Intend Trinity

IMG_0923.jpeg

Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass aus der Bohrung minimal Öl entweicht. Auf dem Foto ist es jetzt leider schon weggewischt.

Lässt sich nicht durch Pumpen etc. provozieren. Das Öl scheint da von allein mit der Zeit raus zukommen. Der andere Hebel ist unauffällig.
entlüftet wurde immer mit dem grünen Klotz.
Druckpunkt ist in Ordnung.

Schwitzt da bei jemandem auch etwas Öl?
 
Wenn man einmal mit dir Trinity faehrt faellt es echt schwer, sich noch mit etwas Anderem abzufinden. Also kam Gestern noch eine ans Levo.
Lieferung war diesmal problemlos und da ich mich nun auskannte, ging Montage und Entlaeuften in Minuten, wenn man das Kabel-durch-Rahmen-Ziehen nicht dazuzaehlt.
Wenn ich bedenke, wieviel Lebenszeit ich schon mit Spritzen und Oelmatsch verbracht habe, ist das System einfach genial.

Habe diesmal direkt die organischen BBS-441T-Belaege reingesteckt, um zu schauen, ob ich einen Unterschied zu den Weissen bemerke. Tat ich nicht, obwohl die Fuhre nochmal 8Kg schwerer ist.
Nach paar Bremsungen war die volle Wirkung da und zumindest fuer mich auf dem gewohnten Niveau .
Scheiben auch wieder die HC, gleiche Groesse.

Wie man sieht wird es am Lenker durch die Klemmung eng und ich musste den Remote nach innen schieben, wo er schlecht zu erreichen ist. Das muss man bei E-Bikes halt bedenken. Ich kann damit leben.



1749624798973.png
 
Sehe gar keinen Remote für die Motorunterstützung?! Oder ist dieser zwischen Sram Shifter und Bremse verbaut?

Bin auch am überlegen an meinem Pivot Shuttle LT (mit Shimano EP8) die Trinity zu verbauen. Ich fahre aktuell die Shimano XTR aber da fehlt mir die Zuverlässigkeit was Druckpunkt angeht + der letzte Biss. Fahre an meinem Epic Evo die Direttissima C41 die mir sehr gut gefällt. Konstanter Druckpunkt, wenig Leerweg. Vor allem der geringe Leerweg ist mir SEHR wichtig. Das ist bei der XTR leider nicht immer der Fall....

Kann mir jemand folgende 2 Fragen beantworten:
1. Wie siehts mit der Trinity Montage aus bei folgendem Setup: Shimano EP8 Remote + Fox Transfer Remote? Schwierig oder gut machbar von der Ergonomie?
2. Bremspower XTR vs. Trinity vs. Direttissima?
 
Vielleicht erkennst du ihn hier besser:

1749637761539.png


Der Shimano scheint ja eine aehnliche Bauform zu haben, wird also wohl nicht viel schmaler sein.

Wenn ich den Trinity Hebel so haben will, dass der Zeigefinger, ohne sich zum Daumen hin zu verbiegen, am aeusseren Hebelende zieht, ohne dass das Hebelende dabei den Mittelfinger beruehrt (ich fahre die Hebel also recht nah am Lenker), passt der Remote bei mir nicht zwischen Griff und Geber, muss also rechts/innen von diesem platziert werden.
Und auch dort passt er aufgrund der Hebelbauform nicht naeher an den Geber, als wie oben zu sehen.

Ich habe recht kurze Daumen aber nutze den Remote auch nicht oft. Jemand, welcher die Hebel so faehrt wie ich und vielleicht Microshift nutzen will (also staendig am Remote rumdrueckt), sollte besser lange Daumen haben.
 
Vielleicht erkennst du ihn hier besser:

Anhang anzeigen 2178164

Der Shimano scheint ja eine aehnliche Bauform zu haben, wird also wohl nicht viel schmaler sein.

Wenn ich den Trinity Hebel so haben will, dass der Zeigefinger, ohne sich zum Daumen hin zu verbiegen, am aeusseren Hebelende zieht, ohne dass das Hebelende dabei den Mittelfinger beruehrt (ich fahre die Hebel also recht nah am Lenker), passt der Remote bei mir nicht zwischen Griff und Geber, muss also rechts/innen von diesem platziert werden.
Und auch dort passt er aufgrund der Hebelbauform nicht naeher an den Geber, als wie oben zu sehen.

Ich habe recht kurze Daumen aber nutze den Remote auch nicht oft. Jemand, welcher die Hebel so faehrt wie ich und vielleicht Microshift nutzen will (also staendig am Remote rumdrueckt), sollte besser lange Daumen haben.
Wenn ich dich richtig verstehe, würde dir ein längerer Hebel bzw. schmalerer Bauerraum zur Befestigung am Lenker helfen?

Ich hatte vor ein paar Wochen zu dem Problem mal eine Mail an Intend geschrieben - dort war ich aber bis dato der Einzige, der das bisher als problematisch sah. Also schildere gerne deine Erfahrung an Intend, du bist dann nicht mehr der Erste ;-) und die nächsten Bremsen können noch besser werden.
 
Hat mal wer den Trinity Sattel mit Piccola Hebeln gekoppelt? Bitte nicht warum fragen, ich weiss, dass das das painless bleed zerstört, aber ich mag meine schwarz/silber matten stealth PCL Hebel :-)
 
Tatsächlich passt es so für meine Griffel am besten. Ist etwas ungewöhnlich.

Griffe sind mit Absicht falsch rum....zum testen. Mittlerweile sind wieder andere montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte tatsächlich gedacht Trinity = Maxima.
Kannst du ne Hope T4V4 mit einordnen. Die ist ja je nach test recht nah an der Maxima.

sowie:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mal wer den Trinity Sattel mit Piccola Hebeln gekoppelt? Bitte nicht warum fragen, ich weiss, dass das das painless bleed zerstört, aber ich mag meine schwarz/silber matten stealth PCL Hebel :-)
-Übersetzung geringfügig kleiner
-Leerweg deutlich größer
-AGB-Volumen wird nicht für den kompletten Belagverschleiß reichen

Hab selber keine Erfahrung damit, aber hast Du diese Punkte auch auf dem Schirm?

Und zusätzlich bleibt die Frage: Wie kommt man an einzelne TRT Sättel?
 
-Übersetzung geringfügig kleiner
-Leerweg deutlich größer
-AGB-Volumen wird nicht für den kompletten Belagverschleiß reichen

Hab selber keine Erfahrung damit, aber hast Du diese Punkte auch auf dem Schirm?

Und zusätzlich bleibt die Frage: Wie kommt man an einzelne TRT Sättel?
Danke, das hilft.
Die Volumen hatte ich wirklich nicht (mehr) auf dem Schirm und das mit dem Leerweg kenne ich schon von der Kombin Trickstuff / Shimano. Ich hätte die Hebel dann an ein anderes Rad, aber macht insgesamt dann wirklich wenig Sinn.
 
Zurück