Klein Palomino Aufbau

Also für mich liegt es sowieso auf der Hand, dass ich keine 140 Tacken für ne Bremsscheibe ausgebe :spinner:
Ich hätte auch nie 350 - 500 für die Bremse ansich ausgegeben. War ein eigentlich nicht erwartetes Glück, dass die Bremse bei mir gelandet ist und ein Volltreffer. Genau zu meinem Höchstgebot per Sniper bekommen. Ein Euro weniger und sie wäre an mir vorbeigegangen:lol:
 
ui..wiegt dafür auch weniger wie die hälfte.irgendwo hatte ich gelesen das zu leicht auch wieder nachteile hat deshalb hab ich mich für die windcutter entschieden-gesundes mittelmaß.
 
Hatte ich den Link vergessen:ka: ...ne, war auf der vorigen Seite;)

Schaun wir mal wie die KCNC bremsen, wenns in den Einsatz geht. Und die KCNC Beläge sind im Vergleich gar nicht so teuer hab ich grad gesehen. Aber ich bin da von meinen ganzen Formula halt die Apothekenpreise gewöhnt....:eek:
 
Ich zitier mal themenübergreifend:)


stimmt, bunt ist dein Revier ! ;):D Zerr den Papagei endlich vor die Linse ;)


Da wirds wohl noch bisschen dauern mit dem Papagei im Endstadium. Hat mir der Kollege boschi doch tatsächlich einen Umwerfer aus der 950ger Serie in den Kleinanzeigen entdeckt, der von unten gezogen wird und an den die Carbonplatte von meinem passen würde.

Dann gehört der Stilbruch mit dem LX endlich der Vergangenheit an.
20140209_200451_2.jpg



Und ca. 10 Gramm könnte das auch noch bringen :D
20140209_200522_2.jpg


So weit so gut. Die Freude war groß, zumal Toby mir das Teil gleich angeliefert hat gestern abend:daumen: und ich wollte das Ding gleich tauschen. Wenn da nciht schon die Kurbel montiert gewesen wäre.

Brauchts doch wirklich für diese komische 970ger Kurbel schon wieder ein anderes Werkzeug (das ich natürlich nicht habe). Das ist die Strafe, wenn man sich so neumodischen Firlefanz ans Rad schraubt...

Also werde ich heute abend erstmal beim Händler des Vertrauens vorsprechen und mir so ein Werkzeug kaufen müssen. Zum Glück scheint HiBike den für vergleichsweise kleinen Rubel zu haben. Ansonsten werden da teilsweise 35 Euro aufgerufen. (hoffentlich lesen die HiBiker das nciht, bevor ist das Teil nachher abgegriffen habe:lol:, sonst kommt noch Preisanpassung :eek:)
 

Anhänge

  • 20140209_200451_2.jpg
    20140209_200451_2.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 144
  • 20140209_200522_2.jpg
    20140209_200522_2.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 147
20140210_143140_2.jpg


Da hatte ich ja wirklich Glück, dass HiBike das gerade im Sonderangebot hatte :hüpf:

Und hier das gebündelte Know-How zur 970ger Kurbel bzw. Gruppe:

http://www.parktool.com/blog/calvins-corner/2007-shimano-xtr-components

Da sieht man wie das Werkzeug funktioniert. Ein Kombitool sozusagen. Eine Seite um den Gewindeschutz zu entfernen und eine Seite, um dann als Gegenhalter für die Kurbelschraube zu fungieren...

Eins fehlt wohl noch in dieser Anleitung bei Park: Das Tool sollte mindestens 3,5 Umdrehungen eingeschraubt werden, damit man das Gewinde beim Rausdrehen des Kurbelbolzens nicht zerstört...;)
 

Anhänge

  • 20140210_143140_2.jpg
    20140210_143140_2.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 147
Einen hab ich doch noch vom Wochenende ...zum Thema: Die Youngtimer kommen unters Messer :lol:

(extra mal als Minivorschau für die sensibleren Gemüter;) )
"Leider" fiel mir erst ein, das für die blutrünstigen Gesellen hier festzuhalten als schon alles mit Küchenrolle und Tesa-Band "verarztet" war:rolleyes:

hat aber ausnahmsweise nichts mit Bikes und Biketeilen zu tun;) Man nehme einen offenen Ceranfeldschaber, der im schrägen Winkel von der Wand baumelt (weil Topflappen hinter ihm hängen), eine Fliege, die man zerklatschen will, und das beides an derselben Stelle:wut: Wie sagte jemand: Gut, dass das Ding eine eingebaute Schnitttiefenbegrenzung hat :rolleyes:
 

Anhänge

  • 20140208_130600_2.jpg
    20140208_130600_2.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 110
...und noch besser: Es ging schon weiter;) ...und steht jetzt mit 10,96 kg da:hüpf: Und das fast alles einhändig. Schon irgendwie übel mit nem so eingeschränkten Finger;)
Und hätte ich mal nicht soviel gestern auf dem Controller der PS rumgedrückt, wäre heute sicher alles schon besser:rolleyes:

Also so sieht diese Kurbel aus...in echt ist sie nicht so unscharf :lol: Dieser äußere Ring ist der Gewindeschutz.



Da kommt die Rückseite von dem Werkzeug rein und dann rechtsrum rausschrauben:



Die vermackte Inbus-Schraube geht immer wieder rein und raus. Man muss den Torx halt nur fest genug mim Hammer reintreiben :lol: Das war doch schon vor 2 Sommer mal Thema hier beim Palomino als mein Hinterbau gewackelt hat...:D



Sogar 12 Gramm in Summe gespart. :rolleyes:



Und wäre ja nicht lustig, wenn alles geklappt hätte. Die Carbonplatte passt nicht am Drehpunkt. :wut: Das Lager lässt sich nicht ganz zuschrauben. Da der Umwerfer eh etwas weiter draußen sitzt auf dieser Platte als der alte LX kam auch umsetzen des Spacers nicht in Frage.



Also nächstes Werkzeug: Schleifaufsatz auf den Akkuschrauber, Staubmaske, Schraubstock und Staubsauger und ab geht's...was nicht passt ...:D ...genau!!!



Die weißen Schleifstaubspuren kommen wohl vom Schleifwerkzeug. Carbon ist schon bisschen hartnäckiger, wenn man ihm mit 10-Schleifsteine-3,99-Euro-Werkzeug zu Leibe rücken will



Aber im Endeffekt doch nur ne Sache von einer Minute, dass es passt:daumen:



Und wem das oben mit der Kurbel zu schnell ging, hier nochmal im bewegten Bild...

 
Holger, was sind denn das für Aufnahmen, NUR an der NICHT-ANTRIEBS-SEITE, ist zumindest mir keine bekannte Disk-Aufnahme.

large_KLEINPalominoX02.JPG


Dank Dir, Ronny
 
Die sind auf jeden Fall für den Discadapter:daumen: Über das Dingens wurde doch irgendwo grad in nem anderen Thema diskutiert...

Oder in meinem R.I.P.Thema ist ein Foto in Nahaufnahme...irgendeiner meinte doch bei Lenzen gibt's die noch....bei mir glaub ich auch;) Müsste mal suchen...
 
Du sagst es...ich hab im Eifer des Gefechts das nicht als Link identifizieren können :rolleyes:

Da reift glaub ich ein krasses Rad heran. Der Hinterbau ist schonmal keine originale Farbe....oder das täuscht...dann seh ich da nen knallroten Knochen liegen :eek: Wird da mein Rad womöglich farblich noch getoppt??? :daumen:
 
danke danke jungs, bei lenzen war ich auch letztens, aber wegen ner sattelklemme, aber der hat ja nur schwarz, hope hat aber rote.
ja den diskadapter hatte ich auch gesehen, nur das mittlere loch sieht man nur auf den 2ten blick.
also ist das problem auch gelöst, DANKE, ronny
 
joh;) 2 Schrauben von außen glaub ich, in das mittlere von innen...aber ich hab auch einen, der nur mit 2 Schrauben hält. Es ist im Rahmen glaube ich nur für 2 vorgesehen:eek: Muss mal schauen, ob das das Adept ist:ka: oder nur ne Erinnerungslücke;)

Sattelklemme für Palomino? Ich glaub das ist nicht so das sehr exotische Maß. Hab auch ne KCNC irgendwo drin. Komplizierter war es eine fürs Mantra Pro Carbon zu finden. 39,85 wenn ich mich recht erinnere...

Aber im Grunde hab ich ja hier nur nochmal reingeschaut, weil Armin in einem Parallelthema das Stichwort Pedale PDA07 geliefert hat...also mal auf zur Pedalfotografie und bisschen anderem Unfug:D









 
Irgendwie sahen sie vorm inneren Auge etwas besser aus, aber wenn ich sie schon gemacht habe, dann kommen sie auch hier rein :lol:

Zumal der Wunsch nach ner Komplettansicht laut wurde...da fiel mir irgendwie statt das Rad komplett vor die Kamera zu zerren natürlich erst recht ein, mal paar Details zu zeigen:lol: Ist aber nicht böse gemeint:bier: Kommt auch noch komplett, aber noch bisschen die Spannung hoch halten ;)
 
So....es ist soweit;)

War leider so gut wie unmöglich das Ding sauber an meinen Lieblingsfotoplatz in der Abendsonne zu bugsieren:rolleyes:

Besonderes Wetter erfordert halt besondere Feierabendzeiten. Nachdem es ja nun in meinen Augen fertig war, musste ich gleich mal Probefahrt machen und noch reichlich rumdrehen. Sattel war noch schief. Vorbau noch 2° schepp. Alle paar Meter den Inbus gezückt. Die Dämpferpumpe hätte ich auch noch gebraucht. Etwas straff abgestimmt seinerzeit:lol: Aber zumindest hält wohl alles die Luft:daumen: ...außer der BREMSE :wut: Eine Tour der Stotterbremse war das eben. Ohne 2 mal durchzuziehen war gar keine richtige BRemskraft da. Kommt also der nächste Punkt auf der Tageordnung: KCNC entlüften und das Mistding bremst auch noch mit Mineralöl...da kann ich mit meinem Kübel voll DOT nix anfangen. Vermutlich geht wohl auch das Magurazeug, da hab ich noch paar Milliliter von der Shadow-Aktion mit der Leitungsverlängerungsaktion. Mal hoffen, dass diese Bremse genauso leicht zu entlüften ist...aber nun Bilder...paar für hier, paar noch in die Galerie, paar ins unterwegs...und los:











Schon irgendwie eklig, wenn man bis fast zur Felge im Lehm versinkt....dafür sind die Reifen dann doch nicht gemacht....

Und die 2. Frage ist: Liegt der Lenkerstopfen noch bei mir im Keller oder jetzt im Wald :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich toll geworden! Und die ganzen Züge sind vorbildlich verlegt, da braucht's ja echt nichts mehr!
Was ist denn das für ein Lenker? Der sieht richtig fein aus!
 
Zurück