ISX-4 Zugstufenrädchen

Registriert
5. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
hallo,

hab heute mein Manitou ISX-4 bekommen und bin auf ein Problem gestossen.
Das blaue Zugstufenrädchen liegt aber auf der falschen Seite. Also nicht auf der Seite wo sich der Ausgleichsbehälter befindet(hier zu sehen)
Somit lässt sich der Dämpfer nicht in mein Torque FR einbauen. Auf der Canyon Torque FR seite ist allerdings zu sehen wie das Zugstufenrädchen in richtung Behälter gedreht ist. Wie haben die das gemacht?? Und kann man das auch selbst durchführen? Wenn nicht dann schicke ich den Dämpfer zurück. :heul:

Danke!
 
Luft ist raus?
Mit Hand einfedern und dann drehen,sonst nen schuss Gabelöl drauf oder was Du sonst dafür nimmst.

wieder was dazu gelernt:) danke. War noch 3 bar drin. jetzt hab ich´s.
Sacht mal...ist es möglich die Spacer vom der DHX4.0 auf auf die ISX-4 zu verwenden? Bekomme die per hand leider nicht rein oder benötige ich da nen Hammer für? Die Spacer fehlten im Lieferumfang und im Handbuch wiederum stand das der Dämpfer einbaufertig sei!
 
ähhh, du meinst die Buchsen? falls ja, die gehen nicht, du brauchst für Manitoudämpfer andere....
einbaufertig hat nix mit den Buchsen zutun, da die für jeden Rahmen individuell sind.

@Snow....achso ;)
 
wieder was dazu gelernt:) danke. War noch 3 bar drin. jetzt hab ich´s.
Sacht mal...ist es möglich die Spacer vom der DHX4.0 auf auf die ISX-4 zu verwenden? Bekomme die per hand leider nicht rein oder benötige ich da nen Hammer für? Die Spacer fehlten im Lieferumfang und im Handbuch wiederum stand das der Dämpfer einbaufertig sei!


EDIT: Grad nochmal geschaut Manitou= Metrisch FOX= Zöllisch

Also passen nicht.

Aber: (Für die Neuen)
Sollten etwas Straf gehen, gehen aber meist zu schwer, liegt an den Fertigungstoleranzen.

Wenn Du Hämmerst dann nicht verkanten sonst war's das mit der Teflonbeschichtung im Dämpferauge.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein meine nicht die buchsen. Die sind drin. Und die sind sogar schmaler als die von der DHX. Dennoch bekomme ich die Spacer in die DHX gut rein. Die Spacer bekomme ich net in die Buchsen der ISX-4 rein. Hole ich die Spacer raus dann gehts gut...aber die Buchsen mussen verwendet werden...oder?
 
ok also schau dir mal das Bild mal an. So habe ich die ISX-4 geliefert bekommen. In den Ösen siehst du die Buchsen zumindest hat man mir das so erklärt.Und hier siehst du die Spacer. Die Dinger werden in die Buchsen gedrückt.
 
das sind beides Buchsen, die im Dämpfer sind die Gleitbuchsen....
Fox ist in beiden fällen nicht kompatibel, die Gleitbuchsen sind ja im Dämpfer eingepresst,
das passt schoma soweit, jetzt brachst du die Einbaubuchsen.
für ein Tork? Falls ja brachst du welche im Maß 22,2 für vorne und hinten.
Beim Torque Rahmen hast du ja hinten noch 2 breite Aluhülsen, richtig?
 
das sind beides Buchsen, die im Dämpfer sind die Gleitbuchsen....
Fox ist in beiden fällen nicht kompatibel, die Gleitbuchsen sind ja im Dämpfer eingepresst,
das passt schoma soweit, jetzt brachst du die Einbaubuchsen.
für ein Tork? Falls ja brachst du welche im Maß 22,2 für vorne und hinten.
Beim Torque Rahmen hast du ja hinten noch 2 breite Aluhülsen, richtig?

hab schon die DHX ausgebaut und am Torque sind keine Aluhülsen zu sehen..ausser die Einbauhülsen von der DHX. Die sind vorn und hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man´s glauben darf dann sind die Außendurchmesser der FOX- Einbaubuchsen auf 12.7mm gedreht und die der Manitous auf 12mm. Somit werde ich nicht drum rum kommen neue unverschämte ar*** teure Einabubuchsen zu kaufen :(
12 euro pro set und das 2 mal. das sind fast 30 euro inkl. Versandt nur für 4 kleine Alubuchsen. :mad:
Könnte :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück