Internet Community Bike by Carver - Design, Ausstattung und Name

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Puh, vielleicht sollte Carver selbst mal etwas mehr Optimismus und Selbstvertrauen an den Tag legen:confused:

Ich sehe das so: Dieses Projekt ist für Carver die einmalige Chance, den Schritt vom unbekannten Discounter eigen-billig Markenimage zu etwas Namhaftem zu machen und evtl. in den nächsten Jahren bei den Verkaufszahlen bei den ganz Großen mitzumischen.

Damit dies gelingt, muss Carver mit diesem Bike aber einen wirklichen Knaller raushauen, der im Preis-Leistungsverhältnis mit den Großen konkurriert und diese in Angst und Schrecken versetzt.
Natürlich ist dazu evtl. zunächst etwas Verzicht auf hohe Margen bzw. etwas unternehmerisches Risiko nötig. Aber mit den XXL Eignern im Rücken sollte das doch machbar sein, ohne gleich die Existenz aufs Spiel zu setzen? Meiner Meinung nach würde sich das lohnen. Wenn das Rad erstmal eingeschlagen hat und hier im Forum und sonst überall nur empfohlen wird, werden sich die Verkaufzahlen überschlagen. 500 Stück? Das ist ja lächerlich wenig...

Wenn man dagegen mit Pessimismus ran geht, ein Rad zu einem Preis verkaufen möchte, zu dem es bei anderen deutlich höherwertige Ausstattung gibt, und zusätzlich womöglich noch in viel zu kleinen Stückzahlen auflegt, dann wirds nichts. Meine Meinung, sorry.
 
Und wer von uns will es haben...man achte...NIEMAND

Also scheints doch net so billig zu sein, bzw. das passende Preis/Leistungsverhältnis zu haben;)

G.:)


geht doch nicht um das Rad an sich ..... möchte auch keins haben was mich an Check24, Immoscout24, Auto24, verarsche24 und so weiter erinnert...... es ging um "was geht mit 2500" ohne den XXL Händler zu berücksichtigen ..... kauft ja auch jeder seine IBC ICB Edition beim XXL Händler weil es Sinn macht :rolleyes:
 
Hab's gerade bei der Schaltung nochmal geschrieben:

Wir werden ja nicht überall eine günstige Option erzwingen, sondern wollen hier nur vermitteln, das für 2500€ im Jahr 2013 nicht Lyrik RC2DH UND Monarch+ R3C UND Hope Hoops UND XO Trail UND XT komplett geht.

Das wird quasi ein "nimm 3 aus 5" oder so ähnlich. Aber hey, Sonntag kommt Basti aus dem Urlaub wieder, Montag will er uns Sets anbieten können. Und, wie gesagt, da bin ich optimistisch, das die gefallen. Vor allem weil wir dank SLX, X9 und Zee gar nicht tief in die Tasche greifen müssen um gute Funktion zu kriegen...
 
Glaub für 2500 Euronen werden wir hier auf jedenfall ein Hammerrad bekommen:daumen:

@Nuts: Gibt es eigentlich einen technischen Unterschied zwischen dem 2012er und dem 2013ner Monarch Plus R3C? Hat sich in dem Video so angehört! Oder liegt er nur optisch in der Banderole?

G.:)

Da muss ich nochmal nachhorchen. Ich meine aber, dass auch der Plus von der "offeneren offen Einstellung" und der "besseren Plattform" profitieren soll.

Ich kann an dieser Stelle auch schon ankündigen: Wir werden - gemeinsam mit einigen Usern - uns mit ein paar ICBs, zwei Rock Shox Mitarbeitern und einem ganzen Koffer voller Monarch+ treffen und die Dämpfer-Tunes im Vergleich fahren, bis wir den perfekten für das ICB gefunden haben! Ob wir die "Tester-Plätze" verlosen oder Bewerbungen nehmen oder oder ... überlegen wir gerade noch :)
 
geht doch nicht um das Rad an sich ..... möchte auch keins haben was mich an Check24, Immoscout24, Auto24, verarsche24 und so weiter erinnert...... es ging um "was geht mit 2500" ohne den XXL Händler zu berücksichtigen ..... kauft ja auch jeder seine IBC ICB Edition beim XXL Händler weil es Sinn macht :rolleyes:

Ja, aber der Punkt ist halt das es nur mit solchen Rahmen, mit wahrscheinlich genau den Parts und zur richtigen Zeit verhandelt geht. Und wo die Teile gerade herkommen ist auch so eine Sache;)
Würde jemand hergehen und genau das gleiche, genau jetzt, genau so verkaufen wollen, hätte er wahrscheinlich mehr Probleme den Preis zu halten.

G.:)
 
Da muss ich nochmal nachhorchen. Ich meine aber, dass auch der Plus von der "offeneren offen Einstellung" und der "besseren Plattform" profitieren soll.

Ich kann an dieser Stelle auch schon ankündigen: Wir werden - gemeinsam mit einigen Usern - uns mit ein paar ICBs, zwei Rock Shox Mitarbeitern und einem ganzen Koffer voller Monarch+ treffen und die Dämpfer-Tunes im Vergleich fahren, bis wir den perfekten für das ICB gefunden haben! Ob wir die "Tester-Plätze" verlosen oder Bewerbungen nehmen oder oder ... überlegen wir gerade noch :)

Wird bei dem Rad wohl auf MM rauslaufen. Hab auch gerade den 2013er hier liegen und werd ihn morgen wohl in mein Rad bauen...hoffe es hat sich nicht soviel verändert;)
Falls ihr bei euren Tests auch ein/zwei Ringe in die Luftkanmmer legt und so lassen wollt, dann wärs schön wenn ihr das schreiben würdet.
Auch, falls ihr das so lassen wollt, warum bzw. bei welchem Testkriterium ihr das entschieden habt.

G.:)
 
da hast Du natürlich auch wieder recht ..... wann wie mit wem was verhandelt und beschafft .... dann bin ich mal einfach nur gespannt was Carver für die IBC Edition letztendlich für ein Kaninchen aus dem Hut zieht ;)
 
Was ganz anderes: Ich glaube wir hören endgültig auf Namen zu sammeln, sind nämlich schon 241 :)

Daraus wird jetzt eine Vorauswahl gemacht: Bestimmt ein Drittel bis die Hälfte fällt weg, weil geschützt, schon verwendet, ... dann noch ein Drittel nicht mit anderen Sprachen vertretbar und aus dem letzten Drittel wählen wir dann nach Gusto 10 aus, über die abgestimmt werden darf :)
 
Ich gebe zu, Namen wie Stumpjumper, Rockhopper, Flow und Flying Circus habe ich nicht mit aufgenommen, weil sie offensichtlich nicht ohne Ärger gehen :)
 
Ich kann an dieser Stelle auch schon ankündigen: Wir werden - gemeinsam mit einigen Usern - uns mit ein paar ICBs, zwei Rock Shox Mitarbeitern und einem ganzen Koffer voller Monarch+ treffen und die Dämpfer-Tunes im Vergleich fahren, bis wir den perfekten für das ICB gefunden haben! Ob wir die "Tester-Plätze" verlosen oder Bewerbungen nehmen oder oder ... überlegen wir gerade noch
smile.gif

über die Plätze können wir ja wie gewohnt abstimmen :D:D:D:D:lol::lol::lol:

Also ich bin schon mal dafür, dass ich testen darf.:D:lol:
 
Bei über 1200 Postings nur 241 Namen? Die ganzen Spammer hier sollten gesperrt werden.

Hmmh...zu Stumpjumper, Flow und Flying Circus fällt mir sofort die passende Marke ein:D Aber bei Rockhopper, auch wenn ich den Namen irgendwie noch im Kopf hab, das war doch noch vor dem Fullyzeitalter:confused:

EDIT: Wir sind ja schon im Googlezeitalter, jetzt weiß ichs wieder;)

G.:)
 
Und wer von uns will es haben...man achte...NIEMANDG.:)


Und wer von uns wollte bis vor kurzem eine Carver haben?! :confused:

Bitte nehmt´s mir nicht übel, aber warum denkt ihr denn wollen die meißten hier Rahmenaufkleber und keine lackierten Schriftzüge? Schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass die wenigsten hier gerne mit einem Carver Schriftzug rumfahren möchten???

Auch durch diese (wirklich tolle) Aktion hier im Forum, durch die netten und absolut fähigen Leute, die dieses Projekt hier forciert haben wird Carver nicht von heut auf morgen zum Nicolai der Neuzeit werden. Das dauert... und wie der ein oder andere User es hier schon geschrieben hat, ist meiner Meinung nach der einzige Weg weiterhin Preis/Leistungsbikes zu verkaufen die die Leute haben WOLLEN! Ich bin auch der Meinung, dass man für € 2.500,- XT komplett ERWARTEN kann. Wettbewerbe zeigen dies zur genüge. Was dann nachher bei rum kommt... warten wir´s ab.
 
ob carver oder was anderes draufsteht ist mir egal.
Ich bin kein Marken fanboy.
Ich mag es wenn gar nix drauf steht. Deshalb kommt bei mir immer alles runter was geht. nicht nur am Rahmen. Wenn auf Felgen aufkleber sind mach ich die genauso weg.
 
Der Ruf nach austauschbaren Decals hat bei den meisten eher damit zu tun dass sie halt gerne eine cleane Optik mit möglichst wenig Decals herstellen wollen, und weniger dass sie zur "ich würde nie ein Craver fahren/oh Gott man könnte mich ja mit einem Carver sehen"-Fraktion gehören.

Sorry, aber wer ein Problem mit der "Wertigkeit" des Markennamen hat sollte sich evtl. doch besser in Lübbrechtsen ein ION 16 schweißen lassen...
 
Was hat das mit der Marke zu tun:confused::confused::confused:

G.:)

Ähm... sehr viel. Die Marke prägt wohl sehr prägnant den "Haben-will-faktor" oder warum denkst Du, dass viele Hersteller unmengen an Geld für das Markenimage ausgeben? Wie oft ist es denn so, dass große Namen (sprich Marken) deutlich mehr Geld für die gleiche, oder sogar schlechtere Leistung verlangen können?

"Kleine" Marken hingegen, die erst auf den Markt drängen, oder die Reputation einfach noch nicht haben und sich folgerichtig erst noch einen Namen machen müssen, haben gar keine Wahl als sich durch MEHRWERT für den Endkunden einen Vorteil zu erarbeiten. Um genau solch eine Marke handelt es sich meiner Meinung nach auch bei Carver. Das hat nichts mit Fanboydasein zu tun, sondern mit der Kaufpsyche der wir nun einmal alle ein Stückweit, bewusst oder unterbewusst, unterliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist die Marke total egal - ich bin allerdings keine Litfaßsäule und habe, abgesehen von Sportklamotten, auch keine Kleidung mit Aufdrucken oder hervorstechenden Logos. 2013 wird, wenn man sich die Eurobikebilder so anschaut, designtechnisch ein ganz, ganz bitteres Jahr. Mit wenigen Ausnahmen sind alle Komponenten sind irgendwo mit irgendwelchen Streifen, Verzierungen etc. versehen, die absolut zeitgeistig daherkommen und nur dazu führen, dass man die Teile schnell nicht mehr sehen kann.


Daher: So clean wie möglich - bei der Optik meines Sessions bekomme ich nämlich immer Brechreiz. Wenn die Decals in diesem Stil gelasert oder lackiert wären, hätte ich auch nicht das Bedürfnis, sie zu entfernen:

rahmen-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm... sehr viel. Die Marke prägt wohl sehr prägnant den "Haben-will-faktor" oder warum denkst Du, dass viele Hersteller unmengen an Geld für das Markenimages ausgeben? Wie oft ist es denn so, dass große Namen (sprich Marken) deutlich mehr Geld für die gleiche, oder sogar schlechtere Leistung verlangen können?

Nein, ich meinte was hat mein Beitrag, den du zitiert hast, mit der Marke zu tun?
Mir ging es sowohl um den Rahmen, wie auch um die Anbauteile. Und das genau das so keiner haben wollte, egal welcher Markenname draufsteht.

G.:)
 
Mir ist die Marke total egal - ich bin allerdings keine Litfaßsäule und habe, abgesehen von Sportklamotten, auch keine Kleidung mit Aufdrucken oder hervorstechenden Logos. Daher: So clean wie möglich - bei der Optik meines Sessions bekomme ich nämlich immer Brechreiz. Wenn die Decals in diesem Stil gelasert oder lackiert wären, hätte ich auch nciht das Bedürfnis, sie zu entfernen:

rahmen-1.jpg

:daumen:

G.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück