JensDey
Prime minister
Aua. Ablängen ohne alle Steuersatzelemente ist bestimmt auch ein gern genommenes Problem.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Measure Once, Cut Twice, oder wie ging der Spruch nochmal?![]()
Ja, der japanische Standard JIS bei Shimano nervt mich auch etwas. Wenn die Schrauben nicht zu fest sind, dann geht das auch mit einem "normalen" Kreuzschlitz, aber man sieht da schon, dass das nicht so ganz passt.Eine hab ich ich noch: Hatte zwei Shimano Bremshebel extra (einen konnte ich retournieren) weil die Free Stroke Schraube ab Werk zu fest saß. Kreutzschlitz ausgenudelt und japanischen Kreutzschlitzschraubenzieher gekauft. Dabei was Neues über japanische Schrauben gelernt.
Mal eine Frage : Was meint ihr ? Verbauen deutsche Produzenten für den japanischen Markt in ihren Produkten extra Schrauben und sonstige Bauteile im JIS Standard ? ( Damit die User kein passendes Werkzeug im DIN Format kaufen müssen )Ja, der japanische Standard JIS bei Shimano nervt mich auch etwas. Wenn die Schrauben nicht zu fest sind, dann geht das auch mit einem "normalen" Kreuzschlitz, aber man sieht da schon, dass das nicht so ganz passt.
Glücklicherweise setzen sie zumindest bei den Sechskant auf DIN und nicht auf Imperial.
Am Schaltwerk XT von 2013 habe ich eine der Wegvegrenzungsschrauben am Kreuzschlitz vermurkst. Vermutlich weil auch ich einen normalen Schraubendreher aus meinem Sortiment verwendet habe. War aber absolut kein Problem, denn eine ganz normale alberne M4 Inbusschraube geht genauso. Insofern habe ich ein wenig Zweifel, ob da wirklich Shimano was ausbaldowert hat oder ob es vielleicht eher an meinem Schraubenzieher lag. Ansonsten hatte ich eigentlich noch nie Probleme mit Shimano Schrauben.Mal eine Frage : Was meint ihr ? Verbauen deutsche Produzenten für den japanischen Markt in ihren Produkten extra Schrauben und sonstige Bauteile im JIS Standard ? ( Damit die User kein passendes Werkzeug im DIN Format kaufen müssen )
Nö,ich sehe dazu keine veranlassung,damals mit Rücktritt vllt. Aber selbst dann wäre ein schlauchwechsel ohne reifenheber wohl ziemlich umständlichHat das schon mal jemand getestet?
Ich tausche die Reifen ca. alle 3 Monate.Ist ggf. die Milch alt?
Von daher wird bei mir die Milch nicht wirklich alt. Aber danke für den Hinweis.Ich nutze die „DocBlue“ von Schwalbe und da lässt die Dichtwirkung nach ca. 4 Monaten merklich nach.