Intend Trinity

ich habe es in den vorherigen Batches auch ab und zu versucht (sofern es zeitlich passte) und habe keine ergattert, fand ich jetzt nicht so schlimm... bzw fand es sogar besser eine klare Aussage zu haben, als eine Bestellung mit unbekanntem Lieferzeitpunkt... dann halt beim nächsten mal probieren.
 
habe keine ergattert, fand ich jetzt nicht so schlimm... bzw fand es sogar besser eine klare Aussage zu haben, als eine Bestellung mit unbekanntem Lieferzeitpunkt...
Das denke ich war auch das Hauptproblem bei TS.
Die Kunden bestellen, bekommen einen ungefähren, unverbindlichen Liefertermin genannt und sind dann enttäuscht wenn sich dieser "aktualisiert".
Dabei sollte es jedem klar sein, dass es für eine so kleine Firma wie TS völlig unmöglich war die Bestellmengen und Herstellungsmengen über Monate (teils Jahre) zuverlässig vorrauszusagen...

Und dann kamen die Emotionen, TS soll doch mehr Leute einstellen, TS soll doch bitte eine eigene CNC kaufen...wie schwer kann das schon sein usw... :spinner:

Wenn du dich heute entscheidest, dass du eine Intend willst hast Du ebenso keinen Plan wann Du die bekommen wirst. Prinzipiell bekommst Du die Bremse bei einem System nicht früher als beim andren.
Wie sollte es auch anders sein, wenn es weniger Angebot als Nachfrage gibt.

Der einzige Unterschied liegt an der Verteilung. Einmal bekommt der früher eine der schon länger wartet und einmal muss mans immer wieder versuchen und hat irgendwann Glück.
Fairer find ich die erste Variante. Aber ich versteh auch wenn das einige emotional überfordert.
Insofern ist die Entscheidung von Intend für die zweite Variante nur nachvollziehbar.
 
Das denke ich war auch das Hauptproblem bei TS.
Die Kunden bestellen, bekommen einen ungefähren, unverbindlichen Liefertermin genannt und sind dann enttäuscht wenn sich dieser "aktualisiert".
exakt, hatte ich schon 3x bei Rahmen-Bestellungen und dieses ewige nach hinten verschieben und vertrösten zehrt deutlich mehr an den Nerven, als wenn man einfach leer ausgeht, aber schon weiss demnächst gibt es die nächste Chance.
 
Es ist aber auch nicht so, dass es Hokupokus wäre eine Warteliste in tranparenter Form für Vorbesteller zu organisieren. Dann sieht man an welchen Platz man in der Schlange steht und rückt dann ggf. auf. Kommt man dran wenn man dran ist.
Hab damals während Corona auch versucht ne Grafikkarte zu ergattern, hatte mich dann bei EVGA angemeldet. Dann hat man ne Mail (hatte ich bis dahin schon wieder vergessen) bekommen wenn man dran war und konnte immer noch entscheiden.

Aber ich gebe nach euren Ausführungen zu, es ist für Intend natürlich deutlich einfacher, nur in Wellen zu verkaufen. Da hat man keinerlei Aufwand mit irgendwelcher Art von Rückabwicklung/Verwaltung von Vorbestellungen.

Der potentielle Kunde hat halt dann das "Problem" und die Mühe (zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, sich mit "Scalpern" herumzuschlagen, etc.). Ist halt eine "Verschiebung" des Aufwands zum Kunden.

Ich persönlich hab damit so meine subjektiven Probleme, es fühlt sich für mich immer "unfair" an. Da kann man aber auch gerne anderer Meinung sein. Ich bin ja nicht gezwungen mitzumachen.
 
Der potentielle Kunde hat halt dann das "Problem" und die Mühe (zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, sich mit "Scalpern" herumzuschlagen, etc.). Ist halt eine "Verschiebung" des Aufwands zum Kunden.
Scalper gibts doch so oder so.
Trickstuff Maximas wurden auch teurer verkauft mit dem Argument das sie für den Aufpreis ja sofort verfügbar wären.
Das Problem wird so mmn überhaupt nicht adressiert.


Ich würde sogar sagen, dass das gescalpe bei Intend bisher noch ein deutlich kleineres phänomen ist, als es damals bei Trickstuff war.

Damit das so bleibt sollte möglichst niemand mehr als UVP für die Bremse zahlen.
 
Ich würde sogar sagen, dass das gescalpe bei Intend bisher noch ein deutlich kleineres phänomen ist, als es damals bei Trickstuff war.

Damit das so bleibt sollte möglichst niemand mehr als UVP für die Bremse zahlen.

Damit hast du Recht, vermutlich ist es selbst den Scalpern zu stressig sich auf die Lauer zu legen.
Bin bei dir, das sollte man nicht unterstützen.
 
Kannst Du dein Gefühl da irgendwie einordnen?


Das würde ja heißen, dass die Enduro maximal 1 Minute verfügbar war?
Angeblich waren die Enduro Trinitis innerhalb von 15 Sekunden weg. Scheint sich aber nicht mit der Erfahrung anderer Kunden zu decken.

Meine Frau hat versucht eine zu bestellen, ist aber nicht über den ersten Schritt weiter gekommen - offenbar reichte es nicht aus die Bremse in den Warenkorb zu legen. DIe Bestellung war nur fix nach Abschluss des ganzen Vorgangs (in den Warenkob legen, zum Warenkorb, Daten eingeben, Zahlungsmittel wählen, Bestellen) - da musste man schon seinen Browser auf Autofill einstellen und die Reaktionszeit eines Fortnite Spielers haben....

Ich weiss jetzt ehrlich nicht ob dieses System besser ist als bei TS. Ich kann gut damit leben ein Jahr lang auf ein Teil zu warten (meine MT7 funktioniert ganz gut) - alle Paar Monate gegen Skriptkiddies und Scalpers anzutreten ist dagegen eher nervig.
 
hast du ein Foto? ich kann mich an keine weißen kügelchen erinnern.
Klein und weiß war in meiner erinnerung nur die ersatz Oringe für die belaghalteschraube.
kleben auf der Tüte mit den Fittingen und den Ersatz-Dichtringen

09099fb5-435e-44f5-bc45-5aec31f88528-1_all_4543.jpg



Brems-Globuli ? :awesome:
 
Es ist aber auch nicht so, dass es Hokupokus wäre eine Warteliste in tranparenter Form für Vorbesteller zu organisieren. Dann sieht man an welchen Platz man in der Schlange steht und rückt dann ggf. auf. Kommt man dran wenn man dran ist.
Sicher kein Hokuspokus aber eben signifikanter Mehraufwand.
Und was ist der Nutzen davon?
-man sieht, dass die Lieferung mit der Zeit näher rückt (davon geh ich auch ohne diese Info aus)
-man weiß immer noch nicht wann das Ding nun kommt

Gerade wenn es sich um so kleine Batches handelt, die von verschiedenen Zulieferern abhängig sind (Fräser, Eloxal, Laser) und dann auch noch die Montage der Bremsen als Lückenfüller unregelmäßig durchgeführt wird und damit die Produktionsmenge stark schwankt halte ich das für keine gute Idee.

Da kannst dann täglich E-Mails beantworten mit Fragen wie "Hey! Ich steh jetzt schon seit x Wochen auf Platz x der Liste (im besten Fall ganz oben :p) ist euer System kaputt?"
 
kleben auf der Tüte mit den Fittingen und den Ersatz-Dichtringen

Anhang anzeigen 2056703


Brems-Globuli ? :awesome:
Diese Kunststoffkugeln werden von einer Schraube auf das Gewinde der Hebelweitenverstellung gedrückt als eine Art Verstellsicherung. Ist also ein Ersatzteil.

Hier mal am Beispiel einer PCA Pumpe:
(Nr. 12 drück auf das Gewinde von Nr. 6)
1733327793406.png
 
Es ist aber auch nicht so, dass es Hokupokus wäre eine Warteliste in tranparenter Form für Vorbesteller zu organisieren. Dann sieht man an welchen Platz man in der Schlange steht und rückt dann ggf. auf. Kommt man dran wenn man dran ist.
Hab damals während Corona auch versucht ne Grafikkarte zu ergattern, hatte mich dann bei EVGA angemeldet. Dann hat man ne Mail (hatte ich bis dahin schon wieder vergessen) bekommen wenn man dran war und konnte immer noch entscheiden.

Aber ich gebe nach euren Ausführungen zu, es ist für Intend natürlich deutlich einfacher, nur in Wellen zu verkaufen. Da hat man keinerlei Aufwand mit irgendwelcher Art von Rückabwicklung/Verwaltung von Vorbestellungen.

Der potentielle Kunde hat halt dann das "Problem" und die Mühe (zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, sich mit "Scalpern" herumzuschlagen, etc.). Ist halt eine "Verschiebung" des Aufwands zum Kunden.

Ich persönlich hab damit so meine subjektiven Probleme, es fühlt sich für mich immer "unfair" an. Da kann man aber auch gerne anderer Meinung sein. Ich bin ja nicht gezwungen mitzumachen.
Intend müsste aber auch wesentlich mehr vorfinanzieren, um größere Batches produzieren zu können. Wenn ich mich richtig erinnere hat Bommel ja auch mal gesagt, dass er klein (nicht er, die Firma ;) ) bleiben möchte.
 
Angeblich waren die Enduro Trinitis innerhalb von 15 Sekunden weg. Scheint sich aber nicht mit der Erfahrung anderer Kunden zu decken.

Meine Frau hat versucht eine zu bestellen, ist aber nicht über den ersten Schritt weiter gekommen - offenbar reichte es nicht aus die Bremse in den Warenkorb zu legen. DIe Bestellung war nur fix nach Abschluss des ganzen Vorgangs (in den Warenkob legen, zum Warenkorb, Daten eingeben, Zahlungsmittel wählen, Bestellen) - da musste man schon seinen Browser auf Autofill einstellen und die Reaktionszeit eines Fortnite Spielers haben....

Ich weiss jetzt ehrlich nicht ob dieses System besser ist als bei TS. Ich kann gut damit leben ein Jahr lang auf ein Teil zu warten (meine MT7 funktioniert ganz gut) - alle Paar Monate gegen Skriptkiddies und Scalpers anzutreten ist dagegen eher nervig.
Bei der DH habe ich eine Minute und ein paar Sekunden gebraucht, um bis zur Bezahlung zu kommen - da gab's keine mehr.
Bei der Enduro war ich nach 47 Sekunden soweit. Da gab's auch keine mehr.


Insofern war's das für mich mit Intend Bremsen. Hätte gerne Titan-Kolben und ne leichte Bremse gehabt, selbst für das Geld. Aber wenn es nicht ausreicht, genau zur angegebenen Uhrzeit am Rechner zu sitzen, bin ich nicht Teil der Zielgruppe.
 
Die Dinger gehen weltweit weg und ich glaube auch, dass Intend da eine lange Zeit gut Geld damit machen könnte, wenn man die Produktion darauf konzentrieren würde. Das will man aber aus verständlichen Gründen nicht. 25/25 Stück ist einfach nichts. Klar, dass die dann schnell weg sind schon allein, weil sie alle in schwarz haben wollen, was ich nicht verstehen kann.
ja schwarz verstehe ich auch nicht, aber ich freue mich schon auf ein Video von dir, wenn du die Bremse in Rohrreiniger steckst und anschließend schön "Silber" pollierst :D
 
Wenn bei Intend der Absatz der Hover und Gabeln rückläufig wird werden ganz schnell viele Bremsen verfügbar sein, alles nur eine Frage der Zeit…
Auch hier wird das internationale Business noch lange nicht abbrechen. So viele Gabeln/Dämpfer, wenn man den Gesamtmarkt sieht, sind von Intend noch nicht verkauft worden, dass man hier schnell mit einem Umsatzeinbruch rechnen könnte. <- Teilweise Mutmaßungen.
Und soweit ich Cornelius verstanden habe, achtet er sehr auf die Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter und will sie langfristig an die Firma binden. Da würde ein extremer Workload bei der Produktion von Bremsen sehr dagegen sprechen.
ja schwarz verstehe ich auch nicht, aber ich freue mich schon auf ein Video von dir, wenn du die Bremse in Rohrreiniger steckst und anschließend schön "Silber" pollierst :D
Nein. Am neuen Projekt (siehe Adventskalender in der Signatur) kommt keine Intend Bremse ans Rad und die, die ich am Kavenz habe, bleibt so wie sie ist. Ich habe dazu gelernt. Wenn ich silber will, dann kommt gleich silber dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte gerne Titan-Kolben und ne leichte Bremse gehabt
Gibt es denn technische Infos dazu?
-was hoch ist der Gewichtsunterschied?
-Wärmeleitfähigkeit und -kapazität ist ja ungefähr gleich - sind hier Unterschiede zu erwarten?
-ist ein Unterschied im Druckpunkt zu erwarten?
-sind Unterschiede im Nachstellverhalten/Größe des Luftspaltes wegen unterschiedlicher Reibung zu erwarten?
 
Gibt es denn technische Infos dazu?
-was hoch ist der Gewichtsunterschied?
-Wärmeleitfähigkeit und -kapazität ist ja ungefähr gleich - sind hier Unterschiede zu erwarten?
-ist ein Unterschied im Druckpunkt zu erwarten?
-sind Unterschiede im Nachstellverhalten/Größe des Luftspaltes wegen unterschiedlicher Reibung zu erwarten?
Da ich mit allen bisher gefahren Bremsen unzufrieden war mit der Belagnachstellung - sprich wie die Kolben durch die Dichtung gleiten - habe ich mir hier Verbesserungen erhofft. Ob es die bei Intend bzw. wegen der Titankolben überhaupt gegeben hätte, weiß ich nicht.
Der Gewichtsvorteil könnte bei circa 5 Gramm liegen. Nichts was man extra kaufen müsste, aber wenn`s schon mal dabei ist ;-) Druckpunkt und Wärmeleitung dürften sich nicht ändern durch die Kolben.
 
Zurück