ION 16 - Aufbauthread

Ich finde, zumindest auf dem Bild, die massiven Nähte mit dem filigranen Blech nicht so passend. Vielleicht liegts auch nur am Licht.
 
Ich denke mal genau der Eindruck entsteht durch die "Löcher".
Die Schweißnaht "schwappt" ja geradezu in die Aussparung hinein.
Ich finde das gehört zu, auch wenn es 15g schwerer wird dadurch.

Evtl. würden sich so "Streifen" wie beim großen "N" auf dem Steuerrohr ganz gut machen...

ION16-Gusset_1.jpg

ION16-Gusset_2.jpg
 
Find die gussets auch noch gewöhnungsbedürftig....mmhhh, keine leichte geburt dieses ion 16.....wollte man es vielleicht zu besonders machen?

Aber mal abwarten. Ich warte erst mal auf fertige bilder
 
Ich denke mal genau der Eindruck entsteht durch die "Löcher".
Die Schweißnaht "schwappt" ja geradezu in die Aussparung hinein.
Ich finde das gehört zu, auch wenn es 15g schwerer wird dadurch.

Evtl. würden sich so "Streifen" wie beim großen "N" auf dem Steuerrohr ganz gut machen...

ION16-Gusset_1.jpg

ION16-Gusset_2.jpg


Würd ich mal gerne ohne durchgehender Löcher drin sehen

Das hat ich zwar schon in Beitrag 240 geschrieben, aber Danke:cool: ...und sieht wesentlich besser so aus...und und mit Frässpuren wie beim AM wohl noch besser.:daumen:

G.:)
 
Ohne Löcher ist es für mich schöner, sieht aber dann immer noch wie ein abgehacktes AM-Gusset aus. Die Symmetrie fehlt für mich persönlich. Und dann ergänzend noch was unterm Unterrohr, na gut, bin kein Inschenör.

Aber wenn ich bestellen müsste, dann mit AM Gusset mit oder ohne extra Unterrohrgusset, AM-Dämpferaufnahme und fertig ist die Laube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Löcher ist es für mich schöner, sieht aber dann immer noch wie ein abgehacktes AM-Gusset aus. Die Symmetrie fehlt für mich persönlich. Und dann ergänzend noch was unterm Unterrohr, na gut, bin kein Inschenör.

Aber wenn ich bestellen müsste, dann mit AM Gusset mit oder ohne extra Unterrohrgusset, AM-Dämpferaufnahme und fertig ist die Laube.

Das extra "Unterrohr-Gusset" hat das AM aber auch. Stört mich persönlich überhaupt nicht.
 
Ja, aber das sieht mit dem längeren AM-Gusset einfach besser und v.a. unscheinbarer aus. Beim Ion 16 ist da einfach ein Stück Schweissnaht auf dem Unterrohr, die nicht durchgezogen ist, sondern auch noch zweigeteilt.

Aber N kann ja alles ändern, wenn man will und bezahlt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:

über die Schönheit von Gussets zu reden erinnert mich an Menschen im esoterischen Umfeld (Auren, Chakren, Lichtgestalt usw.....).

Die Teile sollen Kraftströmungen aufnehmen und schlicht eins: HALTEN! damit der Rahmen mehr Steifigkeit hat. ;)

Ist doch sowas von egal wie die Dinger ausschauen - solange der Rahmen ausreichend steif und haltbar ist: ist doch alles im grünen Bereich :daumen:

...oder gehört das Geschwafel über Schönheit von Gussets zur ersten Nicolai-Jünger-Pflicht :eek:
 
Das ich dir mal zustimmen muss... hätte ich jetzt nicht gedacht :D

Hab ich jetzt so komische Vorlieben oder was? :confused:

In anderen Threads wird die Maschinenbauoptik beschworen und nachhaltig gesucht - hier wird mittels Gusset eine "Form-follows-funktion" Optik erreicht - und dann isses auch wieder nicht recht :rolleyes:

Solange die Rahmen ihren bestimmungsgemässen Einsatzzweck ohne Schäden nachkommen können ist doch alles im Lot. Und wenn mal eine Schweissnaht reissen oder brechen sollte, dann gibts von Nicolai Ersatz. Da das so gut wie nie vorkommt - ist von hoher Qualiät in der Fertigung auszugehen.


*....gussets-geister-gerede-abwehrspray-suchend :D*
 
Ich finde das Design der Gussets absolut Top. Mir haben hingegen die Gussets des Helius Am nicht gefallen. Sie sahen zu Blechig aus während die Fräsgussets des Ion 16 sehr edel wirken.

Bin auf jeden Fall auf die ersten Fahrberichte gespannt:daumen:
 
Also Fakt ist doch mal, dass viele "Männer" hier oft genug ihre Bikes behandeln wie Ihre Autos - mit viel Liebe. Da wird um jeden Zentimeter Bremsleitung gefeilscht, ein Spacer unterm Vorbau ist "bah!" die falschen Sättel oder Griffe werden abgemahnt und bunte Decals an Gabel oder Felgen gehen gar nicht...und da kommst Du daher und sagst die Form der Gussets wäre EGAL?!?!....:lol:
 
@raschaa
Als ich nach Raw-Castings gesucht habe bin ich auf deine Boxxer gestoßen und dann auf dein ION. Wirklich nen Top-ION gefällt mir gut.
Aber geht noch was :D.
Dein 16er wird auch geil. Meins wäre dann der Verlorene Drilling :lol:.

Gusset:
Ja es wirkt etwas komisch mit der getrennten Schweißnaht am UR. Liegt wahrscheinlich auch daran das normalerweise der untere Teil länger ist. Aber mir gefällts trotzdem.

Extra-Love:
Na viel Extra-Love hat das 16er ja nicht, und die UL's sind ja schon etwas länger fertig, also sollte das bestimmt in den nächsten 10 Tagen klappen. :daumen:


@antique
Hab ich jetzt so komische Vorlieben oder was?

1. Jein, merkwürdig wäre vielleicht das bessere Wort :D.
(Reden ist Silber, Schweigen ist Gold)

2. Also ich denke wenn man sein Raw-Rahmen nicht 1 Wochen mit Dreck überzogen vor sich hingammeln lässt, sollte das Alu das schon aushalten, Über Jahre. Is ja jetzt auch nicht mehr selten das die Rahmen Raw gefahren werden und bis jetzt konnte ich nix negatives darüber lesen.
Und wer sagt denn das ein Bike nach 3 Jahren so aussehen muss wie am ersten Tag, sollte das so sein, braucht man auch kein Nicolai.
Und wer fährt denn über salzige Straßen? is doch fürs Gelände gemacht.

3. natürlich hat ein Gusset in erster Linie eine Funktion zu erfüllen, das steht ja auch nicht zur Diskussion, dennoch sollte man auch das Design und den Gesamteindruck nicht einfach abtun, dafür kostet der Spaß zu viel.
dann könnte man auch einfach Riffelbleche als Gussets dranschweißen. :spinner:

(Ohne dir zu Nahe zu treten)
Das schlimmste dabei ist, das ganze kommt von jemandem der seinen Rahmen mit Blattgold beschichtet und ne Schlosstasche montiert hat.

Und übrigens Schnee und Eis, ist nicht weiß! :cool:
Eisbären übrigens auch nicht!
 
Ich hab schon seit Jahren eine Vorliebe für Oldtimer und die Wagen werden möglichst original belassen - oder fachgerecht neu aufgebaut. Wobei ich den Originalzustand (mit kleinen Schrammen und Spuren) höher einschätze wie eine aufwändige Restaurierung.
Weil restaurieren kann jeder (mit mehr oder minder eigenem Einsatz) - eine originale Erhaltung ohne das die Karosse jemals geschweisst worden ist, keine Unfallfolgen sichtbar sind - DAS ist seltener! :daumen:

Was an einer Schlosshalterung am Radl verwerflich ist - wird mir nicht klar. Ich hab an fast jedem Radl ne Schlosstasche montiert, ich will bei Abwesenheit sichergehen das mein Radl später für den weiteren Weg vorhanden ist ;)

Salzige Strassen gibts auch im Gelände, wie oft werden Nebenwege (auf dem Weg hin zum Trail) geräumt und gesalzen - RAW Optik ist schön aber leider nicht dauerhaft.
Das ist genauso wie eine hochglanzpolierte Alukarosserie, die erfordert einen hohen Pflegeaufwand um dauerhaft schön zu bleiben. Nicht umsonst wurden früher die Autos aufwändig lackiert. Und wer mal hochglanzpolierte Motorenteile (Ventildeckel, Lima Gehäuse, Vergaserdome usw.) nach Jahren der Aufbewahrung anschaut: die Teile sind wieder blind geworden und das Aluminium hat sich in seinen üblichen Zustand "verwandelt". Ist nix dauerhaftes!

Für mich persönlich zählt Korrossionsschutz mehr wie Optik, auch bei Aluminium!
 
Ich denke mal genau der Eindruck entsteht durch die "Löcher".
Die Schweißnaht "schwappt" ja geradezu in die Aussparung hinein.
Ich finde das gehört zu, auch wenn es 15g schwerer wird dadurch.

Evtl. würden sich so "Streifen" wie beim großen "N" auf dem Steuerrohr ganz gut machen...

ION16-Gusset_1.jpg

ION16-Gusset_2.jpg

Mein Senf dazu:
ich finde es ohne Löcher und ohne Frässpuren am schönsten (oberes Bild)!
 
Zurück