Intend Trinity

Hier sind noch die Werte für die Code drin als Vergleich:

https://www.mtb-news.de/forum/t/die-theoretisch-staerksten-bremsen.958372/#post-18052743 - 32,7, schon ein Unterschied zu anderen Top Bremsen.

Um die ging es ja in der Diskussion mit Rockside.

Edit: Noch einfügen könnte man mein aktuelles Bastelobjekt: SRAM DB8-Geber mit MT5-Sattel.
Wenn der DB8-Geber die gleichen Werte hat wie Code bzw. Guide (für den Geberkolbendurchmesser hieß es im DB8-Thread tatsächlich 9,5mm), kommt man dabei auf eine Gesamtübersetzung von ca. 46,6.
Dafür, dass das ne vergleichsweise billige Bremse ist, finde ich das ganz gut.

@ Colt_Seavers: Hätte man durchaus, aber aufpassen: Bei der Trinity fehlt noch die Mehrwertsteuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind noch die Werte für die Code drin als Vergleich:

https://www.mtb-news.de/forum/t/die-theoretisch-staerksten-bremsen.958372/#post-18052743
Um die ging es ja in der Diskussion mit Rockside.

@ Colt_Seavers: Hätte man durchaus, aber aufpassen: Bei der Trinity fehlt noch die Mehrwertsteuer!
Ich erinnere mich. Ist ja auch die gleiche Excel-Tabelle.
Habe aber immernoch nirgendwo eine Bestätigung gefunden WIEVIEL stärker als eine R die RS ist, bzw wie weit der Swinglink die Übersetzung erhöht. SRAM reagieren auf Anfrage leider nicht.

Im direkten Parkplatzvergleich zwischen Dominion A4 und CODE RSC wirkt die SRAM Bremse allerdings etwas schwächer. (Gleich große Schiben, Dominion mit Sinter Belägen, Code auf Trickstuff Standard. 203mm Frontbremse.
Beide reichen aber für ein ordentlichen Stoopie und sind (intakt) ausreichend stark um auch mit Fattie 200Tiefemeter zu bremsen. Für mehr hat es auf der Code nicht gereicht zeitlich.

Aber selbst wenn die Code nen Hebel hätte wie die Maxima oder Xt würde sie sich nicht unter den ersten 5 befinden...

Diese Grafik aus dem Werbematerial bei Markteinführung des Swinglinks (2014???) zeigt für den Swinglink übrigens eine Spitzenüberetzung knapp über 6 an. Ob der "Competitor hier eine Servowave Bremse darstellen soll? Keine Ahnung... Diese sind laut mehrerer Aussagen die sich alle auch auf die gleiche mir unbekannte Quelle beziehen könnten allerdings deutlich höher übersetzt (7,75 Hebelübersetzung maximal)
BR-Guide-RSC-Ratio-1.jpg
Hier soll es aber ja um die Intend Trinity gehen.
Bin gespannt auf erste ErFAHRungsberichte! Unboxing auch okay, liebe Käufer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so kommt es mir auch vor. (Habe allerdings nur ne Code RS, also Swinglink, aber keine Kugellagerung und keine Druckpunktverstellung. Letztere sollte allerdings keinen Einfluss auf die benötigte Handkraft haben und die Kugellager nur marginal, kenne ich von der Guide Ultimate.)
 
die Kugellager wirken sich definitiv nicht aus. Das Minimum an Reibung weniger zu den normalen Hebeln merkt man bei der handkraft nicht
Und die druckpunktverstellung hat weder auf die mechanische noch auf die hydraulische Übersetzung eine Auswirkung. Also bei dem Vergleich auch egal
 
die Kugellager wirken sich definitiv nicht aus. Das Minimum an Reibung weniger zu den normalen Hebeln merkt man bei der handkraft nicht
doch schon, aber nur im Leerweg ;-)
der größte Vorteil der kugelgelagerten Hebel ist allerdings, dass sie normalerweise nicht das Wackeln und Klappern anfangen
 
V.A. nach dem Druckpunkt machen die Kugellager "den Unterschied" aus wenn es um die Modulation und notwendige Fingerkraft geht. Wie viel prozentual die da ausmachen, wird man schlecht beziffern können. Theoretisch wäre es möglich die Kugellager gegen "Attrappen"/Gleitlager auszutauschen und dann bei einer definierten Hebelkraft das Drehmoment am Prüfstand messen. Ich behaupte man bewegt sich da noch im einstelligen Bereich. Nichtsdestotrotz hat man definitiv mehr davon als nur Hebel die nicht klappern.
 
170 und 200mm Bremsleitung sind aber arg kurz 😂
Maximal sechs Barspins, würde ich sagen.
Fragt sich nur, wer sich die TNT ans Dirtbike schraubt. :D

P.S. Eine von 50 finde ich eigentlich ein gutes Bild. Sieht ganz danach aus, dass die meisten Bremsen bei Leuten gelandet sind, die sie auch fahren möchten. :daumen:
 
Was ich sehr interessant an der Bremse finde:
  • das Fitting der Leitungen. Bin verwundert, dass eine gesteckte Leitung, die nur durch einen Pin gesichert wird, genug Druck aushält und dauerhaft dicht bleibt. Die Lösung erleichtert die Montage und Verlegung der Leitung deutlich!

Da lass Ich mal gerne noch etwas Zeit vergehen und bin gespannt, was man in Zukunft über die gesteckten Leitungen so hört oder liest.

  • das Entlüften mit den Spritzen, ohne speziellen Nippel ist ein Gedicht! Ein Bleed-Lock ist toll! So kann nichts mehr austreten wenn man die Spritze abzieht

Ich kenne das EBT-System von Magura und war nicht sonderlich begeistert davon.
Zumindest im Bremssattel hätte Ich erwartet, daß ein Anschluß vorhanden ist, welcher einschraubbar und mit einem Schlauch flexibel zu erreichen ist.

  • der leere Auslieferungszustand! Wer verlegt heute noch seine Bremse außen, sodass er das System nicht öffnen müsste?

Hier Ich !
Ehrlich gesagt bin Ich froh darüber, daß es noch Rahmenhersteller gibt, die eine Verlegung der Leitungen und Züge außen möglich machen.
Für mich gibts nix besseres.

  • der Lieferumfang ist sau gut! Sogar Öl und Spritzen sind dabei

Eine komplett leere Bremse anzubieten, die der Kunde erst noch entlüften, bzw. befüllen darf oder soll ohne mitgeliefertes Bremsmedium und entsprechende Befüllutensilien wäre ein Witz mit Anlauf.
Ich finds schon eher ärmlich, daß die Bremse leer ausgeliefert wird.
 
Da lass Ich mal gerne noch etwas Zeit vergehen und bin gespannt, was man in Zukunft über die gesteckten Leitungen so hört oder liest.



Ich kenne das EBT-System von Magura und war nicht sonderlich begeistert davon.
Zumindest im Bremssattel hätte Ich erwartet, daß ein Anschluß vorhanden ist, welcher einschraubbar und mit einem Schlauch flexibel zu erreichen ist.



Hier Ich !
Ehrlich gesagt bin Ich froh darüber, daß es noch Rahmenhersteller gibt, die eine Verlegung der Leitungen und Züge außen möglich machen.
Für mich gibts nix besseres.



Eine komplett leere Bremse anzubieten, die der Kunde erst noch entlüften, bzw. befüllen darf oder soll ohne mitgeliefertes Bremsmedium und entsprechende Befüllutensilien wäre ein Witz mit Anlauf.
Ich finds schon eher ärmlich, daß die Bremse leer ausgeliefert wird.
Dann kauf doch einfach was anderes und freu dich über ein für dich besseres Produkt zum vermutlich günstigeren Preis.
Außer du kaufst Trickstuff, was dann zumindest für deinen Qualitätsanspruch sprechen würde.
 
Zurück