Kleidung von Aldi und Lidl

Danke, werde ich mir in der Filiale anschauen. Im Prospekt ist allerdings eine Brille mit randlosen Gläsern unten zu sehen. Die Lidl-Brille ist eine Vollrandbrille.
 
Ich denke oder bin Mir ziemlich sicher das es de selbe profex pumpen sind wie de im baumarkt oder real davon hatte ich mal eine die war schon undicht.

Mit dem Handy geschrieben
 
Ich habe sowohl Aldi als auch Lidl ihre Pumpen zurückgebracht, entweder ist direkt etwas abgebrochen oder das Aufpumpen war eine Qual.
Holt euch gescheite Pumpen, die 20 Euro mehr kann sich jeder Schüler zusammensparen.
 
O.K., schon eher nachvollziehbar bei der Frequenz!
Ich wunder' mich halt immer wieder, wenn bei normalem Einsatz (also was weiß ich... 1x/Woche oder 2 Wochen nachpumpen) immer gleich was abbricht. Stell' mir dann immer vor, wie derjenige an dem Ding rumzerrt und mit richtig Schmackes drauf los geht!:spinner: (NICHT DU!!!)
 
Einmal ungünstig seitwärts gedrückt, im Dös´, weils schnell gehen sollte, und dann war oben der Kunststoffverschraub an der Pumpe´putt...:(
Deshalb immer Kassenzettel aufheben und den Schrott zurückbringen oder doch mal was gescheites kaufen.:p
Die Topeak Pumpe macht es nach über 10 Jahren immer noch.:daumen:
 
Ein weiterer Aspekt könnte die Genauigkeit des Manometers sein. Meine Handluftpumpe vom Aldi zeigt beharrlich ca. 0.5 Bar zuviel an, im Gegensatz zur Standpumpe und zu 2 Luftdruckmessgeräten.

Meine Standpumpe ist übrigens die hier, ist gerade auch immer noch auf 10€ reduziert. Und ganz ok eigentlich. Jetzt nicht das ganz große Luftvolumen, aber fürs MTB reichts allemal.
http://www.fahrrad.de/rcp-big-air-two-standpumpe-222406.html
 
Meine Lidl Pumpe (mit dem runterklappbaren Stahlbügel als Tritt) funktioniert nun seit 8 Jahren einwandfrei trotz mind. 8bar Druckleistung für das Rennrad. Einzig den Plastikstift, der das Ventilköpfchen eindrückt habe ich diese Saison ausgetauscht. Damals glaube 9.90€
 
Zu den Schuhen weiss ich nix zu sagen, aber die Rad-Unterhosen sind Preis/Leistungsmäßig kaum schlagbar (für den "Normalo"-Einsatz = Tagestour von um die 40-50 Km).
Lidl-Radunterbuxe und Shorts meiner Wahl..:daumen:
Der Nutzen einer 120,-€ Bikeshorts erschließt sich für mich da einfach nicht.:ka:
 
Da werde ich auch definitiv mal zuschlagen, dann muss ich meine Lauf(unter)wäsche nicht fürs Radln verschleißen. Die U-Hosen sind noch einmal halb so günstig wie von Runnerspoint (die auch schon ein nahezu perfektes P/L-Verhältnis haben). Über die Schuhe kann ich dann vllt zeitnah mal berichten.
 
hat jemand erfahrungen mit den lidl fahrradschuhen? das was ich über lidl radschuhe lese ist älter als 5 Jahre (Kritikpunkte: Profil nicht wirklich tief genug, Cleats werden damit nicht richtig geschützt; für den (Hoch)Sommer zu warm - zum einstieg aber wunderbar).
Ich hatte zwei paar Lidl Schuhe: Die 2010er haben zwei Jahre gehalten. Beim Hinknien ist mir die Sohle durchgebrochen. Bei den 2011ern hat sich nach 2,5 Jahren das Oberleder von der Sohle gelöst. Die Cleats stehen auch bei meinen Markenschuhen etwas vor. Sie sind etwas wärmer als leichte Sommerschuhe, für die Übergangszeit aber gerade richtig. Und beim Preis von um die 25,00 € kann man nicht meckern. Gibt es aber seit letztem Jahr wohl nur noch im Internet.
 
Hab mir mal ne Bux mit Einsatz und ne Regenjacke geordert. Mit meiner Softshell vom Lidl fährt es sich sonst eigentlich bestens :bier:
 
Hmm, bei den Discounter-Softshells habe ich bisher leider immer die Erfahrung, daß diese schon bei leichter körperlichen Betätigung zur Mobil-Sauna werden.. schade eigentlich, sind Optik und Preis doch meist recht attraktiv.
 
Ich habe mir letztes Jahr auch die Softshell von Lidl (Crivit) geholt und kann nur sagen, zum Biken eine absolute Katastrophe. Von außen schön dicht, aber leider auch von innen. Da steht man schon nach kurzer Zeit im eigenen Saft. Ich habe mir dann eine vernünftige Jacke von Vaude im Angebot bei BOC geholt, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ist aber auch eigentlich kein Wunder wenn man sich die Preise (17 € Lidl, 99 € Normalpreis Vaude) anguckt. Irgendwo müssen diese Unterschiede ja herkommen.

Wobei ich nicht generell voreingenommen gegen Produkte von Discountern bin. Die Funktionsunterwäsche und die Shirts von Lidl sind gemessen am Preis voll ok, da werde ich mir dieses Jahr auch wieder welche holen. Auch die Laufklamotten von aldi finde ich vollkommen ausreichend und erfüllen bei mir ihren Zweck. Nur bei manchen Sachen muß man halt doch Lehrgeld zahlen und am Ende mehr ausgeben, aber das hält sich ja bei den Preisen zum Glück in Grenzen.
 
Die Unterhose ist eigentlich das beste vom dem was man vor Ort kaufen konnte. Relativ weit, Polster leider weiß und ob die Nähte scheuern - bei der ersten Fahrt heute, hatte ich zumindest davon den ersten Eindruck.
Die 3/4 Hose und Shorts sind relativ weit und sehr dünn - denke, dass ist wirklich nur was für den Sommer. Das gleiche gilt für das Hemd und das Unterhemd (ziemlich lang).

Die Schuhe habe ich leider nicht mehr bekommen können, war online ausverkauft und in der Filiale nicht erhältlich.
Für die erste Sommer-Saison wirds passen. Mal sehen was danach zu berichten ist.
 
Überraschung:
Im Frühjahr gibt es bei den Discountern La Klamotta für Frühling und Sommer,
im Herbst Klamotten für die kühle und kalte Jahreszeit. Jedes Jahr ist das so.
Wer hätte das je gedacht...
 
Oha, mein erster Forentroll in diesem Forum.

Die 3/4 Hose hätte ich etwas dicker / wärmer erwartet - um mit deinen Worten zu sprechen: die Erwartung diese alleine fürs Frühjahr zu verwenden, wäre nicht möglich. Aber dank des Zwiebelschalenprinzip geht das natürlich. Grazie, celesti Klamotta.
 
Zurück