DSCN1809.jpg
    DSCN1809.jpg
    51 KB · Aufrufe: 199
  • DSCN1810.jpg
    DSCN1810.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 205
Zurück