beetle
Branko Alarm
Von mir aus können die sich noch Zeit lassen. Mein Nerve AM scharrt schon mit den Hufen wegen Vorfreude auch nächste Woche. Seien wir doch mal ehrlich. So ein Canyon hat schon mehr Klasse als so ein Nicolai. Das ist wenigstens taiwaneische Wertarbeit.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany
Als in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch in anderen europäischen Ländern die Industrialisierung einsetzte, nahmen die Exporte derselben nach Großbritannien zu. Diese exportierten Waren waren oft von minderwertiger Qualität und bei nicht wenigen Produkten handelte es sich um Nachahmerprodukte. Viele dieser Produkte kamen aus Deutschland, so dass deutsche Waren bald einen sehr schlechten Ruf hatten. Dies ging sogar so weit, dass der deutsche Preisrichter Franz Reuleaux auf der Weltausstellung 1876 in Philadelphia die Aussage traf: Deutsche Waren sind billig und schlecht. Am 23. August 1887 beschloss das englische Parlament daher den Merchandise Marks Act 1887. Dieser schrieb vor, dass auf Waren unmissverständlich das Herkunftsland anzugeben sei. Importierte Ware wurde so für jedermann erkennbar.