Klein Palomino Aufbau

Na klar...wird alles dokumentiert ;) Bin schon teils wieder am zusammenbauen...aber den Dämpfer hab ich nicht weiter zerlegt bisher. Erst die Anleitung noch auswendig lernen und den Inbus schlitzen. Bin grade in der Grübelphase ob schlitzen oder bohren die bessere Version ist :ka:
Ohne Bohrständer ist ein Schlitz wohl einfacher, aber auch mehr Material abzutragen:eek:
 
Nen Disc-Brake Adapter haste ja mit rausgehandelt ;) Du brauchst keinen kaufen :daumen: Nur suchen muss ich ihn erstmal, aber das ist der übernächste Schritt....und klar geb ich mir Mühe...wie wenn ichs für mich aufbauen würde :daumen:

Meine letzten Nokon-Liner hab ich Dir schonmal eingezogen...sonst hättest Du da stundenlang Spaß mit den Zügen :eek:


20140518_111236_2.jpg



Dafür ist der Dämpfer ab...

20140518_111834_2.jpg


Leicht verwohnt dadurch, dass der andere Knochen drin war...da bleibt ja ein kleiner Spalt...

20140518_111936_2.jpg


Dafür sehen die Gleitflächen auf den anderen Buchsen noch aus wie neu. Hab auch schon verschlissenere gesehen...


20140518_112522_2.jpg


Alles saubergekratzt von altem Kleber und Schmodder und fachgerecht ala Klein-Holgi neu eingepresst :D



20140518_112705_2.jpg


Vorher mit meinen letzten Resten Schraubenkleber eingepinselt...


20140518_113222_2.jpg



Passt, wenns rausquillt ;) Am Hinterbau gingen sie ohne Kraft rein :ka:




20140518_113350_2.jpg




Ach ja...und die kleinen Bilder noch im Anhang: Der Dämpfer war wohl noch nie offen. Die Plastikkappe im Inbus sitzt noch...rausgepult und ein guter Ikea-Schlüssel passt perfekt. Da muss nichtmal der erste Schlitzversuch funktionieren. Davon hab ich reichlich...:lol: Vielleicht erst nochmal etwas kürzen, dann muss der Schlitz nicht so lang werden ;)
 

Anhänge

  • 20140518_114042_2.jpg
    20140518_114042_2.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 28
  • 20140518_113732_2.jpg
    20140518_113732_2.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 25
  • 20140518_113350_2.jpg
    20140518_113350_2.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 76
  • 20140518_113222_2.jpg
    20140518_113222_2.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 64
  • 20140518_112705_2.jpg
    20140518_112705_2.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 66
  • 20140518_112522_2.jpg
    20140518_112522_2.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 64
  • 20140518_111936_2.jpg
    20140518_111936_2.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 72
  • 20140518_111834_2.jpg
    20140518_111834_2.jpg
    281,5 KB · Aufrufe: 80
  • 20140518_111236_2.jpg
    20140518_111236_2.jpg
    367,2 KB · Aufrufe: 76
bei mir geht es auch langsam weiter:
1626321-3huiephm5j5s-large.jpg


soweit wie holger seinen dämpfer auseinander genommen hat, hab ich bei meinem net gemacht.
liner, verdammt, an die hab ich noch net gedacht ...
 
Du brauchst keine liner...die hab ich nur rein weil der kollege sonst bei zugfaedeln durchdreht. Die huelsen oder zuganschlaege gehen naemlich nicht mehr oder nur mit zerstoerung aus dem rahmen bei mir...im betrieb hatte ich es ohne liner...
 
das mit den umwerfern hab ich jetzt aber auch noch nicht richtig gerafft.da sollte mal wer ne liste machen was wie wo passt.

wie soll denn eigentlich d-mount daran passen?sowas kommt doch direkt an den rahmen? ich hatte hier im thema zwar was von d-mount gelesen aber nix von der montage.
 
Ne...das gabs so...D-Mount halt :lol:

Und so langsam geht's auch weiter in der Rubrik: "Klein-Holgi improvisiert wieder Werkzeuge"....und los...

20140521_171048 (2) - Kopie - Kopie.jpg



Erstmal gekürzt das Ding....

20140521_172307 (2).jpg


Und sieht so aus wie ich es mir vorgestellt hatte:

20140521_173238 (2).jpg


Jetzt muss ich mir nur nochmal die Anleitung durchlesen und noch was improvisieren, um die Kolbenstangen im Schraubstock halten. :ka: Aber vielleicht brauchts gar nicht soviel Kraft, um das Ding aufzubekommen ;)
 

Anhänge

  • 20140521_172307 (2).jpg
    20140521_172307 (2).jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 74
  • 20140521_171048 (2) - Kopie - Kopie.jpg
    20140521_171048 (2) - Kopie - Kopie.jpg
    271,5 KB · Aufrufe: 77
  • 20140521_173238 (2).jpg
    20140521_173238 (2).jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 71
Aber genial krass die LVEs....227 Gramm:daumen: Ich will nicht wissen, was die kosten :eek: und bis 85kg beschränkt :eek: :lol:

Ich bau mir jetzt ein Touren-Palomino :D oder mach ich ein neues Thema dafür auf :ka: Zieht sich ja erstmal mit der Bastelei und die Tour selbst könnte auch noch Bildmaterial bringen :daumen:

Es ist vor 4 Wochen ein Paket gekommen :lol: heute mal aufgemacht...

20140524_113728 (2).jpg
 

Anhänge

  • 20140524_113728 (2).jpg
    20140524_113728 (2).jpg
    360,9 KB · Aufrufe: 85
:lol: ...ich habs vermutet....allerdings lange nicht so heftig...damit scheidet jeder gedanke an ne lve aus... schade...so gut kann sie gar nicht aussehen dass ich das bezahlen wollte :spinner:

Auspacken kommt dann in nem neuen thema ....;)
 
Bin gespannt...sieht schon gut aus die LVE...und das Sub5 Rennrad auf der Seite - auch witzig. Aber ja, die Preise sind wahnsinnig!
Und Holger, bist Du Masochist? Wie kann man ein Paket 4 Wochen lang ungeöffnet lassen? Ich fang meist schon auf der Treppe an, meine Pakete aufzupulen:hüpf::lol::hüpf:
 
Tja...das Paket...also mal aufgemacht ;)

20140524_113901_2.jpg


Ich hatte ja die selten in ebay auftauchenden Träger ja immer mal in beobachten, weil alles andere für ein Palomino ausscheidet. Die Neigungsverstellung an der Sattelstütze gibts es zwar teilweise, aber für diese Träger gibts keine Seitenteile, die die Taschen aus den Speichen fernhalten. Also irgendwann stand dann der Entschluss mit diesem Thule und die Freunde von HiBike hatten den dann im Angebot...dass er genauso günstig war wie der letzte gebrauchte in ebay :D

Und die Stütze aus dem schwarzen hab ich auch gleich in das Tourenrad gerettet...


20140524_113957_2.jpg
 

Anhänge

  • 20140524_113901_2.jpg
    20140524_113901_2.jpg
    269,1 KB · Aufrufe: 62
  • 20140524_113957_2.jpg
    20140524_113957_2.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 64
...womit wir auch schon beim nächsten Thema wären: Schwarzes Palomino...
Thema Dämpfer:

Geht auch auf ohne die Klemmbacken ;) - wenn auch am falschen Ende, aber was soll...egal wo das Öl rauskommt...

20140525_164303_2.jpg

Alles schön sauber gemacht...


20140525_164645_2.jpg


Gar nicht viel drin in der Dämpferkammer.....
20140525_164657_2.jpg
20140525_164335_2.jpg


Und vom guten Yamaha Gabelöl eingefüllt. Anderes 5er hatte ich nicht mehr...

20140525_165329_2.jpg


Leider gibts keine Fotos mehr davon, aber die Selbstbaulösung für den Pumpenadapter mit dem geschlitzten Inbus ging perfekt. 150PSI durch die Kanüle gedrückt und zugeschraubt. Funktionstest steht noch aus. Das funktioniert aber wohl nur im Rahmen....
 

Anhänge

  • 20140525_164657_2.jpg
    20140525_164657_2.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 65
  • 20140525_164645_2.jpg
    20140525_164645_2.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 62
  • 20140525_164335_2.jpg
    20140525_164335_2.jpg
    230 KB · Aufrufe: 68
  • 20140525_164303_2.jpg
    20140525_164303_2.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 69
  • 20140525_165329_2.jpg
    20140525_165329_2.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 63
Zurück