Klein Palomino Aufbau

So: Gabel funktioniert wieder wie sie soll. War recht wenig Öl drin???? Lockout kommt nach der "Versuch-und-Irrtum"-Ölmengenauffüllung nach ca. 3 mm. PASST!

Dämpfer heb ich mir für schlechtes Wetter auf. Ist ja fahrbar ;)
 
Auch wenn ich heute morgen noch am schwarzen geschraubt habe, hab ich heute nachmittag das blaue genommen, weils für den Einsatz besser geeignet ist. Wollte mich mal wieder unseren S3 Trail hier runterstürzen und das mit Sattelüberhöhung...Schon recht knifflig die Aktion, aber das Palomino durfte zeigen, was es kann. Beim Einstieg in den Trail hab ich noch 4 andere Biker getroffen (2 Männlein und 2 Weiblein), aber 3 haben geschoben...schönes Gefühl, wenn man dann dran vorbeibrettern kann ;)

Das Gefälle wird leider nichtmal ansatzweise deutlich...



und noch eins für die Galerie ....

 
Tja...und jetzt bin ich mit meinem Goldstück wieder auf Seite 3 dieses Themas angelangt.
Hab ja das goldene Lager eingebaut und noch einen Spacer über dem E-Type untergelegt, damit die Kurbel nicht mehr an die Kettenstrebe donnert. Und jetzt dürfte die Kettenlinie bei 56 mm liegen und der Umwerfer packt die Kette nicht mehr aufs große Blatt zu wuchten...schöner Mist. Es bleibt lustig mit diesem exotischen Bike...
 
Kannst Du den Spacer nicht zwischen Lagergehäuse und E-Type Umwerfer legen? Dann wandert der Umwerfer doch näher an die Kettenblätter, sollte also die gleiche Position wie vorher haben. Ich weiß nicht wie der Umwerfer genau befestigt wird, gegen Verdrehen gesichert wird. Wenn da noch drei Schrauben um das Tretlagergehäuse herum angeordnet sind, muss man da halt auch noch Scheiben, in der gleichen Dicke wie der Spacer, unterlegen.
Oder die Rückseite der Kurbel, in dem Bereich, in dem sie mit der Kettenstrebe kollidiert, abschleifen / dünner machen. Würd ich aber eher vermeiden.

Es grüßt Dich Armin!
 
An genau das alles dachte ich wirklich auch schon. Von dem Gedanken die XTR Kurbel abzufeilen, war ich aber schnell wieder weg.

Den Umwerfer und die Scheibe zu tauschen, kam mir auch schon in den Sinn, aber es gibt wirklich noch eine Schraube, die den Umwerfer gegen Verdrehen sichert. Ganz genau habe ich es mir aus dem Grund dann gar nicht mehr angesehen. An die Hülse für diese Schraube dachte ich nämlich nicht. Das wäre aber wohl die beste Lösung. Mit vereinten Kräften (ich hab die Federung zusammengedrückt), damit der Umwerfer erstmal freigängig ist und meine Frau hat gekurbelt und ich geschaltet, haben wir es im Stand aber erstmal hinbekommen...Ob das reicht, um die Kette im Gelände noch umzuwuchten, das wird sich zeigen. Notfalls kann ich ohne das große Blatt leben. Da schalte ich eh nur bergab drauf, damit die Kette viel Spannung hat und nicht gegen die Strebe schlackert, nicht zum Treten...aber trotzdem will ich immer, dass alles funktioniert, wie es soll, auch wenn ichs nicht nutze ;)

DANKE für die Tipps, Armin!!!

Edit: Es scheint wirklich so zu sein, dass nur die XT Kurbel am Palomino einwandfrei funktioniert. Muss grad nochmal Facebook absuchen, da war das irgendwo bestätigt...

Hier mal paar vergebliche Versuche mit anderen Kurbeln:


"Tomas Votruba


Question for all Palomino owners. Does anyone build up this frame with another crank set as just with Shimano? I have the experience that except shimano every crankset scrubs the rear construction. (Roox xc ISIS, FSA team issue, Race Face atlas AM). Im lost :-)



Tommy Kristoffersen

have the same experience. Tried ISIS/RaceFace on my Palomino, ended up with an axle too long for a decent chainline to clear the chainstays. Now with an old M960 xtr crankset, have had the Hone on and an XT all with external bearings/HT II.

Keep me in the loop if you convert to 10speed/2chainrings in front. Would've loved some info on how the frontshifter works then :-) Now I run the M970 E-type after having tried the Ultegra road triple on the Maverick BB-based adapter (D-mount if I remember correctly) and that was not as successful as the E-type.

Have tried some different BB, ended up with a Shimano unit after wearing out to RaceFace units in no time. Lusting for a Hope Ceramic BB now :-)

Have had a flirt with GripShift twister on LH side as well, but have settled on fiddling with the optimum sag/airpressure to have no chainrub ann great shifting :-) Many times too little air/too much sag have been the culprit on poor shifting up front.

Have you come across anyone who stocks bushings for the shock/strut pivot mount? Mine are starting to show some play now. BTW, buy the Maverick Palomino upgrade link. Fantastic difference in suppleness and activity on the rearsuspension. Well worth the money and a breeze to install!



Tommy Kristoffersen

Tried RaceFace x-type as well, there will be a minimal clearance on the driveside when you have the bike on a repair stand, and you will rub the crank on the chainstay when you put pressure on the crankarm. And you cannot shim that much out with those black rubber/plastic spacers from RaceFace without messing up the chainline AND having too little bottombracket spline on the lefthand side to securely assemble the crankset... Stuck with the big-S on that one as far as I know.

All the best from northern Norway :-)
"

...und so weiter und so weiter...dabei hab ich doch Shimpansos...komisch. Kettenlinie messe ich lieber gar nicht mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hatte einer mal ein ähnliches Problem: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=583489&page=4, ab #88, Problem Nr.3 .
Der hat den E-Type Umwerfer auch weiter nach rechts versetzt und die Kettenblätter weiter nach links.
Eine Threadseite weiter ging das ganze dann wieder zurück, seine Tretlagerwelle war zu lang.
Ist aber ein toller Thread, sehr unterhaltsam und für mich mal ein Blick über den Tellerrand!

Es grüßt Dich Armin!

P.S.: Kettenlinie habe ich, bis zu unserem Treffen im Thread von Kleinselig, auch noch nicht überprüft. Hauptsache die Schaltung funktioniert!
 
Haha...genau so siehts aus. Kettenlinie? Was ist das? Wenns schaltet, dann ist alles egal.

Da schwebt dann aber das nächste Problem über mir, wenn ich den E-type und die Scheibe nochmal tauschen will. Das Tretlagergewinde am Knochen scheint nicht mehr das beste zu sein. Ist ja ein neues Tretlager reingekommen, aber als die rechte Schale halb drin war - knacks - kam sie wieder ein Stück raus....Erst mit viel Druck auf die Lagerschale greift sie wieder und ich konnte sie versenken...Der Plan war: Das Lager wird nie wieder getauscht...

Mal sehen...

...weitere unterhaltsame Themen, die beim Aufbau eines Palomino auftreten ;)

Wollte ich dem blauen Bike doch tatsächlich ne neue / alte Gabel gönnen und hätte sogar mitgeboten, aber dieser Kollege kauft seine Teile alle am liebsten selbst...

http://www.ebay.de/itm/180944693418?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Ein Klick auf die Gebotsaktivität des Auktionsgewinners, sagt wieder alles...böse Welt da draußen...

:aufreg::heul::crash:
 
399€ für die Vyro-Kurbel finde ich o.k. Wenn ich mir den Preis für das Hammerschidgetriebe oder mein Schlumpfgetriebe ansehe, geht das wirklich in Ordnung. Gewicht und Wirkungsgrad sind bei der Vyro auch besser, nur wie sieht es mit der Übersetzungsbandbreite aus? Und noch einen Zug mit Schalter mehr möchte ich nicht - ist ja gerade das Schöne am Schlumpfgetriebe.
Zum Tretlager: Ist ein altes Vierkantlager mit beliebiger Wellenlänge und der Option evtl. ohne BSA-Gewinde im Knochen auszukommen (siehe Mavic-Reparaturlager und ähnliche), keine Überlegung wert? Dazu brauchts aber eine neue Kurbel und das Problem mit dem Umwerfer ist auch noch da.
Hier könntest Du auf den Umwerfer verzichten: http://www.sram.com/de/sram/mountain/family/xx1
Der neue Trend: 1x11, vorne ein beliebiges Kettenblatt, hinten eine 11fach Kassette mit 10 bis 42 Zähnen! Cleane Optik am Lenker (wie bei Schlumpf!) und den Umwerfer gibt es einfach nicht mehr! Preis? Na ja, im Moment noch etwas abgehoben.

Es grüßt Dich Armin!
 
Wollte ich dem blauen Bike doch tatsächlich ne neue / alte Gabel gönnen und hätte sogar mitgeboten, aber dieser Kollege kauft seine Teile alle am liebsten selbst... ( Zitat Klein Holgi )

Kauf doch meine weisse Marzocchi vom blauem Palomino ! eine Super Gabel grade für diese Geometrie , da sie sich fast komplett absenken lässt ! Passt ja leider bei dem weissen Rahmen nicht mehr ! :heul:

 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm...wäre farblich absolut genial, aber ich hab mich schon so auf Fox eingestimmt und 130 dürften es schon sein beim Cruiser-Palomino. Die IS Aufnahme wäre allerdings auch noch perfekt. Ich denk nochmal drüber nach:daumen:
 
ich erinnere an die geniale Absenkmöglichkeit mit einem Handgriff auf ca 1 bis 2 cm ! ;)
Musste dieser weisse Rahmen auch im Steuerkopfrohr stolze 4 cm länger sein ?
:wut::wut::wut::wut::wut:

2,5 cm hätten kein Problem bereitet !

Wirklich unglaublich , aber seht selbst :

 
Zuletzt bearbeitet:
Schaftverlängerung??? Wär zwar für mich auch nix, aber mit zu kurzem Schaft kann man auch ganz gut leben...;)

Grenzwertig kurz: bis (fast) zur Mitte der oberen Vorbauschraube...Aber das Ding wird auch richtig rangenommen und zeigt keine Auflösungserscheinungen an der Stelle...

 
wenn der Schaft nur 1, 3 cm rausschaut fühl ich mich nicht mehr wohl !

Warte auf eine Fox Talas RLC 80 bis 125 mm Federweg mit ausreichend Steuerrohrlänge :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist wirklich kurz...hätte es vielleicht einen deutlich flacheren Steuersatz gegeben? Und unten ist doch auch noch ein halber cm Luft....

Der Unterschied ist aber wirklich gewaltig im direkten Vergleich...puhhh...

Nun gut, dann warte ich wieder auf Talase, wenn Du Deine hast ;)
 
heute ist die gabel angekommen, sie ist etwas vergilbt im Lack :



der Rahmen passt da besser .



Alles mal so grad eben grob zusammengebaut :

 
Zuletzt bearbeitet:
Ui....ich find ja meine Palominos schon supergenial, aber das hat das Zeug zum Highlight hier im Thema. Den weißen Rahmen fand ich ja gar nicht so prickelnd, aber in der Kombination mit den ganzen Teilen ist das ganz "mein Stil"! Alles in Wagenfarbe!

Super - Glückwunsch zu der genialen Karre:daumen::love:
 
Frustbeitrag:
Jetzt hats mich auch erwischt, wovon schon viele vor mir berichtet haben. Es hat zwar nicht unmittelbar mit dem Palomino zu tun, aber die Freude, die es mir mehr und mehr auf immer ruppigerem Terrain gemacht hat, fordert ihren Tribut:

Das hintere Laufrad "eiert" um die Achse. Hat also beim dran wackeln reichlich Spiel. Naja, dachte ich: Lager nachstellen - gut isses...Es ist aber kein Lager, das man wieder anziehen könnte, sondern es sind Industrielager eingepresst, die wohl von erbärmlicher Qualität sind. Der innere Ring dieses Lagers wackelt nen Millimeter hin und her. Mal sehen, obs sowas als Ersatz in einer dauerbelastbaren Version gibt....Dabei wollte ich am Wochenende damit zum 24 Stunden-Rennen (also hinreisen, zuschauen, dieses Jahr nicht mitfahren. Dem Wetter vom letzten Jahr hab ich noch nicht verziehen...)
 
Frustbeitrag:
Jetzt hats mich auch erwischt, wovon schon viele vor mir berichtet haben. Es hat zwar nicht unmittelbar mit dem Palomino zu tun, aber die Freude, die es mir mehr und mehr auf immer ruppigerem Terrain gemacht hat, fordert ihren Tribut:

Das hintere Laufrad "eiert" um die Achse. Hat also beim dran wackeln reichlich Spiel. Naja, dachte ich: Lager nachstellen - gut isses...Es ist aber kein Lager, das man wieder anziehen könnte, sondern es sind Industrielager eingepresst, die wohl von erbärmlicher Qualität sind. Der innere Ring dieses Lagers wackelt nen Millimeter hin und her. Mal sehen, obs sowas als Ersatz in einer dauerbelastbaren Version gibt....Dabei wollte ich am Wochenende damit zum 24 Stunden-Rennen (also hinreisen, zuschauen, dieses Jahr nicht mitfahren. Dem Wetter vom letzten Jahr hab ich noch nicht verziehen...)

Dürfte kein großes Problem sein.
Alte Lager ausbauen, die Nummer notieren und die Lager in INA- oder SKF-Qualität kaufen.
 
;) Hatta! Also Nummer notiert (ging auch im eingebauten Zustand), Lager bestellt, Umbauanleitung ausgedruckt, aber ärgerlich trotzdem bei eigentlich 600 Euro teuren Laufrädern. Vielleicht gibts ja auch ne 250 Euro-Spar-Lager-Version, die ich mir im Geiz-ist-Geil-Wahn angelacht habe?
 
;) Hatta! Also Nummer notiert (ging auch im eingebauten Zustand), Lager bestellt, Umbauanleitung ausgedruckt, aber ärgerlich trotzdem bei eigentlich 600 Euro teuren Laufrädern. Vielleicht gibts ja auch ne 250 Euro-Spar-Lager-Version, die ich mir im Geiz-ist-Geil-Wahn angelacht habe?

Sei aber froh,das du mehrere Räder hast.
Habe das gleiche Problem. Aber nur am am Freilauf der Adventure Components Nabe. Diese Lager haben aber ewig funktioniert.

Und dann noch neue Ritzel kaufen. Die neue Kette springt!

Und das bei schönen Wetter.:(
 
Hmmm...der Trend geht zum Zweitrad ;)

Aber ich bin mit dem Geeier am Samstag noch 50 Kilometer gefahren. War teilweise schon recht unlustig, weil das Hinterrad sich nicht richtig entscheiden konnte dem Vorderrad nachzufahren. Hat sich total schwammig angefühlt die Karre, aber da ich letztes Jahr damit das 24h Rennen in Idstein gefahren bin, wollte ich damit dieses Jahr auch hinfahren....

Lager kam dann schon am Samstag mit der Post und ging relativ einfach. Im ersten Versuch hab ich allerdings den inneren Lagerring von der gegenüberliegenden Seite rausgeschlagen und die Brocken kamen einzeln raus. Danach wurds bisschen schwierig noch einen Ansatzpunkt für meinen Ausschläger zu finden (sprich Schraubenzieher). Ging aber dann auch ganz gut. Zum Einpressen hab ich das alte Lager bündig auf das neue gelegt und einen Schraubenzieher mit fettem Holzgriff rückwärts aufgelegt und dann mit dem Gummihammer auf die Klinge geklopft. Ging schön gerade rein...

....wär praktisch gewesen, wenn ich VORHER diese Lagerhülse noch eingesetzt hätte:wut: Aber wo eh schon alles auseinander war hab ich halt das noch funktionierende Lager auf der anderen Seite auch noch getauscht - so bekommt man Übung und die Hülse hab ich vorher auch in der Nabe versenkt:daumen: Fühlt sich gut an, dreht sich gut - Test könnte gleich noch kommen. Das Wetter ist genial...
:love:
 
Zurück