- Registriert
- 29. Mai 2013
- Reaktionspunkte
- 931
@supurb-bicycles da kann sich dann wohl jemand auf einen tester ansturm gefasst machen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
was ich bedenklich finde: wenn alle tester schon die bikes in größe M mit 150 mm gabeln (also ca 0,5° grad flacherem lw) nervös fanden, möchte ich nicht wissen, wie unruhig sich dann die bikes in S fahren werden. zumal ursprünglich eig 140er gabeln angedacht waren. wie flach wollt ihr den lenkwinkel denn machen, damit kleine rahmen sich ähnlich anfühlen wie L?
ok mag sein. doch das entkräftet meine befürchtung nicht. kleinere, sprich kürzere rahmen fahren sich weniger laufruhig, besonders in rauhem gelände. nach einhelliger testermeinung L ist laufruhiger als M, bei gleichem lenkwinkel. also wird S wohl noch unruhiger zu fahren sein. was mich zurückbringt zu meiner frage: was gedenkt ihr zu tun, den Lw flacher gestalten? für einen solches exemplar würde ich mich selbstlos als testpilot zur verfügung stellen. ;-)
@Kassenwart, Bommelmaster hat das meiste gesagt;
deiner Meinung nach wäre aber jedes Rad in S unruhig, irgendwie macht das ja keinen Sinn. Ist doch klar, dass Körpergröße mit Rahmengröße in einem direkten Zusammenhang steht.
Ich denke, dass wenn man wirklich den Rest ordentlich durchzieht, es ein wirklich tolles Rad werden könnte, hoffentlich auch später die option auf 29.
Einmachringe halten auch Radstände unter 1080mm durchaus dicht.....ich weiß, wovon ich rede. das ist keine meinung, sondern meine gesammelte erfahrung: alles mit radstand unter 1080 mm wird flatterig, wenn es ans eingemachte geht.
Dann ist ja gut, dass XS einen Radstand von 1091mm und S einen Radstand von 1116mm haben soll.alles mit radstand unter 1080 mm wird flatterig, wenn es ans eingemachte geht.
schau doch einfach in den Thread mit der geo Entwicklung, schließlich haben wir und ihr uns echt mühe gegeben, besonders die kleinen Fahrer zu berücksichtigen. Wie, warum und weshalb steht alles im Thema!ja durchaus: dein zweiter sinnfreier beitrag in 30 min.
vielleicht gehst du besser fußball schauen.
meinem eindruck nach entwickelt sich das projekt in der praxis, jetzt wieder etwas mehr in richtung abfahrt, oder vielleicht auch nur mehr in richtung allround, es ist ja nicht gesagt, dass man auf einer trailrakete kein endurorennen gewinnen kann...
an die beteiligten user: hattet ihr den eindruck, dass durch die gesteigerte abfahrtsperformance das verspielte handling etwas gelitten hat, oder kann man eher von einem plus am gesamtpaket sprechen?
da ihr euch alle eine eher längere und flachere geometrie gewünscht habt, könnte es aber auch durchaus sein, dass ihr einfach die "falschen" testfahrer ward und sonst nur downhillbolliden heizt.
ich fände es jedenfalls bereichernd, wenn ihr noch ein paar persönliche eindrücke posten könntet. ich bin sehr neugierig.