...und noch besser: Es ging schon weiter

...und steht jetzt mit 10,96 kg da

Und das fast alles einhändig. Schon irgendwie übel mit nem so eingeschränkten Finger
Und hätte ich mal nicht soviel gestern auf dem Controller der PS rumgedrückt, wäre heute sicher alles schon besser
Also so sieht diese Kurbel aus...in echt ist sie nicht so unscharf

Dieser äußere Ring ist der Gewindeschutz.
Da kommt die Rückseite von dem
Werkzeug rein und dann rechtsrum rausschrauben:
Die vermackte Inbus-Schraube geht immer wieder rein und raus. Man muss den Torx halt nur fest genug mim Hammer reintreiben

Das war doch schon vor 2 Sommer mal Thema hier beim Palomino als mein Hinterbau gewackelt hat...
Sogar 12 Gramm in Summe gespart.
Und wäre ja nicht lustig, wenn alles geklappt hätte. Die Carbonplatte passt nicht am Drehpunkt.

Das Lager lässt sich nicht ganz zuschrauben. Da der Umwerfer eh etwas weiter draußen sitzt auf dieser Platte als der alte LX kam auch umsetzen des Spacers nicht in Frage.
Also nächstes
Werkzeug: Schleifaufsatz auf den Akkuschrauber, Staubmaske, Schraubstock und Staubsauger und ab geht's...was nicht passt ...

...genau!!!
Die weißen Schleifstaubspuren kommen wohl vom Schleifwerkzeug. Carbon ist schon bisschen hartnäckiger, wenn man ihm mit 10-Schleifsteine-3,99-Euro-
Werkzeug zu Leibe rücken will
Aber im Endeffekt doch nur ne Sache von einer Minute, dass es passt
Und wem das oben mit der Kurbel zu schnell ging, hier nochmal im bewegten Bild...